Der Schaltassi kracht...

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Der Schaltassi kracht...

#1 Beitrag von Jonny »

...manchmal, dass es nur so eine Freude ist.
Da er das aber nicht immer macht, sondern nur gelegentlich,
frage ich mich schon, was das jetzt soll. (K13R ,9700km)
Hat wer Rat? Habe noch Garantie...
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Der Schaltassi kracht...

#2 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich geh' mal davon aus, dass Du nicht das Gewürge bei "Zockelbetrieb" (Stop & Go, Stadtverkehr) meinst, sondern Hochschalten bei gepflegtem Gasgeben....
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
jstaub
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juli 2009, 09:45
Mopped(s): K1200R, seit 9.2.2009 K1300R
Wohnort: Siebnen - Schweiz

Re: Der Schaltassi kracht...

#3 Beitrag von jstaub »

Was ist das für ein Geräusch? Klingt es etwa wie eine kleine dumpfe Explosion? Falls ja, dann habe ich das gleiche Problemchen bei meiner K1300R (02.2009, 20TKm). Obwohl ich inzwischen einen neuen Schaltassi auf Garantie gekriegt habe taucht dieses Geräusch immer noch selten auf. Messe dem keine grosse Bedeutung bei, obwohl es unschön ist.

Gruss
Dusty
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Der Schaltassi kracht...

#4 Beitrag von Jonny »

Na im Stadtgezappel macht das teil keinen rechten Sinn...wohl aber beim Gaaaaaaaaaaaaaasen!
Und ja, es scheppert heftig!
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Der Schaltassi kracht...

#5 Beitrag von Jonny »

...update: ich bekomme am Di einen neuen Assi auf Garantie.
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Der Schaltassi kracht...

#6 Beitrag von Redracer1 »

So, der Schaltassi kracht, aber es ist doch nicht der Assi der Kracht sondern eher die Kupplung
und das Getriebe. Oder ?????
Und wer ersetzt die Schäden die ggf. dort vorhanden sind, wird es den beim Tausch vom Assi irgendwie
überprüft ???

Gruß

Redracer1
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Der Schaltassi kracht...

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Redracer1 hat geschrieben:es ist doch nicht der Assi der Kracht sondern eher die Kupplung und das Getriebe.
Jein. Der Assi besteht ja nur aus einem Kontakt, der der Motorsteuerung sagt, daß geschaltet wird, wobei diese dann die Zündung/Einspritzung unterbricht. Wenn der Kontakt irgendwie defekt ist, stimmt das Timing nicht mehr. Würde er überhaupt nicht mehr funktionieren, dann bekommt man auch keinen Gang mehr rein (unter Last schalten dürfte kaum gehen).
Manfred
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Der Schaltassi kracht...

#8 Beitrag von Dietmar Hencke »

Handi hat geschrieben: (unter Last schalten dürfte kaum gehen).
Aber mit Kupplung ziehen !
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Der Schaltassi kracht...

#9 Beitrag von Redracer1 »

Wenn der Kontakt irgendwie defekt ist, stimmt das Timing nicht mehr. Würde er überhaupt nicht mehr funktionieren, dann bekommt man auch keinen Gang mehr rein
Ist schon alles ok so wie du schreibst, der Kontakt besteht doch aus zwei gleichzeitig gesetzten Impulsen,
einmal Zündung, einmal Einspritzung unterbrechen. Also eins ist defekt, also wird unter Teillast geschaltet,
also bald Getriebesalat :( :? :evil:
oder ???

Gruß vom
Kamener Kreutz
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Der Schaltassi kracht...

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich weiß nicht, wie's da drinnen aussieht, gehe aber davon aus, daß das nur *ein* Kontakt ist und den Rest die Motronik übernimmt (die steuert ja eh Zündung *und* Einspritzung).

Wenn der Kontakt irgendwie hängt, dann kommt es zu Verzögerungen dergestalt, daß man den Gang schon reinzudrücken versucht, während die Zündung/Einspritzung halt noch nicht so unterbrochen ist, daß der Gang auch wirklich problemlos reingeht. Mit funktionierendem Kontakt geht das Schalten bie gemäßigten Drehzahlen ja butterweich (ähnlich einem Automatikgetriebe mit Wandlerkupplung).
Manfred
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Der Schaltassi kracht...

#11 Beitrag von Jonny »

Super Erklärung, danke, Handi.
Ja, tatsächlich fluppen nun die Gänge super rein.

Vorher wie gesagt: Krachen oder Hakeln- nix ging richtig.
Ganz prächtige Fehlzündungen waren auch schon mal drin (MK108 lässt grüßen!)
Sicher war mit dem Ziehen der Kupplung das Problem weg (Habe ich auch so bis zum Werkstatttermin gemacht), aber ohne Assi macht das Beschleunigen nur halb soviel Spaß....und wenn er ja nun mal drin ist, sollte er auch funzen!
Antworten