Teils holprige Startphasen gab es auch schon mit den Vorgängern. Rein gefühlsmässig häuft es sich aber jetzt gerade.Vmax hat geschrieben: ↑26. September 2024, 07:54 @Diesel
ich liebe meine BMW und speziell den Boxer Motor. Hatte in den 4,5 Jahren absolut Null Defekte. Bis, dass der Quickshifter ab und zu mal zickt habe ich nichts zu meckern.
Kardanwechsel mit 60 TSD km spendiert BMW, meine BMW Koffer benötigen keinen Gurtund der Schalthebel ist auch noch nicht gebrochen.
40 TSD km auf dem Tacho. Meine Erwartung an BMW hat sich erfüllt. Deswegen habe ich mich über den holprigen Start der neuen GS gewundert.
BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
- Wohnort: Künzell
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Was ich nicht verstehe ist das BMW nichts zulernt.
Schon vor 15 Jahren hatte meine damalige K Probleme mit der Schalteramatur wenn Sie lange in der Sonne stand. Jetzt haben wieder die R18 und die 13er GS mit desgleichen Probs bei Feuchtigkeit?
Das ist schon sehr fragwürdig.
Schon vor 15 Jahren hatte meine damalige K Probleme mit der Schalteramatur wenn Sie lange in der Sonne stand. Jetzt haben wieder die R18 und die 13er GS mit desgleichen Probs bei Feuchtigkeit?
Das ist schon sehr fragwürdig.
- udob
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. September 2024, 11:27
- Mopped(s): BMW 1250 GS
- Wohnort: Essen
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Das mag durchaus an den "neumodischen" Techniken der Foren und des Internets liegen, weil die Probleme dann meistens sofort einen großen Kreis erreichen und dementsprechend positiv oder negativ bewertet werden.DirtySanchez hat geschrieben: ↑26. September 2024, 08:07 Rein gefühlsmässig häuft es sich aber jetzt gerade.
Natürlich ist immer blöde, wenn bei einer Neubeschaffung plötzlich Probleme auftauchen, die man gerne nicht hätte, denn meistens sind sie ja mit Zeitaufwand und Hin- und Hergurkerei verbunden.
Ich hatte damals in 2017 das Problem bei meiner "ersten" neuen R1200GS, dass sie so ein blödes Fahrverhalten im Langsamfahrbereich hatte, sie taumelte immer so nach links und rechts.
Mehrmalige Versuche der NL Essen diesen Fehler zu beheben, zeigten keinen nachhaltigen Erfolg.
Ergebnis und Siegerehrung:
Ich habe sie nach zwei Jahren gegen meine momentane 1250erGS eingetauscht, weil ich keinen Spaß mehr an dem Teil hatte.
Monetär sinnvoll war der Tausch sicherlich nicht, aber ich bin deutlich zufriedener.
Die Rückrufaktionen bei der 1250er wurden alle im Rahmen der Regelinspektionen durchgeführt, somit hatte ich keinen zusätzlichen Aufwand.
Jetzt habe ich seit der 60.000er auch eine neue kostenlose Kardanwelle und seit der 40.000er eine neue Auspuffklappe.
Die musste ich leider anteilig bezahlen, da ich schon aus der Garantie war.
Fazit: Ich behalte mein durchrepariertes Moped erstmal, viel kann ja jetzt nicht mehr kaputt gehen.


Das Ziel ist im Weg.

Udo

Udo
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Was würde aus diesem Thread, wenn nur noch User posten, die zumindest jemanden persönlich kennen, dem ein Schalthebel an der R1300GS abgebrochen ist?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Wahrscheinlich hätte es nur eine Meldung gegeben Lars(i)!
Statistisch müßte man die Zahl kleiner als 1 "wer jemanden kennt" mit der Anzahl von Schalthebeln an einem Boxer multiplizieren müssen und anschließend von einem Produkt sprechen und das tun doch alle. "Bei einem 30'€ Bike darf das nicht passieren". Sollen doch alle eines für 29'€ kaufen und schon ist die Welt in Ordnung.
Die deutschen Boxer Hersteller haben sehr tiefe Täler durchschritten, sind quasi an ihrer Existenz entlang geschlittert.
Das mit dem Schalthebel werden sie überstehen.
Aber! geht es darum?
Mittlerweile gibt es Aussagen , dass die Anschaffung, das geschickte Verkaufen und das geschickte Neukaufen (der Neuerscheinung nach 3 Jahren) usw. als "Monetär sinnvoll" bezeichnen.
Statt zu erkennen "Motorrad besitzen und fahren" ist Geld rausschmeißen (mit vollen Händen) und Spaß daran haben - auch am Fahren.
Zur Zeit fahre ich einen 6 Zyl. Boxer mit zwei Rädern vom Hersteller der legendären Hersteller der 750er Four.
Allerdings die Probefahrt mit dem unglaublich guten Fahrwerk der 1300er mit Automatik hat mich überzeugt. Die Funktion des Schalthebels hat mich beeindruckt. Während der 2 tägigen Probefahrt ist mir niemand mit was abgebrochenem begegnet.
Statistisch müßte man die Zahl kleiner als 1 "wer jemanden kennt" mit der Anzahl von Schalthebeln an einem Boxer multiplizieren müssen und anschließend von einem Produkt sprechen und das tun doch alle. "Bei einem 30'€ Bike darf das nicht passieren". Sollen doch alle eines für 29'€ kaufen und schon ist die Welt in Ordnung.
Die deutschen Boxer Hersteller haben sehr tiefe Täler durchschritten, sind quasi an ihrer Existenz entlang geschlittert.
Das mit dem Schalthebel werden sie überstehen.
Aber! geht es darum?
Mittlerweile gibt es Aussagen , dass die Anschaffung, das geschickte Verkaufen und das geschickte Neukaufen (der Neuerscheinung nach 3 Jahren) usw. als "Monetär sinnvoll" bezeichnen.
Statt zu erkennen "Motorrad besitzen und fahren" ist Geld rausschmeißen (mit vollen Händen) und Spaß daran haben - auch am Fahren.
Zur Zeit fahre ich einen 6 Zyl. Boxer mit zwei Rädern vom Hersteller der legendären Hersteller der 750er Four.
Allerdings die Probefahrt mit dem unglaublich guten Fahrwerk der 1300er mit Automatik hat mich überzeugt. Die Funktion des Schalthebels hat mich beeindruckt. Während der 2 tägigen Probefahrt ist mir niemand mit was abgebrochenem begegnet.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Mich hat die Probefahrt auch überzeugt ... allerdings davon, meine NT1100DCT zu behalten.
Ich kann mit meinem Handicap nicht mit dem Fuß hochschalten, und das macht die GS zwar automatisch, aber nicht zu meiner Zufriedenheit.
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Deshalb hat der lieb Gott, mehrerer Motorradhersteller zugelassen und das ist doch auch OK.
Ich kann mit einem IPhone auch nicht warm werden, verteufle aber nicht die die eines haben.
Jede Meinung ist zugelassen, solange sie jedem seine eigene Meinung lässt und nicht seine
als die einzig richtige darstellt.
Kann eine BMW R1300 GS überhaupt beim "nur Umfallen" den Schalthebel abbrechen ??
Ich meine nicht, sie steht doch auf dem Zylinder auf.
Und bei einem längeren Rutscher hat man sicher größere Probleme
als ein gebrochener Schalthebel.
Dann würde es nur einen Beitrag geben, den ersten






- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Genau, jeder muss für sich mit seinem Traummotorrad glücklich sein. Ein Kumpel von mir liebt seine Harley, würde nie eine BMW kaufen, aber er hasst die BMWs nicht. So ist es bei mir im umgekehrten Sinne ebenfalls. Leben und leben lassen.yy-zz hat geschrieben: ↑26. September 2024, 20:07 Deshalb hat der lieb Gott, mehrerer Motorradhersteller zugelassen und das ist doch auch OK.
Ich kann mit einem IPhone auch nicht warm werden, verteufle aber nicht die die eines haben.
Jede Meinung ist zugelassen, solange sie jedem seine eigene Meinung lässt und nicht seine
als die einzig richtige darstellt.
Solche Einstellungen werden leider aber immer seltener...
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Dann hast du eben keinen Betrieb gefunden, der das Problem des Taumelns im Kugelgelenk begründet lokalisierte und zielgerichtet reparierte.udob hat geschrieben: ↑26. September 2024, 14:54 Ich hatte damals in 2017 das Problem bei meiner "ersten" neuen R1200GS, dass sie so ein blödes Fahrverhalten im Langsamfahrbereich hatte, sie taumelte immer so nach links und rechts.
Mehrmalige Versuche der NL Essen diesen Fehler zu beheben, zeigten keinen nachhaltigen Erfolg...
Ich hatte einen Kunden genau mit dem Fahrverhalten.
Ein gleich schwegängiges neues Kugelgelenk einzubauen bringt da keine Besserung. Wenn man Garantie hätte ein Leichtgängiges Neues zu bekommen?
Also habe ich dem Kunden eine gebrauchte untere Gabelbrücke mit gebrauchtem leichtgängigem Kugelgelenk eingebaut und er war dann mit dem Fahrverhalten sofort zufrieden.
Dann braucht es kein neues Fahrzeug.
Lobenswerterweise hat BMW das nun in der 1300 er mit einem besseren Führungslager gelöst, das wohl ( nach ungeprüften Fahrtberichten) zusammen mit der steifern Gabel für ein neues direkteres Fahrgefühl sorgt.
Hier das neue Flexlager im " Lenkkopf" https://www.youtube.com/watch?v=WpNMagcafK0
dazu das andere Kugelgelenk , das Bild dazu súche ich noch.
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Wer einen Gegenstand/Gerät hasst, hat in der Regel ohnehin ein Problem – wer Menschen hasst, erst recht. Dabei ist der Unterschied zwischen Hass und bloßem Nichtmögen riesig. Was mir nicht gefällt und was ich leider immer wieder beobachte, wenngleich es mir letztlich egal ist, ist, wenn Dinge ideologisch aufgebauscht werden. Hierbei sind einige der Harald-Detlefsen-Fahrer nicht ganz unschuldig. Der wesentliche Unterschied zwischen HD- und BMW-Fahrern liegt jedoch darin, dass erstere ihr eigenes Gefährt nicht schlechtreden. Unter BMW-Fahrern findet man hingegen viele Nörgler, die ständig das sprichwörtliche vertikal in der Suppe stehende Haar suchen – und es auch finden. Und wenn sie es nicht selbst entdecken, wird es bei anderen gründlich gespalten. Ein gebrochener Plastikhebel ist dafür ein perfektes Beispiel, der inzwischen auf rekordverdächtige 83 Beiträge angewachsen ist.

Was TK schrieb, nennt man Pragmatismus – und daran erkennt man die wahren Fachleute.

-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
#81 Larsi, vollkommen klar, dass DCT von Honda und Audi ist unschlagbar. Einen anderen 6 Zyl. mit DCT bin ich noch nicht gefahren. Die GW hat sieben Gänge.
Ich denke in diesem Austausch geht es gar nicht mehr um den einen defekten Schalthebel. Der ist bestimmt schon ausgetauscht.
Es "fehlen" die Rubriken "GS1300" / "RT1300" usw.
Der "Schalthebel" ist ein "Sammler".
Ich denke in diesem Austausch geht es gar nicht mehr um den einen defekten Schalthebel. Der ist bestimmt schon ausgetauscht.
Es "fehlen" die Rubriken "GS1300" / "RT1300" usw.
Der "Schalthebel" ist ein "Sammler".
Gruß Günter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Sehr schön geschrieben. Wir schnippen hier in die Finger, wie BMW und das Thema ist gelöst oder eben auch nicht.Es "fehlen" die Rubriken "GS1300" / "RT1300" usw.
Nochmals zur Erinnerung, auch für dich.
Wir machen dies freiwillig für die BMW Info Forums User. Michael bezahlt solche Erweiterungen aus der eigenen Tasche ohne irgendwelchen Mehrwert. BMW lebt vom Verkauf von Motorrädern.
Wir sind in diesem Forum unabhängig und lassen uns nicht gerne für Werbung mißbrauchen.
Dies wird auch so bleiben.
- CM59
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. August 2023, 11:42
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Aber nun schreibe ich im 13 er Fred nichts mehr, ….
Was haben wir hier nicht richtig verstanden?
Was haben wir hier nicht richtig verstanden?
- CM59
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. August 2023, 11:42
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Lobenswerterweise hat BMW das nun in der 1300 er mit einem besseren Führungslager gelöst, das wohl ( nach ungeprüften Fahrtberichten) zusammen mit der steifern Gabel für ein neues direkteres Fahrgefühl sorgt.
„ Das wohl ( nach ungeprüften Fahrberichten) ….
Wer bitteschön, soll denn hier für dich prüfen?
Immer nur Konjunktiv und „ich habe gehört u.s.w….“
Hast du überhaupt jemals eine moderne BMW GS LC, 1250 oder gar 1300 GS jemals selbst besessen oder wirklich gefahren??? Darunter verstehe ich nicht nur gesehen, sondern mindestens 1000 km selbst bewegt? Landstraße, abseits mal richtig rangenommen oder auch mal auf der Rennstrecke unter Wettbewerbsbedingungen, bewegt?
Wahrscheinlich nie!
Aber die Vorderradführung „soll wohl…“ „ Aber ich glaube es (ja noch) nicht, da die Fahrberichte, die mir vorliegen ja noch ungeprüft sind!(?)
Man(n) sollte nur darüber schreiben, wovon man auch wirklich Ahnung hat, voraugesetzt eigene Erfahrungen vorhanden sind. Dieses Hörensagen interessiert nicht.
Besser noch, man hält sich an seine eigenen Äußerungen und schreibt nichts mehr zur 1300 GS.
„ Das wohl ( nach ungeprüften Fahrberichten) ….
Wer bitteschön, soll denn hier für dich prüfen?
Immer nur Konjunktiv und „ich habe gehört u.s.w….“
Hast du überhaupt jemals eine moderne BMW GS LC, 1250 oder gar 1300 GS jemals selbst besessen oder wirklich gefahren??? Darunter verstehe ich nicht nur gesehen, sondern mindestens 1000 km selbst bewegt? Landstraße, abseits mal richtig rangenommen oder auch mal auf der Rennstrecke unter Wettbewerbsbedingungen, bewegt?
Wahrscheinlich nie!
Aber die Vorderradführung „soll wohl…“ „ Aber ich glaube es (ja noch) nicht, da die Fahrberichte, die mir vorliegen ja noch ungeprüft sind!(?)
Man(n) sollte nur darüber schreiben, wovon man auch wirklich Ahnung hat, voraugesetzt eigene Erfahrungen vorhanden sind. Dieses Hörensagen interessiert nicht.
Besser noch, man hält sich an seine eigenen Äußerungen und schreibt nichts mehr zur 1300 GS.
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Leider gibt es solche BMW Hasser. Motorrad Zeitung hatte das mal in einer Studie ergründen wollen: Nein, es waren keine BMW Fahrer, aber es waren Deutsche. Erfolg bringt halt Neider und Hasser hervor, ist halt so in vielen Dingen des Lebens, speziell in Deutschland.
https://www.motorradonline.de/naked-bik ... torraeder/
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Warum setzt du ihn nicht auf deine Ignoreliste, wenn du dich so an seinen Postings reibst?
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Zitate werden leider nicht ausgeblendet ...
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
#87, lieber Wolfgang, würde ich darauf antworten würde ich die Überschrift
"Da ist jemand dünnhäutig"
wählen.
Texte werden beim Empfänger oft zu etwas ganz anderm als das was sie beim versenden sind.
www.bmw-bike-forum.info
die BMW Motorrad Community
In meinen Beiträgen - und ich lebe länger als jedes Forum - hat es noch nie ein beleidigendes Wort gegeben.
Das dieses Forum kein Spendenkonto hat oder eine Gebührensatzung liegt nicht in meinem Entscheidungsbereich.
"Da ist jemand dünnhäutig"
wählen.
Texte werden beim Empfänger oft zu etwas ganz anderm als das was sie beim versenden sind.
www.bmw-bike-forum.info
die BMW Motorrad Community
In meinen Beiträgen - und ich lebe länger als jedes Forum - hat es noch nie ein beleidigendes Wort gegeben.
Das dieses Forum kein Spendenkonto hat oder eine Gebührensatzung liegt nicht in meinem Entscheidungsbereich.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
- Wohnort: Künzell
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Wollte ich auch schon anmerken.
Der Bense sammelt auch für seine Foren.
Ist auch okay.
Der Bense sammelt auch für seine Foren.
Ist auch okay.
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Die muss er dann halt überlesen. Ist doch nicht schwer.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Naja, was soll ich darauf antworten, wenn du ja antwortest.#87, lieber Wolfgang, würde ich darauf antworten würde ich die Überschrift



Nein, sicherlich nicht dünnhäutig, ehr Schutz für das Forum vor zuvielen Forderungen. Dies muss alles überdacht, abgewägt und dann auch umgesetzt werden. Etwas anregen/wünschen/ fordern ist eine Sache, machen die andere.
Deine Aussage über das geschriebene Wort und das angekommene Wort ist uns Mod's sehr wohl bekannt. Deshalb treffen wir uns auch regelmäßig persönlich. Aus diesem Grund sind auch die R/K und Lt Treffen absolut sinnvoll. Es steht dir natürlich frei, ein solches Treffen auch für die GS zu organisieren. Wir unterstützen dich dabei in dem Rahmen, wie es uns möglich ist. Nur Mut und vorwärts.
Was möchtest du damit sagen? Ich verstehe es nicht. Kläre mich/uns bitte einmal auf.und ich lebe länger als jedes Forum
Alle Moderatoren sind älter als die Foren es gibt. Mein erster Post in einem Motorradforum war glaube ich 1996 oder 1997.
Möchtest du einen Bonus haben oder was möchtest du damit ausdrücken??
Zu den Gebühren/Spendenkonto ist es eine ganz einfache Sache. Ich eröffne ein Konto und du spendest. Sag einfach wieviel, damit die Kontoeröffnungskosten für das laufende Jahr und die zukünftigen Jahre deine Spende nicht übersteigen. Deine Spende geht dann an Babsi oder Michael zu Gute. Dort fallen die echten Kosten an.
Mehr schreibe ich jetzt nicht.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Naja, wenn BMW eine neue Boxerbaureihe fertigt, dann sollte die mMn schon zeitnah ins BMW-Bike-Forum integriert werden.
Entweder man fügt sie unter LC-Modelle ein, was kostentechnisch neutral sein dürfte, oder als neue Rubrik, was modelltechnisch sinnvoll wäre.
Immerhin ist der Ofen seit über einem Jahr auf dem Markt.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Es ist eben nicht kostenneutral.
Wenn du dich noch erinnerst, habe ich vor einem Jahr nach neuen Moderatoren gesucht. Dieter, Gero, Peter, Werner und ich haben es alleine gemacht. Ich glaube, du hast dich nicht angeboten als Moderator? Täusche ich mich?
Wir lesen gerne deine Antwort darauf.
Du bist seit 2003 in diesem Forum angemeldet. Wäre da eine Gegenleistung nicht einmal angebracht nach 22 Jahren Nutzung?
Kennst du dich mit der Programmierung von PHP aus? Wenn ja, dann hurtig in die Strümpf und melde dich oder sage ab.
Wenn du dich noch erinnerst, habe ich vor einem Jahr nach neuen Moderatoren gesucht. Dieter, Gero, Peter, Werner und ich haben es alleine gemacht. Ich glaube, du hast dich nicht angeboten als Moderator? Täusche ich mich?
Wir lesen gerne deine Antwort darauf.
Du bist seit 2003 in diesem Forum angemeldet. Wäre da eine Gegenleistung nicht einmal angebracht nach 22 Jahren Nutzung?
Kennst du dich mit der Programmierung von PHP aus? Wenn ja, dann hurtig in die Strümpf und melde dich oder sage ab.
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügenwolfgang hat geschrieben: ↑28. September 2024, 20:56 Es ist eben nicht kostenneutral.
Wenn du dich noch erinnerst, habe ich vor einem Jahr nach neuen Moderatoren gesucht. Dieter, Gero, Peter, Werner und ich haben es alleine gemacht. Ich glaube, du hast dich nicht angeboten als Moderator? Täusche ich mich?
Wir lesen gerne deine Antwort darauf.
Du bist seit 2003 in diesem Forum angemeldet. Wäre da eine Gegenleistung nicht einmal angebracht nach 22 Jahren Nutzung?
Kennst du dich mit der Programmierung von PHP aus? Wenn ja, dann hurtig in die Strümpf und melde dich oder sage ab.

-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Mir war es nicht bewußt, dass der Hinweis, dass es eine Rubrik für die GS 1300 nicht gibt (das ist doch bloß eine stimmige Feststellung) als Forderung verstanden wird.
Aus der Feststellung es ist Nacht und Dunkel (im Moment gerade der Fall) wäre es doch unangebracht sich mit der Forderung sofort einen helllichten Tag aus der Situation "herbeizuzaubern" konfrontiert zu sehen.
Woher soll ich auch nur im Geringsten wissen wie das Forum finanziert wird oder in welcher Form sich die Foreninhaber darum kümmern. Es ist auch nicht mein Interesse. Das klingt vielleicht abweisend aber das ist doch auch bloß eine Tatsache.
Wenn Geld den Besitzer wechseln soll braucht es lediglich die Bekanntgabe / Angabe einer IBAN Nummer und nicht die (gedankliche) Beschäftigung mit der Errichtung und der Finanzierung eines Kontos - meinerseits.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Schalthebel bestimmt schon ausgewechselt wurde. Ich bin mit dem Bike (Typ) gefahren inkl. Automatik. Es funktioniert prächtig. Sicher nicht über alles erhaben aber es ist sehr gut. Verschiedene sagen es würde in der Kurve nicht schalten - das ist falsch. Sicher gibt es Kurven in denen nicht von der Automatik geschaltet wird aber es gibt welche wo eben doch - wer sollte das auch systematisch verhindern. Wenn man im 2. Gang fast Vollgas auf eine Serpentine zufährt (Rechtskurve mit Rechtsverkehr) und diese dann mit ca. 25 km/h durchfährt schaltet das Automatikgetriebe garantiert hoch. Ich bemängele das nicht. Lediglich eine Feststellung. Da kann man Vorsorge treffen.
Nein, auswandern nach Schottland meine ich jetzt nicht als Lösung. Diese Lösung würde zur Klärung von Getränkefragen in Betracht kommen.
Aus der Feststellung es ist Nacht und Dunkel (im Moment gerade der Fall) wäre es doch unangebracht sich mit der Forderung sofort einen helllichten Tag aus der Situation "herbeizuzaubern" konfrontiert zu sehen.
Woher soll ich auch nur im Geringsten wissen wie das Forum finanziert wird oder in welcher Form sich die Foreninhaber darum kümmern. Es ist auch nicht mein Interesse. Das klingt vielleicht abweisend aber das ist doch auch bloß eine Tatsache.
Wenn Geld den Besitzer wechseln soll braucht es lediglich die Bekanntgabe / Angabe einer IBAN Nummer und nicht die (gedankliche) Beschäftigung mit der Errichtung und der Finanzierung eines Kontos - meinerseits.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Schalthebel bestimmt schon ausgewechselt wurde. Ich bin mit dem Bike (Typ) gefahren inkl. Automatik. Es funktioniert prächtig. Sicher nicht über alles erhaben aber es ist sehr gut. Verschiedene sagen es würde in der Kurve nicht schalten - das ist falsch. Sicher gibt es Kurven in denen nicht von der Automatik geschaltet wird aber es gibt welche wo eben doch - wer sollte das auch systematisch verhindern. Wenn man im 2. Gang fast Vollgas auf eine Serpentine zufährt (Rechtskurve mit Rechtsverkehr) und diese dann mit ca. 25 km/h durchfährt schaltet das Automatikgetriebe garantiert hoch. Ich bemängele das nicht. Lediglich eine Feststellung. Da kann man Vorsorge treffen.
Nein, auswandern nach Schottland meine ich jetzt nicht als Lösung. Diese Lösung würde zur Klärung von Getränkefragen in Betracht kommen.
Gruß Günter