Oeltemperatur
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
- Wohnort: Northeim
Oeltemperatur
Hallo
nach vielen Artikeln zu Thermischen Problemen-
der Oelkuehler wird meiner Kenntniss ja nicht Temperaturgeregelt.
Mir ist bekannt das viele Moppeds oft Luftgekuehlte (Boxer Guzzi) dadurch bei kalten Temperaturen kaum auf Temp kommen.
1. Ist das bei der K auch ein Thema?(Pappe vor dem Kuehler koennte es beheben)
2. Hat jemand eine Oelthermometer- was bietet sich an?
Gruß Engerling
nach vielen Artikeln zu Thermischen Problemen-
der Oelkuehler wird meiner Kenntniss ja nicht Temperaturgeregelt.
Mir ist bekannt das viele Moppeds oft Luftgekuehlte (Boxer Guzzi) dadurch bei kalten Temperaturen kaum auf Temp kommen.
1. Ist das bei der K auch ein Thema?(Pappe vor dem Kuehler koennte es beheben)
2. Hat jemand eine Oelthermometer- was bietet sich an?
Gruß Engerling
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Oeltemperatur
hallo engerling,
natürlich ist auch der ölkühler temperaturgeregelt. sonst wird ja die kiste nie warm. wenn die thermostaten funktionieren dann braucht man nix zumachen. ich gehe man davon aus, das du bei -20grad und tiefer eh nimmer fährst
natürlich ist auch der ölkühler temperaturgeregelt. sonst wird ja die kiste nie warm. wenn die thermostaten funktionieren dann braucht man nix zumachen. ich gehe man davon aus, das du bei -20grad und tiefer eh nimmer fährst
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
- Wohnort: Northeim
Re: Oeltemperatur
Na dann is ja gut.
Schoener Oel-Artikel in Mo10/09, dem nach ist eine Regelung nicht selbstverstaendlich.
Und die Huette dann fast kalt laeuft...
Gruß Engerling
Schoener Oel-Artikel in Mo10/09, dem nach ist eine Regelung nicht selbstverstaendlich.
Und die Huette dann fast kalt laeuft...
Gruß Engerling
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Oeltemperatur
Natürlich?
Ich habe bisher bei keinem BMW-Modell einen Ölthermostaten gefunden.
Ich habe bisher bei keinem BMW-Modell einen Ölthermostaten gefunden.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Oeltemperatur
Thomas hat geschrieben:Natürlich?
Ich habe bisher bei keinem BMW-Modell einen Ölthermostaten gefunden.


Thomas wer suchet der findet bestimmt

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
- Wohnort: Northeim
Re: Oeltemperatur
Noch mal fuer Dummies
46* Oeltemp???
Will man nicht 80-100*C haben- mit 46 flutscht es doch
nicht richtig...
Gruß Engerling
46* Oeltemp???
Will man nicht 80-100*C haben- mit 46 flutscht es doch
nicht richtig...
Gruß Engerling
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Oeltemperatur


Es ist doch so, je zäh fließender das Öl ---umso länger braucht es um in den Sumpf zu gelangen.Haftung an den Reibflächen


-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Oeltemperatur
Helmi, gerade die niedrige Öltemperatur beweist eher, dass es keinen Ölthermostaten gibt, der Ölkühler also immer offen im Kreislauf hängt.
Und 46 Grad Öl ist keineswegs optimal!
Und 46 Grad Öl ist keineswegs optimal!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Oeltemperatur
vielleicht kommt des ja nur vom Helmi seiner Kloorolle 

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
- Wohnort: Northeim
Re: Oeltemperatur
Oha so die Meinungen,
also hat jemand ein Temp fuehler in der Oelwanne? Und was fuer Werte nach 30 min Betrieb bie unter 15*C?
Hat jemand den Oel- Temp-Regler schon mal gesehen?
Zur Soll- Temp des Oels halte ich es mit dem unteren Mittelmass.
50 zuwenig da geringe Viskoesitaet/Schmiereigenschaft und geringes Abdampfen von Wasser u Sprit.
Oberhalb von 110 zunehmender Qualitatsverbrauch (Die Dauer macht's) des Oels.
Schade als Theoretiker finde ich das gern Oelkuehler verwendet werden seltener oel/wasser
Tempaustauscher. 1. Baulich klein 2. In der initialphase wuerde das oel angewaermt und spaeter durch das eh geregelte wasser gekuehlt. 3. Geringere Wiederstand im empfindlichen Oelkreislauf.
Geringe Vergroesserung des Wasserkuehlers.
Sieh MO10/09 da wird einiges Erwaehnt manches aber auch nur zwischen den Zeilen.
Aber was sagt der Praktiker????
also hat jemand ein Temp fuehler in der Oelwanne? Und was fuer Werte nach 30 min Betrieb bie unter 15*C?
Hat jemand den Oel- Temp-Regler schon mal gesehen?
Zur Soll- Temp des Oels halte ich es mit dem unteren Mittelmass.
50 zuwenig da geringe Viskoesitaet/Schmiereigenschaft und geringes Abdampfen von Wasser u Sprit.
Oberhalb von 110 zunehmender Qualitatsverbrauch (Die Dauer macht's) des Oels.
Schade als Theoretiker finde ich das gern Oelkuehler verwendet werden seltener oel/wasser
Tempaustauscher. 1. Baulich klein 2. In der initialphase wuerde das oel angewaermt und spaeter durch das eh geregelte wasser gekuehlt. 3. Geringere Wiederstand im empfindlichen Oelkreislauf.
Geringe Vergroesserung des Wasserkuehlers.
Sieh MO10/09 da wird einiges Erwaehnt manches aber auch nur zwischen den Zeilen.
Aber was sagt der Praktiker????
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Oeltemperatur
Enfach nur fahren 
Klappt bei mir seit 74000 km und sogar ohne Werkstatt.

Klappt bei mir seit 74000 km und sogar ohne Werkstatt.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Oeltemperatur
bmw peter hat geschrieben:Enfach nur fahren
Klappt bei mir seit 74000 km und sogar ohne Werkstatt.


Frage an die Öl Spezialisten, für was sind denn an der Öl/Wasserpumpe die untereinander angeortneten E..Anschlüsse ist das ein Tauch Sider



-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Oeltemperatur
hallo engerling,
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=35
da ist der thermostat.
meine fireblade hatte 1993 schon einen wärmetauscher. war vom durchmesser doppeltsogross als der ölfilter, der war da angeschraubt.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=35
da ist der thermostat.
meine fireblade hatte 1993 schon einen wärmetauscher. war vom durchmesser doppeltsogross als der ölfilter, der war da angeschraubt.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
- Wohnort: Northeim
Re: Oeltemperatur
Die F800 u Susi Gladius haben wohl auch
sowelche!? Wg platzgruenden.
Wie groß weiß ich aber nicht.
Gruß Engerling
sowelche!? Wg platzgruenden.
Wie groß weiß ich aber nicht.
Gruß Engerling
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Oeltemperatur
Thomas hat geschrieben:Helmi, gerade die niedrige Öltemperatur beweist eher, dass es keinen Ölthermostaten gibt, der Ölkühler also immer offen im Kreislauf hängt.
Und 46 Grad Öl ist keineswegs optimal!




