Hallo zusammen!
Dietmar vielleicht kann ich helfen
Wenn man den Wechsel selbst macht und die so teuren Inspektionskosten spart ist es aus meiner Sicht ganz richtig! Garantie hin oder her, rechnet sich einfach!
Kleines Beispiel: Meine K Bj 2000 meinte bei 17000 km sie müsse ne neue Schaltfeder im Getriebe haben und brach sich selbige ohne mein Einverständnis. Also damals zum Händler und der Meister war so gut und versuchte Kulanzantrag bei BMW, sagte aber sofort es könne schwer werden da ich Inspektion nicht eingehalten hätte.( er weiß seit meinen K100 Zeiten schon das ich das meiste selbst mach )
Da hab ich ihm vorgerechnet wieviel Geld ich bereits gespart hatte, waren so um die 800-1000 Euro für die bis dahin fälligen Pflege und Inspektionskosten.
Ausserdem waren wir uns einig, dass auch bei lückenlosem Nachweis aller Arbeiten durch BMW nicht gewährleistet ist das diese auch Kosten übernehmen.Nun gut K wurd repariert, Materialkosten ein paar Euro, BMW hat 30 % trotzdem übernommen und ich hab den Rest gezahlt ( ca 500 E )
Hätt ich also auch vorher brav 1000 E für Wartung ausgegeben wär ich ziemlich knurrig. So kann ich damit leben....
Will sagen , das Öl u. die Pflege allein geben keine GArantie!
Die K läuft in der Regel wie ein Uhrwerk, meine vorherigen K 100 u. 1100 hab ich ähnlich behandelt und sie mit ca 80000 immer gegen ne jüngere getauscht. Inspektionen bei BMW hab ich nie gemacht, ehrlich !!! Eifler sind geizig.
Freut Euch auf die Saison, es ist nicht mehr lang bis dahin!!
Gruss aus der Eifel!!