hi leute,
freut mich das ich mit so wenig sätzen so viel aufregung erzeuge
.......solange die leute über einen reden,lebt man noch!!!
also mit vergaser meinte ich die drosselklappen - hoffe ihr könnt mir das verzeihen - kleine verwechslung in der euphorie!!
hatte geschrieben,daß das ventilspiel untermaß hatte --> bedeutet das spiel war zu klein!! einlass Soll: 0,15 - 0,20 Ist: war ca. 0.07
hatte mich vorher noch gewundert das die 4. drosselklappe versifft war - aber wenn das ventil zu früh auf bzw zu spät zu geht ist das ja kein wunder!
die zahl 290 im boden der tassenstößel bedeutet 2.90mm von lauffläche bis unterseite - das lässt sich wunderbar mit dem micrometer messen!!
habe die tassenstößel mit ner kugellagerschleifmaschine (topfschleifmaschine) nachgearbeitet....diamantscheibe
natürlich sind die durchgehärtet - oder meint ihr,die fertigen die dinger in 0,05mm schritten vor??.....und was dann - den deckel und boden einsatzhärten?? wär wohl schwachsinn bei eindringtiefen von ca. 0,5 mm - so daneben wär wohl kein hersteller außerdem wär ja dann der mantel noch weich!
außerdem hätte ich das beim abziehen am ton der scheibe gemerkt - die waren voll durchgehärtet - denke zwischen 56 und 63 HRC!
konnte immer nur 0,005mm zustellen und das ausfunken dauerte ewig!
wenn jemand das auch selbst machen möchte,ist darauf zu achten das man zuerst den tassenstößel auf der lauffläche (oberseite) auf die magnetplatte stellt und mit parallel-leisten gegen rutschen sichert!
dann zuerst auf der unterseite (ringfläche) eine saubere bezugsfläche schleift!
dann den tassenstößel umdrehen und die lauffläche auf´s maß schleifen!
die lauffläche wurde dann bei mir <0.01 parallel zu orginalen!
ne abweichung von 0,01 ist zu vertreten denke ich,da die nocke ja in einer evolventen form abläuft und damit nur linear in der mitte des stößels aufliegt!
außerdem ist so ein motor ja eher ein simples gerät,der auch so seine maßtoleranzen hat - war früher mal serviceleiter im werzeugmaschinenbau und hatte einige zulieferer als kunden,die noch heute mit meinen maschinen und programmen ventile,kolben und so´n zeug produzieren!
zu mir: bin industriemeister und betriebswirt-technik,hab ne maschinenbaufirma mit jemandem zusammen,also ein großbetrieb - 2 mann
mache prototypen und einzelteile für luft-/raumfahrt und fahrgeschäfte!
hauptsächlich cnc-drehen/fräsen habe aber auch erodier und schleifmaschinen.
meine überwiegenden teile werden vergütet,gehärtet oder anders wärme-/oberflächenbehandelt (zb chem.nickel) und bekommen,bedingt durch die hohen tüv auflagen auch allerlei zeugnisse......kerbschlagarbeit,zugfestigkeit,chem.reinheit,korngrößen bestimmung,ultraschall und rißprüfungen!
denke schon das ich in der lage bin fachmännisch so eine arbeit durchzuführen!!
achja - ich repariere noch nebenher aufzugsmaschinen - also seit in zukunft vorsichtig wenn ihr in nen aufzug steigt und vorher so A---h* zu mir wart
ich war heute 300km mit der bmw unterwegs und auch meine freundin war überrascht das sie jetzt so schön ruhig läuft - sie hatte ja vorher immer gelästert über meine maschine
sie hat nen supersportler,aber saisonkennzeichen und musste so bei mir mitfahren - wohnzimmer,sag die immer dazu!!
also nichts für ungut - und jetzt mal schön entschuldigen
lg martin