Öl - MOTUL vs. Castrol

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Öl - MOTUL vs. Castrol

#1 Beitrag von Peter »

Hallo zusammen.

Ich fahre zur Zeit das Castrol R4-Superbike - Öl.

Mich interessiert, welches Öl der Firma MOTUL hier im Vergleich zum Castrol R4-Superbike vielleicht sogar besser ist.

Ein Bekannter von mir sagt, MOTUL wäre der Spezialist in Sachen Motorradöl.

Dort gibt es 4-Takt-Motorenöl mit Doppel-Ester-Technologie, speziell für den Rennsport entwickelt.

:roll: sagt mir nichts.... :?: :?: :?:


Ach ja.... als Alternative scheidet TRABOLT für mich aus :wink:
Zuletzt geändert von Peter am 3. November 2006, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: Pepe,geh halt mal auf Castrol und Motul die Unterschiede werden doch von den Firmen erklärt,das verhält sich so wie Honda zu Suzuki. :idea: :lol:
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

ÖL

#3 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo !

Hab dieses Motulöl drin. Nicht nur im Motor, sondern auch im Getriebe und Endantrieb. Bin aber zufällig daran gekommen, weil mein Händler das Öl in die Moppeds kippt. Bin ganz zufrieden damit. Ausserdem bekomme ich bei einem Zubehörhandel hier in der Eifel das Zeug günstiger als Castrol im Baumarkt. Ansonsten ist es mir ziemlich egal welche Marke es ist, es muss nach Spezifikation geeignet sein und gut ist. Übrigens seit ich nicht mehr so jeck bin und glaub man müsste am Motorrad öfter Öl wechseln als beim Auto oder Trecker,läufts genau so gut wie vorher mit häufigem Wechsel! Will sagen 20000 muss Motoröl halten, am Getriebe frag ich mich was solls bringen, oder habt ihr schon mal beim Auto Getriebeöl regelmäßig gewechselt? Ausserdem mag die BMW es überhaupt nicht wenn ein wenig zuviel des guten Getriebeöls reinkommt....Simmerring dankt penibles unter max. befüllen! Nun denn es ist Glaubensache... Pflege ist wichtig und gut, zuviel davon schadet meiner Meinung nach eher und die gesparten Teuros lassen sich prima in Fahrkilometer investieren!!
Freut euch auf Saison 2006

Gruss aus der Eifel!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Helmut jetzt sind wir schon zu zweit, zumindest was den wechsel betrifft. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:lol: Helmi.. Du bist ja auch vertrabolisiert. :lol:
Welchen Intervall empfliehlst du bei nichttrabolitaner :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#6 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Helmut, hallo Helmi,

endlich mal zwei die genauso denken wie ich. Beim Auto wird auch nicht auf teufel komm raus gewechselt. Warum also beim Motorrad.
Die richtige Pflege ist wichtig. Ölstand regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls auffüllen.
Der Wagen meiner Frau muß alle 30000km zur Inspektion. Da kann ein Interval bei der Dicken ruhig 20000km betragen. Das Öl ist mittlerweile so gut geworden, dass das ohne weiteres geht. Kerzen halten locker so lange.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Hallo Ralph,
im Grundsatz ahst du recht und ich sehe es auch so. Aber du machst einen Denkfehler, du darfst einen Automotor nicht mit dem Moped vergleichen. Der K-Motor hat eine Literleistung und einen Drehzahlbereich, den du bei einem Automotor nicht so schnell findest. Dann wird ein Auto anderst bewegt und vor allem in der Regel ganzjährig.
In meiner K kommt das Motoröl und der Filter alle 2 Jahre raus, egal bei wieviel Kilometer und die Getriebeöle jährlich. Bei den Getriebe weniger wegen dem Öl als vielmehr deswegen, damit ich den Abrieb weg habe.

Aber jeder soll es so machen wie er denkt, er hat ja nachher auch den Schaden oder auch nicht :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#8 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Wolfgang,

da gebe ich dir Recht. Das Motorrad kann man nicht einfach so mit dem Auto vergleichen.
Bei meiner Dicken halte ich es genauso wie du es beschrieben hast.
BMW schreibt ein Interval von 10000km vor. Fahre ich in einem oder anderthalb Jahren 20000km muss ich nicht zwei Motorölwechsel durchführen. Da reicht meiner Meinung auch einer.
Auch bin ich grundsätzlich deiner Meinung es reicht aus das Motoröl alle 2 Jahre zu wechseln.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::lol: Helmi.. Du bist ja auch vertrabolisiert. :lol:
Welchen Intervall empfliehlst du bei nichttrabolitaner :?:
Thilo, wichtig ist ,das kein Ölschlamm entsteht und die Neueren Synt, Öle sind mit Additiven fersehen die das absinken des schlammes verhindern. :lol:
Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 3. Januar 2006, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Castrol vs. MOTUL

#10 Beitrag von Peter »

... :roll: ... und was ist nun mit MOTUL mit Doppel-Ester-Technologie gegenüber Castrol R4-Superbike - Öl ?


ich denke, viele werden über winter die öle wechseln, deswegen finde ich die frage jetzt interessant.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#11 Beitrag von Thomas »

Motul findet Castrol sch...
Und jetzt kommt` s .
Umgekehrt auch!!!

Ich find unsachlich irgendwie schön.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Castrol vs. MOTUL

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:... :roll: ... und was ist nun mit MOTUL mit Doppel-Ester-Technologie gegenüber Castrol R4-Superbike - Öl ?


ich denke, viele werden über winter die öle wechseln, deswegen finde ich die frage jetzt interessant.

Pepe,wen im Wintergefahren wird dann ist es zu spät,Winteröle sollten 0W-5W/30 haben. :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#13 Beitrag von Thilo »

:oops: Helmi, ich bin mir nicht sicher, ob es hier darum geht, die Dicke Wintertauglich zu machen, oder sie nur für die nächste Saison vozubereiten. :drehend:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Thilojetzt wechseln ist schwachsinn,entweder nach der Saison oder gar nicht, denn das Kondenswasser das sich bildet wird im Winter zum Schlamm und dann habt ihr das schlamassel :lol:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Leute,
Ich schaue fast täglich in das Forum und verfolge Eure Diskussionen mit großem Interesse.
Manchmal frage ich mich: Was mache ich eigentlich - in Bezug auf meine K - richtig ?
Ich fahre ca. 10.000km/Jahr, lasse die Jahresinspektion beim freundlichen machen, Öl (soll er doch das nehmen, was er führt) wechseln (passt ja lt. BMW-Vorgaben auch zeitlich und km-mässig), und ansonsten überprüfe ich den Ölstand, Reifendruck etc. und fahre, fahre, fahre...

Habe bisher 53.000 km auf der Uhr und denke, dass ich so noch etwas Freude am Moped haben werde. :shock:

Wer hilft mir weiter ??? :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

:roll: Bis jetzt habe ich das auch so praktiziert. Pi mal Garantie
ist das so besser. Aber ab 2007 werde ich mich schon mit dem Thema befassen. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Öl

#17 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo zusammen!

Dietmar vielleicht kann ich helfen :D
Wenn man den Wechsel selbst macht und die so teuren Inspektionskosten spart ist es aus meiner Sicht ganz richtig! Garantie hin oder her, rechnet sich einfach!
Kleines Beispiel: Meine K Bj 2000 meinte bei 17000 km sie müsse ne neue Schaltfeder im Getriebe haben und brach sich selbige ohne mein Einverständnis. Also damals zum Händler und der Meister war so gut und versuchte Kulanzantrag bei BMW, sagte aber sofort es könne schwer werden da ich Inspektion nicht eingehalten hätte.( er weiß seit meinen K100 Zeiten schon das ich das meiste selbst mach )
Da hab ich ihm vorgerechnet wieviel Geld ich bereits gespart hatte, waren so um die 800-1000 Euro für die bis dahin fälligen Pflege und Inspektionskosten.
Ausserdem waren wir uns einig, dass auch bei lückenlosem Nachweis aller Arbeiten durch BMW nicht gewährleistet ist das diese auch Kosten übernehmen.Nun gut K wurd repariert, Materialkosten ein paar Euro, BMW hat 30 % trotzdem übernommen und ich hab den Rest gezahlt ( ca 500 E )
Hätt ich also auch vorher brav 1000 E für Wartung ausgegeben wär ich ziemlich knurrig. So kann ich damit leben....
Will sagen , das Öl u. die Pflege allein geben keine GArantie!
Die K läuft in der Regel wie ein Uhrwerk, meine vorherigen K 100 u. 1100 hab ich ähnlich behandelt und sie mit ca 80000 immer gegen ne jüngere getauscht. Inspektionen bei BMW hab ich nie gemacht, ehrlich !!! Eifler sind geizig.

Freut Euch auf die Saison, es ist nicht mehr lang bis dahin!!

Gruss aus der Eifel!!
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

...

#18 Beitrag von Peter »

hallo.

bleibt immer noch die frage welches Öl der Firma MOTUL steht zum Vergleich zum Castrol R4-Superbike :?:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

es wird dir wahrscheinlich niemand erklären können. Diese Frage hat nur einen akademischen Wert. In die K kannst du jedes, zugelassene Öl reinkippen. Ich fahre ein 10W40 glaube ich, den Liter für 2 € nochwas. :lol:
Was Helmi schreibt ist so nicht ganz richtig, wenn du vor der Winterpause einen Ölwechsel machst mußt du auch das Öl 1x warm fahren. Die Zusätze sind ansonsten zu aggressiv und können deine Dichtungen angreifen. Wenn du dich noch erinnerst hatte hierzu Rainer einmal eine Untersuchung gemacht und diese veröffentlicht. Das kann ein TrabboldHelmi natürlich nicht wissen :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Pepe die frage stellt sich nicht ,sondern Specifikation 0W50etc, nur so kann ein Vergleich geführt werden. :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

öl

#21 Beitrag von Peter »

moin...

ok... dann frage ich mal anders.

wenn ich mich nun für öl der firma Motul entscheide, und dann auch noch für vollsynthetisches motorradöl, dann habe ich laut dem "ölberater" von motul, 2 mögliche öle mit unterschiedlichen werten.

1.

300V 4T Factory Line 5W-30

300V 4T Factory Line 5W-40

300V 4T Factory Line 10W-40

300V 4T Factory Line 15W-50


2.

7100 4T 10W-40

7100 4T 20W-50

tja. welches nehme ich nun?

bei schnee und eis werde ich nicht fahren. und in den nächsten wochen ist auch nicht mit temperaturen über 30 C zu rechnen
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#22 Beitrag von ernst »

Hallo Peter,

mach es wie ich,nehme einfaches HD-Öl 10W40 für 1,35€ aus dem
50L Fass von Würth.
Ich kann Dir immer ein paar Liter abfüllen.
Sparst hierbei viele Euros.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

;-)

#23 Beitrag von Peter »

neeeeee

ich will die billigplörre nicht.

ich habe vollsynthetisches drin und das soll auch so bleiben.

:roll:


und wer will schon sparen :-)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ;-)

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:neeeeee
ich will die billigplörre nicht.
ich habe vollsynthetisches drin und das soll auch so bleiben.
:roll:
und wer will schon sparen :-)
:lol: ja dann nimm doch: 5°+ W-50°(Sommer5°plus Winter 50°minus) deine Ölis kennen sich ja auch nicht aus oder doch :?:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#25 Beitrag von Tatjana »

ernst hat geschrieben:
mach es wie ich,nehme einfaches HD-Öl 10W40 für 1,35€ aus dem
50L Fass von Würth.
Ich kann Dir immer ein paar Liter abfüllen.
Sparst hierbei viele Euros.
Komisch... ich kann mich erinnern, dass Jasmin vom 5l-Kanister abzapfte... das stand was von "Biskin" drauf.... :lol: :lol: :lol:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten