Komme gerade mit einen dicken Hals http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/u055.gif aus der Werkstatt und habe folgendes Problem:
Bei dem Aufsetzen des Rahmen auf die hintere Motoraufhängung bekomme ich die Befestigungsaugen nicht in Deckung mit dem Halter am Rahmen. Siehe Bild 1 & 2. Grund ist das ich den Rahmen nicht weiter nach links bekomme, weil die untere Rahmenverdickung voll gegen dem Getriebegehäuse anliegt (siehe Bild 3). Frage ist das normal und gibt es da einen Trick oder muß ich da zur "groben" Kelle (Brechstange) greifen um den Rahmen brutal mit etwas "Nachdruck" auf die linke Seite zu bringen? Jemand nen brauchbaren Tipp?
Bis dann
Fairlane
Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der erste BMW in meinen Leben!
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
Also brutal und Brechstange und Alu-Guß....das kann nicht harmonieren
Wenn Du den Rahmen nicht nach links bekommst, kriegste den Motor vielleicht nach rechts?
Viellcht kannst Du ihn etwas nach rechts/unten drehen.
Im Übrigen....nochmal raus und von vorn
Im WH steht auch nur "Auf Abstand (rechts) zwischen Getriebe und Rahmen achten".......

Wenn Du den Rahmen nicht nach links bekommst, kriegste den Motor vielleicht nach rechts?
Viellcht kannst Du ihn etwas nach rechts/unten drehen.
Im Übrigen....nochmal raus und von vorn

Im WH steht auch nur "Auf Abstand (rechts) zwischen Getriebe und Rahmen achten".......
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
Ich nochma!
geht es vielleicht, wenn Du zuerst die Getriebeseite mit dem Rahmen verheiratest und dann erst das vordere Teil. Du scheinst ja an einer Ausbuchtung am unterern Rahmenende fest zu hängen. Wenn Du den Motor leicht nach vorne abkippst und dann von vorne in den Rahmen einfädelst......wäre dass eine Möglichkeit?
Ich weiß, dass schreibt sich alles leicht, der Motor zieht einem aber die Arme lang
geht es vielleicht, wenn Du zuerst die Getriebeseite mit dem Rahmen verheiratest und dann erst das vordere Teil. Du scheinst ja an einer Ausbuchtung am unterern Rahmenende fest zu hängen. Wenn Du den Motor leicht nach vorne abkippst und dann von vorne in den Rahmen einfädelst......wäre dass eine Möglichkeit?
Ich weiß, dass schreibt sich alles leicht, der Motor zieht einem aber die Arme lang

Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
Re: Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
So heute wieder mit abgeschwollenen Hals zurück in die Werkstatt und mal in Ruhe überlegt warum, weshalb, wieso! Die Lösung war doch mehr oder weniger Einfach!
Das ganze Drama rührte daher das Rahmen oder Motor gegeneinander "verdreht" waren. Sprich der Motor hing auf der einen Seite etwas runter und der Rahmen selber war durch die nicht exakte Aufhängepunkte senkrecht zur Fahrzeugachse nach rechts verdreht.
Die einfache Methode den Rahmen über die Drehpunkte an den vorderen Motoraufhängung nach oben zu ziehen, um so das Getriebe nebst E-Starter und Lima demontieren zu können, bedingt das der obere Aufhängepunkt des Hebezugs sich möglich genau über der Fahrzeugachse befindet sollte, was bei mir nicht der Fall war und zweitens, das man über einen möglich ebenen Fußboden in der Werkstatt verfügen sollte, was bei mir auch nicht der Fall ist.
Aber nun, mit eine bißchen Zerren, drücken, fluchen und der Mithilfe von mien Fru sitzt der Motor wieder im Rahmen und jetzt gehts in den nächsten zwei Tagen ran, das ganze Gelumpe wieder ranzubauen, damit ich am nächsten WE wieder fahren kann.
Bis dann
Fairlane

Das ganze Drama rührte daher das Rahmen oder Motor gegeneinander "verdreht" waren. Sprich der Motor hing auf der einen Seite etwas runter und der Rahmen selber war durch die nicht exakte Aufhängepunkte senkrecht zur Fahrzeugachse nach rechts verdreht.
Die einfache Methode den Rahmen über die Drehpunkte an den vorderen Motoraufhängung nach oben zu ziehen, um so das Getriebe nebst E-Starter und Lima demontieren zu können, bedingt das der obere Aufhängepunkt des Hebezugs sich möglich genau über der Fahrzeugachse befindet sollte, was bei mir nicht der Fall war und zweitens, das man über einen möglich ebenen Fußboden in der Werkstatt verfügen sollte, was bei mir auch nicht der Fall ist.

Aber nun, mit eine bißchen Zerren, drücken, fluchen und der Mithilfe von mien Fru sitzt der Motor wieder im Rahmen und jetzt gehts in den nächsten zwei Tagen ran, das ganze Gelumpe wieder ranzubauen, damit ich am nächsten WE wieder fahren kann.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
...schraubst Du direkt am Deich?.....und zweitens, das man über einen möglich ebenen Fußboden in der Werkstatt verfügen sollte, was bei mir auch nicht der Fall ist.

Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
Re: Schwierigkeiten bei der "Hochzeit"
Nö, aber meine Werkstatt hat keinen echten Betonfußboden, sondern ist nur mit dicken Gehwegplatten ausgelegt, bei den sich die Fugen höhenmäßig mit den Jahren gegeneinander versetzt haben.
Bis dann
Fairlane

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!