Luft tanken ...

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

Luft tanken ...

#1 Beitrag von mendez »

... wollte ich heute an der Tankstelle. Die Maschine hatte mehr als ein Jahr gestanden und der Luftdruckprüfer in der Garage zeigte ein Minus von etwa 1 bar an.

Also die Krücke ins Topcase und zum ersten Mal mit der neuen Maschine los - Klasse :D !!!

Die Begeisterung legte sich dann schnell an der Tankstelle. Zwar haben wir dieses Winkelstück zum Aufschrauben auf das Ventil benutzt, aber die Luft strömte lustig am Ventil bzw. an dem Winkel vorbei, und zu allem Überfluss sank bei jedem weiteren Versuch der Reifendruck immer noch mehr ab.

Nach dem ausgiebigen Verfluchen aller Beteiligten (BMW, Tankstellenbesitzer,Ehefrau etc.) gings zurück in die heimische Garage. Dort wurde in die Hitec-Trickkiste gegriffen, sprich: ein Mini-Luftkompressor vom Wühltisch (Kaufpreis vor zehn Jahren DM 9,95) angeschlossen und direkt mit dem Ventil verbunden - in einer Minute war der Kuchen gegessen! Warum also nicht gleich so?

Meine Frage nun: Was habe ich an der Tankstelle möglicherweise falsch gemacht, gibt es einen speziellen Trick?

Bitte um Aufklärung ...

Grüsse
Michael
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Du kannst ausschliesslich gekröpfte Anschlüsse verwenden und musst beim Ansetzen mit etwas Zug auf das Ventil drücken, dass sich dabei leicht zur Seite biegt.
In Italien gesehen: Eine gute Sache sind auch Klippanschlüsse direkt am Schlauch wie bei Fahrradpumpen.

Beim Winkelaufsatz musst du eventuell auf der anderen Seite gegenhalten, um den Anschluss dicht aufpressen zu können.

Gruss
kai
Benutzeravatar
tool2009
Beiträge: 37
Registriert: 17. Mai 2005, 16:24
Wohnort: Saarland

#3 Beitrag von tool2009 »

Hallo Kai,

das mit dem "Klippanschluss" hört sich gut an, ich ärger mich auch immer, muss mir immer die Pfoten verbiegen wenn ich Luft prüfe.

Ist Dir bekannt, wo ich sowas kaufen kann? Hab noch nichts vergleichbares gefunden. :?: :?:

Gruß und Dank,
Bernd
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#4 Beitrag von mendez »

@Bernd

Hallo,

also, wie ich schon berichtet habe: ein kleiner Kompressor mit 12V-Zigarettenanzünderanschlusskabel (hey, welch ein Wort!) leistet hervorragende Dienste und besitzt sogar ein Manometer. Und hat so einen Anschluss, der durch Umbiegen auf dem Ventil festgeklemmt wird - hält bombenfest.
Und man kann sich nach getaner Arbeit gleich am heimischen Waschbecken den Schmier von den Fingern waschen.

Gibts überall im KFZ-Zubehörhandel.

Grüsse
Michael
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Blöde Frage:
Taugen eigentlich die Mini-Fußpumpen für Fahrräder auch was für Motorradreifen? Die gäbs nämlich auch mit Manometer und wären etwas platzsparender und stromunabhängig.

Oder gibts eine Kartuschen-Pumpe mit Manometer?

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich habe eine hübsche Fusspumpe fürs Auto mit Manometer. Kostet kleines Geld und macht einen guten Job.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#7 Beitrag von fliewatüt »

Hallöle

zum Beispiel so etwas:

http://www3.westfalia.de/medien/scaled_ ... 051/28.jpg

FUSSLUFTPUMPE DOPPELZYLINDER
Fußluftpumpe unentbehrlich für Reise und Freizeit! Für PKW- und Schlauchboote, Luftmatratzen etc.
Sehr robuste Ausführung mit Manometer zur Drucküberprüfung bis 7 bar, geprüfte Sicherheit durch TÜV.
Kompl. mit Adaptern für Luftmatratzen und Fahrradventile...

für schlappe 7,99 Euro gefunden bei
http://www3.westfalia.de/suche/index.ph ... r&minSimi=


oder so etwas:

http://www3.westfalia.de/medien/scaled_ ... 312/65.jpg STANDLUFTPUMPE
Stabile Metallpumpe mit kräftigem Hub für das leichte Aufpumpen Ihrer Fahrradreifen.
Stabiler Stand durch großen Fuß. Durch mitgelieferte Adapter passend für alle gängigen Ventile, inkl. Anschlussschlauch. .

