BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Unglaublich, was BMW da abliefert. Die neue GS1300 gefällt mir von der Optik, hat so viele neue elektronische Innovationen. An der Basis wurde anscheinend abgespeckt. Wie kann man einen Schalthebel aus so einem Material fertigen? Ferner hätte ich nicht gedacht, dass durch einen einfachen Umfaller, trotz Sturzbügel, der Schalthebel brechen kann.
ab ca 10 Minute:
[youtube]https://youtu.be/iy__WbM_N14?t=614[/youtube]
ab ca 10 Minute:
[youtube]https://youtu.be/iy__WbM_N14?t=614[/youtube]
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Hmm, dazu müsste man wissen, was wann genau passiert ist...
Ein mit Carbonfasern verstärkter Kunststoff kann eigentlich sogar noch besser sein als Metall. Ich kann so was sogar selbst mit entsprechenden Filamenten im 3D-Drucker herstellen, und habe auch schon Bruchtests mit verschiedenen Filamenten gemacht. Daher bin ich mit einer Bewertung an der Stelle eher vorsichtig.
Aber ja, ein "Gschmäckle" hat es schon.
Ein mit Carbonfasern verstärkter Kunststoff kann eigentlich sogar noch besser sein als Metall. Ich kann so was sogar selbst mit entsprechenden Filamenten im 3D-Drucker herstellen, und habe auch schon Bruchtests mit verschiedenen Filamenten gemacht. Daher bin ich mit einer Bewertung an der Stelle eher vorsichtig.
Aber ja, ein "Gschmäckle" hat es schon.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Auch ein Aludruckgußhebel ist fürs schwere Gelände nicht geeignet, das muss dann schon Stahl sein, den man verbiegen kann. Wieviele gebrochene Kupplungs- bzw. Handbremshebel gibt es dagegen? Massen, nicht umsonst haben sie eine Sollbruchstelle. So wie die GS dort getestet wurde, wird sie nur von einem vernachlässigbaren Teil der Besitzer bewegt und beim normalen Umfaller bricht der Hebel nicht. Wer vor hat in schweren Gelände damit unterwegs zu sein, hat sowieso die falsche Wahl getroffen.
Trotzdem, wenn man sich die Bruchstelle anschaut, dort darf kein Hebel brechen, egal aus welchem Material. Reparatur in der Pampa nicht möglich.
Trotzdem, wenn man sich die Bruchstelle anschaut, dort darf kein Hebel brechen, egal aus welchem Material. Reparatur in der Pampa nicht möglich.

-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
In der Pampa hat man vielleicht einen Ersatzhebel dabei - auch vom Kupplungshebel!?
Vom Bremshebel würde ich sogar empfehlen.
Vom Bremshebel würde ich sogar empfehlen.
Gruß Günter
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Bremshebel hat fast jedes Motorrad zwei. Da kann ich im Notfall eher auf einen verzichten als auf den Schalthebel. Schalthebel war und ist das einzige Ersatzteil welches ich aufgrund von Erfahrungen dabei hatte (Multis). Ohne Schalthebel geht bei den meisten Motorrädern gar nichts mehr.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Wir sprechen von einem Motorrad welches eine Schaltautomatik hat und welche IMMER eingesetzt wird - auch mit Schalthebel.
Nicht von irgendwas anderem aus der Vergangenheit! Las uns doch an Aktuellem orientieren.
Die "Handbremse" ist die Bremse des Motorrades. Die Hinterradbremse für steile Serpentinen oder zum Einleiten des Driftens.
Aber las uns nicht abschweifen. Es geht um dem Schalthebel den es gibt "weil einige denken er ist nötig".
Der Schaltvorgang wird immer von der Automatik durchgeführt, wenn diese "bricht" hilft auch kein "gesunder" Schalthebel.
Nicht von irgendwas anderem aus der Vergangenheit! Las uns doch an Aktuellem orientieren.
Die "Handbremse" ist die Bremse des Motorrades. Die Hinterradbremse für steile Serpentinen oder zum Einleiten des Driftens.
Aber las uns nicht abschweifen. Es geht um dem Schalthebel den es gibt "weil einige denken er ist nötig".
Der Schaltvorgang wird immer von der Automatik durchgeführt, wenn diese "bricht" hilft auch kein "gesunder" Schalthebel.
Gruß Günter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3835
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Den automatischen Schaltassistent gibt es nur in Verbindung mit dem Dynamik Paket (1.660,-€) und auch dort koste er nochmal einen Aufpreis von 865,-€ gegenüber dem herkömmlichen Schallassistenten Pro, also kommt das Dyn. Paket dann auf 2.525,-€
Die Schaltautomatik wird also nicht IMMER eingesetzt, da eben nicht IMMER vorhanden. Bei den ersten R13GS Modellen war er zudem noch gar nicht lieferbar.
Die Schaltautomatik wird also nicht IMMER eingesetzt, da eben nicht IMMER vorhanden. Bei den ersten R13GS Modellen war er zudem noch gar nicht lieferbar.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
STIMMT!!
Entschuldigung!
So ist das, wenn man sich in Freude auf etwas fixiert.
Freue mich aber immer noch.
Zum Schalthebel: Dann eben einen einpacken + ein wenig Werkzeug.
Entschuldigung!
So ist das, wenn man sich in Freude auf etwas fixiert.
Freue mich aber immer noch.
Zum Schalthebel: Dann eben einen einpacken + ein wenig Werkzeug.
Gruß Günter
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Gut, dass du deine Fehlinterpretation selbst bemerkt hast.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Die große Frage ist auch, ist der momentane Schalthebel ein Qualitätsproblem oder wäre ein "normaler " Schalthebel ebenfalls dort gebrochen?
Viel "Fleisch" ist da ja nicht an der Bruchstelle!
Beim Video ist der Sturz nicht gerade doll, eher ein "Umkipper"! Das da so schnell so ein Plaste Teil abbricht, finde ich schon irritierend.
Viel "Fleisch" ist da ja nicht an der Bruchstelle!
Beim Video ist der Sturz nicht gerade doll, eher ein "Umkipper"! Das da so schnell so ein Plaste Teil abbricht, finde ich schon irritierend.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Wenn hier einer etwas bemerkt hat war das Joerg**, qtreiber.
"Interpretation" könnte man im weitesten Sinne durchgehen lassen. Ich habe die Produktinformationen von BMW zu diesem Motorradmodell einfach sehr, sehr selektiv gelesen und zusätzlich und vermessenerweise auch noch geglaubt, ich wüßte Bescheid.
So ist das: Wenn man (ich) eine Automatik will sieht und hört man nichts anderes.
"Interpretation" könnte man im weitesten Sinne durchgehen lassen. Ich habe die Produktinformationen von BMW zu diesem Motorradmodell einfach sehr, sehr selektiv gelesen und zusätzlich und vermessenerweise auch noch geglaubt, ich wüßte Bescheid.
So ist das: Wenn man (ich) eine Automatik will sieht und hört man nichts anderes.
Gruß Günter
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 600
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Ich halte zwar nichts von der 1300er und der aktuellen Qualitätspolitik der Company, aber unke mal dass ein Alu-Hebel in der Situation womöglich auch gebrochen wäre.
Heutzutage machen nicht wenige PKW-Hersteller die Koppelstangen aus Plastik. Rollt mir die Zehennägel auf beim dran denken, scheint aber hinreichend zu funktionieren.
Heutzutage machen nicht wenige PKW-Hersteller die Koppelstangen aus Plastik. Rollt mir die Zehennägel auf beim dran denken, scheint aber hinreichend zu funktionieren.
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
ein weiteres Armutszeugniss für die Qualität GS. Billige aber zu leichte Plastikspritzguss Hebel. Noch nicht mal mit ausreichender Festigkeit.
Wenn man vollmundige Videos mit Geländeeinsatz im Drift zeigt und so die angebliche Geländeeigenschaften bewirbt, dann aber nicht mal einen wegklappenden Schalthebel oder sich beim Sturz oder Steinkontakt verbiegbaren Stahlblech Fuß Bremshebel verbaut dann ist die Fahrt gleich zu Ende.
Schaltautomatik außen vor das ist nur weiteres Gewicht für eine eh schon im Gelände zu schwere Maschine. Im Gelände braucht es kaum eine Kupplung den Schlupf macht der Reifen. aber dafür ist das Getribe nicht gebaut, Da schaue man sich KTM EXC 500... 540 an . da wählt man vor dem Sprung den Gang vor indem man durchtritt, dann bei nächster Entlastung der Kette klack ist der reingerutscht.. Das ist Schaltautomat einer GS..
Kommt mir vor wie Kindergartentransporter SUV völlig am GS Ziel Gelände vorbei.
GS war mal Geländesport, hier wird daraus Gelände Strasse mit 10/90 ..
Grad habe ich eine Scheck GS auf der Hebebühne das ist GS . hässlicher aber haltbarer Blech Schalthebel, der verbiegt sich notfalls, kann in der Pampa mit einem Starken Gegen Holz und Stein wieder zurückgeklopft werden..
Klar ist eine Cross KTM eine Wettberwerbs Maschine und die R1250 /1300 eine Reisemaschine und nicht vergleichbar.
Aber hier wird für mich wieder die Mogelpackung deutlich die man scheinbar so besser verkaufen kann Freiheit mit GS billig mit Plastikteilen zusammengeklebt.
Maico hatte geschmiedete Alu Kupplungs und Bremshebel die nach dem Verbiegen mit Sturz auf den Lenker bedingt etwas zurückgebogen werden konnten, nicht brachen.. zu teuer für BMW ..
Da sollte dann wenigsten so ein Bruchhebel für 10.- über die Teke geschoben werden, dann kaufen sich die Leute den Für Ersatz. verschenken aber den Gewichtsvorteil indem der mitgenommen werden muss in Geländeurlaube.. dann kann man auch gleich den Blechhebel dranschrauben..
Wenn man vollmundige Videos mit Geländeeinsatz im Drift zeigt und so die angebliche Geländeeigenschaften bewirbt, dann aber nicht mal einen wegklappenden Schalthebel oder sich beim Sturz oder Steinkontakt verbiegbaren Stahlblech Fuß Bremshebel verbaut dann ist die Fahrt gleich zu Ende.
Schaltautomatik außen vor das ist nur weiteres Gewicht für eine eh schon im Gelände zu schwere Maschine. Im Gelände braucht es kaum eine Kupplung den Schlupf macht der Reifen. aber dafür ist das Getribe nicht gebaut, Da schaue man sich KTM EXC 500... 540 an . da wählt man vor dem Sprung den Gang vor indem man durchtritt, dann bei nächster Entlastung der Kette klack ist der reingerutscht.. Das ist Schaltautomat einer GS..
Kommt mir vor wie Kindergartentransporter SUV völlig am GS Ziel Gelände vorbei.
GS war mal Geländesport, hier wird daraus Gelände Strasse mit 10/90 ..
Grad habe ich eine Scheck GS auf der Hebebühne das ist GS . hässlicher aber haltbarer Blech Schalthebel, der verbiegt sich notfalls, kann in der Pampa mit einem Starken Gegen Holz und Stein wieder zurückgeklopft werden..
Klar ist eine Cross KTM eine Wettberwerbs Maschine und die R1250 /1300 eine Reisemaschine und nicht vergleichbar.
Aber hier wird für mich wieder die Mogelpackung deutlich die man scheinbar so besser verkaufen kann Freiheit mit GS billig mit Plastikteilen zusammengeklebt.
Maico hatte geschmiedete Alu Kupplungs und Bremshebel die nach dem Verbiegen mit Sturz auf den Lenker bedingt etwas zurückgebogen werden konnten, nicht brachen.. zu teuer für BMW ..
Da sollte dann wenigsten so ein Bruchhebel für 10.- über die Teke geschoben werden, dann kaufen sich die Leute den Für Ersatz. verschenken aber den Gewichtsvorteil indem der mitgenommen werden muss in Geländeurlaube.. dann kann man auch gleich den Blechhebel dranschrauben..
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Besser kann man diesen Murks nicht beschreiben.
Gehe aber eine Wette ein, kein einziger Schalthebel wird brechen, weil keine GS je das Gelände sehen wird und was die GS Fahrer so Gelände nennen, ist allenfalls ein gut ausgebauter Feldweg.
Ein denkbarer Fall wäre noch, sie fällt vor der Eisdiele um und unglücklich mit dem Bremshebel auf einen Gegenstand.

Gehe aber eine Wette ein, kein einziger Schalthebel wird brechen, weil keine GS je das Gelände sehen wird und was die GS Fahrer so Gelände nennen, ist allenfalls ein gut ausgebauter Feldweg.

- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
„Vor der Eisdiele“ dürfte auch für alle anderen Schalthebelbrüche an erster Stelle stehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3835
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Das sind doch wieder alles nur wirre Vermutungen, ohne jeden sachlichen, technischen Hintergrund. Keiner hier kennt die genaue Festigkeit, Elastizität des besagte Schalthebels, hat entsprechende Vergleichtests, Berechnungen zu Hebeln aus Metall (welchem auch immer) durchgeführt.
Keiner weiß zudem ob nicht ein Metallhebel in genau dieser Situation, unter exakt identischen Bedingungen nicht auch gebrochen wäre.
Kunststoffe, insbesondere Verbundkunststoffe können heute vielfach mehr ab, als Metallkonstruktionen, sind dazu noch erheblich leichter.
99,8% aller GSen werden auf der Straße, max. mal auf einem Feldweg oder Schotter, aber auch ganz selten, bewegt. Wer mit so einem Schlachtschiff ernsthaft ins Gelände geht, wird seine Kiste vorher sicher schon mit klappbaren Hebeln, etc. ausrüsten.
Die Sicherheitsfanatiker können natürlich auch gleich ein zweites oder auch 3.,4. Ersatzfahrzeug mitführen (lassen). Es kann ja soviel Kaputt gehen während eine Tour, ich kann mich ja so oft in den Dreck legen, umgefahren werden, der Motor fest gehen, ein Relais abfackeln, ...
Ich bleibe am besten zu Hause. Ach nein das geht auch nicht. Die meisten Unfälle passieren ...
Keiner weiß zudem ob nicht ein Metallhebel in genau dieser Situation, unter exakt identischen Bedingungen nicht auch gebrochen wäre.
Kunststoffe, insbesondere Verbundkunststoffe können heute vielfach mehr ab, als Metallkonstruktionen, sind dazu noch erheblich leichter.
99,8% aller GSen werden auf der Straße, max. mal auf einem Feldweg oder Schotter, aber auch ganz selten, bewegt. Wer mit so einem Schlachtschiff ernsthaft ins Gelände geht, wird seine Kiste vorher sicher schon mit klappbaren Hebeln, etc. ausrüsten.
Die Sicherheitsfanatiker können natürlich auch gleich ein zweites oder auch 3.,4. Ersatzfahrzeug mitführen (lassen). Es kann ja soviel Kaputt gehen während eine Tour, ich kann mich ja so oft in den Dreck legen, umgefahren werden, der Motor fest gehen, ein Relais abfackeln, ...
Ich bleibe am besten zu Hause. Ach nein das geht auch nicht. Die meisten Unfälle passieren ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
#13 **Klaus,
überhaupt nichts gegen den Text, wieso auch!
Ein wenig wirkt er aber aus dem "wie es früher einmal war" geholt. Viele junge Menschen wollten "was reißen".
Die werden weniger, zunehmend. In nicht all zu langer Zeit immer stärker zunehmend, weniger.
Marketing, steht nun auf dem höchsten verfügbaren Gebäude und schaut: "Was wollen die Leute dort hinten am Zeithorizont"?
