Wieder fragen zum Getriebe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

Wieder fragen zum Getriebe

#1 Beitrag von Hans H. »

Hallo zusammen, :wink:

habe am Wochenende das Getriebeöl gewechselt (Castrol MTX 75W-140 eingefüllt).
Das Schalten ist etwas besser geworden, glaube ich zumindest, oder ist es Einbildung? Egal.

Als ich das alte Getriebeöl abgelassen habe, hatte ich am Magnet der Ölablassschraube "für meinen Begriff" sehr viel Eisenspäne am Magneten hängen. :oops: :oops: :oops:
Ist dass Normal?? Ich habe keine Ahnung wann das Öl das letzte mal gewechselt wurde. Alle Inspektionen wurden beim:lol: gemacht.
Habe sie mit 30800 Km. gekauft, jetzt hat sie 36500 Km auf der Uhr.

Der Schalthebel hat recht viel Spiel, wenn ich den Hebel mit den Fingern bewege, kann ich diesen ca. 7 mm. rauf und runter bewegen. das kann doch nicht richtig sein, oder?

Da ich noch Garantie bis Februar habe, würde ich mich über Antworten freuen, um diese in der Garantiezeit beheben lassen zu können.
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Hans,

Späne an der Ablassschraube sind normal, deshalb ist dort ja ein Magnet. Die Menge ist abhängig wielange das Öl im Getriebe war. Die Schraube hat eine Vertiefung neben dem Magneten. Wenn diese Vertiefung voll war und am Magneten noch ein Bart, dann ist es normal. Du kannst das Öl ja nach 1.000 km nochmals ablassen. Wenn dann wieder soviel daranhängt muß man weiter prüfen.
Der Schalthebel hat recht viel Spiel, wenn ich den Hebel mit den Fingern bewege, kann ich diesen ca. 7 mm. rauf und runter bewegen. das kann doch nicht richtig sein, oder?
Der Schalthebel hat 2 Schwachstellen:
1. Die Schraube als "Lagerwelle" kann sich lösen, prüf das einmal.
2. Im Schalthebel sind Kunststoffbuchsen, die können ausschlagen.

Bau das Zeugs auseinander, prüfe es, fette es und bau es wieder zusammen. Das Spiel selber habe ich noch nicht gemessen. Vielleicht hat es ein Kollege gemacht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Wieder fragen zum Getriebe

#3 Beitrag von Pezi »

Hans H. hat geschrieben:Der Schalthebel hat recht viel Spiel, wenn ich den Hebel mit den Fingern bewege, kann ich diesen ca. 7 mm. rauf und runter bewegen. das kann doch nicht richtig sein, oder?
Morgen Hans & Wolfgang,

an meiner 99er mit 52tkm:

1) gesamter Umlenkmechanismus hat auf Lagerwelle (am Rahmen) 1mm axiales Spiel (links/rechts)
2) mit 2 Fingern die Hebelspitze rasch vor/zurück bewegt, klappert a bisserl, sind ca. 1mm Spiel
2) mit 2 Fingern die Hebelspitze rasch rauf/runter bewegt, klappert stärker, sind ca. 2mm Spiel

Ich tippe als zusätzliche Ursache auf ausgeschlagene Pfannen in den 2 Kugelgelenken oder lose Konterung in den Verbundungsgewindestiften?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Pezi kann alles sein, deshalb die Kiste zerlegen und schauen und dann wechseln.
Übrigends habe ich bei Rainer und bei mir auf Nadellager umgebaut (aber nicht das teure Zeugs von Wüdo oder wem auch immer für 100 €, selbst ist der Mann :lol: ). Es hat ein bischen etwas gebracht, aber nicht die Welt die den Aufwand lohnen würde.
Eine gute Sache hingegen ist, wenn die Schalthebelwelle mit einem Schmiernippel versehen werden kann, das bringt echt etwas aus meiner Sicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: seit froh wen die dinger leichtgängig sind,ansonsten mit der Langlochschraube den Weg einkürzen. :lol:
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#6 Beitrag von Hans H. »

Guten Abend,

danke für die schnelle Hilfe.

Bin sehr erleichtert, dass der Abrieb (Späne) im Getriebe keinen Schaden bedeutet :D
Die Sache mit dem Schalthebel mache ich erst später, da ich zur Zeit in der Woche lange Arbeiten muss (darf) und am Wochenende einen Ausflug zur Mosel geplant habe (natürlich mit der K).
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#7 Beitrag von Hans H. »

Hallo,

war am Freitag beim :lol: meines Vertrauens.

Habe ihm alles geschildert, was an meiner K nach meiner Meinung nicht so ganz in Ordnung ist.
:director: :director:
1) Kupplung kommt auf den letzten Drücker
2) Schalthebel hat zu viel Spiel
3) Ganganzeige hat Aussetzer
4) Bremslicht bleibt an, obwohl ich nicht mehr bremse

Der Verkäufer (bei Ihm habe ich sie auch gekauft) meinte , dass es eine Sache der Garantie sei. Er habe jetzt 2,5 Wochen Urlaub und würde sich melden, sobald er aus dem Urlaub zurück ist und einen Termin mit mir vereinbaren. Ich könnte Sie auch jetzt schon bringen, aber er würde sich gerne selbst um mein Belangen kümmern.

Hört sich für mich erst einmal gut an, bin natürlich sehr gespannt, was auf Garantie erledigt wird. :saint:
Bekomme für die Zeit ein Leihmotorrad, soll mir überlegen was ich fahren möchte. :conf:
Ich glaube dass ich die K 1200 GT nehme :winke:
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Antworten