Zusatzinstrument für die K

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Zusatzinstrument für die K

#1 Beitrag von Gurke »

Moin alle zusammen,
da ich ja ein begeisterter Winterfahrer bin, vermisse ich an der K leider ein paar Instrumente. Z.B. eine Öltemperaturanzeige, eine Lufttemperaturanzeige (ich will ja schließlich wissen, bei wieviel Grad sie mich von der Sitzbank brechen müssen...) :lol: und natürlich eine Spannungsanzeige für meine Batterie.
Ich stelle mir ein Gesamtinstrument mit grafischem oder auch digitalem Display vor.
Leider finde ich bei Google nichts bezahlbares. Entweder sind es riesige Bordcomputer mit allem Plunder wie Tacho und Drehzahlmesser (Will ich nicht, meine Instrumente gefallen mir wie sie sind...) oder es sind Einzelinstrumente zu horrenden Preisen...

Hat von euch nicht einer ne Idee, wo ich eine bezahlbare Lösung herbekomme?


Gruß


Gurke
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#2 Beitrag von Yogi »

Hi Gurke,

schau doch mal in die Kataloge von Louis, Polo, Gericke etc..

dort müsste was für dich zu finden sein.

Gruss

vom Winter-Ganzjahresfahrer

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#3 Beitrag von Gurke »

Danke, aber da war ich ja schon. Das ist ja das Problem, das was ich suche haben die nicht. Nur große Geräte mit allem Firlefanz dran. Ich brauche wirklich nur ein Instrument mit den drei Messwerten. Un da kann mir leider keiner was anbieten... :(


Trotzdem Danke



Gurke
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#4 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Schon mal im Autozubehör geschaut? Da gibts doch auch Zusatzinstrumente zum nachrüsten.

Viel Glück



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

...

#5 Beitrag von Peter »

hmmm

und wozu brauchst du das?

:roll:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

ZUsatzinstrumente

#6 Beitrag von palle »

Hallo !

Diese Zusatzanzeigen habe ich auch schon vermisst. Wenn Du welche findest hilft es mir auch!! :lol: :lol:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Edmund
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2003, 07:56
Wohnort: Vaduz, Liechtenstein

Hallo Gurke

#7 Beitrag von Edmund »

Versuchs mal bei http://www.conrad.de
Da hab ich auch meine Temperaturanzeige gefunden.

Schöne Grüsse aus Liechtenstein
Edmund
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Zusatzinstrument...

#8 Beitrag von Gurke »

Nun ja, zur Frage wozu das alles: Mich interessiert zum Beispiel die Lufttemperatur. Wenn ich im Winter an einem wunderbaren knackig kalten Tag unterwegs bin und mir das Visier meines Helms mit einer Eisschicht die Sicht etwas schwierig macht, würde mich die Umgebungstemperatur interessieren. Das ist just vor fun. Bei der Motoröltemp sieht das schon wieder anders aus: Im Winter dauert es recht lange bis meine Dicke auf Temp ist. Was das Öl für eine Temp hat, kann ich aber leider nur raten. Ich würde gerne wissen, wann ich den Hahn aufmachen kann. Bisher warte ich imer bis nach den ersten zehn Minuten Fahrt. Keine Ahnung ob das genug oder zu wenig ist.
Einen "Voltmeter" hat die Dicke ja standarmäßig: Wenn die ABS Lampe nach dem Losfahren nicht ausgeht ist die Spannung zu niedrig :wink:
Aber im Ernst: Ich würde gerne wissen, ob meine Batterie noch in Ordnung ist, oder ob ich mich nach einer neuen umsehen sollte. Oder ob ich unter Umständen Probleme mit dem ABS bekomme...

Bei Conrad habe ich auch schon nachgesehen: Da gibts ja ne ganze Menge aber nichts wasserdichtes und der Temperaturbereich (Arbeitsbereich) ist stark eingeschränkt. Außerdem wollte ich nicht stückeln sondern ein Instrument für die drei Messgrößen haben. Wenn ich ein bisschen Ahnung hätte würde ich mir so ein Gerät mit der nötigen Ansteuerung selber bauen. Alphanumerische Displays und Sensoren hat ja Conrad Elektronik. Aber leider, wie gesagt, bin ich zu doof dazu :oops:


Gruß


Gurke
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus, gurkedas mit den anzeigen ist unnütz, beim öl is im winter und sommer eine andere viscosität von nöten ganz wichtig!!!!!!!, beim wassersollte man einenseparaten fühler montieren,eigentlich würde ein normales aussenthermometer ausreichend sein es muss aber an der explizitenstelle sitzen siehe k.treiber im s forum, so nun viel spass beim suchen. :lol:
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Hab da was gefunden...

#10 Beitrag von Gurke »

Nee, die Wassertemp. ist mir eigentlich wurscht. Mir geht es um die Lufttemp.Beim Öl verwende ich Vollsynthetik 5w40. Mit diesem Öl geht auch der Winterbetrieb bisher Problemlos.

Ich suche etwas in dieser Art, nur schöner und nicht aus Amiland...

http://www.scootworks.com/swcart/shop/partsgauges.htm
Dirk P.
Beiträge: 18
Registriert: 1. November 2002, 19:27
Mopped(s): K 1200RS BJ 02/2002
Wohnort: Egelsbach
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dirk P. »

Hallo,

für die Außentemperaturanzeige gibt es bei Wunderlich ein schönes Teil. Es wird mit einem Adapter direkt auf der Gabelbrücke montiert. Die Teile sind aus Alu.

Die Montage ist recht einfach. Es muß nur die Abdeckkappe entfernt werden und anschließend den Adapter mit Silikon festgekleben. In den Adapter wird dann das Thermometer eingesetzt. Es soll zwar durch die umlaufenden Gummiringe halten, aber ich habe es zur Sicherheit auch mit Silikon festgeklebt.

Gruß
Dirk P.

http://www.dirk-ploch.de/bild2.jpg

http://www.dirk-ploch.de/bild1.jpg
Antworten