Tassenstößel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
figure_of_disguise

Tassenstößel

#1 Beitrag von figure_of_disguise »

servus,
da ich in letzter zeit etwas unzufrieden, naja eher unglücklich, war mit dem laufverhalten meines motors habe ich mal alles unter die lupe genommen!
ventilspiele waren zum teil 0.05 bis 0.1 untermaß am 3. und 4. zylinder!!
hab dann kurzerhand die tassenstößel auf´s maß geschliffen und siehe da - läuft schon besser :D !
danach hab ich noch die vergaser syncronisiert und jetzt ist das echt ein ganz neues fahrgefühl.....und ruckeln und klappern gehört der vergangenheit an!!
läuft jetzt sehr weich,wie ne nähmaschine.....

lg martin
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Tassenstößel

#2 Beitrag von Pezi »

figure_of_disguise hat geschrieben: danach hab ich noch die vergaser syncronisiert und jetzt ist das echt ein ganz neues fahrgefühl.....
Servus Mahlzeit,

Martin ich WILL auch auf Vergaser umrüsten! Wie geht das bitte ... ?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Tassenstößel

#3 Beitrag von Lutz_K12 »

figure_of_disguise hat geschrieben: hab dann kurzerhand die tassenstößel auf´s maß geschliffen und siehe da - läuft schon besser :D !


lg martin
Wahnsinn, das ist fast so gut wie dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz :)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Tassenstößel

#4 Beitrag von Pezi »

Lutz_K12 hat geschrieben: Wahnsinn, das ist fast so gut wie dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz :)
Salü Lutz,

mit was hat Martin wohl geschliffen? Per Flex oder Flächenschleifmaschine, eingespannt oder freihändig, via NC oder per Augenmaß, härtemäßig nachbehandelt, usw... ?

Wurscht, ich bin so ein wagemutiger Trottel und werde jeden windigen Internettipp (nochdazu von einem, der im Profil weder Beruf noch Interessen angegeben hat) in Gottvertrauen nachmachen probieren ... genauso wie auf Versager umrüsten ;) Pezi
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#5 Beitrag von Mike LB »

Pezi,
wenn du auf Vergaser umgerüstet hast, erklärs mir dann auch.
Ich will endlich mehr Spritt rausblasen. :lol: :lol:
wie in den alten Zeiten :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Tassenstößel

#6 Beitrag von Lutz_K12 »

Pezi hat geschrieben:
mit was hat Martin wohl geschliffen? Per Flex oder Flächenschleifmaschine, e Pezi
Saluti Pezi,

Na, ich hoffe doch sehr, der Martin hat mindestens 800er Schleifpapier genommen und einen Kork-Klotz :lol: . Ach ja, Nassschleifpapier sollte es natürlich schon sein.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#7 Beitrag von andy (b) »

das wirft ja doch einige wenige fragen auf:

verlieren die stößel dadurch nicht ihre oberflächenhärte - oder hast du nachgehärtet?
bei welcher anlassfarbe ist da schluß?
mit weihwasser abgekühlt oder mit oel?

klappern ventile wenn sie "untermaß" haben?
wird bei dir das ventilspiel durch dünnere stößel kleiner oder hast du was rangeschliffen?
ist das der berühmte streusandvergaser mit warmwasserbeleuchtung?

und ist schon wieder 1.april und ich habs verpennt?

und überhaupt, wo bin ich hier????
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#8 Beitrag von Mike LB »

Ach was, 2-3 Striche mit ner guten Schruppfeile und danach alles mit ner Schlichtfeile noch a bisserl drüber und fertig.
Ist doch ganz einfach. :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#9 Beitrag von Lutz_K12 »

Mike, erzähl dem Martin nicht einen solchen Sch...., der macht das sonst noch :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: Was , Siemens Lufthacken machen daß alles, ist doch so in Ordnung, abe rmit Neverduuuuul gehts auch. :wink:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#11 Beitrag von Mike LB »

Tja, hier kann viel schei..e schreiben. :lol:
Nur, wenn es aber zu sehr stinkt, wird man hier sofort entlaust äh entlarvt :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Na jetzt seid mal nicht so bissig :lol: :lol:
Man kann es auch anderst sehen:
- Das Spiel war zu klein, dann macht es Sinn.
- Ich denke fast die Stößel sind durchgehärtet, ansonsten könnten sie sich eindrücken oder die Härteschicht abplatzen. Es wäre auch möglich ein naturhartes Material zu verwenden.
- Nachschleifen ist bestimmt nicht einfach mit dem Aufnehmen und Ausrichten.
- Eine Drosselklappe ist ja fast auch wie ein Vergaser.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#13 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#14 Beitrag von andy (b) »

