Hilfe, Fußbremse weg, Tritt ins Leere

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Hilfe, Fußbremse weg, Tritt ins Leere

#1 Beitrag von Barbier »

Am Sonntag, Traumwetter, die Dicke vollgetankt und mit Freund,er fährt mit 750er Suzi, an Tankstelle verabredet und ab die Post ins Grüne.
Der Freund, endlich mal Solo ohne Sozia, da seine Frau am WM Sonntag arbeiten musste, wollte da mal richtig "heizen".
Ich, mit Frauchen unterwegs, könne ja wohl nicht mithalten, daher sagte mein Freund , er wartet dann immer an der nächsten Kreuzung oder dem nächsten Ort auf mich. Ich darauf:" Aha, ja klar, logo prima :roll: :wink: "
Hinter Schlangenbad nächste Ortschaft links ab in kleine fast unbekannte Strasse abgebogen. Dann 2 kleine Orte brav mit 30 oder 50KmH dann 12Km Moppedfahrer Freude pur, nur Kurven herrlich übersichtlich und für uns ganz alleine Richtung Wispertal.
So mein Freund, jetzt zeig ich Dir mal was die Dicke mit Sozia drauf hat. Entspechend war die Fahrweise :D :D :D Es gab nur zwei Zustände.....
Vollgas...... oder Vollbremsung..... Heidewitzka Herr Kapitän, permanent zwischen 50 und 150Kmh :shock: was gibste was haste, ab und zu das Beinchen angehoben weil die Fußraste hochklappte 8) und für den Fuß kein Platz mehr zwischen Strasse und Mopped war.
Dann angekommen an der Kreuzung zum Wispertal wartete ich :) dann bis Freund auch ankam. :wink:
Der war total begeistert von der Strasse und sagte, das war ja wie in den Alpen, irre, super, tolle Strecke. Ich sagte, ich hab da noch so eine,nur die geht nicht bergab, sondern dann bergauf, aber genauso heftig und die Strecke kennt auch kaum jemand.
Jetzt isses passiert, meine Dicke stand knapp eine Minute an der Kreuzung mit wohl glühenden Bremsscheiben. Als ich ins Wispertal dann gemütlich einbog, da sind nur 60KmH erlaubt, da das Wispertal schon zuviele Moppedfahreropfer forderte,trat ich wie gewohnt an der nächsten Kurve auch leicht auf die Fußbremse und plumps, da war nichts mehr.
Ich hab den Bremshebel voll durchgetreten. Beim langsamen weiterfahren hab ich dann immer wieder mal draufgerückt, dann war wieder Druck da, der aber gleich wider weg war. Verflixt. Mist.
Es kam auch gleich der bekannte Bikertreff im Wispertal wo ich angehalten habe.
Als erstes kontrollierte ich die Bremsflüssigkeit, die ist aber noch über dem unteren Strich "MIN" . Ich hab kurz die Bremsscheibe berührt und hatte gleich ne Brandblase, aber das kann die Dicke ja wohl ab. Hatte schon härtere Bedingungen mit der Dicken erfahren. Splügenpass mit Sozia und voller Überbeladung :oops: bergab. Wer da schon mal gefahren ist, weiss was das heisst.
Aber was nu. Fußbremse nix da :cry:
Also, erstmal eine rauchen und überlegen. So nach 10Minuten hab ich die Dicke mal gestartet und mit 2 - 3 mal treten aufs Pedal, siehe da, nu war der Bremsdruck wieder da.
Wir sind dann vorsichtig weiter gefahren und ich bremste immer wieder mal mit der Fußbremse, aber alles bestens. Hand- und Fußbremse ziehen einwandfrei. Der nächste Pass dann bergauf, einwandfrei, so gut und fest, das mir mein Freund, der dann gleich mal vornewg gefahren ist um zu heizen, nur mit warten, wars dann wieder nix :wink:

Trotzdem, was kann das gewesen sein, bisserl Bauchweh hab ich schon noch. Ich will jetzt erstmal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen und neue Beläge müssen auch drauf.

Wer hat eine Idee, besser das Wissen , was das war und warum ??

Gruß

Lothar
Zuletzt geändert von Barbier am 15. Juni 2006, 13:29, insgesamt 2-mal geändert.
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Wissen nicht, aber der Theorie nach hat deine Bremsflüssigkeit im Steuerkreis der Fussbremse Wasser gezogen. Durch die Hitze hat sich nach einiger Zeit auch der Steuerkreis erwärmt und es sind Dampfbläschen ausgetreten, die sich bekanntlich zusammendrücken lassen, sprich Druckabfall verursachen.

Im Bremskreis hätte das zum plötzlichen Totalausfall der betroffenen Bremse geführt, da die ABS-Steuerung/BKV den Druckverlust lange Zeit nachregelt und du dadurch nichts davon merkst. Vorne ist das dann ziemlich happig.

Bremsflüssigkeitswechsel dürfte daher das Problem lösen.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#3 Beitrag von K. Simon »

Hallo Lothar,

ganz klar zu lange keine Bremsflüssigkeit gewechselt, Wasser gezogen und Dampfblasenbildung durch die Hitze.

Das gleiche Spiel hatte ich vor 2 oder 3 Jahren bei der Abfahrt vom Umbrail, Fußbremshebel ging plötzlich fast bis zum Boden und Bremswirkung gleich null. Unten 10 min gewartet, Dampfblasen werden wieder zu Wasser, schonend weitergefahren, keine Probleme.

Am nächsten Tag den Jaufen runter das gleiche Spiel, da bin ich doch lieber gleich nach Bozen zum Freundlichen durchgefahren und habe die Bremsflüssigkeit wechseln lassen (wurde ohne Wartezeit und spottbillig erledigt).


@ Kai-Uwe: Deine Theorie ist grundsätzlich wohl richtig, geht aber in den Auswirkungen ein wenig zu weit: die guten Alten Dicken haben noch keinen Steuerkreis, Bremskreis und BKV :wink: :wink:


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

oppala, man sollte dann doch mal die Sig lesen :oops:
Aber wenigstens die Diagnose stimmte :wink:

Gruss
kai
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jebi »

Ich hatte 4 Wochen vorher die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Und beim
3. mal L'Alpe d'Huez fahren ist uns hinten auch die Bremse ausgefallen.
Also würd eich nicht sagen das es an der Bremsflüssigkeit lag. Der :D
meinste das einfach die Scheibe zuheiß geworden ist. Da bei der LT ´99 Bj
hinten kein Sensor hat wo die Temperatur gemessen wird so wie bei denen
ab Bj. 2001
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
p.rauch

#6 Beitrag von p.rauch »

Hallo Jens,

da muss ich Deinem :D aber mal wiedersprechen, wenn eine überhitzte Bremscheibe zum Ausfall der Bremse führt kannst Du sie danach (falls noch vorhanden) wegschmeissen.

Eine Überhitzung der Bremse führt zu einer starken Verminderung der Bremsleistung (Fading) aber nur beim beginnenden Schmelzen der Bremsscheibe zu einem Totalausfall.

Wenn beim Wechseln der Bremsflüssigkeit der Weg vom Vorratsbehälter nach unten zum Fußbremszylinder nach vorne zum ABS Steuergerät nach hinten zum Bremssattel falsch eingeschätzt wird hast Du überall neue Flüssigkeit, ausser dort wo es am heissesten wird - nämlich am Bremssattel.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jebi »

ich kann nur sagen was der :D zu mir gesagt hat.
Aber in der zwischen Zeit ist mir das mit der Bremse nicht mehr passiert :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Barbier »

Hallo Ihr Lieben,

erstmal Danke für die kompetenten Antworten, da mein "Bauchweh" jetzt verschwunden ist, hat sich meine Vermutung durch Eure Erfahrungen mit der Bremse bestätigt.
Hab am Freitag Termin gemacht zum wechseln der Bremsflüssigkeit für ca. 40 Euronen.
Zeigts doch wie wichtig es ist , für so ein Kleingeld regelmäßig das Zeuch wechseln zu lassen.

So und jetzt Deutschland - Polen !!!! 1 : 0 für uns :D :D


Gruß Lothar

:)
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
MavDede
Beiträge: 38
Registriert: 19. Mai 2006, 21:35
Wohnort: Katzenfurt

#9 Beitrag von MavDede »

Nicht vergessen : Sonntag in Garmisch ist das Endspiel um 20:00 Uhr

Wer schnell nach Hause muß, dem bleibt nur das Frühstück!!!

MfG Micha
Be free by riding LT

MfG Micha

K1200LT - EZ 03/04 - 23.500 KM
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jebi »

MavDede hat geschrieben:Nicht vergessen : Sonntag in Garmisch ist das Endspiel um 20:00 Uhr

Wer schnell nach Hause muß, dem bleibt nur das Frühstück!!!

MfG Micha
Hi Micha,

bitte beim Thema bleiben 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
MavDede
Beiträge: 38
Registriert: 19. Mai 2006, 21:35
Wohnort: Katzenfurt

#11 Beitrag von MavDede »

Sorry, bleibe doch beim Thema,

wer Probs mit den Bremsen hat, kann nicht schnell nach Hause zum Endspiel!?!?!!!

MfG Micha
Be free by riding LT

MfG Micha

K1200LT - EZ 03/04 - 23.500 KM
Antworten