Dies ist wirklich kein Scherz........

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Dies ist wirklich kein Scherz........

#1 Beitrag von Tatjana »

Kann es möglich sein, dass der BT56 bereits nach ca. 2.500 km fast runter ist? Eigentlich bin ich an ca. 8.000 km gewöhnt.... :wut:

Herzliche Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Wenn du die letzten Kilometer meinst die du gefahren bist,
Zur Fischbrötchentour hin und zurück, und vorher die Überführung nach Baden Würtenberg, und das mit dem Tempo, was du auch bei der Fischbrötchentour gefahren bist, dann ist das normal.

Bin bin deswegen auch froh, das ich nach dem Platten bei 10500 km gezwungen war, auf Michelin MPR unzurüsten. Der kann einfach das fahren mit hohen Dauergeschwindigkeiten viel besser ab.

Michael
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#3 Beitrag von Tatjana »

Michael,

es sind die Flanken... na, so schlimme Kurven gab es doch nicht am Deich, oder? :lol: :lol: :wink: Ich bin anschliessend noch ca. 500 km im Schwarzwald und 300 km in der Pfalz gefahren. :D

Ausserdem bin ich nicht anders gefahren als sonst auch, ansonsten könnte ich mir den Reifenverschleiss erklären....... (Vorderreifen normalerweise ca. 8.000 km, Hinterreifen ca. 4.000 km) Der Hinterreifen hatte sich völlig normal abgefahren....

Ich lasse mir Reifen aus Holz schnitzen, wenn das so weitergeht! ;)

Grüssels

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Tatjana haben wir Dir nicht schon immer gesagt Du sollst nicht mit Deiner K immer um den Küchentisch herum fahren? :aetsch: :lol: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Tatterle :buegeln: dann brauchst du auch keine Reifen :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

Bei mir ist der BT56 nach 2000km hinten erledigt.

Michael
Michael Kastelic
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#7 Beitrag von Tatjana »

Michael hat geschrieben:Bei mir ist der BT56 nach 2000km hinten erledigt.
Michael
Michael,

der BT56 ist bei mir vorne..hinten muss ich den BT57 fahren. :wink:

Michael(GF), herzlichen Dank für den Hinweis, ich fahre nur noch ums Sofa rum.

So.. jetzt geh ich Bügeln.

Schönen Tag noch,

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#8 Beitrag von Goldig »

Hallo Tati.. und Jungs.. :)

ich freue mich auf meinen neuen Satz BT56 und auf die Dolos mitte Mai, auch wenn ich sie nach 3tkm wieder runterschmeisse weil verschlissen.

:win: :aetsch: :win:
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

lieber

#9 Beitrag von Ulf-D 27793 »

Also, auf dieser Seite ist ja keiner so überzeugt wie ich, lieber mit einem mittelmässigen mez4 die dolos zu absolvieren und vom anfang bis zum ende eine gleichmässige reibleistung zu haben ohne überraschungen. was nützen 3000 bt56 kilometer, wenn sich dann abruppt die fahreigenschaften verändern, seit dem mez4 hatte ich nie wieder ne böse überraschung und zu hause angekommen guckt auch nicht plötzlich der poulover raus, ich bin sogar schon 2X mit nem 2 mm forderrad in die dolos aufgebrochen (auf der flanke 5mm und auf dem heimweg hatte ich einen "b-front" mit rundrum 2mm , flanke wie lauffläche, einfach toll.
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Winnie
Beiträge: 25
Registriert: 17. März 2003, 14:47
Wohnort: Geldern (KLE)

#10 Beitrag von Winnie »

Hallo Tatjana,

ich hatte die ersten beiden Sätze gleichfalls Bridgestone BT 56/BT 57 montiert. Auf einen Vorderreifen kamen bei mir 2 Hinterreifen (vorn ca. 7000 KM, hinten ca. 3500 KM). Ich fahre jetzt den MZ 4 (Laufleistung 7500 KM) und habe immer noch ausreichendes Profil. Deshalb halte ich 2.500 KM für deinen Vorderreifen für absolut ungewöhnlich.

Allerdings: Was die Fahreigenschaft und die Bodenhaftung angeht, ist m.E. der Bridgestone weitaus besser. Ich habe in den Dolomiten die Erfahrung gemacht, dass der MZ 4 in der Kurve instabil ist, d.h. leichter zum Rutschen neigt und insbesondere bei nasser Fahrbahn sich "wie auf Eiern" fahren lässt. Meine Frau (sie fährt Bridgestone) war doppelt so schnell bei Regen unterwegs wie ich. Bei mir fuhr sich der MZ 4 auch beim Geradelauf leicht seifig. [/b]
Liebe Grüsse

Winnie
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#11 Beitrag von Tatjana »

Hi Winnie,

ich werde als nächstes den MEZ6 aufziehen lassen, mal sehen, ob er länger hält. Was die Haftung betrifft, ist der Bridgestone schon sehr gut, aber ich benötige schon wieder einen Satz Reifen, das wäre dann der 3. in dieser Saison..... ;)

Welche Farbe hat Deine K? Ich habe im vergangenen/vorletzten Jahr in Geldern eine gelbe mit gelben Felgen gesehen...

Herzliche Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Winnie
Beiträge: 25
Registriert: 17. März 2003, 14:47
Wohnort: Geldern (KLE)

#12 Beitrag von Winnie »

Tatjana hat geschrieben:...Welche Farbe hat Deine K? Ich habe im vergangenen/vorletzten Jahr in Geldern eine gelbe mit gelben Felgen gesehen...
Hallo Tatjana,

meine ist gelb (Flagge) mit grauen Felgen. Geldern ist richtig, denn da wohne ich. Hast Du nicht vorher in Issum gewohnt? Was hat Dich vom Niederrhein in den schöneren Schwarzwald verschlagen? Allein schon das Moppedfahren macht dort sicherlich viel mehr Spaß!
Liebe Grüsse

Winnie
Benutzeravatar
Juergen Mueller
Beiträge: 22
Registriert: 23. Juni 2003, 16:15
Wohnort: 72202 Nagold

BT56

#13 Beitrag von Juergen Mueller »

Hi Tatjana,

ging mir genauso, Vorderreifen bei 2500 reif zum Wechseln, noch gefahren bis 2800km. War an den Flanken eben, in der Mitte noch 3-4mm.

Der BT57 hinten hielt bis 4200km. Habe jetzt Z6 drauf, vorne bis jetzt 2600km, gebe ihm etwa nochmal soviel.

Gruß Jürgen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tatjana/ Herzele :lol: der Z6 ist bei mir exakt 8 000km drauf mit einem Restprofil von 1,8mm ab Indikator=2,4mm. Aber immer sehr hart mit Luft v2,7 h 3,0 bar. :lol:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#15 Beitrag von Tatjana »

Helmi, dann kann es mit dem MEZ6 nur noch besser werden. :)

Hallo Jürgen, ihr seid ja aus meiner ehemaligen Nachbarschaft. ;) ;) ;) Schönes Motorrad! :D

Sollten wir nicht mal einen Schwaben-/Badnerstammtisch/-abend machen, langsam würde sich das sogar lohnen. Selbstverständlich sind auch Muschelschubser und Nordtiroler herzlich willkommen...... ;) :hehe: ;)

Aber zuerst wird das 10. Meeting gemacht.... *freuu*

Viele Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten