Kupplungsverschleiß an der LT
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
Kupplungsverschleiß an der LT
LT und Kupplung, die unendliche Geschichte...
Alle 20.000Km eine verschlissene Kupplung darf eigentlich nicht sein, oder ? Ich war´s leid und habe mir bei einem Spezialisten exklusiv eine Sintermetallkupplung für meine LT bauen lassen. Der spezielle Sinterbelag hat einen 25% höheren Reibwert, d.h. er überträgt bei gleicher Größe ein höheres Drehmoment, und ist absolut temperaturstabil (nicht wie die letzte Originalkupplung welche, weil ich etwas zu zügig beschleunigt habe, sich in ihre Gewebebestandteile aufgelöst hat. Ich merke auch keinen Unterschied in der Dosierbarkeit, geht alles Aalglatt (ohne zu rutschen...).
Ich hoffe das das jetzt die letzte Kupplung war (wobei ich mittlerweile beim Umbau recht fix bin...).
Wie lange hält denn bei Euch die Standartkupplung ?
Alle 20.000Km eine verschlissene Kupplung darf eigentlich nicht sein, oder ? Ich war´s leid und habe mir bei einem Spezialisten exklusiv eine Sintermetallkupplung für meine LT bauen lassen. Der spezielle Sinterbelag hat einen 25% höheren Reibwert, d.h. er überträgt bei gleicher Größe ein höheres Drehmoment, und ist absolut temperaturstabil (nicht wie die letzte Originalkupplung welche, weil ich etwas zu zügig beschleunigt habe, sich in ihre Gewebebestandteile aufgelöst hat. Ich merke auch keinen Unterschied in der Dosierbarkeit, geht alles Aalglatt (ohne zu rutschen...).
Ich hoffe das das jetzt die letzte Kupplung war (wobei ich mittlerweile beim Umbau recht fix bin...).
Wie lange hält denn bei Euch die Standartkupplung ?
Das bessere ist des guten Feind...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo kleinburger,
hast du auch einen Namen
Die Kupplung ist nicht das Problem, sondern eher undichte Simmerringe an Motor und Getriebe bzw. undichte Kupplungsnehmerzylinder
. Da gibt auch die Sintermetallkupplung klein bei, wenn erst mal ein halber Liter Öl im Kupplungsgehäuse verwirbelt wird
.
Gruß
Thomas
hast du auch einen Namen


Die Kupplung ist nicht das Problem, sondern eher undichte Simmerringe an Motor und Getriebe bzw. undichte Kupplungsnehmerzylinder


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Hmm, blöde Frage, wie ist das mit der Zulassung?
ABE hast Du für das Ding ja wohl nicht.
Aber OK, sieht ja keiner.
Darf man mal den Preis erfahren?
Zwar, wie Thomas schon sagte, ist das Hauptproblem des sabbernde Simmerring, aber beim Starten braucht die LT doch schon einiges an Zeit, bis sie die Kraft überhaupt mal ins Hinterrad bekommt.
Ist das wirklich besser?
Gruss
kai-uwe
ABE hast Du für das Ding ja wohl nicht.
Aber OK, sieht ja keiner.
Darf man mal den Preis erfahren?
Zwar, wie Thomas schon sagte, ist das Hauptproblem des sabbernde Simmerring, aber beim Starten braucht die LT doch schon einiges an Zeit, bis sie die Kraft überhaupt mal ins Hinterrad bekommt.
Ist das wirklich besser?
Gruss
kai-uwe
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo kleinburger,
hast du auch einen Namen![]()
![]()
Die Kupplung ist nicht das Problem, sondern eher undichte Simmerringe an Motor und Getriebe bzw. undichte Kupplungsnehmerzylinder. Da gibt auch die Sintermetallkupplung klein bei, wenn erst mal ein halber Liter Öl im Kupplungsgehäuse verwirbelt wird
.
Gruß
Thomas
Moin Thomas !
Also bei mir war es nie der Simmerring sondern immer die Reibscheibe die abgenutzt oder zerfasert war, hab´s halt immer recht eilig.
Ich habe mein Getriebegehäuse schon umgearbeitet so das eventuelles lecköl durch einen Bypass ins freie gelangt (ähnlich wie bei einer Kühlwasserpumpe). Das gleiche gilt für den Kupplungsnehmerzylinder.
Gruß !
Herr Kleinburger.
Das bessere ist des guten Feind...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2007, 20:14
kub0711 hat geschrieben:Hmm, blöde Frage, wie ist das mit der Zulassung?
ABE hast Du für das Ding ja wohl nicht.
Aber OK, sieht ja keiner.
Darf man mal den Preis erfahren?
Zwar, wie Thomas schon sagte, ist das Hauptproblem des sabbernde Simmerring, aber beim Starten braucht die LT doch schon einiges an Zeit, bis sie die Kraft überhaupt mal ins Hinterrad bekommt.
Ist das wirklich besser?
Gruss
kai-uwe
Tach Kai-Uwe !
Nee, ABE gibt es natürlich nicht (dann bräuchten meine Wuchtgewichte am Vorderrad, weil nicht original BMW Teile, ja auch eine ABE...) , ich denke das interessiert keinen. Wie schon erwähnt, bei mir gab immer die Reibscheibe auf, es war nix verölt da ich das Getriebegehäuse schon mit einer Bypassbohrung versehen habe. Also wenn ich die Dicke voll bepackt (also das Krad, nicht mein Weib !) habe und am steilen Berg anfahre, dann leidet die Kupplung schon arg. Ich bin gerade dabei ein Getriebe auf einen kürzeren ersten Gang umzubauen, ich werde melden wie sich das fährt.
Die Sinterkupplung funktioniert jedenfalls einwandfrei und war das Geld (355,00 Euro) auf jedenfall wert.
Gute Fahrt wünscht :
Herr Kleinburger
Das bessere ist des guten Feind...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsverschleiß an der LT
Hallo Herr Kleinburger?
Das die Kupplung durch verschleiß aufgibt ist recht selten. Man kann des etwas ausgleichen wenn bem Anfahren gewartet wird bis der Kraftschluß vorhanden ist und erst dann den Gashahn aufmacht.
Dieter[/quote]
Das die Kupplung durch verschleiß aufgibt ist recht selten. Man kann des etwas ausgleichen wenn bem Anfahren gewartet wird bis der Kraftschluß vorhanden ist und erst dann den Gashahn aufmacht.
Ruf doch mal eine Stundenzahl auf! So ohne ist der Kupplungswechsel nun auch nicht.kleinburger hat geschrieben: (wobei ich mittlerweile beim Umbau recht fix bin...).
Dieter[/quote]
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsverschleiß an der LT
Ruf doch mal eine Stundenzahl auf! So ohne ist der Kupplungswechsel nun auch nicht.kleinburger hat geschrieben: (wobei ich mittlerweile beim Umbau recht fix bin...).
Wahrscheinlich nicht, wenn man es beruflich macht. Wir sind ja wohl eher Hobbybastler

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Januar 2004, 17:12
Hallo LT Fahrer,
ich sprech mal für einen Kumpel,
der hat eine LT aus dem Jahr 2005,bei dieser ist jetzt nac ca. 17000km die Kupplung erneuert worden. Man hat auch erst eine undichtigkeit vermutet beim ausbau stellt sich aber heraus das die SCheibe verschlissen war. Ich fahre eine RT und habe jetzt 34000km drauf
und denke das es auch bei einer LT ja nicht sein kann das die Kupplung nur so kurz hält. Auch wenn sie schwerer ist....
Gruß Jürgen
ich sprech mal für einen Kumpel,
der hat eine LT aus dem Jahr 2005,bei dieser ist jetzt nac ca. 17000km die Kupplung erneuert worden. Man hat auch erst eine undichtigkeit vermutet beim ausbau stellt sich aber heraus das die SCheibe verschlissen war. Ich fahre eine RT und habe jetzt 34000km drauf
und denke das es auch bei einer LT ja nicht sein kann das die Kupplung nur so kurz hält. Auch wenn sie schwerer ist....
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
- Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
- Wohnort: Leverkusen
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 21:43
bei kapp 14Tkm war die erste verschlissen, bei ca.38Tkm die zweite, seither 6Tkm ohne Probs. über den winter wird sie nicht gebraucht und beim nächsten Prob. werden ich mich an Hr. Kleinburger bzgl. wunderwaffe wenden.
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
- Knödel-Dieter
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Oktober 2007, 02:43
- Wohnort: Wegberg
na bei den Zahlen die da aufgerufen werden, kann ich ja nur hoffen das die Kupplung mal bei Lidl oder da wo's Aldi guten Sachen gibt in s Angebot kommt.
Gruß
Dieter

Gruß
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Macht euch da nicht verrückt. Normalerweise ist die Kupplung für über 100.000 km gut. Alles was viel früher verschlissen ist muss eine Ursache haben die man ermitteln sollte.
So schlim kann keiner fahren.
Dieter
So schlim kann keiner fahren.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,dietersiever hat geschrieben:Macht euch da nicht verrückt. Normalerweise ist die Kupplung für über 100.000 km gut. Alles was viel früher verschlissen ist muss eine Ursache haben die man ermitteln sollte.
So schlim kann keiner fahren.
Dieter
wenn du dich da mal nicht täuschst


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,Thomas_Ziegler hat geschrieben:wenn du dich da mal nicht täuschst. Es gibt da so einen Franzosen, der schafft das bestimmt
.
den kenn auch, glaube ich. Aber bis wir Anfänger so fahren können reicht die Kupplung noch viele km.

Wenn man mit den Schlimm-Fahrern in unseren Kreisen spricht braucht man 5 Hauptständer bevor die Kupplung verschlissen ist.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 21:43
Lieber Dieter,
da ist der ing. von bmw aber ganz anderer meinung.
angeblich normaler Versch(l)eiß beim 2. Wexel (38Tkm).
d.h. ich kann nicht kuppeln.
Max Nix, bin noch in der Ausbildung..., bei meinem Nachbarn, (R1200GS-Adventure Bj.07) wurden zum 2. Mal die Bremsscheiben und Beläge gewexelt. Bei nunmehr 40Tkm.
Er kann nicht bremsen, ich kann nicht kuppeln oder wir fahren beide das falsche Moped???
Genug nun zum Thema Kupplung.
da ist der ing. von bmw aber ganz anderer meinung.
angeblich normaler Versch(l)eiß beim 2. Wexel (38Tkm).
d.h. ich kann nicht kuppeln.
Max Nix, bin noch in der Ausbildung..., bei meinem Nachbarn, (R1200GS-Adventure Bj.07) wurden zum 2. Mal die Bremsscheiben und Beläge gewexelt. Bei nunmehr 40Tkm.
Er kann nicht bremsen, ich kann nicht kuppeln oder wir fahren beide das falsche Moped???
Genug nun zum Thema Kupplung.
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo,
zur Beruhigung für die normalen Fahrer, habe meine alte mit 84 Tkm dieses Jahr in Zahlung gegeben, bis zum letzten Kilometer nie ein Problem mit der Kupplung und das wo ich viel zu zweit fahre und beileibe auch nicht der Leichteste bin.
Gruß Frank
zur Beruhigung für die normalen Fahrer, habe meine alte mit 84 Tkm dieses Jahr in Zahlung gegeben, bis zum letzten Kilometer nie ein Problem mit der Kupplung und das wo ich viel zu zweit fahre und beileibe auch nicht der Leichteste bin.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Schließe mich der Meldung von Frank an. Auch meine war bis zum letzten KM problemlos unterwegs. Verkauft mit 76500km und immer noch die gleiche Kupplung drin.
Lediglich bei voller Beladung und steiler Anfahrt am Berg hat sich die Kupplung etwas geplagt, was aber nicht verwunderlich ist bei dem Gewicht.
Da würde so manch andere Kupplung schon längst den Geist aufgeben.
Lediglich bei voller Beladung und steiler Anfahrt am Berg hat sich die Kupplung etwas geplagt, was aber nicht verwunderlich ist bei dem Gewicht.
Da würde so manch andere Kupplung schon längst den Geist aufgeben.

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Dezember 2004, 12:33
- Wohnort: Güttingen