Tankanzeige fehlerhaft
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Tankanzeige fehlerhaft
Hallo Fachleute !
Seit ein paar Tagen zeigt meine Tankanzeige falsche Werte an.
Wenn ich z.B. volltanke zeigt er max. halbvoll an.
Ab einer Fahstrecke von ca 200 km geht die Reservelampe an.
Letztes Jahr wurde bei einer Rückrufaktion der Tank befummelt.
Kann das die Ursache sein ?
Seit ein paar Tagen zeigt meine Tankanzeige falsche Werte an.
Wenn ich z.B. volltanke zeigt er max. halbvoll an.
Ab einer Fahstrecke von ca 200 km geht die Reservelampe an.
Letztes Jahr wurde bei einer Rückrufaktion der Tank befummelt.
Kann das die Ursache sein ?
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Ernst es könnte ein E problem sein der
kann die Menge der Anzeige per Fehlerspeicher ändern
vieleicht ist der Tauchrohrgeber deffekt. also rechte Verkleidung halberhöhe des Einfüllstutzen 



Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 11. Oktober 2005, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ernst, die Tankabnahme vor einem Jahr kannst wohl kaum mehr reklamieren und verantwortlich machen. Vielmehr glaube ich, dass seither der elektrische Zahn der Zeit nagte und Elektronik ist halt empfindlich darauf. Ich vermute den Fehler/Kontaktproblem in Verbindungsleitung vom Tank bis Teil 1 in Bild:ernst hat geschrieben: Aber sage mir wo das Problem liegt?
Kann es von dem Tankausbau bei der Rückrufaktion kommen?
http://members.magnet.at/p.stefan/k12relay.jpg
Helmi, der alte Spanner ist geil auf "Nacktes"


Viel Erfolg, Pezi
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL Helmi, der Freundliche kann viel, aber er ist kein Zauberer!helmi123 hat geschrieben:Ernst es könnte ein E problem sein derkann die Menge der Anzeige per Fehlerspeicher ändern
Über pin7 des Kraftstoffwarnsteuergerätes kann er programmieren, ab welcher Restmenge die gelbe Warnleuchte angeht.
Die analoge Sprudelanzeige (herkömmliches Drehspulinstrument misst Strom durch das Poti des Tankstandgebers) bleibt davon unbeeindruckt

Deswegen vermute ich den Fehler/Übergangswiderstand vor dem Steuergerät, zwischen dem Tank und Elektrobox, wo sich die 2 Leitungen verteilen. An defekten Tankgeber glaube ich eher nicht, weil die Anzeige nicht ausgefallen ist, sondern nur falsche Werte liefert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Helmi, dazu habe ich einen saublöden Einfall: Wir veranstalten hier ein Würfeltournier und der Verlierer muss seinen funktionierenden Tankgeber ohmsch zwischen Maximal- und Minimalstand durchmessen?helmi123 hat geschrieben:Ja Pezi da hast recht aber kanns ned sein das der Tankanzeigegeber die oberen 2felder des Poti gar nicht mehr erreicht.Und wen dann wärs vielleicht eine lahme feder?
Nein Ernst, Du darfst als Einziger wegen sportlich-technischer Wertlosigkeit leider diesmal nicht mitspielen

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59