@ wolfgang
um deiner wohlwollenden interpretation zu folgen, muss man aber extrem fantasiereich und gr0ßzügig denkend sein - da fehlt mir wohl was.

und warum gibt es keinen weiterführenden kommentar von figure_of_disguise?
ein wenig erinnert mich das ganze an die storry meines großvaters, dem, von hamburg nach berlin fahrend, die nockenwelle brach und der dann, nach eigenem erzählen, die ventile - vom soziussitz aus - mit zwei hämmern bedient hat.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Na ihr habt ihn verschreckt, was denn sonst :lol:

Das mit den Hämmern kenne ich auch, kann ich mir eventuell noch bei einem Lanz vorstellen, das war aber kein 4-Takt sondern ein 2 Takt :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:Na ihr habt ihn verschreckt, was denn sonst :lol:
Iwo, weltweit bei Seminaren/Meetings saufen sich Techniker erstmal die Hucke voll, um den anderen leichter abklopfen zu können, was er denn wirklich am Kasten hat?

Verifizieren tue ich das Ganze am nächsten Morgen, wie bleich der Bursche beim ernüchternden Frühstück dreinschaut :roll:

Ein devil_in_disguise, namens Pezi :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:arrow: Siemens Lüftlhoiter. :lol:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#18 Beitrag von Lutz_K12 »

wolfgang hat geschrieben:Na ihr habt ihn verschreckt, was denn sonst :lol:

Das mit den Hämmern kenne ich auch, kann ich mir eventuell noch bei einem Lanz vorstellen, das war aber kein 4-Takt sondern ein 2 Takt :lol: :lol:
Wolfgang, das ist ja auch viel einfacher: dann musst Du pro Takt auch nur 2x hämmern und nicht 4x
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Ja Lutz, aber dann von hinten auf den Kolben drauf :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#20 Beitrag von Lutz_K12 »

wolfgang hat geschrieben:Ja Lutz, aber dann von hinten auf den Kolben drauf :lol: :lol:
Aha, jetzt weiss ich auch, warum das beim letzten Mal nicht funktionniert hat, ich habe immer von unten draufgehauen. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Na deshalb bin ich ja da um dei Dinge zu klären :lol: :lol:
Du mußt aber min. einen 500 gr. Hammer nehmen sonst wird das nichts
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
figure_of_disguise

#22 Beitrag von figure_of_disguise »

hi leute,
freut mich das ich mit so wenig sätzen so viel aufregung erzeuge :D
.......solange die leute über einen reden,lebt man noch!!!

also mit vergaser meinte ich die drosselklappen - hoffe ihr könnt mir das verzeihen - kleine verwechslung in der euphorie!!

hatte geschrieben,daß das ventilspiel untermaß hatte --> bedeutet das spiel war zu klein!! einlass Soll: 0,15 - 0,20 Ist: war ca. 0.07
hatte mich vorher noch gewundert das die 4. drosselklappe versifft war - aber wenn das ventil zu früh auf bzw zu spät zu geht ist das ja kein wunder!

die zahl 290 im boden der tassenstößel bedeutet 2.90mm von lauffläche bis unterseite - das lässt sich wunderbar mit dem micrometer messen!!

habe die tassenstößel mit ner kugellagerschleifmaschine (topfschleifmaschine) nachgearbeitet....diamantscheibe

natürlich sind die durchgehärtet - oder meint ihr,die fertigen die dinger in 0,05mm schritten vor??.....und was dann - den deckel und boden einsatzhärten?? wär wohl schwachsinn bei eindringtiefen von ca. 0,5 mm - so daneben wär wohl kein hersteller außerdem wär ja dann der mantel noch weich!
außerdem hätte ich das beim abziehen am ton der scheibe gemerkt - die waren voll durchgehärtet - denke zwischen 56 und 63 HRC!
konnte immer nur 0,005mm zustellen und das ausfunken dauerte ewig!

