Kupplungsrutschen Öl auf der Kupplung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Werner Langen
Beiträge: 14
Registriert: 11. November 2004, 16:49
Wohnort: 49751 Sögel/Emsland

Kupplungsrutschen Öl auf der Kupplung

#1 Beitrag von Werner Langen »

Hallo bin gestern ein kurzes Stück Autobahn A 31 gefahren. Bei ca 180 im 6. Gang wollte ich dann noch einmal beschleunigen. Nach dem ich den Gashahn aufgedreht hatte schnellte der Drehzahlmesser in den Begrenzer, sofort nahm ich das Gas zurück. Heute habe ich bei meinem Händler angerufen, der Werkstattmeister meinte ein Simmering sei undicht, sodass Öl auf die Kupplung gelangen konnte. Er meinte die Kupplung müsse erneuert werden und der Simmering ausgetauscht. Das ganze läuft noch auf Garantie.
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

......schreib Dir ruhig alles von der Seele, das hilft manchmal! :wink:

Gruß!

Karsten
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Werner,

sei froh das dieser Fehler in der Garantiezeit aufgetreten ist, da dies eine teure Reparatur ist, glaube sie liegt bei 800€.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#4 Beitrag von Peter (MZ) »

Motorradfreak65 hat geschrieben:..., da dies eine teure Reparatur ist, glaube sie liegt bei 800€.
1.156,38 EUR :lol:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#5 Beitrag von Karsten (GF) »

:shock:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

das ist natürlich happig und im Grunde nur weil BMW nicht in der Lage ist eine Kupplung zu konstruieren, die reparaturfreundlich ist.
Würde mich mal interessieren wie die Reparaturkosten bei einer K1200S sind, die ja wie die Japaner auch eine Kupplung hat bei der man von der Seite dran kommt.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#7 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

bei http://www.kurtroesner.de solls ne ganze Ecke billiger sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Werner Langen
Beiträge: 14
Registriert: 11. November 2004, 16:49
Wohnort: 49751 Sögel/Emsland

#8 Beitrag von Werner Langen »

habe meine K am feitag wieder abgeholt, bis heute ca. 400 km gefahren.
Als erstes von Krefeld A 59, A 42, A 3, A 31 bis nach Hause 230 km am Stück hat richtig Spass gemacht. Freue mich auf die näcsten Ausfahrten. Übrigens der Freundliche :wink: :wink: hat gleich den ABS Check miterledigt, desweiteren klappte das ganze reibungslos. Danke noch einmal an den Freundlichen. :wink: :wink:
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#9 Beitrag von Yogi »

So fing es bei mir auch an, hat mich 1.000 Euro´s gekostet.
Leider war es nicht wie zuerst vermutet der Simmerring, Oh Nein die Kupplung war bis auf die Nieten runter. Nach nur 24000Km und das bei normaler fahrweise.

Mal schauen was die Kulanzverhandlungen bringen.

Mehr sobald ergebnisse vorliegen.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Hubi »

Was ist mit den Ergebnissen?
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#11 Beitrag von Yogi »

Ergebnis: Alles auf Kulanz von BWM erstattet worden.

Hat zwar ne Weile gedauert, aber was sind da schon 5 Wochen :?

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Hubi »

Na,Glück gehabt!!!Oft läuft es anders und man muß sich wohl möglich noch anhören man könnte nicht fahren...Das waren einige €s oder viel viel Arbeit. :roll: :roll: :roll:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Klaus KS
Beiträge: 93
Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
Wohnort: 34257 Lohfelden
Kontaktdaten:

Nicht immer kulant...

#13 Beitrag von Klaus KS »

Hallo!
Mit großem Interesse und Sorge habe ich die verschiedenen Berichte über defekte Kupplungen gelesen :roll: und musste leider zu diesem Thema auch schon schmerzhafte Erfahrungen machen :evil: Ich fahre eine GT, EZ 01/2003 mit 26 Tkm auf der Uhr und total verschliessener (?) Kupplung. Ich fahre i.d.R. nur mit Sozius und eher sinnig bis zurückhaltend :lol: . Lt. BMW "normaler" Verschleiß, null Kulanzanteil, Kosten für den Kupplungstausch: 700 Euro :twisted: . Dem Werkstattmeister war das so oberpeinlich, dass er mir schamhafte 5,0% Rabatt gegeben hat :o . Vor BMW bin ich über 10 Jahre Honda gefahren, es gab nie vergleichbare Probleme, vielleicht doch ein generelles Problem ? :shock: Meine Entäuschung auf die Reaktion von BMW ist jedoch riesig :x , ob das nächste Zweirad wieder diese Marke hat ist zweifelhaft...... :oops:

Klaus
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Klaus :lol: ich kanns verstehen,aber geh mal zum :lol: falls du das moped dort gekauft hast, und frage ganz :lol: er solle doch den Getriebe Ölstand und den Motorölstand in deinem beisein einer uvb Konntrolle unterziehen und dir den stand der einzelnen Füllstände zeigen. :twisted: Die K steht auf dem Hauptständer :idea: es darf im Motoröl mindestens --- ein streifen von ca 1cm am oberen rand des Schauglases freisein.Ist es das nicht ist die Kiste ÜBERFÜLLT mit Motoröl Ergo SCHleifende kupplung Das selbe bei der Getriebeöl Kontrolle,das ist der Inbus M8 am Fusbremshebel (indernähe) öffnen und wen hier öl rausskommt ist es eben so ÜBERFÜLLT ergo Kupplungsrutschen--- mehr oder weniger.Eher mehr und nicht abspeisen lassen mit das ist normal. Normal ist ein richtiger stand der Flüssigkeiten. :wink:
Benutzeravatar
Klaus KS
Beiträge: 93
Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
Wohnort: 34257 Lohfelden
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Klaus KS »

Hallo Helmi (wenn ich so sagen darf :lol: ), die K ist bei dem freundlichem gekauft wo sie auch gewartet wird (Werksniederlassung!). Ich hatte auch so das Gefühl, dass der Meister genau weiss warum die Kupplung hinüber war :oops: , er es mir gegenüber aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht zugeben konnte :roll: vielleicht weil er Zentral die Anweisung hat, in diesen Fällen mit Kulanz oder Zugeständnissen zurückhaltend zu sein ?! :x . Man sieht ja schon im Forum, dass das Kupplungsthema bei der K immer mal wieder eine große Rolle spielt. :twisted: Ich werde Deinen Rat aber beherzigen, und bei nächsten Gelegenheit (Plustemperaturen :lol: ) die Niederlassung mal mit der K aufsuchen. Vielen Dank!

Klaus :wink:

P.S.: Die mangelnde Kulanzbereitschaft hat mich um so mehr verwundert, da ich bei anderen Problemchen vom :D eine sehr viel bessere Serviceleistung gewohnt bin.
emt26
Beiträge: 39
Registriert: 11. Dezember 2005, 13:56

#16 Beitrag von emt26 »

Die K steht auf dem Hauptständer :idea: es darf im Motoröl mindestens --- ein streifen von ca 1cm am oberen rand des Schauglases freisein.Ist es das nicht ist die Kiste ÜBERFÜLLT mit Motoröl Ergo SCHleifende kupplung Das selbe bei der Getriebeöl Kontrolle,das ist der Inbus M8 am Fusbremshebel (indernähe) öffnen und wen hier öl rausskommt ist es eben so ÜBERFÜLLT ergo Kupplungsrutschen--- mehr oder weniger.Eher mehr und nicht abspeisen lassen mit das ist normal. Normal ist ein richtiger stand der Flüssigkeiten. :wink:[/quote]

Hallo Helmi- :? das liest sich ja ähnlich wie bei der GS. Nach dem abstellen stets am gleichen Ort- 10 min warten und dann gilts- Ölstand i.o. -- Schaust du am nächsten Morgen. Ölstand falsch :roll: Das ist doch alles Krampff-
an meinen Yamahas hatte ich dergleichen Probleme nie-
Ist es also empfehlenswert das Öl so zu prüfen wie du das beschreibst ?? :) :)
Gruß aus dem Remstal
Horst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: servus Horst, es geht doch darum das wenig Öl im Glas ist ,weil jeweniger desto besser für die Simmerringe. :lol: Wen am nächsten Tag das Glas immer noch zuvoll also kein Querstrich zu sehen ist ja dann ist die Kiste eindäutig Überfüllt.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#18 Beitrag von Thilo »

helmi123 hat geschrieben::lol: servus Horst, es geht doch darum das wenig Öl im Glas ist ,weil jeweniger desto besser für die Simmerringe. :lol: Wen am nächsten Tag das Glas immer noch zuvoll also kein Querstrich zu sehen ist ja dann ist die Kiste eindäutig Überfüllt.
:roll: Helmi...wo soll denn das Öl bis zum nächsten Tag hin :?: :?:
Ist es nicht so, daß sich je länger sie steht, das Öl am untersten Punkt vermehrt ansammelt? :?: :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: es arbeitet sich von oben nach unten :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:lol: Ups..dann verhält sich Öl wie wenn man pinkelt. :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

ohne fahren

#21 Beitrag von Ulf-D 27793 »

also ich hab jetzt 77.000 runter bj. 1999 und die kupplung ist noch die erste das geht, wenn man sie ausschliesslich zum anfahren benutzt und sonst ohne kupplung schaltet
ulf


jeder japaner hat weniger probleme, die gs hab ich gegen ne v-strom getauscht, endlich ruhe und nur noch spass, nur tanken nix putzen und immer voll drauf, und zum zigarren holen mit der k12, dat ding für die promenade, aber fürs ballern den japaner
so is das.
und dann die dollen sprüche am telefon vonner kundenbindung bmw zum einschlafen................echt
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
TomWbk
Beiträge: 21
Registriert: 23. Dezember 2003, 08:12
Mopped(s): BMW R1150R, K 1200RS, K1200S
Wohnort: Saarland

#22 Beitrag von TomWbk »

So 25000km!!
Kuplung auch im Ar.....

Unn Jetzt?? Hab die K genau 2 Jahre! :cry: :cry: :cry:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#23 Beitrag von wolfgang »

Sprich mit deinem Händler, wenn du alle Inspektionen gemacht hast wirst du Kulanz bekommen., denke ich einmal.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#24 Beitrag von Hans H. »

Hallo zusammen,

meine Dicke hat 34000 km gelaufen, habe sie im Februar mit 31000 km gekauft :lol:
Seit etwa 500 km kommt die Kupplung auf den letzten Drücker.
Beim :lol: sagte man mir das alles in Ordnung sei, da sie zwar späht käme, aber nicht rutscht. :oops:
Was meint Ihr, hält die Kupplung noch lange, oder brauche ich bald eine neue Kupplung?
Meine Alte K 75 S hatte 90000 km mit einer Kupplung runter und die war immer noch einwandfrei. :lol: Also denke ich, das ich nicht sooo schlecht mit der Kupplung umgehe.
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#25 Beitrag von Thomas1 »

Hi,
also ich habe meine KD selbst gemacht, und wie von Helmi beschrieben immer auf korrekte Ölfüllmengen geachtet.
Ergebnis: Bis jetzt fast 60.000Km, keinerlei Probleme, Kupplung greift wie am ersten Tag....
Ich hoffe das bleibt auch noch ne Weile so :-)
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Antworten