Hallo LT Gemeinde !
habe nach dem Tausch der Kühlflüßigkeit etc. den Tank wieder aufgesetzt und angeschlossen. Auch sind alle elektr. Anschlußkupplungen verbunden.
Nachdem ich die Batterie angeschlossen hatte begann die Benzinpumpe zu surren und hörte nicht mehr auf damit.
Hat jemand Erfahrung damit? Bzw. wo könnte hier der Fehler liegen. Kann es sein dass etwas nicht/falsch angeschlossen ist?
Die Batterie ist voll aufgeladen.
LT 1200LT Bj. 2001 mit Integral und Kupplungen an den Benzinschläuchen.
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Danke für diesen Tipp!
Kupplungen wurden vermeintlich richtig zusammengesetzt. Werde jedoch diese nochmals lösen und wieder stecken. Und nochmals prüfen. Werde mich hier diesbez. wieder melden.
Hätte da noch ne Frage bez. Vorderrad. Habe die Achse mit 19Nm vorab angezogen. Muß hier das Rad jetzt kräftig eingetaucht werden (Im Stand oder im Fahrbetrieb?) um danach die Achsmutter nachzuziehen und die Klemmschrauben anzuziehen oder ist das Eintauchen nicht notwendig.
Wofür gibt es dann aber eine zweistufige Anzugsvorgabe?
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
bmwtone hat geschrieben:Also event. doch irgendwelche elektr. Kupplungen vertauscht. Ist dies überhaupt möglich bei diesen unterschiedl. Kupplungsformen ?
ja schon, zur Steckachse! erst die Achse dann die Klemmschraube inkl. einfedern
Normalerweise läuft die Benzzinpumpe erst wenn die Zündung eingeschaltet wird. Wenn das Teil ohne Zündung läuft wird die Batterei flott leer sein. Es gibt ein Relais welches die Benzinpumpe einschaltet. Dieses Relais wird von der Motronik angesteuert. Dir wird nicht anderes übrig bleiben als dieses Relais zu pürfen um festzustellen ob das Relais oder die Motronik den Fehler verursacht.
Zum Vorderrad:
Mach dir da nicht zuviele Gedanken. Voranziehen, abbocken und ein bischen einfedern oder hin und her lenken. Dann fest anziehen. Zum Schluss die Klemmschrauben. Durch diese Prozedur soll eine evt. Verwindung der Gabel vermieden werden.
Anzugsmomente für Achsschraube 30 Nm und für Achsklemmschrauben 22 Nm. So steht's jedenfalls geschrieben . Ich ziehe die Achsklemmschrauben aber so fest, dass sich die Achse nicht mehr leicht drehen läßt, heißen ja auch Achsklemmschrauben .
Vielen Dank für die schnellen Infos. Es freut mich immer wieder dass es dieses tolle Forum gibt.
Das mit der Benzinpumpe war mein Fehler. Ich habe die beiden kleinen schwarzen Stecker rechts vom Tank vertauscht.
Habe es an den Farben der Drähte gemerkt.
Nach dem Umtausch hat die Elektrik soweit ich es in diesem Zustand prüfen kann gefunkt.
Danke auch für die Info bez. Vorderrad.
Gruss aus Vorarlberg
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport