Aufsetzen in Kurven

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Aufsetzen in Kurven

#1 Beitrag von ernst »

Hallo K,ler,

habe bis jetzt mit meiner neuen RS 550 km gefahren.
In den Kurven setzt sie dsehr früh auf.
Habe bereits die Fussrasten hoch gesetzt,Federn auf hart gestellt.
Ich glaube es ist der Hauptständer.
Was kann man noch tun,damit sie etwas höher kommt.
Wir fahren meistens zu zweit
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#2 Beitrag von Mike LB »

Hallo Ernst,
Mach Dir die SR-Anlage hin.
Da kommst du mit den Hauptständer ca. 2 cm höher :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#3 Beitrag von ernst »

Mike,

keine dümmlichen und provokativen Antworten :roll: :wink:
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Was kann man noch tun,damit sie etwas höher kommt
Höhenverstellbares Federbein einbauen=Wilbers oder Öhlins
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#5 Beitrag von moppeduno »

Michael (GF) hat geschrieben: Höhenverstellbares Federbein einbauen=Wilbers oder Öhlins
Hallo und guten Morgen,

habe das gleiche Problem wie Ernst - sie setzt, auch bei moderater Fahrweise (auch allein) sehr früh auf.

Ein neues Federbein - das kann doch nicht die einzige Möglichkeit sein???
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#6 Beitrag von Mike LB »

ernst hat geschrieben:Mike,

keine dümmlichen und provokativen Antworten :roll: :wink:
Ernst, das sollte keine Provokation sein. :oops:
Ich habe aber auch noch die verstellbare Kardanabstützung drin.
Da kommt das Heck auch ca.1,5 cm höher.
:wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Herbert »

Hallo,
habe mal was über den Anschlaggummi (vom Hauptständer) der etwas gekürzt werden kann, gelesen
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#8 Beitrag von Mike LB »

Gummi kürzen ist aber nicht ratsam.
Im Fall des Aufsetzen des Hauptständers gibt das Gummi noch ein bisschen nach.
Wenn das Gummi nicht mehr nachgeben kann ist es möglich, dass sich deine Dicke aushebelt und um den Ständer dreht :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Mike du sollst in eine Kurve hineinfahren, nicht das Ding reinschmeissen :lol:

Wenn sie richtig einhakt ist es egal ob mit Gummi oder ohne. :twisted: Das Hinterrad versetzt dann und kommt eben einen 1/2 Meter daneben wieder auf.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

#10 Beitrag von amalfi »

Hallo,

das Problem mit dem Aufsetzen des Hauptständers hab ich auch ständig. Allerdings sind mir die Kosten für einen Federbeintausch dann doch zu hoch! Da laß ichs lieber schrabben. Irgenwann ist der Hauptständer schon abgeschliffen! :lol:

Oder gibts noch ungenannte günstigere Möglichkeiten?

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Oder gibts noch ungenannte günstigere Möglichkeiten?
Biotuning (du bist zu fett :lol: ), Kurvenfahrtechnik, 170er statt dem 180.

Wenn du einmal das andere Fahrwerk gefahren bist, willst du nicht mehr zurück und freust dich über jeden € den du ausgegeben hast.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#12 Beitrag von @andi »

Vielleicht kommst du auch ohne den Hauptständer aus! Nur mal so eine Idee. Ist schließlich nicht die Einzige ohne Hauptständer.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Aufsetzen in Kurven

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ernst hat geschrieben:Hallo K,ler,
habe bis jetzt mit meiner neuen RS 550 km gefahren.
In den Kurven setzt sie dsehr früh auf.
Habe bereits die Fussrasten hoch gesetzt,Federn auf hart gestellt.
Ich glaube es ist der Hauptständer.
Was kann man noch tun,damit sie etwas höher kommt.
Wir fahren meistens zu zweit
:wink: Alter ,du lernst es nie, noch läuft die Sammlung der WP Federbeine :!:

:idea: denke an Korsika:

1. Dämpfung :!: 1 Umdrehung nach rechts: Probefahrt mit Herzi.
2. Federvorspannung:1 Balken nach rechts: Probefahrt mit Herzi und WB.
3.Eine harte Feder verhindert nicht daß Eintauchen.
4. Nur die härtere Dämpfung mindert daß Eintauchen. :idea: :lol: :lol:
5. Ich Hoffe für dich du hast alles auf Nivou vom 80KG BWM :lol: :lol: Fahrer..... :lol: :lol:
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#14 Beitrag von Dirk65 »

Hi Ernst

hast Du einen 170ziger oder 180ziger ??? 170ziger = WP Wiblers, Oelins oder sich daran gewöhnen und immer ein Satz Angstnippel dabei haben! 180ziger = auffhören mit der Raserei!!!

Es Grüessli Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: Ernst, ich kann dir auch nur das WP-Fahrwerk empfehlen.
Oder die günstigere Lösung, die verstellbare Parallelstrebe.

Aber bei deiner Masse, ( :oops: ähnlich wie bei mir) würde ich
WP vor ziehen.

Bei beiden kommt das Schwänzchen in die Höh. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Rolfespa
Beiträge: 4
Registriert: 19. Januar 2005, 17:36

Aufsetzen des Hauptständers

#16 Beitrag von Rolfespa »

Hallo habe das gleiche Problem, Ich hatte letztens einen KFZ Meister mit ner RS getroffen der den Ständer gekürzt hatte? Hat das jemand von euch schon mal Probiert ? muss ne grössere Sache sein weil der Ausleger wohl mit geändert werden muss.

Grüsse aus Hessen Rolf
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pezi »

ernst hat geschrieben:keine dümmlichen und provokativen Antworten :roll: :wink:
LOL Ernst, der Klügere gibt nach!

