Uhr und Ganganzeige

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Stefan (WOB)
Beiträge: 4
Registriert: 8. September 2003, 20:45
Wohnort: Wolfsburg

Uhr und Ganganzeige

#1 Beitrag von Stefan (WOB) »

Guten Tach, alle zusammen.

Ich habe eine K12 RS Baujahr 97, 50.000km und ein kleines Problem.
Meine Uhr und die Ganganzeige funktioniert nicht mehr, der Rest des Kombi funktioniert einwandfrei.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Stefan
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Uhr und Ganganzeige

#2 Beitrag von Pezi »

Stefan (WOB) hat geschrieben:Guten Tach, alle zusammen.

Ich habe eine K12 RS Baujahr 97, 50.000km und ein kleines Problem.
Meine Uhr und die Ganganzeige funktioniert nicht mehr, der Rest des Kombi funktioniert einwandfrei.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hallo Stefan, hat's dir amend klammheimlich Sicherung F5 (4A) geputzt? ;)

Neue rein, Pezi :)
Stefan (WOB)
Beiträge: 4
Registriert: 8. September 2003, 20:45
Wohnort: Wolfsburg

#3 Beitrag von Stefan (WOB) »

Hallo Pezi
Natürlich habe ich zuerszt nach den Sicherungen geschaut. Die sind alle in Ordnung.
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#4 Beitrag von Scotty »

Hallo Stefan.
Sowas in der Art habe ich hier im Forum schon mal gelesen. Empfohlen wurde etwas Kontaktspray für die Stecker der Tachoeinheit. Schau mal in der Suche- Funktion.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Stefan (WOB)
Beiträge: 4
Registriert: 8. September 2003, 20:45
Wohnort: Wolfsburg

#5 Beitrag von Stefan (WOB) »

Tach auch!
Ich habe es endlich mal geschafft mein Kombi zu zerlegen. Es war naturlich keine Korrosion am Stecker. Aber vielleicht kann mir einer sagen, welche Spannung an welchem Kontakt anliegen muß.
Es sind sechs Leitungen vorhanden, drei gelbe mit noch einer Farbe.
Ich denke die sind vom Ganggeber. (Also unwichtig)

Dann sind nocht braun. (Fzg. Masse)
Grün weiß (liegt 12V bein eingeschalteter Zündung an) und
Rot schwarz. Dort liegen 1.3V an. Das kommt mir allerdings ein bißchen komisch vor. Müßte dort nicht auch 12V oder 5V anliegen?

Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.
MfG Stefan
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Stefan (WOB) hat geschrieben:Rot schwarz. Dort liegen 1.3V an. Das kommt mir allerdings ein bißchen komisch vor. Müßte dort nicht auch 12V oder 5V anliegen?

Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.
MfG Stefan
RTSW, 0.5 Querschnitt, direkt hinter F5 (4A), satt auf +12V liegend.

Ist dein Werkl deswegen seit 1. Septemper 2005 brachgelegen?

Burschen, manchmal lache ich mir hier ächt einen Ast :) :) Pezi
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#7 Beitrag von Yogi »

Eindringende Feuchtigkeit könnte die Ursache sein. Bei mir war es so, die Gummilippe hatte kleine Haarrisse und war undicht.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten