Belagstärke der Bremsklötze
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Belagstärke der Bremsklötze
Hallo LT, ler,
Ich habe eine größere Tour vor ca 4,5 - 5.ooo km.
Lässt sich die Belagstärke der Bremsklötze vorn und hinten
feststellen ohne die Klötze auszubauen.
Mit reinleuchten seh ich da nicht viel.
Danke im vorraus
Jörg
Ich habe eine größere Tour vor ca 4,5 - 5.ooo km.
Lässt sich die Belagstärke der Bremsklötze vorn und hinten
feststellen ohne die Klötze auszubauen.
Mit reinleuchten seh ich da nicht viel.
Danke im vorraus
Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
meine hinteren Bremsbeläge waren bei knapp 28000 Kilometer fällig und die vorne sind die jeweils Radinneren jetzt so knapp davor. Morgen hole ich neue und tausche vorne aus. Sischer ist sischer. Muß im Mai eh zum TÜV und da mach ich es eben gleich mit
Gruß Frank

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Mai 2006, 20:47
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
ich habe heute neue Beläge geholt beim
, und da sind vielleicht mal 5 mm drauf an Belagsstärke, das Übel ist ja nur, das sich der Radinnere Belag stärker abnutzt als der äußere. Lieber ein paar hundert Kilometer zu früh als Eisen auf Eisen, das wird dann richtig teuer
Gruß Frank


Gruß Frank

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Jörg,
es ist nicht ganz einfach die Belagstärke im eingebautem Zustand alle zu erkennen. Wenn die Beläge nicht gleichmässig abnutzen ist schon ein gutes Auge notwendig. Der Ausbau ist aber wirklich kiene Akt. Zwei Schrauben lösen und schon kannst Du die Beläge richtig gut betrachten.
Ansonsten lege Dir neue Beläge ins Gepäck. Dann kannst Du im Urlaub flott tauschen.
Dieter
es ist nicht ganz einfach die Belagstärke im eingebautem Zustand alle zu erkennen. Wenn die Beläge nicht gleichmässig abnutzen ist schon ein gutes Auge notwendig. Der Ausbau ist aber wirklich kiene Akt. Zwei Schrauben lösen und schon kannst Du die Beläge richtig gut betrachten.
Ansonsten lege Dir neue Beläge ins Gepäck. Dann kannst Du im Urlaub flott tauschen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!