Kupplung entlüften ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

Kupplung entlüften ?

#1 Beitrag von ivtu »

Hallo Schrauber,
ich habe meine K zur Zeit zerlegt und nutze die Zeit um alle Betriebsflüssigkeiten zu wechseln. Motoröl, Getriebeöl und die Bremse hab ich ja hinbekommen, aber wie zum Geier komme ich an den Kupplungsnehmerzylinder ran ?
Ich denke doch, das ich an ihm die Entlüftung machen muß, oder ?
Die Schwinge ist irgendwie im Weg...muß ich den Batteriekasten dafür ausbauen ?
Ich warte leider immer noch auf meine Reparaturanleitungs CD-Rom, da ständ es vermutlich beschrieben... :roll:
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung entlüften ?

#2 Beitrag von Pezi »

ivtu hat geschrieben:aber wie zum Geier komme ich an den Kupplungsnehmerzylinder ran ?
Ich denke doch, das ich an ihm die Entlüftung machen muß, oder ?
Die Schwinge ist irgendwie im Weg
LOL Ralph, lass' bitte die Schwinge in Ruhe! ;)

1) Rechte Verkleidungsseite runter
2) Dahinter findest ein ca. 20cm langes Schlauchstück, welches vom KNZ raufkommt
3) Hat gleichen (Automatik)Nippel wie rechter Bremssattel
4) "pffffffft" "drück" "pffffft" ... oder besser "saug" ... "llpfft", genauso wie an der Bremse ;)

Viel Erfolg, Pezi

Nachsatz: Ich schreibe nun die VINs meiner K's ins Profil, hat sich im Flyingbrick-Forum bewährt, man muss nicht mühsam in alten Beiträgen kramen, so können im Büro sitzende Schreibtischtäter wie ich wenigstens a bisserl mitschraufen helfen probieren ...

BTWBTW: 8/98 wurden KNZ und Entlüftung umkonstruiert (deine ZA26748 ist älter), nagle mich wegen genauer Lage des Entlüftungsschlauches und seines Nippels bitte nicht 100%ig fest! Aber sie hat die Entlüftungsleitung rechts ;)
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#3 Beitrag von ivtu »

Dank dir Pezi...ich habe mittlerweile auch schon Hilfe per PN bekommen :D
Ist wirklich ein tolles Forum hier :wink:
Werde heute abend mal auf die Suche nach dem Schlauch gehen und berichten...
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#4 Beitrag von ivtu »

So...alles erledigt, der Schlauch war rechts am Rahmen mit einem Kabelbinder festgemacht...Bei meiner wars noch ein Entlüfternippel alter Bauart..
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

ivtu hat geschrieben:So...alles erledigt, der Schlauch war rechts am Rahmen mit einem Kabelbinder festgemacht...Bei meiner wars noch ein Entlüfternippel alter Bauart..
Prima Ralph! :)

Ich ahne auch, wer dir per PN weitergeholfen hat ... dieser liebe Wolf im Schafspelz hat auch mir schon mal 400km fern der Heimat aus der Patsche geholfen. Danke!

Mein Schraubermotto: "Eine Hand beschmutzt die andere" ;) Schens Wochenende, Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Ich wars diesmal nicht :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#7 Beitrag von bmw peter »

...und ich bin kein Wolf. :evil:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

BMW PETER hat geschrieben:...und ich bin kein Wolf. :evil:
LOL, aber ein (Zieh.äh.Ziegen)Peter wie ich!

Wenn mancher Mann wüsste, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr' ;) (leider nicht von mir, habe ich gerade im Inet geklaut)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#9 Beitrag von ivtu »

Es war der Peter der mir geholfen hat per PN ...es ist schon toll wie der Zusammenhalt hier funktioniert :D
98 PS Kasten und Relais "goldgelb" sind auch eingebaut (wie es der Brief fordert)...Tankschnellverschlüsse und V2A Schrauben nachgerüstet...alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt...viel gelernt beim zerlegen und wieder zusammenbauen....und jetzt heißt es erstmal wieder fahren...wir sind ja schleißlich keine Harleyfahrer die ihr Bike nur zum Schrauben und polieren besitzen 8)
Gruss
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Ralph denke an 2 Dinge.

1. Die Schrauben im Bereich Kühlerschläuche prüfen, nicht dass du da die langen verbaut hast.
2. Die Schrauben vom Gepäckträger nachziehen, die lockern sich gerne.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben: 2. Die Schrauben vom Gepäckträger nachziehen, die lockern sich gerne.
Servus Wolfgang, diese leidige Erfahrung machten Busbus und ich: Givi-Topcase angebaut, frühzeitiger Tankstopp nach 150km, weil hinten was wackelte :shock: Die Hälfte der Schrauben waren verloren, alle anderen locker :shock: :shock:

Die Originalen mit 3er Inbus sind ein Witz, sind bloß optisch hübscher Firlefanz! :twisted:

Deshalb mit ordentlichen 8.8 Sechskant-Schrauben durchgeschraubt wo ging und mit Sprengring/Mutter zusätzlich gekontert, hinten/unten in den Sacklöchern Loctite Schraubensicherung medium appliziert.

Seit 46tkm habe ich nun keine Schraube mehr locker (ausser manchmal die eine in der Denkzwiebel) :) :)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#12 Beitrag von Scotty »

"Die Schrauben vom Gepäckträger nachziehen, die lockern sich gerne."

Mein Tip:
Eine längere Schraube nehmen und mit selbstsichernder Mutter leicht kontern und wo das der Länge wegen nicht geht:
Mein Gott, da greif' ich halt zum Schraubenkleber (aber nicht hochfest!).

Wer beides nicht will, der nehme Ersatzschrauben mit auf die große Tour. Ein Päckchen sollte es dann aber schon sein.

Gruß Scotty,
der in Slowenien schon 3 Schrauben am Gepäckträger verlor und dem das jetzt mit Sicherheit nicht mehr passiert... 8)
wer später bremst ist länger schnell...
Antworten