Als jahrelanger Teilnehmer der GS Challenge möchte ich heute eine schlanke GS mit Automatikgetriebe und vielen klugen Details für den Altagsbetrieb, während der Woche zum einkaufen fahren und am WE + im Urlaub für eine Tour (ohne Zelt! war früher undenkbar).
Ich will keine 800er und auch keine African Twin (obgleich die schon toll ist, mit V-Motor eine Überlegung wert).
Sollte ein Geländemotorrad nötig sein - da gibt es viele tolle, alle unter 160 kg/Stück.
Nimm's mir nicht übel, wenigstens einer muß ja auch mal was positives über die GS äußern.
Aktuell bin ich angehender Umsteiger vom 6 Zyl. Boxer mit DCT auf 2 Zyl. Boxer mit ca. "2kg-Automatik".
Den letzten Satz schreiben viele erst unter der Unterschrift - hier ist er halt darüber.
überhaupt nichts gegen den Text, wieso auch!
Ein wenig wirkt er aber aus dem "wie es früher einmal war" geholt. Viele junge Menschen wollten "was reißen".
Die werden weniger, zunehmend. In nicht all zu langer Zeit immer stärker zunehmend, weniger.
Marketing, steht nun auf dem höchsten verfügbaren Gebäude und schaut: "Was wollen die Leute dort hinten am Zeithorizont"?
Als jahrelanger Teilnehmer der GS Challenge möchte ich heute eine schlanke GS mit Automatikgetriebe und vielen klugen Details für den Altagsbetrieb, während der Woche zum einkaufen fahren und am WE + im Urlaub für eine Tour (ohne Zelt! war früher undenkbar).
Ich will keine 800er und auch keine African Twin (obgleich die schon toll ist, mit V-Motor eine Überlegung wert).
Sollte ein Geländemotorrad nötig sein - da gibt es viele tolle, alle unter 160 kg/Stück.
Nimm's mir nicht übel, wenigstens einer muß ja auch mal was positives über die GS äußern.
Aktuell bin ich angehender Umsteiger vom 6 Zyl. Boxer mit DCT auf 2 Zyl. Boxer mit ca. "2kg-Automatik".
Den letzten Satz schreiben viele erst unter der Unterschrift - hier ist er halt darüber.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
alles Gut ich mag die 13 er wegen dem angeblich steiferen Vorderbau.
" Schlanke R13 GS " ich sehe keine, wiegt was?
ein User hat es für mich auf den Punkt gebracht, die GS kann alles recht gut besonders auf Touren. Aber nichts perfekt.
Aber in Jedem Anwendungsbereich gibt es Motorräder, die das besser können.
Honda VTR 1000 mit Vergaser bin ich mal bei einer Tour von meinem Freund gefahren. Das besste Fahrwerk die Ergonomie Leichte Handkraft an der Kupplung, Schaltung ohne Klack und Klonk, Motor ohne Geklacker und Gekicker..
Halt durch Vergaser zu kleiner Tank wenig Gepäck möglich ein Sportler halt. Lief auch mit 100 PS 240..
Oben Raus ab 160 kein Licht gesehen mit 125 PS R1200R ..
Nun hat man bei der 13 er 145 PS sagt dem Kunden aber garnicht dass die im Letzten Gang ab ca 6500 U gedrosselt wird wenn man über 210 KM / H fahren möchte..
Auf dem Prüfstand laufen die bis in den Begrenzer, auf der Strasse nicht so wie ich höre, da ist Conectivy dagegen oder irgendwas das GPS Zahlen auf das Motorsteuergerät bringt.
Alles Lüge mit den 145 PS relative Lüge, alternative Wahrheiten..
Da bin ich gerne ein "ewig Gestriger" meine olle 12 er hat 135 PS immer und überall Luftdruck und Temperaturbereinigt..
Fahre neben der 1250 er her so ein Mist..
" Schlanke R13 GS " ich sehe keine, wiegt was?
ein User hat es für mich auf den Punkt gebracht, die GS kann alles recht gut besonders auf Touren. Aber nichts perfekt.
Aber in Jedem Anwendungsbereich gibt es Motorräder, die das besser können.
Honda VTR 1000 mit Vergaser bin ich mal bei einer Tour von meinem Freund gefahren. Das besste Fahrwerk die Ergonomie Leichte Handkraft an der Kupplung, Schaltung ohne Klack und Klonk, Motor ohne Geklacker und Gekicker..
Halt durch Vergaser zu kleiner Tank wenig Gepäck möglich ein Sportler halt. Lief auch mit 100 PS 240..
Oben Raus ab 160 kein Licht gesehen mit 125 PS R1200R ..
Nun hat man bei der 13 er 145 PS sagt dem Kunden aber garnicht dass die im Letzten Gang ab ca 6500 U gedrosselt wird wenn man über 210 KM / H fahren möchte..
Auf dem Prüfstand laufen die bis in den Begrenzer, auf der Strasse nicht so wie ich höre, da ist Conectivy dagegen oder irgendwas das GPS Zahlen auf das Motorsteuergerät bringt.
Alles Lüge mit den 145 PS relative Lüge, alternative Wahrheiten..
Da bin ich gerne ein "ewig Gestriger" meine olle 12 er hat 135 PS immer und überall Luftdruck und Temperaturbereinigt..
Fahre neben der 1250 er her so ein Mist..
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Woher kommt die Annahme das die meisten GS nur auf der "Asphalt"-Straße unterwegs seien ?
Die meisten GS gehen ins Ausland und mindestens die Hälfte verlässt Europa.
Selbst in "entwickelten" Länder wie die USA oder Australien fährst du je nach Region mehr auf Schotter und sonst was als auf Asphalt.
Gerade deshalb wird dort ja die GS gekauft.
Aber Schalthebel der beim Umfallen (und mehr war das nicht) bricht - geht gar nicht.
Kardan
Anlasserrelais 1
Anlasserrelais 2
Variokoffer
Schalthebel
was kommt als nächstes ? (hab ich schon was vergessen)
Die meisten GS gehen ins Ausland und mindestens die Hälfte verlässt Europa.
Selbst in "entwickelten" Länder wie die USA oder Australien fährst du je nach Region mehr auf Schotter und sonst was als auf Asphalt.
Gerade deshalb wird dort ja die GS gekauft.
Aber Schalthebel der beim Umfallen (und mehr war das nicht) bricht - geht gar nicht.
Kardan
Anlasserrelais 1
Anlasserrelais 2
Variokoffer
Schalthebel
was kommt als nächstes ? (hab ich schon was vergessen)
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Die Frage ist ja auch, wieso hat BMW auf Plastikhebel geändert? War es eine Kosten oder eher eine Gewichtsersparnis? Es ist ja ein sicherheitsrelevantes Teil, mal sehen, ob irgendwann eine Rückrufaktion kommt.
Klar gibt es deutlich mehr Kinderkrankheiten bei einem komplett neu konstruiertem Modell, dass muss man BMW noch zurechnen, aber bei so einem Flagschiff und Umsatzträger so viele Probleme sind schon etwas kritikwürdig.
Bin auf die neue R/RS gespannt, ob diese dann etwas "ruhiger" anlaufen werden und ob bei denen auch Plastikhebel verbaut werden.
Klar gibt es deutlich mehr Kinderkrankheiten bei einem komplett neu konstruiertem Modell, dass muss man BMW noch zurechnen, aber bei so einem Flagschiff und Umsatzträger so viele Probleme sind schon etwas kritikwürdig.
Bin auf die neue R/RS gespannt, ob diese dann etwas "ruhiger" anlaufen werden und ob bei denen auch Plastikhebel verbaut werden.
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
hast du Belege für deine Aussagen? Insbesondere für die von dir behauptete Drosselung?teileklaus hat geschrieben: ↑19. September 2024, 13:58 " Schlanke R13 GS " ich sehe keine, wiegt was?
Nun hat man bei der 13 er 145 PS sagt dem Kunden aber garnicht dass die im Letzten Gang ab ca 6500 U gedrosselt wird wenn man über 210 KM / H fahren möchte..
