TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
LuckyLuke_23
Beiträge: 9
Registriert: 19. August 2008, 21:23

TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#1 Beitrag von LuckyLuke_23 »

Hallo,
habe bei meiner 1200 lt die 30.000 Inspektion machen lassen und jetzt schüttelt es sie so ziemlich.
Läuft auch ein wenig unruhig. Standgas schwankt zwischen ca. 850 bis 1100 Umdrehungen.

Wollte mal synchronisieren und hoffe, dass jemand bereits Erfahrungen mit den obigen Geräten hat und vielleicht auch eine Empfehlung aussprechen kann. Die Selbstbauten sind mir einfach zu groß und unpraktisch.
Ausserdem bin ich "faul" deshalb tendiere ich zum Carbtune, da damit direkt alle 4 Drosselklappen synchronisiert werden können ohne umstecken, wie beim TwinMax erforderlich.
Von den Synch-Uhren habe ich soviel gelesen, dass ich davon eher ab bin.

Für Tipps bedanke ich mich im Voraus.

Gruß Ralf
http://images.spritmonitor.de/295887_3.png
Nicht nur Frauen, auch Motorräder machen Spaß.
Vor allem haben Motorräder einen RUN-OFF Schalter..... ;-)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Bei der 30000 Inspektion wird aber nur das Öl gewechselt. Warum sollte sich da irgendwas verstellen, vorallem, weil die BMW Schrauber nie was an der Drosselklappenleiste einstellen :!:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#3 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Ralf,

Wenn dann brauchst Du ein Gerät womit alle 4 Zylinder angeschlossen werden können. Mit dem Umstecken während des Syncronisieren wirst du kein Glück haben zumal dann die offene Anschlüsse abgedichtet werden müssen.
Beim syncronisieren werden immer zwei Zylinder angeglichen. 1 und 2, 2 und 3, 3 und 4. Das bedeutet wenn ich 1 und 2 gleich habe und dann 2 und 3 einstelle werde ich die Werte von 1 und 2 wieder verändern. Es ist ein herantasten.

Mit einer einfache Manometerleiste funktioniert das Syncronisieren hervorragend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
LuckyLuke_23
Beiträge: 9
Registriert: 19. August 2008, 21:23

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#4 Beitrag von LuckyLuke_23 »

Das ist es ja, was ich auch nicht verstehe. Normalerweise wurde nichts eingestellt.
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass es plötzlich so kalt geworden ist. Jedenfalls läuft sie nicht so rund wie vorher. Wenn sie richtig warm ist, dann geht es.
Werde mal sehen, wie lange ich brauche um die Verkleidung abzubekommen und dann mal schauen ob ich das gute Schätzchen synchronisiert bekomme.
Womit, Uhr oder Carbtune werde ich mir noch in Ruhe überlegen.
Im Moment ist das Auto dran, da dort auch zwei Lagerbuchsen an der Aufhängung defekt sind und ich diese noch tauschen muss.

Gruß Ralf
http://images.spritmonitor.de/295887_3.png
Nicht nur Frauen, auch Motorräder machen Spaß.
Vor allem haben Motorräder einen RUN-OFF Schalter..... ;-)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#5 Beitrag von Dieter Siever »

LuckyLuke_23 hat geschrieben:Werde mal sehen, wie lange ich brauche um die Verkleidung abzubekommen und dann mal schauen ob ich das gute Schätzchen synchronisiert bekomme.
Hi Ralf,

kaennst Du unsere Wiki schon? Da sind einige Hilfen zur Finden um die Verkleidung in 15 Minuten runter zu bekommen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LuckyLuke_23
Beiträge: 9
Registriert: 19. August 2008, 21:23

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#6 Beitrag von LuckyLuke_23 »

Hallo Dieter,

danke für den Tipp. Dort habe ich schon geschnüstert.
Allerdings, 15 Minuten für einen Anfänger.....hmmmm

Irgendwie ist mir im Moment noch nicht wohl bei dem Gedanken.
Habe auch heute festgestellt, dass das schütteln nur ist, wenn es kalt ist.
Über 17 Grad Aussentemp. ist alles wieder in Ordnung. Läuft zwar nicht samtweich, aber besser.
Dafür ist etwas neues aufgetreten.
Stand an der Tanke, wollte losfahren und nichts tat sich. Nach ein paar Mal Zündung an, aus sowie Seitenständer runter und rauf ging plötzlich wieder alles.
Keine Ahnung warum, habe mal alles geprüft. Notaus, Gang draußen usw.
Nehme an der Schalter vom Seitenständer hat geklemmt.
Naja, schaun wir mal...

