Heizgriffe unterschiedlich warm

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
cappo
Beiträge: 26
Registriert: 2. Oktober 2008, 19:34
Mopped(s): R 1150 GS

Heizgriffe unterschiedlich warm

#1 Beitrag von cappo »

Hallo zusammen,

ist es technisch möglich, dass ein Heizgriff nicht die volle Heizleistung bringt. Ich hatte gestern das Gefühl, dass mein rechter Griff schwächer heizt als mein linker Griff :?:

Viele Grüße und FROHE OSTERN :D
Zuletzt geändert von cappo am 4. April 2010, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#2 Beitrag von Tramper »

Es ist möglich, nur ob der Fehler nun in der Verkabelung (verminderte Stromzufuhr) oder im Griff selber (Heizdrähte defekt) liegt kann man nur mit dem Ohmmeter ausmessen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Hatte ich auch. Die Heizwendel für Stufe 1 im Griff war durchgebrannt :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
cappo
Beiträge: 26
Registriert: 2. Oktober 2008, 19:34
Mopped(s): R 1150 GS

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#4 Beitrag von cappo »

Thilo hat geschrieben::wink: Hatte ich auch. Die Heizwendel für Stufe 1 im Griff war durchgebrannt :wink:
Da meine Gummis schon im oberen Bereich abgegriffen sind würde ich ja am besten mal alles komplett tauschen.
Was kosten denn die Griffe mit der Heizung?
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#5 Beitrag von Gordi »

Hallo,
mir kam es Freitag so vor das der rechte Griff wärmer wie der Like ist.

Gibt es da eine Steckverbindung wo ich den Wiederstand messen kann?

Bei wieviel Ohm sollte der liegen???

Danke schon einmal.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#6 Beitrag von bmw peter »

cappo hat geschrieben:Da meine Gummis schon im oberen Bereich abgegriffen sind würde ich ja am besten mal alles komplett tauschen.
Was kosten denn die Griffe mit der Heizung?
Neue Heizgriffe sind schweineteur. :|

Aber hier eine Anleitung für einen günstigen Gummiwechsel.
______________________________________________________________________________________________________
Ist zwar für eine R1150RS gedacht aber es geht mit den entsprechenden Gummies für jede BMW.
Normalerweise kosten die Griffgummis 56 Euro das Stück.
Ich hab mir die Griffgummis Ohne Heizung gekauft..
2 Stück Original BMW Ersatzteil Artikelnummer "32 72 1 458 396". Dabei
handelt es sich um die Griffgummis der alten (!) R1150R, welche absolut identisch sind und einfach so zu kaufen sind. Preis pro Stück: 6,55 Euro.
Meiner Meinung nach würde zweimal das linke Griffgummi reichen.
Habs halt so gekauft, man weiß ja nicht im vorraus was für Überraschungen es gibt.
Zur Arbeit:
Die neuen Griffgummis vom Plastikrohr links herum abrollen. Geht etwas schwer aber es geht. Dann in heißes Wasser legen. Nur Wasser denn das trocknet wieder.
Erst die Lenkerendengewichte demontieren. Die alten Griffgummis vorsichtig mit einem Teppichmesser aufschneiden und demontieren. Vorsichtig mit der Griffheizung. Ist ein braunes Papier mit einem Mettallfaden darin.
Am äuseren Rand ist das Griffgummi geklebt. Reste Abschneiden. Wenn das braune Papier dabei am Rand etwas beschädigt wird ist nicht schlimm. Aber auf den Faden achten.
Neue Griffgummis aus dem heißen Waser nehmen und wider rechts herum
drehen. Ist sehr fummelig.
Dann einfach aufschieben. Geht eigentlich ganz leicht durch das heiße Wasser. Von hinten etwas aufklopfen.
Um den Rand ein klein wenig Sekundenkleber anbringen.
Die Lenkerendengewichte wieder montieren.
Fertig.
Kostenersparnis wenn man zwei linke Gummis kauft:
Über 90 Euro.

Vor dem Umbau die Maße vergleichen kann nicht schaden :!:
_____________________________________________________________________________________________________
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Mein Vorschlag: Ihr rollt den Gummi so ab, wie es Peter beschrieben hat .
Dann schaut euch genau die Heizfäden an. Ich vermute, dass hier eine durchgebrannt ist.
Wenn ihr eine neue Heizung braucht, würde ich die gleich komplett mit Gummi bestellen.
Das ist dann sehr einfach zu montieren.
Ich bin mir momentan gar nicht sicher, ob es die Heizung ohne Gummi überhaupt gibt.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#8 Beitrag von Gordi »

Ja aber den Wiederstand messen ist noch einfacher wenn man den Wert hat.

Wenn den keiner kennt werde ich morgen mal die Oberflächentemperatur messen.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: Hier im Wiki steht geschrieben, dass die Gesamtleistung 36W beträgt.
Das sind dann bei 13V = 2,77A.
Pro Griff 1,385A und 13V, ergibt ein Widerstand von 9,38 Ohm.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... Heizgriffe
Eine Steckverbindung befindet sich vorne rechts am Hirschgeweih :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#10 Beitrag von Thilo »

Hier hat sicht der Heizdraht schon durch die Kaptonfolie gearbeitet.
Und genau an dieser Stelle war der Draht am linken Griff durchgebrannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#11 Beitrag von Gordi »

Habe die bei mir gestern mal mit einem Thermometer gemessen.

Werden doch gleich warm. Warum mir das in der Fahrt anders vorgekommen ist keine Ahnung. Vielleicht ist Links mehr Luft rangekommen und der Griff hat sich dadurch schneller abgekühlt. Keine Ahnung.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: Oder ein Kabelbruch :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#13 Beitrag von Gordi »

Dann würden die aber total ausfallen :D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Hier im Wiki steht geschrieben, dass die Gesamtleistung 36W beträgt.
Das sind dann bei 13V = 2,77A.
Pro Griff 1,385A und 13V, ergibt ein Widerstand von 9,38 Ohm.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... Heizgriffe
Eine Steckverbindung befindet sich vorne rechts am Hirschgeweih :wink:


:) Thilo ,Stufe eins ...oder 2... :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: Der Widerstandswert der Heizleitung ist immer der Selbe.
Bei Stufe I wird nur ein Widerstandskabel in Reihe geschalten.
Die 36W Heuzleistung betrifft Stufe II.

@Gordi, wenn sie Leitung nur angebrochen ist, hat sie vielleicht im Stand Kontakt.
Während der Fahrt jedoch, bedingt durch Vibrationen, eventuell nicht.
So etwas habe ich am Übergabestecker vorne rechts gehabt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#16 Beitrag von wf »

... also das Gefühl, dass die Heizgriffe unterschiedlich warm sind, das hatte ich auch schon ein paarmal.
Aber das waren wohl eher Launen ... :wink:
... denn nach gewisser Zeit, war wieder alles im Lot.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#17 Beitrag von Gordi »

Thilo hat geschrieben::wink: Der Widerstandswert der Heizleitung ist immer der Selbe.
Bei Stufe I wird nur ein Widerstandskabel in Reihe geschalten.
Die 36W Heuzleistung betrifft Stufe II.

@Gordi, wenn sie Leitung nur angebrochen ist, hat sie vielleicht im Stand Kontakt.
Während der Fahrt jedoch, bedingt durch Vibrationen, eventuell nicht.
So etwas habe ich am Übergabestecker vorne rechts gehabt. :wink:


O.K., ich werde es drauf achten.

Danke
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#18 Beitrag von Egon »

Gordi hat geschrieben:Ja aber den Wiederstand messen ist noch einfacher wenn man den Wert hat.

Wenn den keiner kennt werde ich morgen mal die Oberflächentemperatur messen.
Oder mit der Thermokamera mal schauen wie sie sich aufheizen.
IR_0230.jpg
Hier mal der Rechte Griff nach ca. 1 Minute.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#19 Beitrag von Tramper »

Gordi hat geschrieben:Werden doch gleich warm. Warum mir das in der Fahrt anders vorgekommen ist keine Ahnung.
Gründe gibt es viele, angefangen bei den Handschuhen, Motorradanzug, medizinische Gründe ...

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#20 Beitrag von Gordi »

Richtig, habe gestern in der Fahrt etwas gespielt.

Mal Kurz Hand weg, der Handschuh ist in 2-3 Sekunden kalt. Es dauer über 1min bis der wieder richtig warm ist.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#21 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich teste meine ab und zu auch. Erster Test: Aufgebockt laufen lassen.
Dann einfach ohne Handschuhe den Lenker anfassen. Dann merkst du auch den Unterschied
zwischen Stufe I und II. Während der Fahrt geht das natürlich nicht. Wenn ich dann Zweifel habe, und es
genau wissen möchte, schalte ich ein Amperemeter dazwischen, oder ein Zangenampermeter gibt mit die nötigen
Werte.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
cappo
Beiträge: 26
Registriert: 2. Oktober 2008, 19:34
Mopped(s): R 1150 GS

Re: Heizgriffe unterschiedlich warm

#22 Beitrag von cappo »

Sooo!
Ich habe die Gummis abgeschnitten und die Folie darunter war in Ordnung.
Das lasse ich jetzt einfach so, ist ja nicht so, dass sie gar nicht heizen.
Nach Peters Anleitung noch die Gummis der alten R 1100 für 15 Euro gekauft und draufgemacht.

Hierzu ein Tipp:
Ich habe es erst nur mit heissem Wasser versucht und habe sie nicht draufbekommen.
Das einzige was ich hatte waren 2 Blasen, an jeder Hand eine :twisted:
Dann der 2. Versuch mit fast kochend heissem Prilwasser, 10 Minuten drin liegen lassen und es hat geflutscht :D
Im Anschluss 5 Minuten die Heizung an und alles war in Ordnung-sitzen bombenfest..

Viele Grüße
Antworten