Bremsflüssigkeitsschlauch scheuert an Einarmschwinge

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Bremsschlauch scheuert an Schwinge

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Mike,
war gerade in der Garage und habe den Bremsschlauch angesehen, er scheuert beim Einfedern an der Schwinge :!: und macht schwarze Striche, der Abstandhalter sorgt wohl dafür. Habe jetzt 730 km drauf, werde das bei der Inspektion bemängeln.
mfg
Rainer

ich bin gestern mal Schlaglochstrecke gefahren, so sieht das dann aus:
http://www.k1200gt.bockhorst.info/Schlauch1.jpg

der Abstandhalter bringt den Schlauch beim Einfedern zu nah an die Schwinge:
http://www.k1200gt.bockhorst.info/Schlauch2.jpg
Zuletzt geändert von Rainer (BI) am 15. März 2003, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas (Wien)
Beiträge: 3
Registriert: 27. Oktober 2002, 08:42
Wohnort: Wien

#3 Beitrag von Andreas (Wien) »

Hallo Mike,

hatte das Problem auch an meiner RS.

Im Rahmen der 1000er Inspektion wurde der Abstandhalter von BMW entfernt und durch einen Kabelbinder ersetzt. Damit wurde das Problem gelöst.
Trat bei mir jedoch nur mit den höher montierten Rasten auf.

Gruß
Andreas
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Bremsschlauch scheuert an Schwinge

#4 Beitrag von palle »

Hallo Ihr K Treiber,

habe das selbe Problem. Meine GT war am Freitag in der Inspektion, habe erst danach davon erfahren. Habe den Abstandshalter drangelassen und den Schlauch aus der normalen Halterung genommen und "dahinter geklemmt" und dort mit einem kleinen Kabelbinder befestigt. Hält -Wackelt - und hat Luft :oops: :P
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Schlauch schleift

#5 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo,

Bei meiner RS (BJ 03/2002) ist mir das auch aufgefallen, hab' das bis jetzt beobachtet, ist aber nicht soooooooo schlimm. Bei der 10000er Inspektion werde ich da den Freundlichen auch mal in die "Pflicht" nehmen.

Biker-Grüße

Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Bremsschlauch scheuert - die Ursache

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Nur mal so zur Info:

Das "Problem" gibt es nur wohl nur bei der einigen RS >2001 und allen GT.

Der Behelter für die Bremsflüssigkeit ist ein anderer als bei den 97-2000er Modellen der zu allem Unglück auch an anderer Stelle montiert ist. Dadurch wird der Bremsschlauch anders geführt und "reibt sich an der Schwinge auf". Die Verwendung des "alten" Behälters ist nicht möglich, da die Halterung dafür am Hilfsrahmen angeschweist, allerdings an verschiedenen Modellen.

Ob die Verwendung des "alten" Behälters unter Verwendung des "alten" Hilfsrahmen (nur rechts) möglich ist, kann ich allerdings nicht beantworten.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Leute, das Schadenbild zeigt etwas anderes , die sike an der Schwinge wird vom halter aussenrand gestreift nehmt mal einen spiegel zur hand .Beim scheuern des Schlauches wäre die Aussenseite der Schwinge auch schwarz!!. :shock:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Schwinge wird vom halter aussenrand gestreift
Kann natürlich auch sein, aber einen Spiegel habe ich standardmäßig nicht dabei. Vielleicht hätte ich die Dame im nagelneuen Z4 neben der Verkaufshalle fragen sollen :lol:

Egal ob Halter oder Schlauch, beides sitzt nicht an der gleichen Stelle wie bei der 97-2000er.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Heiko »

Bei meiener GT hat eindeutig der Sclauch gescheuert, der Umschlauch
hat eine deutlich fühlbare Abplattung.
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#10 Beitrag von Clotto »

Habe bei der 1000er meinen Händler daurauf aufmerksam gemacht, der wollte gleich eine Eileileingabe bei BMW machen.
Ich habe den Schluch aus der Halterung genommen und daneben gelgt.
Optimal wäre ein 5 mm kürzerer Halter.

Gruß
Clotto
OSM62

ich auch

#11 Beitrag von OSM62 »

Also bei meiner GT und allen ca. 6 Stück schleift der Schlauch auch.

Ich bin ja jetzt wirklich mal gespannt wie lange BMW für so eine Rückrufabtion braucht.

Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#12 Beitrag von jw »

Habe das gleiche Problem, Schlauch scheuerte an Schwinge. Schlauch schon die erste schicht durch, habe am 29.08. Termin zum austauschen. Nachdem ich die Schwinge gereinigt habe sah ich das auch der Lack durch das scheuern schon ab ist. Wie hat BMW bei euch darauf reagiert ? Nornalerweise müßte das ja nachlackiert werden, oder ?
Wie ist eure Erfahrung damit ?.

Gruss

Jürgen W
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
grosserhase
Beiträge: 45
Registriert: 8. Oktober 2003, 20:39
Wohnort: Schwentinental S-H

#13 Beitrag von grosserhase »

Hallo

auch bei meiner GT war der Schlauch nach rd. 6000 km ziemlich angekratzt. Ich habe Kontakt zu BMW über die Homepage gesucht und das Problem dort geschildert. Prompt kam ein Anruf mit einer Entschuldigung und dem Hinweis, daß dies "Problem" inzwischen beseitigt sei und die Händler davon in Kenntnis gesetzt wurden.

Mein Händler hat die Kratzspuren an der Schwinge übrigens nicht beseitigt.----
Er hat gleich eine neue Schwinge eingebaut. :lol:
Gruss von K1200GTom

K 1200 GT orientblau Z6
VIN ZK 22593
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Heiko »

grosserhase hat geschrieben:Mein Händler hat die Kratzspuren an der Schwinge übrigens nicht beseitigt.----
Er hat gleich eine neue Schwinge eingebaut. :lol:
So kann man natürlich auch unnötige Kosten generieren die dann in die Kalkulation der Neumaschinen mit einfließen.
bye,
Heiko
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Bremsschlauchhalter

#15 Beitrag von topak »

Das Problem liegt in der Länge des Bremsschlauchabstandhalters,den man auf den Bildern oben( Rainer) sehr schön sehen kann.
Da BMW an diesem Problem noch arbeitet,die BMW- Techniker wahrscheinlich
noch monatelang damit beschäftigt sind und dann doch zu keinem Ergebniss kommen,habe ich den Bremsschlauchhalter abgebaut.
Er besteht aus zwei Teilen, das Teil in dem der Schlauch geklemmt wird(drehbar) und das zugehörige Unterteil. Die Teile können,mit etwas Kraft auseinander gezogen werden.
Das Unterteil habe ich um 3 mm gekürzt und beide Teile wieder mit einem Tropfen Sekundenkleber zusammengesteckt. Den Abstandhalter wieder angebaut und jetzt funktioniert er wie er soll, ohne Kontakt mit der Schwinge zu bekommen.
Gruß Tom :lol:
Antworten