Kleiner Hinweis noch für´s 15. Meeting in der Schweiz

K-Treffen, Überregionale Treffen und Ausfahrten
Antworten
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Kleiner Hinweis noch für´s 15. Meeting in der Schweiz

#1 Beitrag von Marcus Schraeder »

Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Hinweis noch für´s 15. Meeting in der Schweiz

#2 Beitrag von Herb »

Marcus Schraeder hat geschrieben:http://www.meintomtom.de/content/n/210/ ... hweiz.html

:shock: Die spinnen, die Schweizer! :shock:
Hallo Markus,
handelt es sich nur um die " OVIs für stationäre und mobile Radarfallen sowie Rotlichtkameras die man nicht installieren darf "
oder sind die Bestandteil der Software und können gar nicht gelöscht werden................. :?:
ODER um die NAVIS generell ?

Wie schaut es bei uns aus?


@ Dirk,
was ist an der Sache dran?
......................... wer hat's erfunden.................... :lol:

Gruß
Herb
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

In D ist eine ähnliche Rechtslage gültig. Der Betrieb von POI (Points of Interest) die feste Radarmessgeräte im NAVI Anzeigen (z.B. über http://www.Radarfalle.de) sind verboten.

Sollte man erwischt werden, ist man auch in D das Gerät los. Ob so etwas hier auch tatsächlich kontrolliert wird ist ne andere Sache.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

Die Benutzung von Navis wird nicht verboten, es geht einzig und allein um installierte "Blitzer-Ovi's", sowie Standorte von Rotlichtkameras! Man hat nun zwei Möglichkeiten: Entweder diese ominösen Ovi's löschen, oder, wenn es möglich ist, eine zweite SD-Karte ohne diese Ovi's verwenden. Der Verkauf von Navis mit bereits installierter "Blitzer-Software" muss nach einer Verfügung des ASTRA eingestellt werden!
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Kleiner Hinweis noch für´s 15. Meeting in der Schweiz

#5 Beitrag von Lutz_K12 »

Marcus Schraeder hat geschrieben:http://www.meintomtom.de/content/n/210/ ... hweiz.html

:shock: Die spinnen, die Schweizer! :shock:
Das hat überhaupt nichts mit "spinnen" zu tun! Wie Michael bereits schrieb, ist die gesetzliche Regelung in D ähnlich: "Geräte, welche vor mobilen, oder fest installierten Radar-Einrichtungen, sowie Rotlicht-Kameras warnen, sind verboten und können eingezogen werden".
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#6 Beitrag von Marcus Schraeder »

Da die Polizei hier nur an "Unfallschwerpunkten" blitzt, warnen die Geräte auch nur vor Unfallschwerpunkten und nicht vor Blitzgeräten.

Es gibt eine Reihe von Navis, wo die Warnung vor "Unfallschwerpunkten" fest eingebaut ist. TomTom 910 z.B.

Von einem Verkaufsverbot solcher Geräte in D habe ich noch nichts gehört. Von Beschlagnahme solcher Geräte an deutschen Grenzen ebenfalls nicht. In der Schweiz wird das aber anscheinend gerade durchgezogen/vorbereitet.

Dann musss man sich natürlich fragen, ob der gewünschte Erfolg der Verkehrsüberwachung das Respektieren von Geschwindigkeitsbeschränkungen an gefahrgeneigten Orten ist oder ob es schlicht um das uneingeschränkte Abkassieren geht.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

WP´s

#7 Beitrag von Peter »

also beim SP III und SP 2610 kann man keine POI´s laden.

aber was spricht dagegen, wenn ich mir selbst eine liste mit wegpunkten erstelle, die ich dann Blitzer1...2..3... nenne, oder auch anders :roll: .

jedem wegpunkt kann ich ein symbol zuordnen. zb was rotes. und das erscheint dann auf der karte. mit info das man sich einem WP nähert.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

auslegung

#8 Beitrag von Peter »

ABER :!:

was nutzt die bester erklärung wenn man in einem "nicht-EU-land" ist.

hier in D kannman sich vielleicht noch anlegen. aber in CH?

wenn der graukittel das sagt, dann ist das wahrscheinlich so .... :roll: :oops: :evil:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#9 Beitrag von Lutz_K12 »

Marcus Schraeder hat geschrieben:Da die Polizei hier nur an "Unfallschwerpunkten" blitzt, warnen die Geräte auch nur vor Unfallschwerpunkten und nicht vor Blitzgeräten.

