LT Trike

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
winhunter
Beiträge: 150
Registriert: 22. Juni 2006, 09:31
Wohnort: 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

LT Trike

#1 Beitrag von winhunter »

bisher dachte ich das es dies nur in der Goldwing scene geben würde, lasse mich jedoch eines besseren belehren 8) . allerdings die Geschmäcker sind verschieden. Die LT gefällt mir eigendlich ganz gut - auch wenn ich nach wie vor meine GW fahre 8) 8) - aber dieses Trike ? Hmmm.....

Entscheidet selbst

http://i16.photobucket.com/albums/b47/W ... 6668_1.jpg


Mehr Bilder gibts bei uns im Forum unter folgendem Link :

http://mtce.proboards101.com/index.cgi? ... 470&page=1
Always keep some space between you and the ground

Winghunter
Administrator des
Motorcycle Touring Club Europe
http://mtce.proboards101.com/index.cgi
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#2 Beitrag von wifoe002 »

---warum nicht?
Das ist jedenfalls gut gemacht und das Ganze stimmt. Damit kann man jedenfalls nicht umfallen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Nicht schlecht aussehen tut es ganz gut................. :shock:

Wer es mag wird damit sicher zufrieden sein :wink:

Gruß Frank :roll:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#4 Beitrag von Bernard »

Das Trike ist von der Firma

Hannnigan Motorsports
Kentucky, USA


Weitere LT-Trikes gibt es hier

http://www.kneuertz.de/K1200LT/html/trikes.html
Gruß Bernard
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#5 Beitrag von Peter_LT »

Und wie sieht es mit der Schräglagenfreiheit aus :?:
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Peter hat geschrieben:Und wie sieht es mit der Schräglagenfreiheit aus :?:
Je nach Kurven- und Fahrbahnneigung, in Steilkurven sogar extrem möglich :wink: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Hmm und wie bekomme ich die Seiten Koffer auf :?:
Jetzt aber ganz schnell weg. :wink:

PS: Sieht aber gut aus.
Könnte mir auch gefallen, es fehlt aber mal wieder das klein Geld :wink:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Gerhard,

war auch mein erster Gedanke :wink: , aber die Seitenkoffer sind nach hinten gewandert 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#9 Beitrag von Elvis1967 »

PS: Sieht aber gut aus.
Könnte mir auch gefallen, es fehlt aber mal wieder das klein Geld :wink:

deswegen kostet es ja auch großes Geld :shock:


Duck und Wech :lol:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Antworten