Seitenständer / Zündunterbrechung / K 1200 RS Bj.1998

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
acerocker

Seitenständer / Zündunterbrechung / K 1200 RS Bj.1998

#1 Beitrag von acerocker »

Möglicherweise ist das Thema schon mal behandelt worden, habe aber nichts finden können. Lt. Betriebsanleitung wird die Zündung unterbrochen, wenn ich mit ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlege oder anders ausgedrückt , der Motor geht aus , wenn ich mit eingelegtem Gang den Seitenständer ausklappe. Nach meinem letzten Werkstattaufenthalt geht der Motor immer aus, wenn ich den Seitenständer ausklappe, unabhängig davon , ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Besteht die Möglichkeit, dass etwas falsch angeklemmt wurde oder sind bei den verschiedenen K - Modellen unterschiedliche Versionen verbaut worden (lt.BMW - Händler) ? :?: :?

Zur Klarstellung : Musste wegen defekter Kupplung und Ganganzeige in die Werkstatt.

Gruß , acerocker
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#2 Beitrag von Thomas1 »

Hmm, meine geht nur aus wenn ein Gang drin ist. Im Leerlauf läuft der Motor weiter. So soll es auch sein.....
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas1 hat geschrieben:Hmm, meine geht nur aus wenn ein Gang drin ist. Im Leerlauf läuft der Motor weiter. So soll es auch sein.....
Das muss man anders formulieren:

die Kiste geht nicht aus wenn das Getriebe in Neutralstellung steht. Das Signal der Neutralstellung (güne K-Keuchte) wird ausgewertet. Könnte also möglich sein, dass ein Stecker fehlt, nicht kontaktiert hat oder so.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Seitenständer / Zündunterbrechung / K 1200 RS Bj.1998

#4 Beitrag von Mike LB »

acerocker hat geschrieben:,

Zur Klarstellung : Musste wegen defekter Kupplung und Ganganzeige in die Werkstatt.
Ganz einfach bei der Werkstatt reklamieren.
Da, wie Dieter schon beschrieben hat, die Schaltung des Seitenständers von der Ganganzeige abhängig ist und in der Werkstatt etwas vergessen bzw. falsch gemacht worden ist :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer / Zündunterbrechung / K 1200 RS Bj.1998

#5 Beitrag von Pezi »

acerocker hat geschrieben:Zur Klarstellung : Musste wegen defekter Kupplung und Ganganzeige in die Werkstatt.
Hallo Thomas,

die K12 hat entgegen den Vorgängermodellen einen separaten Schaltkontakt am Getriebeschalter (vormals Diode aus dem Cockpit). Der ist hin oder abgesoffen :(
Läuft denn bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang wenigstens der Startermotor, auch wenn das Werkl nicht anspringt?

Leider zurück in die Werkstatt, befürchtet Pezi
acerocker

#6 Beitrag von acerocker »

Okay,Freunde ! Danke für die prompte Rückmeldung. Ich habe schon vermutet, dass meine Werkstatt Mist gemacht hat.
Kam nur auf die Idee mit den verschiedenen Versionen, weil ich von älteren K-Modellen wusste, dass der Seitenständer zum Starten immer eingeklappt sein muss ( K 100 , 16 V , wenn ich nicht irre ).
Ist nie verkehrt , mal andere Meinungen und Erfahrungen einzuholen.
Also,nochmals Dankeschön ! 8)

Gruß , acerocker ( besonders an unsere Freunde aus Austria !) :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

acerocker hat geschrieben:Okay,Freunde !

Gruß , acerocker ( besonders an unsere Freunde aus Austria !) :wink:
:lol: Überlebenskünstler :lol: :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben: :lol: Überlebenskünstler :lol: :lol:
Helmi, Du altes hölzernes Brezengestell! ;) Pezi

BTW: Aber der Getriebeschalter geht bei der 12er mittels Klammer raus (ohne Schwingenausbau im Vergleich zu den K-Urahnen) und Thomas dürfte vorort erwarten können, bis der Defekt behoben ist :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: GAP? :lol:
acerocker

#10 Beitrag von acerocker »

helmi123 hat geschrieben: :lol: Überlebenskünstler :lol: :lol:
Wir Preußen und Österreicher haben zwar lange Kriege ,z.B. wegen Schlesien, gegeneinander geführt , aber das ist Gott sei Dank lange her und heutezutage haben wir uns richtig lieb ! Gell ?
Lieben Gruß auch nach Bayern !

acerocker 8)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ace,das darf nur ich beim Pezi. :lol:
acerocker

pezi ist für alle da (??)

#12 Beitrag von acerocker »

Locker bleiben, Helmi ! Ich wollte Dir Deinen Pezi-Spezi ja nicht ausspannen ! Aber der hat so nett geantwortet, da musste ich mal einen lieben Gruß nach Süden schicken !! Ausserdem, wir sind K-Fahrer, wir haben uns doch alle lieb, oder nicht ?? :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ace :da wo die liebe hinfällt da Brennt es. Passt scho, war ja nur ein beiderseitiger Gruß :lol:
Antworten