wenn jemand das auch selbst machen möchte,ist darauf zu achten das man zuerst den tassenstößel auf der lauffläche (oberseite) auf die magnetplatte stellt und mit parallel-leisten gegen rutschen sichert!
dann zuerst auf der unterseite (ringfläche) eine saubere bezugsfläche schleift!
dann den tassenstößel umdrehen und die lauffläche auf´s maß schleifen!
die lauffläche wurde dann bei mir <0.01 parallel zu orginalen!
ne abweichung von 0,01 ist zu vertreten denke ich,da die nocke ja in einer evolventen form abläuft und damit nur linear in der mitte des stößels aufliegt!
außerdem ist so ein motor ja eher ein simples gerät,der auch so seine maßtoleranzen hat - war früher mal serviceleiter im werzeugmaschinenbau und hatte einige zulieferer als kunden,die noch heute mit meinen maschinen und programmen ventile,kolben und so´n zeug produzieren!

zu mir: bin industriemeister und betriebswirt-technik,hab ne maschinenbaufirma mit jemandem zusammen,also ein großbetrieb - 2 mann :o

mache prototypen und einzelteile für luft-/raumfahrt und fahrgeschäfte!
hauptsächlich cnc-drehen/fräsen habe aber auch erodier und schleifmaschinen.
meine überwiegenden teile werden vergütet,gehärtet oder anders wärme-/oberflächenbehandelt (zb chem.nickel) und bekommen,bedingt durch die hohen tüv auflagen auch allerlei zeugnisse......kerbschlagarbeit,zugfestigkeit,chem.reinheit,korngrößen bestimmung,ultraschall und rißprüfungen!

denke schon das ich in der lage bin fachmännisch so eine arbeit durchzuführen!!

achja - ich repariere noch nebenher aufzugsmaschinen - also seit in zukunft vorsichtig wenn ihr in nen aufzug steigt und vorher so A---h* zu mir wart :D

ich war heute 300km mit der bmw unterwegs und auch meine freundin war überrascht das sie jetzt so schön ruhig läuft - sie hatte ja vorher immer gelästert über meine maschine :evil:
sie hat nen supersportler,aber saisonkennzeichen und musste so bei mir mitfahren - wohnzimmer,sag die immer dazu!!

also nichts für ungut - und jetzt mal schön entschuldigen :D

lg martin
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#23 Beitrag von Lutz_K12 »

Mein lieber Martin, das ist ja alles schön und gut was Du da schreibst, aber solch einen höllischen Aufwand treiben, um 2 oder 3 masshaltige Tassenstössel zu erhalten, finde ich, gelinde gesagt, ein wenig übertrieben. Ein Gang zum :) und mit ein wenig Ueberredungskunst hättest Du für 2€fuffzig oder so, passende Tassenstössel heimtragen können.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Pezi »

figure_of_disguise hat geschrieben:also nichts für ungut - und jetzt mal schön entschuldigen :D
Lieber Martinowitsch, Du bittest doch selbst um Entschuldigung, indem Du zu mickrig 7-zeiligem, puritanischem Ausgangsposting sagenhafte, üppige 41 Zeilen nachgebuttert hast.

Wer ist nun der hinterm Zaun gehalten(habend)e Depp hier?

DUDUDUDUDUDUDUDUDUDDU ;) Pezi
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#25 Beitrag von Mike LB »

Lutz_K12 hat geschrieben:Mein lieber Martin, das ist ja alles schön und gut was Du da schreibst, aber solch einen höllischen Aufwand treiben, um 2 oder 3 masshaltige Tassenstössel zu erhalten, finde ich, gelinde gesagt, ein wenig übertrieben. Ein Gang zum :) und mit ein wenig Ueberredungskunst hättest Du für 2€fuffzig oder so, passende Tassenstössel heimtragen können.
Das erinnert mich an einen DDR-Witz.
Ulbricht sagte:
Es ist uns gelungen, aus Schei..e Marmelade herzustellen.
Die Farbe stimmt schon,
am Geschmack wird noch gearbeitet.


Martin, an den Reaktionen hier bist du selbst schuld.
Lt. deines 2ten Postings nach der anmeldung war ich der Meinung du hast
es mit der Technik nicht so drauf. OK muss ja auch nicht sein.
Aber dann so etwas im 3ten Posting, da kann man nicht anderst.
Nix für ungut :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Antworten