Oelstand
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. August 2004, 11:26
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 49692 Cappeln
Oelstand
mit erschrecken muss ich immer im forum lesen das der östand bei unserer k das a und o ist..jedesmal wenn ich meine k zur inspektion hatte wurde sie bis unterkante oberlippe mit oel befüllt...das schauglas ist immer nett voll...
der freundliche müsste doch wissen das zuviel oel aus den dichringen quillt und dabei seinen schaden anrichtet..im moment betrifft es mich noch nicht ( klopf auf holz) aber wehret den anfängen
ansonsten finde ich das forum super, man bekommt jede menge tipps
gruß uwe aus cappeln (k1200gt 03/2003)
der freundliche müsste doch wissen das zuviel oel aus den dichringen quillt und dabei seinen schaden anrichtet..im moment betrifft es mich noch nicht ( klopf auf holz) aber wehret den anfängen
ansonsten finde ich das forum super, man bekommt jede menge tipps
gruß uwe aus cappeln (k1200gt 03/2003)
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Hallo,
Ein Radial-Wellendichtring (auch Simmerring genannt) sollte auch bei einem Oelstand über Normal dicht sein. Bei fast keinem Automotor ist eine Undichtigkeit am Simmerring zwischen Hauptlager und Schwungscheibe bekannt. Auch nicht bei BMW Automotoren.
Nur bei Motorrädern von BMW ist es offensichtlich Standard.
Gruß Languste
Ein Radial-Wellendichtring (auch Simmerring genannt) sollte auch bei einem Oelstand über Normal dicht sein. Bei fast keinem Automotor ist eine Undichtigkeit am Simmerring zwischen Hauptlager und Schwungscheibe bekannt. Auch nicht bei BMW Automotoren.
Nur bei Motorrädern von BMW ist es offensichtlich Standard.
Gruß Languste
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
languste69 hat geschrieben:Hallo,
Ein Radial-Wellendichtring (auch Simmerring genannt) sollte auch bei einem Oelstand über Normal dicht sein. Bei fast keinem Automotor ist eine Undichtigkeit am Simmerring zwischen Hauptlager und Schwungscheibe bekannt. Auch nicht bei BMW Automotoren.
Nur bei Motorrädern von BMW ist es offensichtlich Standard.
Gruß Languste


ich vergleiche es mal mit : Winter 2006-zu 2007

- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Ölstand
Hallo Uwe,
nach der Inspektion ist mein Schuglas auch Randvoll. Auf der Rechnung erkenne ich den Grund.
Laut Betriebsanleitung Füllmengen sollen 3,5 ltr. Öl bei Ölwechsel mit Filter eingefüllt werden. Bei mir waren es 3,75 ltr. . Auf Nachfrage hies es, kann ncihts passieren.
nach der Inspektion ist mein Schuglas auch Randvoll. Auf der Rechnung erkenne ich den Grund.
Laut Betriebsanleitung Füllmengen sollen 3,5 ltr. Öl bei Ölwechsel mit Filter eingefüllt werden. Bei mir waren es 3,75 ltr. . Auf Nachfrage hies es, kann ncihts passieren.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Ölstand
Deswegen schreibt BMW auch in der original Reparaturanleitung:Thilo.G hat geschrieben:Auf Nachfrage hies es, kann ncihts passieren.
Motoröl nie über "MAX"-Markierung im Ölstandsauge auffüllen."
Das weißt du, was du von deinem Schrauber halten kannst.

Gruß Philipp

Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Volker72
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. März 2006, 14:33
- Kontaktdaten:
@Thillo
Muß ich Phillip wirklich recht geben. Das kann ja wohl wirklich nicht angehen.
Füllt 0,25 ltr. über Maximum auf und erzählt einen dann noch es kann nichts passieren.
Das beste wäre bevor er weiterschraubt, das er sich informiert was da alles passieren kann.
Und vorallen soll er sich mal schlau machen was da für kosten zusammen kommen können.
In meinen Augen ist das echt ein Stümper. Der würde meine K
nie wieder sehen.
Kann dir nur empfehlen " Überschuß Oel runter "
Gruß Volker
Muß ich Phillip wirklich recht geben. Das kann ja wohl wirklich nicht angehen.
Füllt 0,25 ltr. über Maximum auf und erzählt einen dann noch es kann nichts passieren.
Das beste wäre bevor er weiterschraubt, das er sich informiert was da alles passieren kann.
Und vorallen soll er sich mal schlau machen was da für kosten zusammen kommen können.
In meinen Augen ist das echt ein Stümper. Der würde meine K
nie wieder sehen.
Kann dir nur empfehlen " Überschuß Oel runter "
Gruß Volker
Wissen ist macht, nichts wissen macht nichts !!!
K 1200 GT, 3/2003, 131 PS, 27500 km(steigend)
https://fotoalbum.web.de/alben/vs444/Mo ... l/freigabe#
Skype = charly444
K 1200 GT, 3/2003, 131 PS, 27500 km(steigend)
https://fotoalbum.web.de/alben/vs444/Mo ... l/freigabe#
Skype = charly444
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
I
Dietmar
Seh' ich genauso!n meinen Augen ist das echt ein Stümper. Der würde meine K
nie wieder sehen.
Kann dir nur empfehlen " Überschuß Oel runter "
Dietmar
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang


ich habe bei meinem letzten Ölwechsel mit Filter knapp 3 (in Worten Drei) Liter rein geschüttet

Trete dem Schrauber ins Hinterteil, oder er soll dir für die nächsten 10 000 Km eine Garantie auf Motor, Getriebe, Kupplung, geben


Und fahr im Frühjahr viele Km, damit die Dicke zum Bodenseetreffen wieder funktioniert


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Der Klaus (MUC)
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. April 2006, 11:59
- Wohnort: München
... denn sie wissen nicht, was sie tun ...
Es ist schon traurig, dass die Werkstatt nicht den richtigen Ölstand kennt. Sowohl die NL München als auch eine anderer BMW Händler haben bei meiner K1200GT ebenfalls das Öl über max aufgefüllt. Auf Nachfrage bei der NL München kam auch nur die Antwort: "Da kann nichts passieren, das überschüssige Öl verbraucht der Motor".
Dann muss ich wohl auch mal zum Absaugschlauch greifen.
Gruß
Klaus
Es ist schon traurig, dass die Werkstatt nicht den richtigen Ölstand kennt. Sowohl die NL München als auch eine anderer BMW Händler haben bei meiner K1200GT ebenfalls das Öl über max aufgefüllt. Auf Nachfrage bei der NL München kam auch nur die Antwort: "Da kann nichts passieren, das überschüssige Öl verbraucht der Motor".
Dann muss ich wohl auch mal zum Absaugschlauch greifen.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
... und dann sagen sie einem, nur beim regelmäßigen KD in der Fachwerkstatt gibts Garantie und Kulanz. Und füllen aber motorschädigend auf bis zum geht nicht mehr.
Aber beim Auto ist es genauso. Ich sage immer ausdrücklich, einen 1/2 Liter weniger Motoröl wie Betriebsanweisung einfüllen. Dann paßt der Ölstand wirklich.
Gruß, Scotty
Aber beim Auto ist es genauso. Ich sage immer ausdrücklich, einen 1/2 Liter weniger Motoröl wie Betriebsanweisung einfüllen. Dann paßt der Ölstand wirklich.
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Der Klaus (MUC) hat geschrieben:... denn sie wissen nicht, was sie tun ...
Es ist schon traurig, dass die Werkstatt nicht den richtigen Ölstand kennt. Sowohl die NL München als auch eine anderer BMW Händler haben bei meiner K1200GT ebenfalls das Öl über max aufgefüllt. Auf Nachfrage bei der NL München kam auch nur die Antwort: "Da kann nichts passieren, das überschüssige Öl verbraucht der Motor".
Dann muss ich wohl auch mal zum Absaugschlauch greifen.
Gruß
Klaus



-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo,
laut BMW-Motorrad Servicedaten K1200 ab Modelljahr 01 sind beim Ölwechsel mit Filter 3,5 ltr. einzufüllen.
Bei der 1000er Inspektion wurden 3,75 ltr. eingefüllt. Auf Nachfrage hieß es kein Problem.
Auch bei der 10000er Inspektion wieder 3,75 ltr. eingefüllt.
Habe jetzt ca. 15000km und keine Undichtigkeiten am Motor.
Würde trotzdem auf die vorgeschriebene Füllmenge 3,5 lt. bestehen.
Mache ich auch bei meiner nächsten Inspektion.
laut BMW-Motorrad Servicedaten K1200 ab Modelljahr 01 sind beim Ölwechsel mit Filter 3,5 ltr. einzufüllen.
Bei der 1000er Inspektion wurden 3,75 ltr. eingefüllt. Auf Nachfrage hieß es kein Problem.
Auch bei der 10000er Inspektion wieder 3,75 ltr. eingefüllt.
Habe jetzt ca. 15000km und keine Undichtigkeiten am Motor.
Würde trotzdem auf die vorgeschriebene Füllmenge 3,5 lt. bestehen.
Mache ich auch bei meiner nächsten Inspektion.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Bei mir hat der
bei der 10.000km Inspektion genau 3,5l - laut Rechnung - eingefüllt.
Ich würde, nach allen Erfahrungen hier im Forum, kein Gramm mehr zulassen.
Dietmar

Ich würde, nach allen Erfahrungen hier im Forum, kein Gramm mehr zulassen.
Dietmar
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Peter Pan
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Oktober 2006, 20:49
- Wohnort: Blankenrath/Hunsrück
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
habe bei meiner jetzt auch alle Öle gewechselt. Getreibe- und Kardanöl keine Problem, alles o.K.
Aber beim Motoröl stehe ich vor einem Rätsel???
Den Ölwechsel habe ich zusammen mit dem Filter durchgeführt. Die Dicke stand etwa 3 Wochen ohne den Filter und der Ablaßschraube auf dem Hauptständer, konnte so richtig gut ausbluten. Habe jetzt den Filter eingeschraubt, 3,5 lt. Öl eingefüllt und die Maschine laufen lassen bis die Lüfter ansprangen. Heute habe ich dann auf das Schauglas gesehen und siehe da, der Ölstand ist am oberen Rand.
Wie kommt das, was ist hier falsch gelaufen????
Kann mir bitte jemand eine Antwort darauf geben, sieht so aus als wenn meine Dicke mit 3,25 ltr. Öl auskommt, incl. Filter.
Gruß an die Spezialisten
Peter
habe bei meiner jetzt auch alle Öle gewechselt. Getreibe- und Kardanöl keine Problem, alles o.K.
Aber beim Motoröl stehe ich vor einem Rätsel???
Den Ölwechsel habe ich zusammen mit dem Filter durchgeführt. Die Dicke stand etwa 3 Wochen ohne den Filter und der Ablaßschraube auf dem Hauptständer, konnte so richtig gut ausbluten. Habe jetzt den Filter eingeschraubt, 3,5 lt. Öl eingefüllt und die Maschine laufen lassen bis die Lüfter ansprangen. Heute habe ich dann auf das Schauglas gesehen und siehe da, der Ölstand ist am oberen Rand.
Wie kommt das, was ist hier falsch gelaufen????
Kann mir bitte jemand eine Antwort darauf geben, sieht so aus als wenn meine Dicke mit 3,25 ltr. Öl auskommt, incl. Filter.
Gruß an die Spezialisten
Peter
"Aus Freude am Fahren"
K1200RS, Bj 04/2002, SCHWARZ, offen
K1200RS, Bj 04/2002, SCHWARZ, offen
- Hans H.
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
- Wohnort: Radevormwald
Hallo Peter,
ich bin alle aber kein Spezialist, ich habe in meiner auch "zu viel Öl eingefüllt".
So wie Du schreibst, 3,25 Liter und das Öl ist auf Mitte Schauglas ist schon richtig.
Das zu viel eingefüllte Öl habe ich mit einem kleinen Blasebalg abgesaugt.
Habe an der Tülle ein Schlauch als Verlängerung angebracht, die Verlängerung ins Öl über die Öleinfüllschraube eingeführt, den Blasebalg zusammengedrückt so dass man hören konnte dass die Verlängerung auch im Öl ist und dann saugt er automatisch das Öl an.
diesen Vorgang wiederholt, bis das Öl Mitte Schauglas stand.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

ich bin alle aber kein Spezialist, ich habe in meiner auch "zu viel Öl eingefüllt".
So wie Du schreibst, 3,25 Liter und das Öl ist auf Mitte Schauglas ist schon richtig.
Das zu viel eingefüllte Öl habe ich mit einem kleinen Blasebalg abgesaugt.
Habe an der Tülle ein Schlauch als Verlängerung angebracht, die Verlängerung ins Öl über die Öleinfüllschraube eingeführt, den Blasebalg zusammengedrückt so dass man hören konnte dass die Verlängerung auch im Öl ist und dann saugt er automatisch das Öl an.
diesen Vorgang wiederholt, bis das Öl Mitte Schauglas stand.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.


Gruß
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
- Ralph RB
- Beiträge: 445
- Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
- Wohnort: Bottrop - Kirchhellen
Hallo Peter,
ich habe auch bei meiner Dicken den Ölwechsel selber gemacht.
Nach 3,25l mit Ölfilter stand die Anzeige im Schauglas auf halber Höhe.
Ich habe dann nicht weiter aufgefüllt.
Nach mittlerweile 1500km ist die Anzeige immer noch halb voll.
Ich denke mach dir mal keine Gedanken ist schon richtig.
ich habe auch bei meiner Dicken den Ölwechsel selber gemacht.
Nach 3,25l mit Ölfilter stand die Anzeige im Schauglas auf halber Höhe.
Ich habe dann nicht weiter aufgefüllt.
Nach mittlerweile 1500km ist die Anzeige immer noch halb voll.
Ich denke mach dir mal keine Gedanken ist schon richtig.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
BMW wird wahrscheinlich bei 3,5 l die Neubefüllung angegeben haben.
Bei mir sind es auch 3,25 l bis mitte Glas.
Beim Ölwechsel wird noch ein 1/4 l im Motor zurückbleiben und in verschiedenen Ecken und Kanälen rumlungern.
Da nach der Ölpumpe im Schmiermittelkanal ein Rückschlagventil vorhanden ist,
können die Kanäle auch nicht leerlaufen.
Bei mir sind es auch 3,25 l bis mitte Glas.
Beim Ölwechsel wird noch ein 1/4 l im Motor zurückbleiben und in verschiedenen Ecken und Kanälen rumlungern.
Da nach der Ölpumpe im Schmiermittelkanal ein Rückschlagventil vorhanden ist,
können die Kanäle auch nicht leerlaufen.

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg