Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
juema
Beiträge: 17
Registriert: 30. April 2005, 12:16
Wohnort: 69124 Heidelberg

Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#1 Beitrag von juema »

Es gibt mal wieder ein Problem:
Konnte jetzt - nachdem die Gute nun einige Zeit nicht benutzt weurde - mit der Fernbedienung die Koffer nicht mehr schließen. Probierte zunächst eine neue Batterie ohne Erfolg. Kam dann auf die Idee, nach einer Sicherung zu suchen und fand, dass in der Sicherungsbox 2 die Sicherung Nr. 4 für Horn, Bremslicht und DWA mit ZV durchgebrannt war. Hupe und Bremslicht funktionierten demzufolge auch nicht.
Versuchte, die Sicherung durch eine neue (15A) zu ersetzen. Die neue Sicherung ist sofort wieder durchgebrannt. Also irgendwo Kurzschluss.
Hat jemand dieses Problem auch schon mal gehabt. Wie sollte ich am besten vorgehen, um die Ursache zu lokalisieren?

Grüße Jürgen
K1200LT, die Zweite, Oceanblau-met. EZ 04/05
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jürgen,

das ist recht übel zu finden weil die Leitungen durch die Kabelbäume schlecht zu finden sind.

Ich würde vorgehen:

1. Alles was an bekannten Dingen an dieser Sicherung angeschlossen ist abklemnmen.

2. Statt der Sicherung z.B. eine 21W Leuchte anklemmen. Dadurch ist der Strom auf ca. 1,8A begrenzt und man kann in Ruhe überall dran zerren.

3. Den Strom der 21W Lampe lässt sich mit einem Zangenampermeter durch die Kabelbäume hindurch messen. Dadurch lässt sich feststellen wo der Strom von 1,8A noch fließt und wo nicht. Damit lässt sich die Fehlerstelle wenigsten eingrenzen.

Der Rest ist dann nur noch penibles Suchen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
juema
Beiträge: 17
Registriert: 30. April 2005, 12:16
Wohnort: 69124 Heidelberg

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#3 Beitrag von juema »

Hallo Dieter,
erstmal vielen dank für Deine Tipps.
Bin am überlegen, ob ich mich daran wage oder es doch lieber (sicher für viel Geld) dem Freundlichen überlasse. Ist außerdem so sau kalt draußen.
Ein Zangenamperemeter habe ich natürlich auch nicht. Sowas kostet (bei Conrad) ab 50 - 700 Euro. Ziemliche Unterschiede!

Jürgen
K1200LT, die Zweite, Oceanblau-met. EZ 04/05
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#4 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Jürgen,

das ist recht übel zu finden weil die Leitungen durch die Kabelbäume schlecht zu finden sind.

Ich würde vorgehen:

1. Alles was an bekannten Dingen an dieser Sicherung angeschlossen ist abklemnmen.

2. Statt der Sicherung z.B. eine 21W Leuchte anklemmen. Dadurch ist der Strom auf ca. 1,8A begrenzt und man kann in Ruhe überall dran zerren.

3. Den Strom der 21W Lampe lässt sich mit einem Zangenampermeter durch die Kabelbäume hindurch messen. Dadurch lässt sich feststellen wo der Strom von 1,8A noch fließt und wo nicht. Damit lässt sich die Fehlerstelle wenigsten eingrenzen.

Der Rest ist dann nur noch penibles Suchen.

Dieter
Hi Dieter
habe ich etwas übersehen????
im Punkt drei benutzt du ein Zangenampermeter :?
Gibt es so etwas auch für Gleichstrom ?
Ist mir absolut neu :?
muß ich haben
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben: habe ich etwas übersehen????
im Punkt drei benutzt du ein Zangenampermeter :?
Gibt es so etwas auch für Gleichstrom ?
Hi Peter, jau, sowas gibt es schon länger und ist bei und Standard weil die Dinger mit Gleichstrom nur geringfügig mehr kosten.

Jürgen,
den ersten Teil ohne Zangenampermeter solltest Du mal machen. Wenn man die Lampe beobachtet beim überall wackeln und ggf. mal was auseinanderklemmen kann man gut erkennen wenn irgendwo ein schleichender Kurzschluss durch Isolationsfehler oder so ist.
Zum Zangemeter: Für den Hausgebrauch reicht ein preiswertes Teil welches aber Gleichstrom messen können muss. Die 700 und mehr Euro Teile können außer Kaffee kochen fast alles sind dann geeicht usw. Sowas braucht der Bastler nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
juema
Beiträge: 17
Registriert: 30. April 2005, 12:16
Wohnort: 69124 Heidelberg

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#6 Beitrag von juema »