Es gibt eine Reihe von Navis, wo die Warnung vor "Unfallschwerpunkten" fest eingebaut ist. TomTom 910 z.B.

Von einem Verkaufsverbot solcher Geräte in D habe ich noch nichts gehört. Von Beschlagnahme solcher Geräte an deutschen Grenzen ebenfalls nicht. In der Schweiz wird das aber anscheinend gerade durchgezogen/vorbereitet.

Dann musss man sich natürlich fragen, ob der gewünschte Erfolg der Verkehrsüberwachung das Respektieren von Geschwindigkeitsbeschränkungen an gefahrgeneigten Orten ist oder ob es schlicht um das uneingeschränkte Abkassieren geht.
Die Betonung liegt auf "Radarmessgeräten" und "Rotlichtkameras" und nicht auf "Unfallschwerpunkten". D.h. im Klartext, dass "Einrichtungen", welche vor sogenannten "Blechpolizisten" oder "Ampelkameras" warnen, schlichtweg verboten sind, es ist völlig wurscht, ob es sich bei solchen Messpunkten um Schulen, Spitäler, Altersheime, Fussgängerüberwege, oder sonstige andere Unfallschwerpunkte handelt. Die Warnung vor dem Messen an sich, egal wo, ist verboten.

Bisher wurden in diesem Zusammenhang immer die hauptsächlich aus USA stammenden Radarwarner genannt. Da nun aber in jüngerer Zeit immer mehr der eigentlich doch recht segensreichen mobilen Navi-Geräte mit ihrer immer raffinierteren Elektronik diese "Warn-Software" bereits ab Werk mitbringen, war diese Reaktion der Behörden eigentlich absehbar. Marcus, Du hast völlig recht, dass in D ein solches Verkaufsverbot nicht existiert, bis jetzt noch nicht, aber ich möchte jede Wette eingehen, dass es auch irgendwann in D dazu kommen wird.

Als momentane Sofortlösung habe ich mir für meinen RIDER-Europa eine zweite SD-Karte ohne diese POI's angefertigt. Wie mir bekannt ist, ist man anderen Ortes bereits daran, ein Programm zu entwickeln, welches auf Knopfdruck bei Bedarf diese POI's in den Hintergrund verschiebt und sie so für den Moment unsichtbar macht.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#10 Beitrag von Marcus Schraeder »

"Wie mir bekannt ist, ist man anderen Ortes bereits daran, ein Programm zu entwickeln, welches auf Knopfdruck bei Bedarf diese POI's in den Hintergrund verschiebt und sie so für den Moment unsichtbar macht."

Dafür wandert man dann wahrscheinlich direkt in den schweizer Knast.

Wenn man die Entwicklung der Schweiz in den letzten 10 Jahren mal Revue passieren läßt, glaube ich nicht, dass hier in Zukunft mit irgendwelchen Toleranzen gegenüber "Verkehrssündern", welcher Art auch immer zu rechnen ist. Und für naiv sollte man die schweizer Polizei nicht halten. Wenn denen befohlen wird, Navis bei der Einreise darauf zu kontrollieren, glaube ich nicht, das nicht irgendwer der zuständigen Schweizer Behörden mal in den einschlägigen Foren nach "Umgehungshilfen" forscht und die Leute vor Ort entsprechend geschult werden. Dafür sind die möglichen Einnahmen zu hoch.

Die "Vision Zero" war selbst bei den Schweizern nicht durchzudrücken. Jetzt kommt sie eben schleichend und durch die Hintertür.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kleiner Hinweis noch für´s 15. Meeting in der Schweiz

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lutz_K12 hat geschrieben: Das hat überhaupt nichts mit "spinnen" zu tun! Wie Michael bereits schrieb, ist die gesetzliche Regelung in D ähnlich: "Geräte, welche vor mobilen, oder fest installierten Radar-Einrichtungen, sowie Rotlicht-Kameras warnen, sind verboten und können eingezogen werden".
:wink: Lutz,Bitte nicht verkennen, Radarwarner : der Besitz im Auto und der Betrieb sind Verboten: :evil:

Die Ch verlangt für das Benützen der BAB ein Pikerl : steht denn da der Hinweis an jeder Zahlstelle daß die Benützung eines GPS Systems Verboten ist wen nein, ja dann kann sich der Pol ,nicht an meinem Auto Vergreifen.Und Abwendung einer Gefahr zählt da ja nicht :lol: .
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Kleiner Hinweis noch für´s 15. Meeting in der Schweiz

