BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

Alles, was mit der Technik der R1300 zu tun hat
Antworten
RS1100

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#51 Beitrag von RS1100 »

wolfgang hat geschrieben: 22. September 2024, 11:08 Besser Messing vernickelt mit Dichtung. Hilft gegen schleichende Undichtigkeit des Ventils
:lol:

Hoffentlich handgeschmiedet und die Dichtungen von tamilischen Jungfrauen mit dem Munde unter Wasser geklöppelt. :wink:

Tja, es ist schon ein Kreuz mit den ahnungslosen Konstrukteuren von BMW, sie müssen mehr die Tipps aus den Foren beherzigen, sonst wird das nichts mit der 13er, wenn so ein Schalthebel ein Kaufausschlusskriterium ist. Bei mir liegts leider am schnöden Mammon. :lol:

Schwing mich jetzt auf meine GS, die mit dem Schalthebel, der noch nie gebrochen ist, obwohl er ständig mit dem Fuß getreten wird.

Schönen Diskussionssonntag noch. :lol:
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#52 Beitrag von R850scrambleR »

wolfgang hat geschrieben: Sicher? Ist dem wirklich so.
So ist es.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
CM59
Beiträge: 15
Registriert: 10. August 2023, 11:42

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#53 Beitrag von CM59 »

IMG_3541.png
teileklaus hat geschrieben: 19. September 2024, 21:42 die Höchstgeschwindigeit von 222 km braucht keine 145 PS die werden auch mit 130 oder weniger erreicht.
Wenn mir ein Tunerkollege sagt dass die 13 er auf der Rolle bis über 238 dreht auf der Strasse aber ab 6500 u zäh wird dann glaube ich das dem, zumal er Wege gefunden hat dass diese Hürde austrixt.
Sobald man die Connectivy App drauf aktiviert wird angeblich der Motor ausgebremst. Ist mir egal, weil ich mit der nie so schnell fahren will aber es ist wohl halt so.
Zeig mir eine die 240 läuft..


240 nicht ganz, aber zumindest lt. Tacho 238 km/h bei 8130 U/Min. Und auch nur kurz auf der BAB im Wind Vollgas gegeben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von CM59 am 22. September 2024, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
CM59
Beiträge: 15
Registriert: 10. August 2023, 11:42

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#54 Beitrag von CM59 »

#27 yy-zz

Endlich schreibt hier jemand die Wahrheit, weiter so!
Das ewige rückwärtsgewannte „Rummgenörgele“ von teileklaus zu modernen und/oder aktuellen BMW Boxern, ist langsam nicht mehr zu ertragen!
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#55 Beitrag von Larsi »

CM59 hat geschrieben: 22. September 2024, 13:32 #27 yy-zz

Endlich schreibt hier jemand die Wahrheit, weiter so!
Das ewige rückwärtsgewannte „Rummgenörgele“ von teileklaus zu modernen und/oder aktuellen BMW Boxern, ist langsam nicht mehr zu ertragen!
Aber immerhin schreibt er mehr als fünf Beiträge pro Jahr. :wink:

Wenn du ihn nicht lesen willst:
Sein Profil anklicken und "zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen".
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#56 Beitrag von DirtySanchez »

Larsi hat geschrieben: 22. September 2024, 14:05 Aber immerhin schreibt er mehr als fünf Beiträge pro Jahr. :wink:

Wenn du ihn nicht lesen willst:
Sein Profil anklicken und "zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen".
Erstens dass und zweitens, auch wenn er moderne BMW Boxer nicht leiden mag (wie ich :lol: ) sind seine Beiträge zahlreich und überwiegend wertvoll.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#57 Beitrag von qtreiber »

DirtySanchez hat geschrieben: 22. September 2024, 14:29 sind seine Beiträge zahlreich und überwiegend wertvoll.
ich habe meine etwas längere Antwort gelöscht. Bringt nichts. Auf Nachweise zu den getroffenen Aussagen werden wir vergeblich warten.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#58 Beitrag von DirtySanchez »

qtreiber hat geschrieben: 22. September 2024, 14:33 ich habe meine etwas längere Antwort gelöscht. Bringt nichts. Auf Nachweise zu den getroffenen Aussagen werden wir vergeblich warten.
Finde ich schade, wenn du etwas zu sagen hast (und das hattest du) wäre es vielleicht auch für andere interessant gewesen.

