Kühlwassertemperatur

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
sausundbraus
Beiträge: 16
Registriert: 31. Mai 2007, 07:42
Wohnort: Viersen

Kühlwassertemperatur

#1 Beitrag von sausundbraus »

Hallo vom Niederrhein,

seit März 2006 bin ich Besitzer einer 99er K1200RS in dakar-gelb und bin seitdem knapp 14000km gefahren. Mittlerweile habe ich mich auch an die ganzen Geräusche gewöhnt, die ich so bei einem Motorrad dieser Preisklasse nicht erwartet hatte. Das Fahren macht Spaß, ich fahre fast jeden Tag und eigentlich bei jedem Wetter, meine BMW läuft völlig problemlos.

Allerdings bereitet mir die Temperaturanzeige Sorgen. Sobald es mal nicht zügig über Autobahn oder Landstraße geht, geht die Temperatur rauf, die Außentemperaturen spielen dabei kaum eine Rolle. Der Kühlwasserstand ist ok, Ölstand immer in der Mitte vom Schauglas. Sind die hohen Kühlwassertemperaturen bei niedrigen Geschwindigkeiten normal?
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo fremder Namenloser vom Niederrhein,

was verstehst du unter hohen Temperaturen? Also im Stadtverkehr bei warmen Wetter kommt es schon vor, dass die Lüfter angehen.
Bei normalem Landstraßentempo sollte die Temperatur knapp unter "Mitte" liegen. Im Stadtverkehr oder Stau sind bis 3/4 der Anzeige (so aus dem Kopf gesagt) ok. Dann sollten aber auch die Propeller angehen.

Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

#3 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo SauserundBrauser,

wenn Du Deinem Namen alle Ehre machst, kann´s durchaus passieren, daß die eine oder andere Hummel, Fliege, Bremse etc. im Kühler die Mücke aus dem Leben macht und sie sich dann sozusagen posthum kollektiv rächen, indem sie weniger Luft durchlassen...

Falls dem nicht so ist: Thermostat und Steckverbindungen Thermofühler bzw. Anzeigegerät prüfen (lassen).

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Hanns-Christian Hoffmann
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 02:32
Wohnort: Bad Mergentheim

#4 Beitrag von Hanns-Christian Hoffmann »

hi Sausewind......


gehen die propeller überhaupt an ???????

ich hab eine aus der ersten serie und hab den vierten !!!!! satz propeller

drin.......

satz zwei und drei auf rückruf und den vierten ......man höre und staune.....

nur tauschen wenn der kunde sich beschwert !!!!!!

mußte sie einmal auf der dosenbahn im sommer abstellen weil die dosen

gebummelt haben.....


chris
everybody check six
sausundbraus
Beiträge: 16
Registriert: 31. Mai 2007, 07:42
Wohnort: Viersen

Kühlwassertemperatur

#5 Beitrag von sausundbraus »

Hallo, danke für die Antworten. Also, die Kühlrippen sind frei und der Lüfter funktioniert und dass sich der Lüfter auch mal im Stadtverkehr am warmen Tagen einschaltet, ist ja normal.
Aber selbst bei niedrigen Außentemperaturen geht bei meinem Mopped bei Stop and Go sofort die Temperatur rauf. Und ich habe dann Bedenken, wieder Gas zu geben, wenn ich wieder freie Fahrt habe.

Gruß Ralf aus Viersen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ralf, sehe mal im Bermuda Dreick nach ob der Schalter Vergammelt ist, es sind ja da Zwei Schalter :!: :!: . :wink:
Benutzeravatar
span
Beiträge: 10
Registriert: 22. Februar 2006, 23:46
Mopped(s): K 1200 RS 04/2001
Wohnort: Dortmund

#7 Beitrag von span »

Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Dicken die gleichen Symptome wie "sausundbraus".
Man gewöhnt sich irgendwie dran, dass der Lüfter öfter angeht und alles wider schön runterkühlt.

@ helmi : wo ist das Bermududreieck bei dem Bock :?:
Gruß Bernd
VIN ZG22254
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

span hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Dicken die gleichen Symptome wie "sausundbraus".
Man gewöhnt sich irgendwie dran, dass der Lüfter öfter angeht und alles wider schön runterkühlt.

@ helmi : wo ist das Bermududreieck bei dem Bock :?:

:wink: genau unter dem offenen Teil in der Verkleidung bei Abgenommenen Motorspoiler :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

helmi123 hat geschrieben:
:wink: genau unter dem offenen Teil in der Verkleidung bei Abgenommenen Motorspoiler :wink:
:oops: Zündkerzen seitig :oops:
Antworten