Welcher Öl
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Welcher Öl
Wurde mich interessieren.
Welcher Öl hab ihr den eingefult.
Mineral, halb oder voll synt?
10/? oder 15/?
Und das wichtigste: warum genau der Öl?
Welcher Öl hab ihr den eingefult.
Mineral, halb oder voll synt?
10/? oder 15/?
Und das wichtigste: warum genau der Öl?
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Öl
Hi René,
ich habe in beiden Motorrädern mineralisches Öl Type preiswert eingefüllt.
Warum? Das Öl ist preiswert und ist nach den BMW vorgeben ausreichend. Ich achte aber daruf, das die Spezifikation den Vorgaben von BMW entspricht.
Dieter
ich habe in beiden Motorrädern mineralisches Öl Type preiswert eingefüllt.
Warum? Das Öl ist preiswert und ist nach den BMW vorgeben ausreichend. Ich achte aber daruf, das die Spezifikation den Vorgaben von BMW entspricht.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Welcher Öl
Hallo Renè
Ich nehme 10W40 Teilsynt... wenn es geht kaufe ich im Angebot.
Ich nehme 10W40 Teilsynt... wenn es geht kaufe ich im Angebot.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Re: Welcher Öl
Hallo Rene
Da der Motor der LT recht niedertourig läuft nimm ein nicht zu dünnes Öl. Ich habe seit ca. 80000km 20/W50 drauf.
Der Motor läuft seitdem auch wesentlich ruhiger als vorher mit dem 10/W50.
Bernd
Da der Motor der LT recht niedertourig läuft nimm ein nicht zu dünnes Öl. Ich habe seit ca. 80000km 20/W50 drauf.
Der Motor läuft seitdem auch wesentlich ruhiger als vorher mit dem 10/W50.
Bernd
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Welcher Öl
Ich habe Avia Turbo 10w/40 ob dies richtig ? Laut Händler ja!
Gruß Siggi
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Welcher Öl
Das ist genau was ich meine.
Fast jeder hat was anderes eingefullt.
Und jeder meint, oder ist davon uberzeugt das es das richtige ist.
Sogar in der werkstatt wird nicht uberal dieselbe genommen.
Ich weis das der mineral ausreichend ist, aber es gibt doch viele die sagen "nur das beste fur meine Dicke"
Ist ist nicht einfach so das man sagen kann, teilsynth ist besser als mineral?
Fast jeder hat was anderes eingefullt.
Und jeder meint, oder ist davon uberzeugt das es das richtige ist.
Sogar in der werkstatt wird nicht uberal dieselbe genommen.
Ich weis das der mineral ausreichend ist, aber es gibt doch viele die sagen "nur das beste fur meine Dicke"
Ist ist nicht einfach so das man sagen kann, teilsynth ist besser als mineral?
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Öl
Hi René,
jau, so einfach ist das nicht. Es ist abhängig vom Einsatz des Fahrzeuges. Die API Klasse des Öls ist entscheident. Das ist erstmal unabhängig von mineralisch oder syntetisch. Meist sind aber die systetischen Öle mit einer höheren API angegeben.
Die API Klasse ist eine Qualitätsaussage. Die SAE Klasse sagt etwas zum Fließverhalten und ist keine Qualitätsaussage.
Je besser die API eines Öles ist desto stabiler ist dieses Öl. Ein Öl mit niedriger API Klasse altert schneller und kann nicht so viele Schwebstoffe aufnehmen. Das sollten die Wechselintervale nicht zu gross werden. Ein Vollsythese Öl mit z.B. API SH ist stabiler. Da kann ein Wechselinterval auch mal verlängert werden.
Für den Winter ist ein 15W-??, für den Sommer ist ein 20W-?? die bessere Wahl. Das 10W-50 welches Bernd verwendet ist für den Sommer nicht optimal und nur für kalte Jahreszeiten OK.
Wichtiger als die Qualität ist meines Erachtens der regelmässige Wechsel des Öl´s inkl. Filter.
Dieter
jau, so einfach ist das nicht. Es ist abhängig vom Einsatz des Fahrzeuges. Die API Klasse des Öls ist entscheident. Das ist erstmal unabhängig von mineralisch oder syntetisch. Meist sind aber die systetischen Öle mit einer höheren API angegeben.
Die API Klasse ist eine Qualitätsaussage. Die SAE Klasse sagt etwas zum Fließverhalten und ist keine Qualitätsaussage.
Je besser die API eines Öles ist desto stabiler ist dieses Öl. Ein Öl mit niedriger API Klasse altert schneller und kann nicht so viele Schwebstoffe aufnehmen. Das sollten die Wechselintervale nicht zu gross werden. Ein Vollsythese Öl mit z.B. API SH ist stabiler. Da kann ein Wechselinterval auch mal verlängert werden.
Für den Winter ist ein 15W-??, für den Sommer ist ein 20W-?? die bessere Wahl. Das 10W-50 welches Bernd verwendet ist für den Sommer nicht optimal und nur für kalte Jahreszeiten OK.
Wichtiger als die Qualität ist meines Erachtens der regelmässige Wechsel des Öl´s inkl. Filter.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Welcher Öl
Mein LT hat een mineral Ol von 20W/50 drin.
Weil ich der machine sehr sportlich fahre frag ich mich ob das ausreichend ist.
Im diesen moment muss ich aber nachfullen und hab nicht den gleichen Ol als verwendet wurde beim einfullen.
Ich habe hier ein Ol, mineral 20W50 spezifikation API SF/CC.
Ist der Ok?
SF steht in das buch als ok, aber uber ?CC finde ich gar nichts.
Weil ich der machine sehr sportlich fahre frag ich mich ob das ausreichend ist.

Im diesen moment muss ich aber nachfullen und hab nicht den gleichen Ol als verwendet wurde beim einfullen.
Ich habe hier ein Ol, mineral 20W50 spezifikation API SF/CC.
Ist der Ok?
SF steht in das buch als ok, aber uber ?CC finde ich gar nichts.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Welcher Öl
Hallo René
CC ist die API-Klassifikation für Dieselmotoren. Für uns sind die S-Klassen entscheident wie SF, SG usw. S ist für Benzin und C für Diesel. Je höher der zweite Buchstabe um so besser das ÖL.
CC ist die API-Klassifikation für Dieselmotoren. Für uns sind die S-Klassen entscheident wie SF, SG usw. S ist für Benzin und C für Diesel. Je höher der zweite Buchstabe um so besser das ÖL.
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Welcher Öl
Hallo Peter.
Das hab ich gesehen.
Da steht aber wirklich SF/CC drauf.
Hier steht mehr zu den Ol den ich hier habe.
Das hab ich gesehen.
Da steht aber wirklich SF/CC drauf.
Hier steht mehr zu den Ol den ich hier habe.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Welcher Öl
Das ist doch auch richtig, das ÖL kann man für Benzin- sowohl auch für Dieselmotoren verwenden.White hat geschrieben:Da steht aber wirklich SF/CC drauf
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Öl
Ja, Motoröle sind mischbar. Das Gemisch nimmt dabei die Eigenschaften des schechtesten Öles im Gemisches an.White hat geschrieben:Im diesen moment muss ich aber nachfullen und hab nicht den gleichen Ol als verwendet wurde beim einfullen...............Ist der Ok?.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Re: Welcher Öl
Hallo,
das Öle innerhalb der einzelnen Spezifikationen ( mineralisch, halbsynthetisch, synthetisch ) mischbar sind, ist mir bekannt, wo ich nicht weiß ob es geht, ist ob sich auch mineralisches mit synthetischen Varianten mischen läßt.
Was da wer eine zuverlässige Antwort.