für schlappe 7,99 Euro (aber ohne Manometer) gefunden bei:
http://www3.westfalia.de/shops/autozube ... 197462073e

oder gnadenloser Luxus hier:

http://www.profirad.de/images/BBB_Airstrike_BFP-01.jpg
BBB AirStrike BFP-01 Standluftpumpe

für 28,94 Euro's - mit Manomann - ähm meter :roll: :roll: :roll: ICH habe beim örtlichen Qualitätsfahrradhändler so eine Pumpe zum Schnäppchenpreis von sage und schreibe 42 Euro erstanden :cry: :cry: :cry:

gefunden bei: http://www.profirad.de/advanced_search_ ... cription=1

Viel Spass beim Kauf

Gruß Peter

[Stand 22.10.2006] :roll: :roll: :roll:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Luftpumpe

#8 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

ich habe so eine Standluftpumpe von TCM (Tchibo). Zum Fahrrad aufpumpen einfach sensationell. Lt. Manometer kann man damit auch ein paar Bar aufpumpen. Habt Ihr eine Ahnung, wie genau da die Anzeigen sind - kann man sich auf so ein Teil verlassen? Ich glaube das Ding hat 10€ gekostet.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#9 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Matthias

verlassen würde ich mich auf ein solches Manometer niiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeee

aber zum Druckerhöhen schon eine feine Sache.

Und anschließend - mein persönlicher Faforit:

klick mal hier :wink:

k1200lt/viewtopic.php?p=26432#26432

oder gleich hier:
http://www.flaig-praezision.de/


Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Reifendruck Meßgerät

#10 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Peter,

danke für den Hinweis. Also billig pumpen und dann teurer messen... :D . Kann man ja auch für Auto und so gebrauchen. Zum Link: Bei der Auswahl der Geräte, weiß man gleich gar nicht mehr, welches man bestellen soll/muß. Hast Du eins - Bestellnummer?

Der Hinweis vom Michael aus Wien bei Hein Gericke zu gucken, zeigt nur dieses Gerät http://www.hein-gericke-store.com/wShop ... or=2310084. Schick aber präzise....?

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#11 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Peter is doch ganz einfach. Reifen an der Tanke befüllen und dann direkt den wert mit dem schnieken Teil prüfen. Schon hast Du nen brauchbaren Wert (Fast wie geeicht) :wink:
Gruß Kalle
PS Stickstoff spart Dir das aber alles und das für ein ganzes Reifenleben.
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#12 Beitrag von BMW-Biker »

BMW-Kalle hat geschrieben:PS Stickstoff spart Dir das aber alles und das für ein ganzes Reifenleben.

Dass stimmt aber nicht!
musste meine Winterreifen auch nach füllen lassen (0,5 bar) da der Druck nicht mehr stimmte.
Stickstoff verflüchtigt sich nur nicht so stark aus dem Reifengimme als Luft und daher hält der Reifendruck länger.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Reifendruck Meßgerät

#13 Beitrag von Matthias F. »

Hallo Kalle,

ich habe drei Mopeds, da ist es manchmal sehr hilftreich, daß in der eigenen Garage oder im Rahmen des allgemeinen putzen machen zu können. Egal wie gut das Moped geputzt ist. Beim Reifendruck messen hole ich mir immer schmutzige Finger und das finde ich dann für den nachfolgenden Tripp echt nervig (da helfen auch keine Feuchttücher). Da ist die Homeversion mit Standpumpe und eigenem Meßgerät nicht schlecht.

Wie bekommt Ihr denn den Stickstoff in den Reifen?

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Reifendruck Meßgerät

#14 Beitrag von BMW-Biker »

Matthias F. hat geschrieben:Wie bekommt Ihr denn den Stickstoff in den Reifen?
Bei jeden Reifenhändler!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Stickstoff

#15 Beitrag von Matthias F. »

....hält dann ewig und kostet? Wäre was für meine SR. Die steht nämlich wirklich viel herum.

Nebenwirkungen?

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Stickstoff

#16 Beitrag von BMW-Biker »

Matthias F. hat geschrieben:....hält dann ewig und kostet? Wäre was für meine SR. Die steht nämlich wirklich viel herum.

Nebenwirkungen?

Gruß Matthias

Nebenwirkungen keine!
Kosten beim Auto ca. 5€/pro Rad.
Man sollte aber einmal im Jahr den Luftdruck kontrollieren und gegebenen falls vom Reifenhändler nachfüllen lassen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Antworten