-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Oeltemperatur
Also mit dem fehlenden Ölthermostaten lag ich offenbar daneben. Aber dass Öl bei 80 Grad besser schmiert als bei 45 und 145, ist doch wohl nicht wirklich strittig, oder?
Ich brauche ca. 5 KM, bis das Wasser 90 Grad hat, ca. 15 km, bis die Öltemperatur diese Temperatur erreicht, deshalb schloss ich beim Ölkühler auf einen fehlenden Thermostaten.
Über 130 Grad komm ich nur bei längerer Vollgasheizerei auf leerer AB im Sommer. Alles natürlich nur an der Ölablassschraube gemessen.
Erhebliche Unterschiede ergeben sich übrigens durch vollgekleisterte Lamellen:
Nach gründlicher Reinigung der Kühler von vorne nach hinten tat sich so gut wie nichts, von hinten nach vorne gab es jedoch bei 75000km einen wahren Temperatursturz!
Ich brauche ca. 5 KM, bis das Wasser 90 Grad hat, ca. 15 km, bis die Öltemperatur diese Temperatur erreicht, deshalb schloss ich beim Ölkühler auf einen fehlenden Thermostaten.
Über 130 Grad komm ich nur bei längerer Vollgasheizerei auf leerer AB im Sommer. Alles natürlich nur an der Ölablassschraube gemessen.
Erhebliche Unterschiede ergeben sich übrigens durch vollgekleisterte Lamellen:
Nach gründlicher Reinigung der Kühler von vorne nach hinten tat sich so gut wie nichts, von hinten nach vorne gab es jedoch bei 75000km einen wahren Temperatursturz!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Oeltemperatur

Fakt ist, Öl wird nur wegen der Schmierung eine Verwendung haben und der Wärme Ableitung, jeh Kühler das Öl umsobesser die Schmierung,


In unseren Breitengraden ist ein 0W50 Total fehl am Platz """ ist Schweine Teuer ,und wird nach nicht einmal 3000KM Abgelassen warum Eigentlich wen es "Angeblich" bei 80 Grad am besten Schmiert.

Ich sage dir warum: das Kondenswasser im Öl ist Äusserst Agresiv und die Aluzylinder -Köpfe sind Trotz Beschichtung nicht resisdent gen die Auflösung durch Säure. Und 145° oder auch weniger sind am Kühler Eingang, an der Kolben Wandung oder auch am Feuersteg sind 600° keine Seltenheit deswegen der Kühler ,und so schliest sich der Kreis

-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Oeltemperatur
hallo,Thomas hat geschrieben:Also mit dem fehlenden Ölthermostaten lag ich offenbar daneben. Aber dass Öl bei 80 Grad besser schmiert als bei 45 und 145, ist doch wohl nicht wirklich strittig, oder?
Ich brauche ca. 5 KM, bis das Wasser 90 Grad hat, ca. 15 km, bis die Öltemperatur diese Temperatur erreicht, deshalb schloss ich beim Ölkühler auf einen fehlenden Thermostaten.
Über 130 Grad komm ich nur bei längerer Vollgasheizerei auf leerer AB im Sommer. Alles natürlich nur an der Ölablassschraube gemessen.
Erhebliche Unterschiede ergeben sich übrigens durch vollgekleisterte Lamellen:
Nach gründlicher Reinigung der Kühler von vorne nach hinten tat sich so gut wie nichts, von hinten nach vorne gab es jedoch bei 75000km einen wahren Temperatursturz!
das war vor 20 jahren schon eine gültige regel. das öl braucht ca 3x solang wie das wasser bis es die betriebstemperatur erreicht hat.
@helmi, bist du dir sicher, das deine anzeige funktioniert?
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Oeltemperatur
herbert_r hat geschrieben:Also mit dem fehlenden Ölthermostaten
@helmi, bist du dir sicher, das deine anzeige funktioniert?



- Helmtaucher
- Beiträge: 297
- Registriert: 3. Juli 2005, 18:35
- Mopped(s): K 1300 S, HD NRS
- Wohnort: Timmendorfer Strand - wo Andere Urlaub machen!
Re: Oeltemperatur
20 % auf alles, außer Tiernahrung!!Engerling hat geschrieben: ...
Aber was sagt der Praktiker????
...



Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, wie wenig ich eigentlich weiß!
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de