Auspuffende - wie soll ich es beschreiben?!?!?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

Auspuffende - wie soll ich es beschreiben?!?!?

#1 Beitrag von Dr. Diesel »

Tag zusammen!

kann man eigentlich das letzte Ende (wird mit 4 M5-Schrauben gehalten) vom Auspuff ohne weitreichende Folgen abschrauben? :?:

Wollte es heute mal abschrauben um es vernünftig polieren zu können (irgend ein Siff war auf dem Chrom verlaufen), habe aber bei der ersten Schraube gemerkt, das die sich nicht so ohne weiteres lösen lässt. :roll: Das heißt lösen ließ sie sich schon, nur hatte dann die Befürchtung, das ich sie anschließend nicht wieder richtig fest bekomme, weil von innen evtl. ne Mutter gegenhält. Macht zwar keinen wirklichen Sinn :? , aber ich habe die Schrauberei sein gelassen und frage jetzt lieber mal.

Ich habe es auch schon in schwarz lackiert gesehen, und dafür wäre das Abbauen ja auch nicht schlecht.

Gruß
Marco
K1200S - Bj. 2006
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Puffende

#2 Beitrag von moto-berni »

Hallo Dr.Diesel,:wink:

kein Problem, ich habe auch die Kappe abgenommen und poliert, sie ist ohne Probleme wieder anschraubbar :P :P :P
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#3 Beitrag von Dr. Diesel »

Hallo Berni, :wink:

schönen Dank für die schnelle Antwort!

Dann kann ich ja beruhigt schrauben. Als ich heute loslegen wollte hatte ich so´n komisches Gefühl!!!

Viele Grüsse aus´m Harz

Marco
K1200S - Bj. 2006
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#4 Beitrag von vierk »

man hat aber auch schon davon gelesen, daß hier ein tagelanger Einweichvorgang mit Kriechöl Wunder wirken kann.
Die Schrauben sind ca 15 mm lang und je nach alter mehr oder weniger fest verbacken. Mir hat man gesagt daß es hier nicht wirklich einen Schutz gibt (Kupferpaste oder so).
Na dann viel Spaß :wink: :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Habe bei selbiger Aktion vor langer Zeit die Blechmuttern dahinter gleich mit getauscht.

Da fällt mir bei der Gelegenheit ein....ich habe hier noch ein paar Restbeständer aus unserer Sammelbestellung V2A-Schrauben liegen.

Dürften so 2-3 Sätze (4 Stück) blanke Schrauben mit Zahnscheiben sein. Bei Bedarf - PN
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Korrektur....sind sogar noch 5 Sätze vorhanden....., davon 2 bereits "vergeben".
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Auspuffende - wie soll ich es beschreiben?!?!?

#7 Beitrag von Herb »

Dr. Diesel hat geschrieben:Tag zusammen!

kann man eigentlich das letzte Ende (wird mit 4 M5-Schrauben gehalten) vom Auspuff ohne weitreichende Folgen abschrauben? :?:

Wollte es heute mal abschrauben um es vernünftig polieren zu können (irgend ein Siff war auf dem Chrom verlaufen), habe aber bei der ersten Schraube gemerkt, das die sich nicht so ohne weiteres lösen lässt. :roll: Das heißt lösen ließ sie sich schon, nur hatte dann die Befürchtung, das ich sie anschließend nicht wieder richtig fest bekomme, weil von innen evtl. ne Mutter gegenhält. Macht zwar keinen wirklichen Sinn :? , aber ich habe die Schrauberei sein gelassen und frage jetzt lieber mal.

Ich habe es auch schon in schwarz lackiert gesehen, und dafür wäre das gestoßenAbbauen ja auch nicht schlecht.

Gruß
Marco
Hallo Marco,
habe gerade in der Bucht folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Vielleicht hilft es Dir :?:

Gruß
Herb
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Thomas PF

#8 Beitrag von Thomas PF »

Hallo zusammen!

Warum hab ich eigentlich einen Auspuff mit der Optik von gebürstetem Aluminium? So schön sauber wie das Chrom bekomm ich das auch nicht... :cry:
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Herb »

Thomas PF hat geschrieben:Hallo zusammen!

Warum hab ich eigentlich einen Auspuff mit der Optik von gebürstetem Aluminium? So schön sauber wie das Chrom bekomm ich das auch nicht... :cry:
Hallo Thomas,
welche VIN hast Du?
Ich glaube erst ab 99 wurde der Enddopf in Edelstahl gefertigt, mit der schwarzen Endkappe.

:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#10 Beitrag von Philipp »

Thomas PF hat geschrieben:Hallo zusammen!

Warum hab ich eigentlich einen Auspuff mit der Optik von gebürstetem Aluminium? So schön sauber wie das Chrom bekomm ich das auch nicht... :cry:
Jo, hab ich auch.... scheint wohl an der ersten Serie verbaut worden zu sein. So ganz krieg ich die teerflecken auch nicht weg...weder mit Politur, noch mit Benzin u.ä. :evil:
Bei Klamotten würde man das glaube ich als "Used-look" bezeichnen...also was solls. Mopped ist zu fahren da, nicht zum Putzen. 8)

Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Die gebürstete (97+98) Auspuffhülle konnte man seinerzeit auf Kulanz gegen eine blanke eintauschen.

Die schwarze Endkappe wurde unverändert bis Produktionsstopp verbaut...die blanken Endkappen sind selfmade oder teuer im Zubehör gekauft.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#12 Beitrag von Philipp »

Michael (GF) hat geschrieben:Die gebürstete (97+98) Auspuffhülle konnte man seinerzeit auf Kulanz gegen eine blanke eintauschen.
@Thomas: Also haben wir praktisch eine Rarität.....fast...

Aber ich glaube an meiner Biene-Maja sieht die gebürstete auch fescher aus.... :P
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Thomas PF

#13 Beitrag von Thomas PF »

@Philipp: Hey, meine sieht dann also genauso aus wie Deine. Ich finde das Alu auch sehr schön; die Teerflecken eben. Aber die mit den blank polierten Röhren sind dann wohl alles spießer :lol:
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#14 Beitrag von Philipp »

Thomas PF hat geschrieben:Aber die mit den blank polierten Röhren sind dann wohl alles spießer :lol:
Mein reden seit langem! So das Wahre ist das ja nicht mit den verchromten Choppern :twisted:

Wobei der WB-Konsum bei den meisten hier nicht so spießig ist, gell Helmi? :trinken:

Man könnte die Piepe natürlich mit schwarzem Ofenlack überjauchen, dann sind zumindest die Probleme mit den teerflecken weg....und schwarz macht ja schlank! :wink:

Tschööö
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten