Bremsscheibenwechsel

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

Bremsscheibenwechsel

#1 Beitrag von Stefan R. »

Heute hat mein BMW Händler auf Garantie meine klapperende Bremsscheibe ausgewechselt. Leider hat er keine Scheibe mit Federringen verbaut so dass die neue Scheibe jetzt schon wieder leicht klappert. Wird sicher im Laufe der Zeit wieder lauter. Habe dem BMW Händler schon angedeutet, dass ich dann wieder komme... und dann baut er hoffentlich eine mit Federringen ein... irgendwie ist diese Art von Service eigenartig... wollen die ihre "Altbestände" leermachen??... oder gibt es für die LT keine Bremsscheibe mit Federringen (so wie für die R1200C)?? Gruß Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#2 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Stefan
Habe das gleiche Problem ,wurde auch schon ausgetauscht und nach ca 6000km klappert sie wieder.Am besten wenn man langsarm in der Kurve fährt und man die Kupplung zieht.das scheppert ganz schön.Hatte letzte Woche ein Telefongespräch mit BMW München .Da kann man nichts machen sagte der nette Herr .Werde die Bremsscheibe im Winter mal vornehmen ob man nicht da was ändern kann..

Gruss Mathias64
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

#3 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Mathias64,
da stehlen sich die BMW Leute m,eines Erachtens aber ziemlich schnell davon. Bin zwar kein Techniker aber glauben kann ich das nicht. Ich geh der Sache mal nach. Werde meine Scheibe wieder reklamieren und den Händler bitten ein mit Federscheiben zu besorgen (das müsste es doch geben) Gruss StefanR
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Stefan,

kannst Du nochmal sagen ob es die Scheiben vorn oder die Scheibe hinten war?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

#5 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Dieter,
es war die hintere Bremsscheibe, Laufleistung 12.300 km.. was mich etwas irritierte war auch, dass der Händler eine neue Scheibe eingebaut hat und die alten Bremsbeläge wider eingebaut hat (wären noch gut ???!!! gewesen). Ich bin immmer davon ausgegangen dass bei einer neuen Scheibe (egal ob Auto oder Motorrad) aus Sicherheitsgründen auch neue Beläge rein kommen. Das sind ja nur relative "cent"Beträge. Beläge können ja zwar noch dick genug sein aber vielleicht verhärtet oder ähnliches

Gruss StefanR.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#6 Beitrag von Kranturm »

Stefan R. hat geschrieben:Hallo Dieter,
es war die hintere Bremsscheibe, Laufleistung 12.300 km.. was mich etwas irritierte war auch, dass der Händler eine neue Scheibe eingebaut hat und die alten Bremsbeläge wider eingebaut hat (wären noch gut ???!!! gewesen). Ich bin immmer davon ausgegangen dass bei einer neuen Scheibe (egal ob Auto oder Motorrad) aus Sicherheitsgründen auch neue Beläge rein kommen. Das sind ja nur relative "cent"Beträge. Beläge können ja zwar noch dick genug sein aber vielleicht verhärtet oder ähnliches

Gruss StefanR.
Hi Stefan
Im Großen ganzen ist das schon richtig, aber bei 12300km sind weder die Beläge noch die Scheiben eingelaufen.
Und sonst kann der :) ja beidernächsten Inspektion nichts mehr verdienen :twisted:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

#7 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Kranturm,
danke für Deinen Hinweis. So habe ich das noch nicht gesehen. Weis auch nicht, wo da Verschleißgrenzen sind. Im übrigen lasse ich ja gern mal einen Handwerker oder in dem Fall ein mittelständisches Unternehmen ein paar Euro verdienen. Habe künftig aber vor möglichst viel selbst zu machen. Da gehört auch Bremsbelagwechsel dazu. Das freut den Händler sicher nicht, aber ich denke da bleibt noch genug zu verdienen.By the way: Was haltet Ihr von einer Garantieverlängerung.Meine Maschine ist Bj. März 04 ... da müsste doch nach zwei Jahren eine Verlängerung angedacht werden.
Gruss StefanR.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

Hatten wir hier schon mal ausführlicher diskutiert, mit dem Ergebnis: Tu es, es rechnet sich.
Ich werd meine auch noch ordern.

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Stefan,
Was haltet Ihr von einer Garantieverlängerung
im Prinzip sehr zu empfehlen. Wenn Du allerdings zuviel selber schraubst könnte sich die Werkstatt aus der Garantie rausreden.

Zur Bremsscheibe hinten: Ich habe die Scheibe mit einer Silicon-Wurst fixiert. Das klappern ist verschwunden und immer noch etwas Bewegung möglich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

#10 Beitrag von Stefan R. »

Hi Dieter,
wenn es BMW nicht hinkriegt komm ich gern auf das hitzebeständige Silikon zurück. Wenn Du mal bei Gelegenheit den Produktnamen und ggf. die Bezugsquelle mailst wäre super. Wegen schrauben, da hast Du sicher recht...mal sehen wie weit ich gehen kann. Beim einfachem Motorölwechsel gabs noch keine Probleme... Gruss StefanR.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Stefan,

es gibt Silikone die über 300°C abklnnen. Als Bezugsquelle sollte der gut sortierte Fachhandel ausreichen.
Über das Internet z.B. http://www.zinnfigur.com/Moulds/DE_Moulds_Acc.asp oder
http://www.mueller-und-schwarz.de oder
wacker.de

Ich habe mir bei uns in der Strahlhütte etwas organisiert. Die kennen sich mit hohen Temperatutren gut aus. Leider habe ich das Datenblatt nicht wiedergefunden. Das Zeug sollte lt. Datenblatt bei 380°C über 10 Stunden seine Eigenschaften behalten. Zusätzlich war es als schwerr entflammbar gekennzeichnet. Den Hersteller weiß ich nicht mehr. :oops:

Ich habe das Zeug nun einige tausend km drauf und kann keine nachteiligen Veränderungen feststellen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#12 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Dieter
Wie bekommst du das Silikon zwischen Bremsscheibe und Niete .
Gruss Mathias

PS Ich meine die hintere Bremsscheibe .
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Mathias,

nicht dazwischen sondern einfach aussen rum.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Silikon

#14 Beitrag von BMW-Kalle »

Hitzebeständiges Silikon selbst zum Verkleben von Keramik an Ofenabdeckungen gibt es im Ofenfachhandel.
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#15 Beitrag von Mathias64 »

Hallo


Habe von meinem :) gehört das es bald eine neue Bremsscheibe gibt ,sind am Testen .

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Antworten