Unfall - Halterung am ALU Frame gebrochen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

Unfall - Halterung am ALU Frame gebrochen

#1 Beitrag von Günne »

aber Hallo...

Leider bin ich mit der Dicken abgeflogen, überschlagen und da lag sie und ich. Es ist einiges kaputt. Jetzt habe ich die Kiste mal auseinander gebaut. Schaut alles mal nicht unreparierbar aus, aber...

Die Maschine hat ein Herzstück. In der Teileliste Frame genannt. Das ist der Aluträger, den man rechts und links auch sehen kann. An diesem ist der Rahmen vom Sturzbügel montiert. Und da kommt das Problem. die Lasche vom Aluträger, an dem der Stürzbügel montiert ist, ist abgebrochen. Nun die alles entscheidende Frage.

Kann man das Ding schweißen? Und hält das dann auch wieder? Da einige Teile von dem ganzen Rahmen vorne bis über rechte Seite und Topcase zu tauschen sind, werden die Kosten eh schon imens, aber zum Verständnis. Ich habe meine zwei anderen alten Kisten immer noch bei mir in der Garage und ich lasse halt einfach ungern los. :cry:
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

hmmm, die Lasche ist da so weit ich erinnere sowieso angeschweisst. Wie dem auch sei, frage einen Schweissfachbetrieb, die sagen dir das richtig ohne Spekulation. Evtl. muß aber der Motor raus.
Steuergeräte und ABS müßen auf jeden Fall raus, da sie beim Schweissen mit Strom Schaden nehmen.
Always faster...
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#3 Beitrag von Kranturm »

Hi Günne
Hir kommt der erste Geier :shock:
Fallst du die Maschiene nicht Rep. und zufällig einen ganzen verchromten rechten Siegel hast würde ich mich freuen den zu bekommen. :D
Meiner ist hin :cry:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 43
Registriert: 7. November 2004, 14:21
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 37534 Eisdorf

#4 Beitrag von Harzer »

Hallo

mann kann es schweißen, auch ohne Ausbau des Motors.
Ich hatte das gleiche Problem und mein BMW-Händler hat es schweißen lassen (nur von vorne und ohne Garantie).
Habe 50,-€ bezahlt und es hält !
OHA LT 1, Bj.2000, 85000km(Vorbesitzer), seit 11.2004 bin ich der Besitzer (meine 1.LT ), seit 07.2007 OHA LT1, Bj.2004 (meine 2.LT), BMW-Fahrer seit über 20 Jahren
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#5 Beitrag von Günne »

@Harzer

Nun gut, das macht mir zumindest ein bischen Mut. Danke.

@Kranturm
Nein, kein Chrom drann. Außerdem, so wie die jetzt ausschauen willst du sie eh nicht haben.

@Gnurz
OK, nach so nem Schweißbetrieb werd ich jetzt mal ausschau halten.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Günne,

es gibt noch einen Weg. Bei meiner alten (LT) habe ich die Lasche von oben 2 mal durchbohrt und dann Gewinde in den Rahmen geschnitten. Dann lässt sich die Lasche problemlos einfach anschrauben.
Du braucht eine Winkelbohrmaschine um ohne Demontagearbeiten zum Bohren da ran zu kommen. Hat bei mir 100.000 km und Umfaller gehalten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#7 Beitrag von cosmatic22 »

hallo günne,

bei all dem technischen geschwätz, wollt ich Dir meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen, da ich aus 2004 noch weiß was es heißt, ein verbeultes Mopped in der Garage zu haben.
:-( :-( :-(
Und Glückwunsch daß Dir nix passiert ist.
:D :P :D
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#8 Beitrag von Günne »

@cosmatic22

Danke.

Na ja, ganz ohne Blessuren ist es natürlich nicht abgegangen, aber Schwamm drüber. Tatsache ist, wenn unser Ufo nicht so groß wäre, könnte ich heute hier wohl nichts mehr schreiben. Die Probleme schauen jetzt im Moment aber so aus:

http://www.Guenter-Schlecht.privat.t-on ... kaputt.jpg

Habe jetzt mal alles weg, was man halt so wegschrauben musste. Zum Alu Schweißen haben die bislang aufgesuchten Schweißer verweigert. Die Idee von dietersiever wird jetzt immer interessanter. Nächste Woche mach ich ne Aufstellung von den benötigten Teilen. Da wird es mir dann eh den Schalter raus hauen. Und beim Freundlichen hab ich mir bis jetzt nur die 1200GT angeschaut, weil die sagen dass sich das Ganze eh nicht lohnt. :cry:
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#9 Beitrag von Günne »

Wollte mich bloss wieder zurückmelden. 4000 Euro später und eine Woche Nachtarbeit verbracht mit dem Zusammenschrauben der Kiste. Jetzt rennt sie wieder, meine altes Ufo.

In der Zwischenzeit bin ich mal 5000 km mit der neuen LT als Mietmaschine gefahren. Da hab ich mich dazu entschieden, dass 22 TEuro für meinen Geldbeutel zu viel sind für den automatischen Ständer als Unterschied zu meiner alten Kiste.

Dafür kenne ich jetzt wohl so den Großteil der Schrauben am Ufo; hat auch was für sich.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Fenn Michael »

Herzlichen Glückwunsch, und noch viele KM mit Deiner neu gemachten Dicken! Habe als Nichtschrauber sehr viel Respekt vor dieser Leistung!
Gruß Michael
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Antworten