In meinem Falle war es der Hauptständer, dessen quadratische "Fusserln" binnen 5000km zu Dreiecken geformt/geschliffen wurden.

Achja, noch ein fahrerischer Tipp: Bodenwellen in Kurven bremst man nicht an, sondern rappelt ohne Rücksicht auf (Sozia)Verluste drüber!

Vüvü Spaß mit deiner neichen Reibn, Pezi
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#18 Beitrag von Armin_BL »

Dirk65 hat geschrieben:Hi Ernst
180ziger = auffhören mit der Raserei!!!

Es Grüessli Dirk
180ziger = Entweder klappbare Fußrasten ausnutzen oder Angstnippel wegschrauben und Alu raspeln :lol:
Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#19 Beitrag von Yogi »

Hi Ernst,

hinten einen 180ziger und dann den Guten Öhlins rein dann klppt es auch.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:director: los....spring auf WP auf :wink:

Der Preis ist echt O.K :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
01fuzzi
Beiträge: 7
Registriert: 5. Juli 2006, 07:18

zum Thema aufsetzen in der Kurve

#21 Beitrag von 01fuzzi »

Hallo Ernst,
ich hatte auch das Problem, bin aber troztdem kein Kurvenkratzer.
Mit einem Messer den Gummianschlag des Hauptständers etwas abnehmen, das wirkt "Wunder", denn er liegt dann einfach etwas höher an.
Ob das für dich reicht, weiß ich zwar nicht, aber ich bin bei meinem Fahrstil auch mit Sozius nicht mehr aufgesessen.
Gruß Stefan
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Alles ne Frage der Gewoehnung...

#22 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Zugegeben - die ersten dieser Aufsetzer fand ich 1998 auch erschreckend, aber:
110.000 km, der Staender hat eine neue, evolutionaerere Form, wie oben beschrieben-
wen stoert das gelegentliche Gekratze noch?
(Fahr mal ne KTM vergleichsweise - klappert wie ein Sack Spaxschrauben mit Nuessen und beim Gasgeben am Ortsschild haste dazu noch Bildstoerung!)
Das Moped ist eben lang, wie ich zu schwer- aber da schleift sich eben alles zurecht, was solls....
In den Kurven nicht vom Gas gehen hilft natuerlich auch,
ebenso wie eine "sparsame" Sozia.
Das ist auch am einfachsten.
Probier mal!
Gruss vonne Waterkant! - M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#23 Beitrag von Ralph RB »

Das Aufsetzen des Hauptständers habe ich auch des öfteren.
Immer in Kurven mit einer kleinen Bodenwelle.
Die Dicke federt schön ein und dann setzt sie auf.
Blödes Gefühle.
Früher ist das nur im Soziabetrieb passiert. Heute auch im Solobetrieb.
Na gut ich fahre mitlerweile auch etwas (besser) als zu Beginn meiner Motorradkarriere.

Die Fahrwerkeinstellungstipps die ich von unseren lieben Helmi habe haben ein wenig Abhilfe geschafft,
konnten das Problem aber nicht aus der Welt schaffen.

Ich denke ich spare fleissig und kaufe mir ein neues Fahrwerk.
Öhlins wäre schön aber sehr teuer Wilbers ist auch interessant und etwas billiger.

Aber gestern ist mir was passiert. Das war noch besser als aufsetzen.
Fahre ein gut einsehbare Rechskurve an, leg mich schön in Schräglage da rein, bin in der Kurve da rutscht die Dicke komplett weg. (kein Dreck oder Rollsplitt in der Kurve)
Ich konnte mich noch so eben mit dem Körper wieder aufrichten und die Dicke dabei hochziehen.
Dadurch bekam sie, zu meinem Glück, wieder Grip und ich habe die Kurve unbeschadet überstanden.
Es war als hätte dort jemand gebohnert oder Schmierseife vergossen.
Das war heftiger als aufsetzen.
Noch mal Glück gehabt.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#24 Beitrag von Thilo »

:roll: phu,,,da hast du ganz schön Schwein gehabt :roll:

Vielleicht war da etwas Sprit auf der Fahrbahn :roll:
Oder war der Asphalt einfach nur kalt?
Hast du den Luftdruck mal gecheckt?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#25 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Thilo,

Luftdruck ist ok gewesen. Reifen waren auch warm.
Eigentlich alles in Ordnung.
Die Kurve sah richtig gut aus. Trocken, keine Flecken zu erkennen, alles sauber.
Lichtverhältnisse waren auch gut (wurde nicht geblendet)
War auch gut einzusehen und ich hatte keine Sonnenbrille auf.
90 Grad Kurve neben einer Wiesenfläche.
Die Straße war auch schön breit.
Ein Auto vor mir fuhr auch zügig durch.

Nur ich nicht. Wie weit ich aus der Kurve gerutscht bin kann ich gar nicht sagen.
Für mich waren es aber Milen.
Aber viel gerutscht sein kann ich nicht sonst wäre ich bestimmt gestürzt.
Auch normal angefahren. Links gehalten und dann rein.
Auch nicht in besonders tiefer Schräglage.
Aber dieses Erlebnis brauch ich nicht wieder.
Das der Hinterreifen mal radiert habe ich schon erlebt,
aber das das Vorderrad und Hinterrad wegrutscht war eine neue Erfahrung die ich nicht unbedingt wieder erleben möchte.

Ich möchte auch gar nicht wissen was die Autofahrerin hinter mir gedacht hat:
Vielleicht: "wieder so ein I-i-t auf dem Motorrad wann lernt der endlich fahren."
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Antworten