#12 Beitrag von Lutz_K12 »

helmi123 hat geschrieben: :wink: Lutz,Bitte nicht verkennen, Radarwarner : der Besitz im Auto und der Betrieb sind Verboten: :evil:
Helmi, genau das habe ich geschrieben. Navi-Geräte und der Betrieb sind aber nicht verboten! Verboten ist lediglich die aufgespielte Software welche zur Warnung vor Radargeräten und Rotlichtkameras dient, das und nichts anderes sagt die Verordnung des ASTRA und das kann, muss aber nicht unbedingt, an der Grenze von den dazu berechtigten Organen der Grenzpolizei kontrolliert werden.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

15. meeting

#13 Beitrag von Peter »

das thema ist ja noch nicht abgesegnet, so wie ich das gelesen habe.

die guides zum 15. sollten das thema nicht aus den augen verlieren und ggf unterrichten.

ansonsten wird, glaube ich, wie immer nicht so heiss gegessen wie gekocht wird.

wieviele haben von uns ein navi :?:
wieviele werden davon angehalten :?:
wieviele davon haben ein navi mit warn-POI :?:
wieviele werden danach durchsucht :?:
und wieviele müssen dann ihr navi vernichten :?:

:roll:

wahrscheinlich keiner.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: @Peter, wenn du in einer Karte dir die Punkte markierst, kann niemand etwas dagegen haben. :wink:
Nur wenn ein System dich mit Meterangaben z.B 100m vorher warnt.
Das ist in D verboten :wink:

Google -Earth glaube ich war es, die auch Straßenkarten mit den entsprechenden Blitzer anbieten. Das soll legal sein. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

2610

#15 Beitrag von Peter »

2610 kann nicht warnen, nur WPs ansagen/ankündigen
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#16 Beitrag von Marcus Schraeder »

Noch ein erhellender Link zu dem Thema. Insbesondere empfehle ich das Lesen der FAQ´s unten:

Polizeinews.ch vom 16.01.07
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

#17 Beitrag von danette »

hallo zusammen ich würde euch Empfehlen dass wenn ihr wie ihr schreibt auf den Säntis fahren wollt werde ich dabei sein um zu schauen wie ihr das macht euere motorräder in die Seilbahn zu verladen :conf:
Also ich denke mal das ihr die Ausfahrt auf die Schwägalp macht 1300 MüM.Werde Euch allen auch empfehlen dass ihr euch an die geltende Ausserortsgeschwindigkeit von 80 Km/h haltet.
Am Wochenende fahren dort viele Bikes hoch und da sind die Bullen ohne hörner ganz wild auf Bikerfahrer (mit pistole) sprich laserpistole.
Unten hats noch eine fest instalierten Kasten also vorsicht.
Kenne mich sehr gut aus dort.Ist nicht weit von mir zu hause ich persönlich fahre die Schwägalp auch nicht mehr so viele male eben wegen dem da oben beschriebenen.Sollten noch fragen auftauche versuche ich euch hilfreich zur seite zu stehen.
Freunliche Grüsse
Danette
Daniel
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#18 Beitrag von Dirk65 »

danette hat geschrieben:hallo zusammen ich würde euch Empfehlen dass wenn ihr wie ihr schreibt auf den Säntis fahren wollt werde ich dabei sein um zu schauen wie ihr das macht euere motorräder in die Seilbahn zu verladen :conf:
Also ich denke mal das ihr die Ausfahrt auf die Schwägalp macht 1300 MüM.Werde Euch allen auch empfehlen dass ihr euch an die geltende Ausserortsgeschwindigkeit von 80 Km/h haltet.
Am Wochenende fahren dort viele Bikes hoch und da sind die Bullen ohne hörner ganz wild auf Bikerfahrer (mit pistole) sprich laserpistole.
Unten hats noch eine fest instalierten Kasten also vorsicht.
Kenne mich sehr gut aus dort.Ist nicht weit von mir zu hause ich persönlich fahre die Schwägalp auch nicht mehr so viele male eben wegen dem da oben beschriebenen.Sollten noch fragen auftauche versuche ich euch hilfreich zur seite zu stehen.
Freunliche Grüsse
Danette
Daniel
Hallo Daniel

wer will hier auf den Säntis??? Hä oder auf die Schwägalp???

Lies den Thread mal richtig durch es geht hier nur um die Poi's

Es Grüessli us em Aargau (Fislisbach) Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

#19 Beitrag von danette »

jo habs gesehen war das treffen vom Bodensee
Sorry
Antworten