Ich wollte mich eigentlich nur darauf beziehen denn dafür gibt es die Ignorefunktion:
Das ewige rückwärtsgewannte „Rummgenörgele“ von teileklaus zu modernen und/oder aktuellen BMW Boxern, ist langsam nicht mehr zu ertragen!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#59 Beitrag von qtreiber »

Mir ging es auch nicht um sein, nach meinem Geschmack, übertriebene Rumgenörgerle an den modernen Boxern (nicht nur an der 1300er!), sondern darum, dass er speziell hier in diesem Strang nachweislich falsche Behauptungen (#18 - Motorleistung, gedrosselt ab ca. 6.500 upm) postet. Leider nicht das erste Mal, aber diesmal wurde es nicht stillschweigend geschluckt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#60 Beitrag von teileklaus »

na lieber Bernd, ich habe diese mir bekannte Aussage ( ab 6500 U zäh ) bewusst
ist wohl ab 6500 gedrosselt geschrieben, und dass mir das von einem Anderen so gesagt wurde.
Eine Behauptung würde ich immer auch mit einem Diagramm belegen wollen oder GPS.
Den Nachweis habe ich dort angefragt.

Mir sind BMW Updates von der R1200 bekannt, wo danach in den Foren zu lesen war, dass "der Motor nun kraftloser" daherkäme.

Bei Nachfrage auf diese Sache wurde gepostet, dass nach dem Software Update im Rahmen des Starterrelais hier auch auffäig wäre:

Zitat "
Wer es denn dann schon mal ( nicht jeder der GS Fahrer probiert V Max) und das vor und nach dem zweiten Mal des gewechselten Starterrelais mit SW Update selber ausprobiert hat, merkt oben rum einen UNTERSCHIED."

Ich habe das nur weitergetragen. Dass ich generell gegen die neuen Modelle schreibe ist nicht richtig.
Wenn aber damals Leute in den Alpen, um mal das Mäkeln am Neuen zu genauer zu bezeichnen, mit den unseligen ersten kaputten Ringantennen liegenblieben, sollte man den Fortschritt dann als gut bezeichnen? Ja ich finde das Haar in der Soppe, wenn einer behauptet, seine Suppe wäre klare 1300 er Fleischbrühe.
Gerade komme ich von einer Alpentour mit 30 anderen zurück, die 12 er LC meines Freundes ließ sich nicht mehr mit Keyless Dingens abschließen. Vorher hatte er noch die vorzüge diese Systems gelobt, ich sagte damals nur was nicht dran ist geht nicht kaputt. nun bin ich wieder negativ. Ja die Erfahrungen damit beweisen es doch? Ich konnte nur raten schließ nicht ab sonst stehst du ggf mit abgeschlossenem Motorrad auf dem Pass und es geht nicht mehr auf. Gelber Engel kommt in Stunden mit dem Abschepper....
Genauso jetzt klemmt es doch wieder mal an der Ausgelieferten Qualität. Koffer mit Strapse, Nachgerüstetes Elekronik Startrelais wieder defekt..Was nan so als Bericht ließt..Kardanwellen sind ab 80 K Km auf eigene Kosten zu erneuern. Fortschritt.

Nun warte ich auf V Max- Diagramme die nach Updates in der Wirklichkeit gefahren wurden.
Wo ist dein Nachweis dass die 240 KM erreicht werden können? Auch noch nach Update?
Ein Diagramm mit 222 habe ich gesehen. Wenn man den Luftwiderstandsbeiwert Fahrtwiderstand nimmt dann muss man für zusätzliche 10 KM/h ganz oben ab 220 deutliche Leistungszuwächse zur Verfügung haben.
Vl sollte ich den 13 er Käufer damit garnicht belasten, das ist eher unwichtig im Konsens mit dem tatsächlich gefahrenen Leistungsspektrum.
Schalten bei 5000 alles gut.
Benutzeravatar
CM59
Beiträge: 15
Registriert: 10. August 2023, 11:42

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#61 Beitrag von CM59 »

„Mir sind BMW Updates von der R1200 bekannt..“
R 1200 K27 ab dem Jahr 2006, also einfach mal 18 Jahre her!

