Probleme mit der Halterung BMW Softcase / Topcase

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Probleme mit der Halterung BMW Softcase / Topcase

#1 Beitrag von Ralph RB »

Hallo alle miteinander,

leider wende ich mich mit einem kleinen Problem an Euch. :cry:
Ich hoffe der Eine oder Andere kann mir weiterhelfen.

Ich habe mir die orginal BMW - Halterung für das Softcase zugelegt.
Weiter habe ich mich dazu entschlossen, mir die MV - Topcaseplatte und das Topcase von Hecop & Becker anzuschaffen.
Ich dachte, mit der abschließbaren BMW - Halterung kann ich mal eben so ganz schnell das Topcase bei Bedarf auf die Gepäckbrücke aufsetzten und wieder abnehmen. :lol:

Das habe ich auch heute getan. Nach einer, zum Glück kleinen Runde kommen ich nach Hause steig ab und sehe zu meinem Entsetzen, dass sich das Topcase aus der Halterung gelöst hatte und nur noch so eben schräg verkeilt gehalten wurde. :twisted: :twisted: :twisted:
Ich möchte hier noch anmerken: die BMW - Halterung war verschlossen. :cry: :cry: :cry:

Ist das einem von Euch auch schon passiert? Ist diese Problem bekannt?

Ich habe das Topcase wieder ordentlich aufgesetz und verschlossen.
Anschließend habe ich versucht mit etwas rütteln und leichtem Kraftaufwand das Topcase von der Gepäckbrücke zu lösen.
Erst ging es nicht. :lol: :lol: :lol:
Als ich aber den Angriffswinkel verändert habe, es von hinter anpackte, war es im Nu loszubekommen. Trotz verschlosserner BMW - Halterung. :evil: :evil: :evil:

Ein Diebstahl des Topcase wäre somit ein Kinderspiel. Die Halterung von BMW wäre somit überhaupt nicht zu gebrauchen.

Kann mir einer einen Tip geben wie dieser Zustand zu änder ist?

Am liebsten mit dem schnellen und bequemen aufsetzen des Topcases. Irgend wie muss das doch machbar sein. Oder ist meine Halterung ausgeleiert?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Ralph,

ich vermute das die BMW-Halterung für den Softcase ausgelegt ist.
Dieser Softcase ist ja um einiges leichter als ein Topcase, so das wohl dadurch die BMW-Halterung nachgibt.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#3 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Motorradfreak65,

Du wirst sehr wahrscheinlich recht haben. Die Kräfte die im Fahrbetrieb auf ein Topcase wirken sind um einiges größer als die Kräfte die auf ein Softcase wirken.
Was mich aber noch irritiert ist die Tatsache, dass ich das Topcase mit der abgeschlossenen Halterung so ohne nennenswerten Kraftaufwand von der Gepäckbrücke trennen kann. Kraft mit der richtigen Hebelwirkung ansetzen 1-2 Sekunden später habe ich das Topcase in der Hand.
Damit ist die Möglichkeit genommen Motorradsachen (Helme usw.) darin unbeaufsichtigt wegzuschließen. Dummerweise habe ich mir genau aus diesem Grund das große Topcase angeschaft.
Irgendwie muß es doch möglich sein die Halterung sicherer zu machen. Andere hier schreiben: "bin mit Koffern und Topcase 200km/h gefahren"
Ich glaube wenn ich das nur mit dem Topcase mache habe ich mal eins gehabt.

Irgend welche Vorschläge? Bin um jeden Vorschlag (konstruktiven Vorschlag) dankbar?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Ralph,

ich selber habe einen Topcase von Krauser und den dazu passenden Kofferträger. Dieser Kofferträger ist vom Design her relativ unauffällig und fällt kaum auf wenn man ihn auf dem Gepäckträger mit ein paar langen Karosserieschrauben befestigt.
Aber BMW hat, seit glaube ich diesem Jahr, einen Topcase für die K1200GT im Zubehörprogramm, da denke ich ist die Grundplatte robuster, vielleicht gibt es da eine Möglichkeit deinen Topcase mit der Topcasegrundplatte zu kombinieren.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Ralph,

Die Kunststoffplatte für den Softcase ist ja aus Kunststoff und nicht sehr verwindungssteif. Beim Aufbau eines schwereren Topcase - mit Ladung - fängt der Kunststoff an sich zu biegen und die Klammern können aus der Halterung springen.
Ein K-Fahrer aus Osnabrück (ich glaube es ist Peter (OS) - sichert die Platte mit zusätzlichen Schrauben direkt an der Gepäckbrücke.
Ich habe zwei Aluriegel - einmal unter die Kunstoffplatte und einmal im Koffer als Unterleg der Befestigungsschrauben - eingebaut, so dass sich ein Verbund ergibt, der die Steifigkeit erhöht.

Irgendsoetwas muss man machen, sonst verlierst Du wahrscheinlich Dein Gepäck..

Die Platte bei mv-motorrad.de 4 mm dick tuts natürlich auch, siehe unten.

http://www.mv-motorrad.de/cosmoshop/lsh ... .0018,.htm
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#6 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Dietmar, hallo Harald,

ich habe mir die Grundplatte von MV ja zugelegt.

http://www.mv-motorrad.de/cosmoshop/lsh ... .0018,.htm

Das gleiche Topcase was auf dem Bild zu sehen ist. :D

Übrigens der gleiche Aufbau wie unter dem Menu in unserem Forum:
Technik / Spezial / Topcase die 3te :wink: :D
beschrieben ist.

Die Versteifung mit Aluschienen innen im Topcase sowie die Aluplatte von außen sollten also eigentlich reichen.

Die Softcasehalterung mit Schließung habe ich mir auch besorgt.
Die Grundplatte von der Halterung wird abgeschraubt und der Verschluß wird direkt mit der Aluplatte von MV verschraubt.
Steifer geht es nicht mehr. :D Siehe Bilder unter Technik

Jetzt zu dem Problem:
Obwohl die Platte richtig aufgesetzt ist und der Verschluß korrekt eingerastet ist und auch noch abgeschlossen ist, hat sich das Topcase von der Gepäckbrücke gelöst.
Heute schon wieder. Eine kleine Bodenwelle und das Topcase sitzt nicht mehr in der Halterung. :evil: :cry: :evil:

Auch kann durch leichte Kraftaufwendung (aushebeln) das Topcase von der Gepäckbrücke gelöst werden. Trotz verschlossener Halterung.
Einfach nur von hinten an die Dicke rantreten, das Topcase packen, links rechts und nach oben wackeln und ziehen schon habe ich es in der Hand. :evil:
Die Klammern rutschen einfach über den Rand aus der Führung.

Vielleicht ist die Halterung, orginal BMW, ja ausgeleiert?
Im Verschlußzustande ist ein Spiel an den kleinen Haken festzustellen. Habe dem bisher nur keine Bedeutung zugemessen.

Ihr seht wo mein Problem ist. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Anschrauben ist natürlich eine Lösung. Aber vielleicht geht es auch anders. :?:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von archie »

Ralph RB hat geschrieben:Hallo Dietmar, hallo Harald,


Jetzt zu dem Problem:
Obwohl die Platte richtig aufgesetzt ist und der Verschluß korrekt eingerastet ist und auch noch abgeschlossen ist, hat sich das Topcase von der Gepäckbrücke gelöst.
Heute schon wieder. Eine kleine Bodenwelle und das Topcase sitzt nicht mehr in der Halterung. :evil: :cry: :evil:

Auch kann durch leichte Kraftaufwendung (aushebeln) das Topcase von der Gepäckbrücke gelöst werden. Trotz verschlossener Halterung.
Einfach nur von hinten an die Dicke rantreten, das Topcase packen, links rechts und nach oben wackeln und ziehen schon habe ich es in der Hand. :evil:
Die Klammern rutschen einfach über den Rand aus der Führung.

Vielleicht ist die Halterung, orginal BMW, ja ausgeleiert?
Im Verschlußzustande ist ein Spiel an den kleinen Haken festzustellen. Habe dem bisher nur keine Bedeutung zugemessen.

Ihr seht wo mein Problem ist. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Anschrauben ist natürlich eine Lösung. Aber vielleicht geht es auch anders. :?:

Hallo Ralph
Klar gehts anders , sieh mal auf meiner Hp nach, da ist genau beschrieben wie man ein formschönes TC an unserer K baut :D
Ist aber zugegebenerweise ein bischen aufwendig..... :lol:
http://www.katemann.info/
K-Gruß
Archie
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#8 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Archie,

sieht ja echt gut aus. Aber sehr aufwendig. Für mich zu aufwendig. Aber danke für die Anregung. :wink:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Ralph,

Ich muss gestehen, so aus der Entfernung, ohne die Sache vor Augen zu haben, kann ich keinen vernünftigen Ratschlag geben.

So wie Du die Sache schilderst ist das Spiel zwischen Träger und Plattenklammern zu groß. Da helfen wohl nur noch Schrauben mit Flügelmuttern plus Gegenplatte unten mit denen das Topcase auf dem Träger verbunden wird.

Gruß Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#10 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Dietmar,

Deine Beurteilung aus der Entfernung ist treffend. Leider :cry:

Nach einigen Telefonaten bin ich zu dem Schluß gekommen, wenn die Gummis an den Klemmen, betreffender weise die beweglichen Klemmen, nicht 100% in Ordnung sind kommt es zu diesem Verhalten. Der Koffer kann ohne Mühe im geschlossenen Zustand abgenommen werden.
Die Gummis verhindern ein Rutschen der Klemme. Mit kaputten Gummis wird ein Rutschen nicht mehr verhindert.
Ich fahre heute zum Freundlichen. Vielleicht gibt es Ersatz.
Oder ich muß auf Deinen Vorschlag zurückkommen und Schrauben von der Ersatzbank ins Spiel bringen.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Holger_rs
Beiträge: 4
Registriert: 20. August 2003, 22:11
Wohnort: Berlin

Hallo Ralph,

#11 Beitrag von Holger_rs »

habe gerade mit Interesse gelesen. Ich habe die Softcasehalterung mit dem Topcase der F650 kombiniert. Entspricht im Prinzip dem neuen 1200GT-Topcase. Habe genau das gleiche Problem wie Du. Wenn ich nicht eine sehr brauchbare Sicherung hätte, wäre der Kasten längst weg. Es gibt ein Ersatzgummi-Set (aber nur für Softcase-Version). Die Gummi-Erneuerung hat bei mir nicht geholfen. Die beweglichen Haltekrallen sind einfach zu kurz. Das Aufdoppeln der Gummis der vorderen festen Krallen scheint bei mir zu helfen, bin aber nicht sicher ob sehr langlebig. Im Forum wurde auch mal Umwicklung der Haltebrücke empfohlen, sieht nur doof aus. Warum die Haltekrallen so kurz sind, weiß nur BMW alleine.

Gruß
K1200RS EZ 9/2001 schwarz
Antworten