Hallo Dieter,

nachdem ich mir überlegt habe, dass das eizige Teil mit ständiger Stromversorgung an dieser Sicherung die DWA ist, wollte ich da zunächst suchen. Ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt und folgenden Satz von Dir gefunden:
"das ganze Gerödel sitzt unter dem Topcase ganz am Ende nahe des Rücklichtes".
Also Topcase abgebaut. Zusätzlich zu den Hinweisen in der Bedienungsanleitung (eigentlich zum Verstellen des Topcase) mußte ich noch den Deckel zum linken Lautsprecher entfernen, um den 12-Volt-Anschluss herausziehen zu können.
Dort fand ich einen Stecker (im Bild links) mit einer rot-weißen Ader wie an der Sicherung. Den habe ich herausgezogen. Und siehe da: Die Lampe, die ich nach deinem Tipp an der Sicherung angeklemmt hatte, ging aus.
Nach dem Einlegen einer neuen Sicherung funktionieren nun Hupe und Bremslicht wieder, der Fehler liegt offensichtlich irgendwo an dem ganzen "Gerödel".
Werde mal versuchen, da jetzt nach einem Kurzschluss zu suchen. Wenn nichts offensichtliches zu finden ist, muss halt doch die Werkstatt weiter machen. Oder hat jemand noch einen heißen Tipp?
http://juemat.privat.t-online.de/DWA-400.jpg
K1200LT, die Zweite, Oceanblau-met. EZ 04/05
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Naja, da bist Du schon recht weit gekommen.

Leider habe ich von der DWA keine Unterlagen um da gezielte Aussagen zu machen.

Wenn man das Gerödel ausbaut kommen verschiedene Teile zum Vorschein. Vielleicht lässt sich das noch weiter eingrenzen. Ein satter Kurzschluss sollte erkennbar sein. Manchmal kann auch die Nase helfen um das defekte Teil zu lokalisieren.

Man kann natürlich auf darüber nachdenken ob die DWA entbehrlich ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
juema
Beiträge: 17
Registriert: 30. April 2005, 12:16
Wohnort: 69124 Heidelberg

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#8 Beitrag von juema »

Hallo Dieter,
Das Stecker-Ziehen wie oben beschrieben hatte leider einen kleinen Schönheitsfehler. Der Druck auf den Anlasserknopf blieb danach stumm. Ich habe nun erstmal lediglich das rot-Weiße Kabel unten am Kabelverbinder rausgezogen. Jetzt startet er wieder.

Auf Nachfrage bei Mayer in Mannheim habe ich erfahren:
Das linke Teil ist die DWA-Steuereinheit, das rechte der Bewegungssensor. Ich meine, dass die Steuereinheit defekt ist. Denn zwischen der rot-weißen Ader und der braunen zeigt mein Voltmeter Durchgang und das verursacht doch wohl das Durchbrennen der Sicherung. Oder?

Eine neue DWA-Steuereinheit kostet 295,-- €. Da ich morgen eine Inspektion machen lasse, habe ich noch einen Tag Zeit, um zu überlegen, ob die DWA und Zentralverriegelung entbehrlich sind.

Grüße Jürgen
K1200LT, die Zweite, Oceanblau-met. EZ 04/05
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#9 Beitrag von Dieter Siever »

juema hat geschrieben:zwischen der rot-weißen Ader und der braunen zeigt mein Voltmeter Durchgang und das verursacht doch wohl das Durchbrennen der Sicherung. Oder?
Eindeutig Jaein. :roll: Durchgang ist etwas ungenau. Der Widerstand sollte deutlich über 100 Ohm sein. Für einige Messgeräte ist das noch Durchgang.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
juema
Beiträge: 17
Registriert: 30. April 2005, 12:16
Wohnort: 69124 Heidelberg

Re: Kurzschluss Sicherung Hupe, Bremslicht, DWA

#10 Beitrag von juema »

Nur um den Vorgang abzuschließen: Ich habe es bei Mayer machen lassen. Gekostet hat die Sache insgesamt 341,00 Euro. Defekt war tatsächlich das DWA- Steuergerät. Die hatten anscheinend dabei einige Probleme mit dem Neu-Programmieren der Einheit. Denn nach Rückkehr von meinem 1-wöchigen Skiurlaub war das Motorrad immer noch nicht abholbereit (insgesamt war es da 2 Wochen bei Mayer).
Überhaupt hatten sie einen solchen Defekt noch nie. Ich habe deshalb darum gebeten, bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen. Mal sehen, ob was dabei heraus kommt.

Grüße Jürgen
K1200LT, die Zweite, Oceanblau-met. EZ 04/05
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
Antworten