Auf dem Prüfstand laufen die bis in den Begrenzer, auf der Strasse nicht so wie ich höre, da ist Conectivy dagegen oder irgendwas das GPS Zahlen auf das Motorsteuergerät bringt.
Alles Lüge mit den 145 PS relative Lüge, alternative Wahrheiten..
Meine Pure bringt ohne Radarsystem, sonst alle Pakete enthalten, Vollgetankt (nicht nur 90%) 254-255 Kg auf die Waage. Sowohl auf eigenen Waagen als auch auf zwei anderen gewogen. Abweichungen lagen bei max 1 Kg. Leichter wäre mir lieber, aber gerade das absenkbare Fahrwerk bringt einige Kilos. Da auch das Enduropaket bestellt wurde, hat meine 1300er keinen Plastikschalthebel. Den Sturzbügel habe ich sofort demontiert.
Die Höchstgeschwindigkeit hat mich bei einem Motorrad noch nie stark interessiert. Einen Test habe ich aber mit jedem gefahren. Meine 1300er läuft im 6. Gang laut Tacho 237 Km/h, laut GPS 230 Km/h. Mir ist aus eigenem Miterleben bekannt dass es schnellere gibt und vom hören und lesen schaffen das alle 1300er. An die Drehzahl kann ich mich nicht erinnern, sollte sich ausrechnen lassen.
Länderspezifische Unterschiede sind mir nicht bekannt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. November 2013, 18:38
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Der Begriff "schlank" scheint wichtig. Dieser Motorradanzug Größe 58 macht sie schlank.
Zum Trost sei ihnen mitgegeben die R100 war damals im Verhältnis auch leichter oder sogar nicht.
Bei Höchstgeschwindigkeitstest ist ein Blatt Papier und ein Schreibstift wichtig - die max. Drehzahl sollte notiert werden.
Durch Rückwärtsrechnung lässt sich einiges verifizieren.
Zum Schalthebel: ist alles gesagt. Wir müssen die Zukunft abwarten. Unser Leben führt uns eh dort hin.
Zum Trost sei ihnen mitgegeben die R100 war damals im Verhältnis auch leichter oder sogar nicht.
Bei Höchstgeschwindigkeitstest ist ein Blatt Papier und ein Schreibstift wichtig - die max. Drehzahl sollte notiert werden.
Durch Rückwärtsrechnung lässt sich einiges verifizieren.
Zum Schalthebel: ist alles gesagt. Wir müssen die Zukunft abwarten. Unser Leben führt uns eh dort hin.
Gruß Günter
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Gefunden - auch wenn es dabei nicht um die Höchstgeschwindigkeit ging. Die 222 Km/h wurden mit Sicherheit im 6. Gang gefahren.
https://up.picr.de/48689363ru.png
https://up.picr.de/48689363ru.png
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Hallo,
Bei dem Thema Schalthebel haben sich BMW Ingenieure bestimmt auch Gedanken gemacht und sich für einen Hebel aus Kunststoff entschieden. Hochleistungs Kunststoff kann Metall Teile oft in der Leistung für besondere Anwendungen übertreffen. Es ist halt eine Frage der Konstruktion. Wenn man nur einfach Plastik sagt, sind natürlich einige sofort dagegen, da es ja nur billig sei, obwohl die Kunststoffe oft sehr teuer sind.
Bei dem Thema Schalthebel haben sich BMW Ingenieure bestimmt auch Gedanken gemacht und sich für einen Hebel aus Kunststoff entschieden. Hochleistungs Kunststoff kann Metall Teile oft in der Leistung für besondere Anwendungen übertreffen. Es ist halt eine Frage der Konstruktion. Wenn man nur einfach Plastik sagt, sind natürlich einige sofort dagegen, da es ja nur billig sei, obwohl die Kunststoffe oft sehr teuer sind.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??
Doch noch mal zum Hebel, egal welches Material, an dieser Stelle darf kein Hebel brechen. Das ist schlichtweg ein Konstruktionsfehler.