Gruß Frank
das Öle innerhalb der einzelnen Spezifikationen ( mineralisch, halbsynthetisch, synthetisch ) mischbar sind, ist mir bekannt, wo ich nicht weiß ob es geht, ist ob sich auch mineralisches mit synthetischen Varianten mischen läßt.
Was da wer eine zuverlässige Antwort.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Welcher Öl
Hallo Frank,
Man kann auch Mineral mit Synthetisch mischen. Wie Dieter schon geschrieben hat nimmt das Öl die Qualität des schlechtesten Öles an. Ich würde das nur im Notfall machen wenn nichts anders verfügbar ist.
Man kann auch Mineral mit Synthetisch mischen. Wie Dieter schon geschrieben hat nimmt das Öl die Qualität des schlechtesten Öles an. Ich würde das nur im Notfall machen wenn nichts anders verfügbar ist.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Öl
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Welcher Öl
Das richtige Motorenöl (Minimalanforderungen) steht in der Bedienungsanleitung. Alles andere ist ein Glaubenskrieg wie beim Benzin (Marke) oder den Reifen. Aber Hand aufs Herz wer weiss denn schon was BMW bei der Produktion oder der Freundliche beim letzten Wechsel eingefüllt hat?
Auf der Homepage jedes Motorenölherstellers werden die Produkte und deren Eigenschaften ausführlich vorgestellt und beschrieben. Es gibt die Unterschiede bei den Ölen wie bei der Nutzung der Motorräder und welche Additive jetzt bei einem Sinn machen kann auch nicht abschliessend beantwortet werden, denn da ähneln die Angaben einander sehr. Zudem dürften die Unterschiede bei einem 10'000er resp. 2 Jahre Wechselintervall auch nicht gross ins Gewicht fallen was den Verschleiss angeht. Da sind die Fahrgewohnheiten jedes Fahrers entscheidender.
Ich für meinen Teil verwende das gleiche Motorenöl wie mein Freundlicher für beide Motorräder obwohl beim Fahren grosse Unterschiede sind. Aber gemäss Ölhersteller und BMW sind alle Bereiche gut versorgt und so kann ich ohne Sorgen Motorradfahren. Und wenn das Öl trotzdem seinen Beitrag zu einem Defekt leistet gibt es die Gewährleistungspflicht des Herstellers.
Grüessli Tramper
Auf der Homepage jedes Motorenölherstellers werden die Produkte und deren Eigenschaften ausführlich vorgestellt und beschrieben. Es gibt die Unterschiede bei den Ölen wie bei der Nutzung der Motorräder und welche Additive jetzt bei einem Sinn machen kann auch nicht abschliessend beantwortet werden, denn da ähneln die Angaben einander sehr. Zudem dürften die Unterschiede bei einem 10'000er resp. 2 Jahre Wechselintervall auch nicht gross ins Gewicht fallen was den Verschleiss angeht. Da sind die Fahrgewohnheiten jedes Fahrers entscheidender.
Ich für meinen Teil verwende das gleiche Motorenöl wie mein Freundlicher für beide Motorräder obwohl beim Fahren grosse Unterschiede sind. Aber gemäss Ölhersteller und BMW sind alle Bereiche gut versorgt und so kann ich ohne Sorgen Motorradfahren. Und wenn das Öl trotzdem seinen Beitrag zu einem Defekt leistet gibt es die Gewährleistungspflicht des Herstellers.
Grüessli Tramper
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Welcher Öl
Hallo Tramper,
was Du schreibst ist richtig, aber dabei wünsche ich Dir viel Spaß:
Stefan
was Du schreibst ist richtig, aber dabei wünsche ich Dir viel Spaß:
GrußUnd wenn das Öl trotzdem seinen Beitrag zu einem Defekt leistet gibt es die Gewährleistungspflicht des Herstellers.
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Re: Welcher Öl
Fahre das Oel was BMW empfielt 20W-50,ich fahre das Oel seit 1999 und habe nie Probleme damit gehabt.
Heinz

Heinz



