Reifenreparatur

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Werner_RS
Beiträge: 13
Registriert: 11. November 2002, 14:55
Wohnort: 55481 Kirchberg

Reifenreparatur

#1 Beitrag von Werner_RS »

Hallo,
habe einen Nagel gefangen.
Hinterreifen war gerade 2 Wochen alt. (MPR K)
Es tat mir in der Seele weh, den Reifen entsorgen zu lassen.
:cry: :cry: :cry:
Gibt es nicht die Möglichkeit einer Reparatur, ohne Sorge zu tragen, dass der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten (highspeed) das "Zeitliche" segnet. (Fahrer dto.)

Welche Erfahrungen gibt es in dieser Richtung?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Werner ,ja gibt beim Reifenhändler ,Reifen demontieren von innen einen Propfen Vulkanisieren .
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Werner,

allgemein wird empfohlen mit geflickten Motorradreifen nur noch das nötigste zu fahren. Obwohl es einige Motorradfahrer gibt die solche Reifen noch bis zur Verschleißgrenze gefahren haben, ohne Probleme zu bekommen.
Ich persönlich würde es nicht machen, jedenfalls nicht wenn ich längere Autobahnetappen oder kurvenreiche Strecken fahren möchte.
Das eigene Leben ist schließlich wertvoller als die Kosten für einen neuen Reifen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

klare Antwort: defekten Reifen wegwerfen :!: :!:

Michael
Michael Kastelic
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#5 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo Werner,

willste vieleicht die nächsten 5000km w/ 170Euro mit einem ständigen Kupferbolzen rumfahren.? :roll:

Lass den Sch.... und kauf dir einen neuen Reifen.

Grüße Alpen-Turtle 8)
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#6 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Werner ,
habe den Stopfen beim Auto einmal reinmache lassen , hat schon funktioniert , aber beim Motorrad würde ich mir auf jeden Fall einen neuen Reifen kaufen , ist irgendwie sicherer .
Jürgen
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Michael »

Wenn das beim Auto ein Reifen für niedrige Geschwindigkeiten ist dann ist das zu überlegen, bei Hochgeschwindigkeitsreifen (>180km/h) würde ich das auch nicht machen.

Michael
Michael Kastelic
Antworten