Reifen mit 2-Komponenten-Technologie

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
mab
Beiträge: 42
Registriert: 23. September 2005, 21:08
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Schweiz

Reifen mit 2-Komponenten-Technologie

#1 Beitrag von mab »

Hallo zusammen

Nach Herstelleraussagen sollen die neuen Reifen mit 2 Gummimischungen gleichzeitig hervorragenden Grip und überragende Laufleistungen bieten. Bei meinem nächsten Reifenwechsel werde ich wahrscheinlich einen Reifen mit dieser Technologie kaufen. Im Forum habe ich schon einiges gelesen über den Michelin Pilot Road 2 und den Bridgestone BT21. Die Meinungen gehen teilweise stark auseinander. Was sind die Unterschiede, gibt es bereits einen Vergleichstest (Grip auf trockener und nasser Strasse, Haltbarkeit) zu diesen beiden Reifen?
Ich bin eher ein Tourenfahrer, der keine Schräglagen bis zum Limit braucht. Der Reifen muss aber bei allen Bedingungen (Nässe, Kälte, Hitze) guten Grip bieten und sollte auch etwa 10'000km halten. Im Moment habe ich noch den MPR (120/170) drauf, der 8500 km hinter sich hat und schätzungsweise noch etwa 1000-2000 km halten wird.

Ich freue mich auf Eure Meinungen zur neuen Technologie und zu den genannten Reifen.

Gruss mab
Benutzeravatar
ThomasLK
Beiträge: 103
Registriert: 4. September 2006, 12:08
Mopped(s): BMW R1250GS
Wohnort: Lübbecke

Re: Reifen mit 2-Komponenten-Technologie

#2 Beitrag von ThomasLK »

mab hat geschrieben:Hallo zusammen

Nach Herstelleraussagen sollen die neuen Reifen mit 2 Gummimischungen gleichzeitig hervorragenden Grip und überragende Laufleistungen bieten. Bei meinem nächsten Reifenwechsel werde ich wahrscheinlich einen Reifen mit dieser Technologie kaufen. Im Forum habe ich schon einiges gelesen über den Michelin Pilot Road 2 und den Bridgestone BT21. Die Meinungen gehen teilweise stark auseinander. Was sind die Unterschiede, gibt es bereits einen Vergleichstest (Grip auf trockener und nasser Strasse, Haltbarkeit) zu diesen beiden Reifen?
Ich bin eher ein Tourenfahrer, der keine Schräglagen bis zum Limit braucht. Der Reifen muss aber bei allen Bedingungen (Nässe, Kälte, Hitze) guten Grip bieten und sollte auch etwa 10'000km halten. Im Moment habe ich noch den MPR (120/170) drauf, der 8500 km hinter sich hat und schätzungsweise noch etwa 1000-2000 km halten wird.

Ich freue mich auf Eure Meinungen zur neuen Technologie und zu den genannten Reifen.

Gruss mab
Hallo,
ich habe mir im letzten Jahr wieder einen Satz MPR gekauft. Der Satz davor hat 12000 km gehalten und hat mir gut gefallen.
Was ich mir im nächsten Jahr kaufe, kann ich noch nicht sagen.
Aber warum wechseln?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#3 Beitrag von Philipp »

Es gab doch letztens in der Motorrad einen Reifentest. Natürlich lassen sich die Ergebnisse nicht 1:1 auf unser Moped übertragen, aber eine Tendenz war schon erkennbar.
Interessant fande ich, das der auch nicht mehr ganz taufrische Metzeler Z6 die "neuen" 2-Komponenten-Kleber à la BT021 hat stehen lassen. Also so die Wunderwaffen scheinen das nicht geworden zu sein. Das deckt sich ja auch so ein wenig mit den beobachtungen hier im Forum.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#4 Beitrag von roger »

tja,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:








hat mich dieser Spruch der Profs immer angekotzt
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:lol: Es gibt eben keine Eierlegendewollmilchsau :lol: :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
mab
Beiträge: 42
Registriert: 23. September 2005, 21:08
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Schweiz

#6 Beitrag von mab »

Philipp_BOR hat geschrieben:Es gab doch letztens in der Motorrad einen Reifentest.
Hallo Philipp,
Ich habe den Reifentest leider nicht gelesen. Kannst Du mir die Ergebnisse per PN mitteilen?

ThomasLK hat geschrieben:Aber warum wechseln?
Durch die Verwendung zweier Gummimischungen sollte eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
1. Bessere Fahreigenschaften bei gleicher Laufleistung oder
2. Grössere Laufleistung bei vergleichbaren Fahreigenschaften

Gruss mab
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:roll: hm,,,,wo fängt die ander Mischung an?
:roll: Bei welcher Schräglage :?:
:wink: entweder Eier legen, oder Wolle, oder Milch :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#8 Beitrag von Philipp »

mab hat geschrieben: Hallo Philipp,
Ich habe den Reifentest leider nicht gelesen. Kannst Du mir die Ergebnisse per PN mitteilen?
Ne, kann ich leider nicht, da ich den Artikel, oder vielmehr nur das Errgebnis bei einem Bekannten in der Zeitschrift überflogen habe.

Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mab hat geschrieben: Hallo Philipp,
Ich habe den Reifentest leider nicht gelesen. Kannst Du mir die Ergebnisse per PN mitteilen? Durch die Verwendung zweier Gummimischungen sollte eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
1. Bessere Fahreigenschaften bei gleicher Laufleistung oder
2. Grössere Laufleistung bei vergleichbaren Fahreigenschaften
Gruss mab
:wink: Ergebnisse:

Nässe Z6.

MPP.
Pirelli.

Trocken MPP.

Metz Z6
Pirelli :lol:

AVON: und ferner liefen noch der.... :lol:
mab
Beiträge: 42
Registriert: 23. September 2005, 21:08
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Schweiz

Reifentest Motorrad

#10 Beitrag von mab »

Hallo Leute,

Die aktuellen Testergebnisse der Motorrad (Heft 11/2007) sind auf dem Internet publiziert worden:
http://www.motorradonline.de/d/259364

Gruss mab
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Irgend welche Testergebnisse kannste vergessen,
wenn die nicht mit der K1200RS gemacht wurden.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Irgend welche Testergebnisse kannste vergessen,
wenn die nicht mit der K1200RS gemacht wurden.

:wink: Thilo daß stimmt so nicht, im Bezug auf Nässe ist jedes Moped gleich +- . :lol:
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

#13 Beitrag von motokth »

Seit geraumer Zeit verfolge ich die Reifendiskussion und wundere mich ehrlich gesagt, dass es so unterschiedliche Erfahrungen auf dem gleichen Moped gibt.

Ich bin bisher 3 Sätze Z6 gefahren und hielt diesen Reifen für den besten, der bis dato auf dem Markt war. Allerdings pendelte meine Maschine mit dem Z6 ab etwa 180 leicht, mit Gepäck und bei speziellen Windverhältnissen auch etwas früher.

Ich habe eine 2002 mit WP-Fahrwerk.

Seit ein paar Wochen ist der MPR 2 drauf, mit folgender Erfahrung: Gripgefühl auf Landstraße noch besser als auf Z6, hervorragendes Einlenkverhalten durch spitzere Kontur, überhaupt kein Pendeln bis Höchstgeschwindigkeit, bei Feuchtigkeit toller Grip.

Wenn der Verschleiß so gut ist wie bei MOTORRAD getestet, dann heißt es auf meiner Maschine auch in Zukunft: MPR 2.

Burkhard
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#14 Beitrag von Harry »

motokth hat geschrieben:...Seit ein paar Wochen ist der MPR 2 drauf, mit folgender Erfahrung: .... hervorragendes Einlenkverhalten durch spitzere Kontur, überhaupt kein Pendeln bis Höchstgeschwindigkeit, bei Feuchtigkeit toller Grip.

Wenn der Verschleiß so gut ist wie bei MOTORRAD getestet, dann heißt es auf meiner Maschine auch in Zukunft: MPR 2.

Burkhard
:wink: :wink:

Endlich mal jemand der auch keine negativen Eigenschaften an dem Reifen feststellt.
Ich finde den Reifen einfach klasse.
:wink: :wink:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

motokth hat geschrieben:Seit geraumer Zeit verfolge ich

Ich habe eine 2002 mit WP-Fahrwerk.

der MPR 2 hervorragendes Einlenkverhalten durch spitzere Kontur, überhaupt kein Pendeln bis Höchstgeschwindigkeit, bei Feuchtigkeit toller Grip.

Wenn der Verschleiß so gut ist wie bei MOTORRAD getestet, dann heißt es auf meiner Maschine auch in Zukunft: MPR 2.

Burkhard
:wink: Es gibt keinen Schlechten Reifen :wink: und genau Lesen BITTE:

daß sind Erfahrungen von uns für Euch: ohne Marken Bindung, und wen ein Satz Z6 236€ Teuer ist dann wird der Aufgezogen.
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

#16 Beitrag von motokth »

helmi,

ehrlich gesagt verstehe ich deine Antwort nicht. Ich zumindest habe nichts von schlechten Reifen geschrieben, sondern wundere mich über so unterschiedliche Erfahrungen auf der gleichen Maschine mit den gleichen Reifen. Und auch ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter.

Burkhard
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Der Pnöhändler, bei dem ich heute wieder auf Z6 wechselte
versteht das auch nicht. Er hält den Z6 für lebensgefährlich.
Der MPR 2 meldet sich, bevor der Gripp nachlässt. Der Z6 bleibt
bis zum 0-Punkt ruhig. Aber dann gibts nen Abflug.
Kann schon sein, dass der Eine oder Andere diese Impulse für
negativ bewertet.
Jedenfalls war die Heimfahrt heute, als hätte ich ein Fahrrad unterm Ars.... :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten