Fehlzündungen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
awissus001
Beiträge: 13
Registriert: 4. März 2005, 19:48
Wohnort: Meine

Fehlzündungen

#1 Beitrag von awissus001 »

Hallo.Ich habe bei der Letzten Ausfahrt festgestellt das die LT im Schiebebetrieb Fehlzündungen hat. Der Auspuff scheint dicht zu sein.Wo könnte es herkommen. Könnte es von den Zündkerzen kommen ?
MfG
Uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen

#2 Beitrag von Dieter Siever »

awissus001 hat geschrieben:Fehlzündungen ............. Könnte es von den Zündkerzen kommen ?
Hi Uwe,

glaube ich nicht. Eine Fehlzündung ist meist durch falsche Luftzufuhr begründet. Ich vermute mal:

- Fehlende Dichtringe am Anschluß Krümmer-Motorblock
- Abgerissener / angerissener Krümmer (nahe am Motorblock)
- Gerissener Krümmer am Sammelpunkt der Krümmerrohre

Man kann den Schaden an verstärkem Ruß an den Teilen erkennen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

Re: Fehlzündungen

#3 Beitrag von PS »

awissus001 hat geschrieben:im Schiebebetrieb Fehlzündungen
Hallo Uwe,
bei meiner LT ist im Schiebebetrieb oberhalb von 1600 U/min die Schubabschaltung aktiviert. Ich vermute mal, das es bei deiner LT genauso funktionieren sollte. Also keine Gemischaufbereitung im Schiebebetrieb oberhalb dieser Drehzahl und somit keine Fehlzündungen selbst bei falscher Luftzufuhr im Bereich der Krümmer.
Bei welcher Drehzahl kommt es denn zu Fehlzündungen?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Die Schubabschaltung schaltet je nach Fahrzeug bei einer Drehzahl zwischen 1000 und 2000 1/m und n i c h t betätigtem Gaspedal die Kraftstoffeinspritzung ab. Der Motor saugt fortan nur noch reine Luft an, verdichtet und stößt sie anschließend aus.
Zusammenfassung:oberhalb einer Drehzal von 1500 Umdrehungen wird ohne Gasgeben nicht eingespritzt.


Gruß Frank :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
awissus001
Beiträge: 13
Registriert: 4. März 2005, 19:48
Wohnort: Meine

Fehlzündungen

#5 Beitrag von awissus001 »

das Knallen ist bei Drehzahlen oberhalb 2000 Umdrehungen
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Uwe,

kontrolliere mal die Befestigungsmuttern des Krümmers 8) . Die machen sich gelegentlich selbständig :lol: . Taschenlampe nehmen und an der linken Motorradseite unten in die Verkleidung leuchten. Pro Krümmerrohr müssen zwei Stehbolzen mit Mutter sein :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thomas,

du hattest doch den Verlust eines Stehbolzens zu beklagen. Gab es da Fehlzündungen durch die falsche Luft?

Meine Kiste war am Krümmer gerissen und hatte im Schiebebetrieb heftig geknallt. Nun wir hier von der Schubabschattung gesprochen die Fehlzündungen mangel Gemisch nicht möglich macht. Ich bekomme das pysikalisch nicht in die Reihe. Ich kann die Argumente mit der Schubabschaltung nachvollziehen aber meine hatte definitiv Fehlzündungen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

heute zerlegt: am ersten Zylinder einen Stehbolzen verloren komplett mit Mutter und der zweite ist dann abgerissen :cry: . Im weiteren Verlauf Abgasrohr am Eingang zum Sammler rundum gerissen :? . Die Kiste hat geknallt ohne Ende :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#9 Beitrag von Elvis1967 »

Na dann mal gut Schweiß :roll: Vielleicht ist deine Dicke ja zur Pfalz/ Elsaß Tour wieder leise :? , dann kannste ja mit :)

Gruß Frank :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Frank,

das hab ich mir abgeschminkt :cry: . Bevor ich da rumbruzzel und hinterher noch mehr Löcher hab, wart ich lieber bis ich einen Fachmann finde :wink: . Aber ich bin recht zuversichtlich, dass die Kiste demnächst wieder läuft :lol:.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#11 Beitrag von PS »

Hallo Dieter,
dietersiever hat geschrieben:Nun wir hier von der Schubabschattung gesprochen die Fehlzündungen mangel Gemisch nicht möglich macht. Ich bekomme das pysikalisch nicht in die Reihe.
ich auch nicht!!
dietersiever hat geschrieben: Einen Übergang von Abschaltung und Leerlauf merke ich bei meiner LT nicht.
ich bei meiner LT sehr deutlich, wie beschrieben bei etwa 1600U. Nun bist du ja stolzer Besitzer zweier LT, ist dir da ein Unterschied aufgefallen?
aus flyingbrick FAQ
Mein Motorrad produziert Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Möglicherweise arbeitet die Schubabschaltung nicht einwandfrei. Auf der linken Motorseite befindet sich oberhalb des Ventildeckels die Einspritzanlage. Ganz rechts auf deren Drosselklappenwelle sitzt ein kleiner schwarzer Kasten, der Schalter der Schubabschaltung. Dieser muss beim Öffnen des Gasgriffs leise klicken (bei stehendem Motor prüfen !). Tut er dies nicht, arbeitet die Schubabschaltung nicht korrekt und der Motor erhält auch beim Gaswegnehmen Kraftstoff. In diesem Fall muss der Schalter durch Verdrehen auf der Welle neu justiert werden. Weitere mögliche Ursachen sind Undichtigkeiten an Auslassventilen oder Auspuffanlage.
ich habe leider kein WHB (warte seit Monaten auf die CD), diese Beschreibung bezieht sich wohl auf die selige K 100. Wie wird die Schubabschaltung bei unserer LT geschaltet?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Hab in der CD nichts dazu gefunden.
An den Drosselklappen ist ein Poti, der die Stellung angibt. Wenn der aber ne Macke hat, spinnt die gesamte Steuerung, nicht nur die Schubabschaltung.

Das Knallen kam bei Thomas LT aber nach meinem Empfinden beim Gasgeben aus der Schubabschaltung heraus, oder irre ich da?

Gruss
kai-uwe
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

#13 Beitrag von PS »

nur ein Drosselklappenpotentiometer? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist das vielleicht auf dem Schaltplan zu ersehen?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

PS hat geschrieben:nur ein Drosselklappenpotentiometer? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist das vielleicht auf dem Schaltplan zu ersehen?
Hi Peter,

aus dem Schaltplan ist auch nicht mehr zu erkennen. Es gibt zwar noch einen Schalter, der ist aber für den Tempomaten zuständig. Was die Motronik noch bekommt ist die Drehzahl durch den Radsensor. Damit könnte die Elektronik schon was machen.

Ob Unterschiede zwischen meiner neunen und der alten LT zu bemerken ist kann ich nicht sagen. Ich habe da noch nie drauf geachtet.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten