Endlich ist Ruhe, oder "woie ich den Lärm besiegte!&quo

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Endlich ist Ruhe, oder "woie ich den Lärm besiegte!&quo

#1 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Auf die Gefahr hin, daß ich Altbekanntes poste, doch noch folgende, heute morgähn beim Ölwechsel gemachte Erfahrung:
Das Motorgeräusch der K ist, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig, insbesondere im Leerlauf.
Meine (BJ 97, dritter Motor, letzter Tausch bei 64.000km, http://www.bmw-k1200rs.de) nervte und sägte so bis heute, 98.600km, bis eben. Beim Kerzenwechsel fiel mir auf, daß der vor den Kerzensteckern liegende Plastikdeckel, der nur eingeklippt wird, sich und das Alu drumherum leidlich angeknabbert hat.
Genauere Besichtigung ergab vier Löcher im Zylinderkopfdeckel (leider gänzlich ohne Gewinde, aber M5 ließ sich bestens einschneiden), offenbar ursprünglich zur Befestigung eben dieses Deckels.
Das habe ich nun mit vier Senkkopfschrauben versucht und siehe da - ES LEBE DIE RUHE! Wie neugeboren! Nur noch dezentes Laufgeräusch!
Nun fahre ich nach Hamburg, das will gestestet sein...
Frage nur - warum ist der Hersteller angesichts dieses Kaufpreises selber so sparsam und verzichtet darauf, seinen Kunden Solches zu ersparen??
Ich werde die nie verstehen...
Viel Spaß beim Schrauben - und, ach ja, vorher neue Verkleidungsschrauben besorgen !
Gruß aus der Nordheide - M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Post_Moped
Beiträge: 11
Registriert: 15. April 2003, 21:40
Wohnort: München

#2 Beitrag von Post_Moped »

Auch Moin,

die K100 hatte den Deckel aus Alu und mit 3 Schrauben befestigt.

Aber Geld regiert die Welt und früher war sowieso alles besser ... :D

Gruss, Wolfgang
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#3 Beitrag von Scotty »

Hallo Mathias.
Warum um himmels Willen 3 Motoren?
Das macht mir Angst. Wie kam das denn?

Gruß,
Scotty mit 97er und 2.Motor!
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von DiMage »

Das mit den 3 Motoren würde mich auch Interessieren. Hab mittlerweile 48.400 km auf meiner 97'er drauf, und abgesehen von besagtem Leerlaufgeklapper summt meine Makita wie besagter Akkuschrauber. Állerdings wurde mir vom "Freundlichen" erklärt, das Geklepper im Leerlauf käme von irgendwelchen Gradverzahnten Zahnrädern. In den neuern Motoren wurden dann wohl irgendwelche Ringe eingebaut, jedoch wurde der Geräuschpegel dadurch nicht wirklich beseitigt. Das ist für mich das einzig wirkliche Manko an der K. Und das soll tatsächlich mit ein paar Schräubchen behoben sein? Wär ja Cool. Oder hab ich da was falsch verstanden? :shock:

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von DiMage »

DiMage hat geschrieben:Das mit den 3 Motoren würde mich auch Interessieren. Hab mittlerweile 48.400 km auf meiner 97'er drauf, und abgesehen von besagtem Leerlaufgeklapper summt meine Makita wie besagter Akkuschrauber.
Die Frage ziehe ich zurück, habe grade deinen Bericht über deine Probleme mit der K gelesen. Da hast Du ja ein richtiges Montagsfahrzeug erwischt. Und die Aussage des :D das Du zuviel fährst, ist ja wohl mehr als nur eine Frechheit.

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Antworten