ASC für BMW-Motorräder
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
ASC für BMW-Motorräder
Hallo K,ler,
habe im März 07 Tourenfahrer einen Bericht über das neue Anti-Schlupfregelung von BMW gelesen.
Der Bericht ist sehr interesant,es soll einen Aufpreis von 285 € betragen zum
ABS.
Ich glaube wenn Helmi und Jochen das ASC gehabt hätten,wäre ihnen einiges
erspart geblieben.
habe im März 07 Tourenfahrer einen Bericht über das neue Anti-Schlupfregelung von BMW gelesen.
Der Bericht ist sehr interesant,es soll einen Aufpreis von 285 € betragen zum
ABS.
Ich glaube wenn Helmi und Jochen das ASC gehabt hätten,wäre ihnen einiges
erspart geblieben.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ASC für BMW-Motorräder
ernst hat geschrieben:Hallo K,ler,
habe im März 07 Tourenfahrer einen Bericht über das neue Anti-Schlupfregelung von BMW gelesen.
Der Bericht ist sehr interesant,es soll einen Aufpreis von 285 € betragen zum
ABS.
Ich glaube wenn Helmi und Jochen das ASC gehabt hätten,wäre ihnen einiges
erspart geblieben.


- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Jürgen Scheeff hat geschrieben:Hallo Ernst ,
ich finde dies auch eine positive Entwicklung , es ist aber auch kein Allheilmittel .
Es können damit auch keine physikalischen Gesetzte aufgehoben werden .
Bei meinem nächsten Kauf wird dies auch ein Thema werden .


- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Vermutlich hätte ASC in meinem Fall wirklich etwas gebracht, denn die 130 NM des Motors in Kombination mit 300 KG Fahrzeuggewicht plus 100 KG Fahrer
sind einmal im Rutschen nicht mehr zu bändigen!
Zunächst bemühe ich mich daher um die Gewichtsreduzierung (K12R = 237 KG, Fahrer allerdings erst minus 3,5 KG
) und warte auf das Modelljahr 2008, dann sind auch alle neuen K12 R, R-S und S mit ASC lieferbar und nicht nur die GT.
Gruss Jochen

Zunächst bemühe ich mich daher um die Gewichtsreduzierung (K12R = 237 KG, Fahrer allerdings erst minus 3,5 KG

Gruss Jochen
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Na ja, da waren doch umfangreiche Fahrtests notwendig, um die richtige Abstimmung zu finden.
Preis ist vermutlich für die meisten an der oberen Grenze. Sonst würde es ja keiner kaufen.
Momo
Preis ist vermutlich für die meisten an der oberen Grenze. Sonst würde es ja keiner kaufen.
Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Beim Mopped ASC???? Ist natürlich eine "Glaubensfrage". Über ABS wurde ja schon viel geschrieben, da sind sich sicherlich 90% der Fahrer einig... das bringt 'was! Aber ASC? Ich weiß nicht.... wenn man den Hahn aufmacht und die Fahrbahnbedingungen sind ein wenig "schlüpfrig", dann sollte man es schon im Popo-Meter merken, wann die Kiste abschmiert. Klar, wenn man die Geschichte übertreibt, dann sind ca. 400Kg nicht mehr zu halten. Aber so ein kleines Ausbrechen des Hinterrades ist in gewissen Grenzen durchaus beherschbar. ASC halte ich (meine persönliche Meinung) am Mopped für überflüssig oder bestenfalls für solche Fahrer notwendig, die bei Nässe nur noch "schleichen" oder mit einer GS nur auf ebenen Asphalt unterwegs sind etc.etc.
Mopped-fahren wird immer mit einem (nicht zu unterschätzenden Risiko) verbunden sein. Man kann dieses Risiko sicherlich hier und da minimieren, aber ausschließen kann man es nicht. Und ein bischen Fahrspass sollte auch noch übrigbleiben....
Mopped-fahren wird immer mit einem (nicht zu unterschätzenden Risiko) verbunden sein. Man kann dieses Risiko sicherlich hier und da minimieren, aber ausschließen kann man es nicht. Und ein bischen Fahrspass sollte auch noch übrigbleiben....
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Und es soll doch mehr als nur "Software" sein.
Kabelbaum, Steuergerät tauschen?
Bei einem Bekannten wurde das beim
gecheckt und eventuell muss man nachrüsten. Werde berichten, wenn seine GS fertig umgerüstet ist.
Momo

Kabelbaum, Steuergerät tauschen?
Bei einem Bekannten wurde das beim

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
In der neuen MOTORRAD ist ein ausführlicher Test des ASC.
Ob ASC Jochen vorm Sturz bewahrt hätte, bin ich mir nach dem Bericht gar nicht so sicher. Es regelt noch etwas grob (3 Hz) und verhindert das Durchdrehen nicht im Ansatz, sondern greift erst bei 10km/h Geschwindigkeitsdifferenz ein.
Hätte aber auf jeden Fall nicht geschadet.
Ob ASC Jochen vorm Sturz bewahrt hätte, bin ich mir nach dem Bericht gar nicht so sicher. Es regelt noch etwas grob (3 Hz) und verhindert das Durchdrehen nicht im Ansatz, sondern greift erst bei 10km/h Geschwindigkeitsdifferenz ein.
Hätte aber auf jeden Fall nicht geschadet.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Die "Motorrad" hat einen Boxer (GSA) mit ASC getestet, während im "Tourenfahrer" ein Vierzylinder (GT) ausprobiert wurde. Danach funktioniert wohl bei einem Zweizylinder ASC lange nicht so gut wie bei den Vierzylindern und macht ja auch bei dem geringeren Drehmoment der Boxer nicht so viel Sinn.
Verbesserungswürdig ist dieses ASC sicher noch und wenn es dann im Modelljahr 2008 auch für die K1200R u. S lieferbar ist, werde ich es testen.
Gruss Jochen
Verbesserungswürdig ist dieses ASC sicher noch und wenn es dann im Modelljahr 2008 auch für die K1200R u. S lieferbar ist, werde ich es testen.
Gruss Jochen
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Was meinst Du mit "testen"?
Sag vorher Bescheid, nicht das Du da alleine...
Wer übigens Jochens Kurve mal sehen will.
Seit dem neuesten Google-Earth-Update in voller Pracht zu bewundern:
Breite: 51°14'17.79"N
Länge: 7°56'46.44"E

Sag vorher Bescheid, nicht das Du da alleine...

Wer übigens Jochens Kurve mal sehen will.
Seit dem neuesten Google-Earth-Update in voller Pracht zu bewundern:
Breite: 51°14'17.79"N
Länge: 7°56'46.44"E
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de