Gruß Ralf
http://images.spritmonitor.de/295887_3.png
Nicht nur Frauen, auch Motorräder machen Spaß.
Vor allem haben Motorräder einen RUN-OFF Schalter..... ;-)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ralf,

der Seitenständerschalter ist ein vollkommen gekapselter Reedkontakt im Drehpunkt. Der Klemmt nicht und hat normalerweise auch keine Kontaktprobleme.Der Neutralgang wird durch die grüne Leuchte angezeigt. Dieses Signal wird auch für den Anlasser ausgewertet. Nicht sichtbar ist der schalter am Rückwärtsgang. Da würde ich anfangen zu suchen.
Wenn die Kupplung gezogen wird springt die Kiste trotz Gang und Seitenständer an. Damit kann man einige Vermutungen ausschließen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LuckyLuke_23
Beiträge: 9
Registriert: 19. August 2008, 21:23

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#8 Beitrag von LuckyLuke_23 »

Danke für den Tipp, Dieter.
Dachte es wäre ein ganz normaler Schalter, wie bei meinen zwei anderen Bikes.
Hatte die Gute nur zum Tanken auf dem Seitenständer stehen und dann wollte sie nicht mehr.
Das übliche Prozedere hatte ich durch, Kupplung ziehen usw.
Wußte nicht, dass sich noch ein weiterer Schalter im Gangwahlhebel für den Rückwärtsgang befindet.
Im Moment springt sie aber ohne Probleme an. Mal einfach abwarten.

Gruß Ralf - und eine schöne Woche für Alle
http://images.spritmonitor.de/295887_3.png
Nicht nur Frauen, auch Motorräder machen Spaß.
Vor allem haben Motorräder einen RUN-OFF Schalter..... ;-)
Benutzeravatar
LuckyLuke_23
Beiträge: 9
Registriert: 19. August 2008, 21:23

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#9 Beitrag von LuckyLuke_23 »

Habe gestern mal synchronisiert.
Hätte mich doch vorher jemand gewarnt, was alles abgebaut werden muß.
Blauäugig fing ich mit der linken Seite an. Ging recht schnell, aber der Tank muss ja ein wenig gelüftet werden (ein paar Zentimeter angehoben).
Also, rechte Seite und Radio auch ab. Ging recht schnell, da ich ja Erfahrung von der linken Seite mitbrachte.
Nun ist mir auch klar, warum die Freundlichen nicht synchronisieren. An die Schrauben kommt ja keiner ran. Geschweige denn, die Kontermutter wieder anzuziehen.
Nicht mal meine Lebensabschnittsgefährtin kam dort richtig ran. Obwohl sie Asiatin ist und kleine Hände hat.... ;-)
Aber nichts desto trotz, die Arbeit hat sich gelohnt. Läuft wesentlich ruhiger und nimmt besser Gas an.
Habe auch Fotos vorher / nachher gemacht. Aber keine Ahnung, wie ich die hier einstellen kann. Werde ich demnächst mal testen.

Ralf

PS.: Bin aber begeistert, wie passgenau alles ist. Der Zusammenbau war so einfach, kaum zu glauben. Da kenne ich ganz anderes von meinen Japanern.
http://images.spritmonitor.de/295887_3.png
Nicht nur Frauen, auch Motorräder machen Spaß.
Vor allem haben Motorräder einen RUN-OFF Schalter..... ;-)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: TwinMax - Carbtune Erfahrungen? Synchronisation

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ralf,

wir haben dich extrag nicht gewarnt. Nach der Warnung geht ja keiner méhr ans Motorread ran. Nun ist er vollbracht. :D

Wenn Du schöne Bilder hast mach doch mal einen hübschen Bericht inn unserer Wiki. Die Funktioniert recht einfach und hilft allen wenns mal wieder irgendwo nicht will.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten