"Inbetriebnahme der Motronic nach Batterieausfall"

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

"Inbetriebnahme der Motronic nach Batterieausfall"

#1 Beitrag von Uwe »

Nachdem ich auf meinen letzten Beitrag: "Batterie, hängendes Starterrelais" reichlich Antworten bekommen habe, hier noch eine Frage im Nachtrag: Wie lange dauert es, bis sich die Motronic wieder eingestellt hat, damit mein Moped im Leerlauf nicht immer ausgeht? Bin gerade trotz -2 Grad 90 Kilometer, ca 1,5 Stunden gefahren. Leider ohne Erfolg. Dauert das wirklich so lange ?
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Uwe,
90 Kilometer
das muss schneller gehen. Hast Du nach den ersten Fehlversuch die Batterie nochmals abgeklemmt? Sonst sind die falschen Werte des ersten Versuches evt. noch vorhanden.
Wenn´s dann nicht besser wird solltest Du beim Freundlichen die Motronik mal auslesen lassen und schauen was da noch schief läuft.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#3 Beitrag von Hosemin »

Hallo Uwe !

Das gleiche Problem hatte ich auch einmal.
Wenn ich mich recht erinnere hat der Mechaniker in der Werkstatt das Gas bei ausgeschaltetem Motor, aber Zündung ein, völlig aufgedreht, in dieser Stellung einige Sekunden geblieben. Dann Gas schließen. Danach den Motor angeschmissen. Probiers mal

Viel Erfolg
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

so ist es richtig

#4 Beitrag von dnumgeis »

nach dem letzten Werkstattbesuch lief meine Maschine auch mit hohen Drehzahlen; habe dann nach der Anweisung gehandelt; damit war es viel besser; nach ein paar km (ca 20) war es wie vorher.
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#5 Beitrag von Kranturm »

Hi
Habe meine Batterie letzte Woche eingebaut, kann von keinen Problemen berichten .Habe die Maschiene gestartet und es war alles wie vorher. :lol:
mfg Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#6 Beitrag von x8n0904 »

Kranturm hat geschrieben:Hi
Habe meine Batterie letzte Woche eingebaut, kann von keinen Problemen berichten .Habe die Maschiene gestartet und es war alles wie vorher. :lol:
mfg Peter
Ich bin im Moment am überlegen mir einen Hauptschalter einzubauen. Da ich leider nicht so oft zum Fahren komme wie ich möchte. Damit hätte ich dann ja auch das Problem mit der Mototronic. Oder gibt es noch andere Probleme?
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#7 Beitrag von Godi »

Hallo Lothar!

Beim Abklemmen der Batterie werden alle Fehler und Adaptionen der Motronik gelöscht. Laut Werkstatthandbuch können bei Wiederinbetriebnahme vorübergehend Beeinträchtigungen des Motorlaufes auftreten. Nach dem Anklemmen der Batterie mußt Du bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor den Gasgriff ein- bis zweimal ganz öffnen. Dabei erfasst die Motronik die Drosselklappenstellung. Deshalb halte ich nicht viel von einem Hauptschalter.

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#8 Beitrag von Hosemin »

Godi hat geschrieben:.... Nach dem Anklemmen der Batterie mußt Du bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor den Gasgriff ein- bis zweimal ganz öffnen. Dabei erfasst die Motronik die Drosselklappenstellung.
....genau das habe ich gemeint. :wink:
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#9 Beitrag von x8n0904 »

Godi hat geschrieben:Hallo Lothar!

Deshalb halte ich nicht viel von einem Hauptschalter.
Mir geht es halt darum, da ich nur eine sehr eingeschränkte Möglich keit habe die Batterie zu laden und ich manchmal für 1 Monat nicht zum fahren komme. Da das Licht grundsätzlich mit der Zündung angeht ist manchmal nur noch wenig Reserve vorhaden. So war es jedenfalls bei meiner alten RT
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Antworten