Benzinpumpe

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Benzinpumpe

#1 Beitrag von bmwtone »

Hallo LT Gemeinde !
habe nach dem Tausch der Kühlflüßigkeit etc. den Tank wieder aufgesetzt und angeschlossen. Auch sind alle elektr. Anschlußkupplungen verbunden.
Nachdem ich die Batterie angeschlossen hatte begann die Benzinpumpe zu surren und hörte nicht mehr auf damit. :cry:
Hat jemand Erfahrung damit? Bzw. wo könnte hier der Fehler liegen. Kann es sein dass etwas nicht/falsch angeschlossen ist?
Die Batterie ist voll aufgeladen.

LT 1200LT Bj. 2001 mit Integral und Kupplungen an den Benzinschläuchen.
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Benzinpumpe

#2 Beitrag von Bernard »

Hast Du die Benzinleitungen geprüft ?
Schnellkupplungen richtig zusammen gesetzt. Zieht da sonst Luft.

Wenn zuviel Luft in die Leitung ist, durch ausgelaufendes Benzin, könnte das eventuell auftreten.

(Spontan Idee)
Gruß Bernard
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#3 Beitrag von bmwtone »

Danke für diesen Tipp!
Kupplungen wurden vermeintlich richtig zusammengesetzt. Werde jedoch diese nochmals lösen und wieder stecken. Und nochmals prüfen. Werde mich hier diesbez. wieder melden.

Hätte da noch ne Frage bez. Vorderrad. Habe die Achse mit 19Nm vorab angezogen. Muß hier das Rad jetzt kräftig eingetaucht werden (Im Stand oder im Fahrbetrieb?) um danach die Achsmutter nachzuziehen und die Klemmschrauben anzuziehen oder ist das Eintauchen nicht notwendig.
Wofür gibt es dann aber eine zweistufige Anzugsvorgabe?
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Benzinpumpe

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Die Benzinpumpe sollte aber erst Strom kriegen, wenn die Zündung an ist, was soll das mit Luft in den Leitungen zu tun haben :?:

Versteh ich jetzt nicht. Da müßte ja eigentlich dauerstrom auf der Pumpe sein, oder :?:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#5 Beitrag von bmwtone »

Also event. doch irgendwelche elektr. Kupplungen vertauscht. Ist dies überhaupt möglich bei diesen unterschiedl. Kupplungsformen ?
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Benzinpumpe

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmwtone hat geschrieben:Also event. doch irgendwelche elektr. Kupplungen vertauscht. Ist dies überhaupt möglich bei diesen unterschiedl. Kupplungsformen ?
:lol: ja schon, zur Steckachse! erst die Achse dann die Klemmschraube inkl. einfedern :lol:
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#7 Beitrag von bmwtone »

bez. Steckachse:

erst Steckachse mit 19nm anziehen,
Vorderrad einfedern - wie stark???
dann Steckachse voll anziehen
Klemmschrauben mit 30nm

Stimmt dies in der Reihenfolge??
Einfedern Vorderrad im Stand oder
ist stärkes einfedern nötig?
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Benzinpumpe

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmwtone hat geschrieben:bez. Steckachse:

erst Steckachse mit 19nm anziehen,
Vorderrad einfedern - wie stark???
dann Steckachse voll anziehen
Klemmschrauben mit 30nm

Stimmt dies in der Reihenfolge??
Einfedern Vorderrad im Stand oder
ist stärkes einfedern nötig?
:lol: wie willst du stärker Einfedern als im Stand :D
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#9 Beitrag von bmwtone »

Naja - fahren und bremsen......
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Benzinpumpe

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmwtone hat geschrieben:Naja - fahren und bremsen......

:evil: ja Fahren und Bremsen mit nicht - ohne Richtigem Anzugmomment :evil: .

K LT Ab -bocken ,dadurch gehen die Federn erstmal in die Knie dann 2 mal Kräftig im Stehen über die Vorder Gabel DRÜCKEN :lol:
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#11 Beitrag von bmwtone »

Muß danach die Achsmutter erst fest gezogen werden und dann die Klemmschrauben oder umgekehrt?
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi BMWTone,

zur Benzinpumpe:

Normalerweise läuft die Benzzinpumpe erst wenn die Zündung eingeschaltet wird. Wenn das Teil ohne Zündung läuft wird die Batterei flott leer sein. Es gibt ein Relais welches die Benzinpumpe einschaltet. Dieses Relais wird von der Motronik angesteuert. Dir wird nicht anderes übrig bleiben als dieses Relais zu pürfen um festzustellen ob das Relais oder die Motronik den Fehler verursacht.

Zum Vorderrad:

Mach dir da nicht zuviele Gedanken. Voranziehen, abbocken und ein bischen einfedern oder hin und her lenken. Dann fest anziehen. Zum Schluss die Klemmschrauben. Durch diese Prozedur soll eine evt. Verwindung der Gabel vermieden werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

Anzugsmomente für Achsschraube 30 Nm und für Achsklemmschrauben 22 Nm. So steht's jedenfalls geschrieben :wink: . Ich ziehe die Achsklemmschrauben aber so fest, dass sich die Achse nicht mehr leicht drehen läßt, heißen ja auch Achsklemmschrauben :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe

#14 Beitrag von bmwtone »

Vielen Dank für die schnellen Infos. Es freut mich immer wieder dass es dieses tolle Forum gibt.

Das mit der Benzinpumpe war mein Fehler. Ich habe die beiden kleinen schwarzen Stecker rechts vom Tank vertauscht.
Habe es an den Farben der Drähte gemerkt.
Nach dem Umtausch hat die Elektrik soweit ich es in diesem Zustand prüfen kann gefunkt.

Danke auch für die Info bez. Vorderrad.

Gruss aus Vorarlberg
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe ne Vorderrad

#15 Beitrag von uelbich »

die Reparaturanleitung (CD Seite 337) sagt:

Hinweis:
Zuerst Steckachse (1) festziehen.
Gabel einige Male einfedern,
dann Klemmschrauben (2, 5) festziehen.

Anziehdrehmomente:
Steckachse ................................ 30 Nm
Klemmschrauben Steckachse.. ........ 21 Nm
Bremssattel an Gleitrohr.................. 40 Nm
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Antworten