Wirklich hochinteressant!
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#62 Beitrag von teileklaus »

nicht aus dem Konsens ( ich mäkle auch an Alten Modellen rum ) reißen.
Aber nun schreibe ich im 13 er Fred nichts mehr, auch wenn ich den Diagramm Beweis für meine Aussage bekäme.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#63 Beitrag von qtreiber »

Klaus, du willst oder kannst es nicht verstehen. U. a. habe ich nirgends geschrieben oder behauptet, dass (m)eine 1300GS 240 Km/h läuft sondern meine aufgezeichneten Daten hier eingestellt. Laut Datenblatt soll die 1300er 225 Km/h bringen.
Was meinst du wie groß der Aufschrei in der Presse und von vielen 1300er-Fahrern, auch Probefahrern wäre, wenn deine Aussagen nur annähernd stimmen würden.

Es ist, wie bereits erwähnt, zwecklos. Du windest und drehst dich und bleibst Nachweise schuldig. Klar, diese gibt es auch grundsätzlich nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#64 Beitrag von wolfgang »

Für mich ist dies klar. BMW PKW regelt bei 250-255 ab. M offiziell bei 265 mit Driverpacke bei 310 und dann läuft der Motor noch in den Begrenzer.
Ich denke, Klaus liegt da schon richtig mit der Begrenzung. Warum auch immer dies gemacht wird.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#65 Beitrag von Diesel »

#56 Dirty***,

Nach nunmehr wiederholten Fahrten mit der sich in der Vorentwicklung befindlichen GW also der GS 1300 habe ich eine Beziehung aufgebaut, wohlwissend, dass wir uns auch trennen werden müssen - die Zeit geht weiter und anderes weiterentwickeltes wird an den Platz des lieb gewonnenen treten. Zum Aktuellen würde ich mir wünschen:

Nicht tratschen – auch, wenn's schwerfällt. Wer ständig schlecht über anderes redet, steigert sich in die Negativität hinein und füttert seine eigene Abscheu. Das führt dann zu stärkeren negativen Reaktionen auf sein oder ihr Verhalten und heizt damit den Konflikt weiter an. Stattdessen hilft eine bewusst neutrale bis positive Betrachtung. Kostet ein wenig Kraft und Überwindung, lohnt sich aber. Kaum etwas ist objektiv permanent nur S-----e.

Bestimmt nicht wegen eines gebrochenen Schalthebels. Bei jedem bricht mal was.
Gruß Günter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#66 Beitrag von Vmax »

S-----e ist die neue GS1300 sicherlich nicht, hat eben ein paar Kinderkrankheiten. So ist es in der Regel auch bei anderen Herstellern, wenn sie ein ganz neues Modell herausbringen. Bei denen wird das vielleicht nur eher verziehen, bei der Nummer 1 BMW GS neigt man eher enttäuscht zu sein und drückt eher den Finger in die Wunde.
Sicherlich werden diese Kinderkrankheiten schnell ausgemerzt und dann wird die GS ein tolles Motorrad sein.
Ich liebe meine R1200R LC, bislang nie Probleme gehabt. Daher gibt es bei mir auch keinen Kaufreflex.
Benutzeravatar
CM59
Beiträge: 15
Registriert: 10. August 2023, 11:42

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#67 Beitrag von CM59 »

Starterrelais, Rückruf 1, 2 und 3 sind sehr kritisch und sogar bedenklich.
Variokoffer können auf gehen, darf es nicht geben, schon gar nicht bei einer Reiseenduro!
Schalthebelbruch, Einzelfall (Materialfehler) ? Sollte abgewartet werden, also bitte keine Vorverurteilung!

Aber trotzdem, die 1300 GS ist die beste GS, die jemals gebaut wurde. Das aus der heutigen, aktuellen Zeit betrachtet. Sie ist nur etwas leichter, aber fühlt sich deutlich leichfüßiger an und wirkt auch schmaler.
Und wenn man mal den Motor in den einzelnen Gängen mindestens bis 8000 U/Min ausdrehen und via Schaltautomat bewegt, dann kommt einfach Freude auf.
Oder einfach in der Kurve umgekehrt ruterschalten und keine Reaktion im Fahrwerk spüren, ist für mich auch ein Sicherheitsmerkmal.
Aber auch zu Zweit mit meiner Frau (zusammen 129 Jahre alt), mach einfach nur Spaß und ich habe sogar ihre volle Zusimmung.
Und das ganze Herziehen über etwaige unnütze Elektronik, ist von Vorgestern. ( Das brauche ich alles nicht…., das kann nur kaputt gehen…). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussion über ABS und Einspritzanlage 1993. Die halbe GS-Weltreise-Fraktion hatte Vorurteile gegenüber der Einspritzanlage. „Wenn du da in der Pampa stehen bleibst, kann dir keiner helfen.“ Ich frage hier, wieviele Freunde oder Bekannte habt Ihr, bei denen eine Einspritzanlage defekt gegangen ist. Und ich frage, wieviele Vergaser müssen jedes Frühjahr und auch unterwegs, ertüchtigt werden.
Ich fahre seit 1993 ununterbrochen GS, immer das aktuelle Modell und bin bei knapp 400 tKm. Und die aktuelle 1300 GS bei 4000 km, noch keinen Moment bereut.
Und ja, auch das ist meine Meinung:
Eine GS kann nichts wirklich ausgezeichnet, aber sie kann wirklich sehr viel sehr gut.
Und, lache niemals über eine Q, bevor du sie nicht überholt hast!

Motorsportliche Grüße

Carsten
RS1100

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#68 Beitrag von RS1100 »

CM59 hat geschrieben: 22. September 2024, 20:00 Aber trotzdem, die 1300 GS ist die beste GS, die jemals gebaut wurde. Das aus der heutigen, aktuellen Zeit betrachtet. Sie ist nur etwas leichter, aber fühlt sich deutlich leichfüßiger an und wirkt auch schmaler.

Motorsportliche Grüße

Carsten
Dem Beitrag kann ich voll und ganz zustimmen, insbesondere der Hinweis, dass man nicht vorschnell urteilen sollte, wenn man selbst keine eigenen Erfahrungen gemacht hat. Es ist oft leicht, aufgrund von Hörensagen negative Meinungen zu übernehmen, ohne eine Sache selbst gründlich getestet oder erlebt zu haben.
Die Kritik an moderner Elektronik ist verständlich, aber wie auch schon beim Thema ABS in der Vergangenheit gezeigt wurde, bringt technischer Fortschritt oft viele Vorteile mit sich, die erst mit der Zeit wirklich geschätzt werden. Ich weiß von was ich rede. :oops:
Die modernen Systeme tragen erheblich zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei, wie zum Beispiel bei mir der Schaltautomat. Insgesamt gilt: Eine GS mag nicht in jeder Disziplin die beste sein, aber sie ist unglaublich vielseitig und das macht sie für mich zum besten Allrounder auf dem Markt. Das wird bei 13er nicht anders sein, im Gegenteil und besser als meine geliebte 1200 GS LC sieht auch noch aus.
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#69 Beitrag von Diesel »

Beim Alter der Teilnehmer eurer Ehe kann ich durchaus mithalten Carsten, auch ich bin verheiratet

+ fahre ab und zu die 1300er GS neben der Weiterentwicklung und des in der GW verwirklichten zu Ende gedachten Konzeptes der GS. Nämlich - 1800 ccm und leicht laufendem 6 Zyl. Boxer mit der max. Drehzahl von 5500 / min.

Auf eine Außergewöhnlichkeit - den meisten fällt das nicht wirklich auf - möchte ich hinweisen: Auch unterhalb von 8000/min. kommt mit dem Schaltautomat der GS Freude auf, besonders wenn man schon vor (und nicht in) der Kurve runterschaltet (nachdem man gerade "bei 8000/min. raufgeschaltet hat").

Sicher richtig, eine kleine Minderheit meckert über die GS. Natürlich kann auch beschrieben werden was Du alles nicht brauchst.

Grüße eines Reiseendurofahrers + Teilnehmer bei den meisten GS Challenge Wettbewerben in Niedereschach

PS: Bei welcher Geschwindigkeit schaltet eine GS 1300 bei 8000/min vom 4. Gang in den 5? Am meisten Spaß machen mir solche Schaltvorgänge bei den K Modellen.
Gruß Günter
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 607
Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
Wohnort: Bodensee

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#70 Beitrag von yy-zz »

Larsi hat geschrieben: 22. September 2024, 14:05 Aber immerhin schreibt er mehr als fünf Beiträge pro Jahr. :wink:
Das stimmt, ohne Zweifel.
Da ich wie beschrieben 1300GS fahre, es hier aber gar nicht so
viel Themen darüber gibt, halte ich mich eher zurück.

Ja, der Start der 1300 GS war nicht optimal, aber wenn ich
es nur von mir bis zu meiner 13GS sehen, war da NICHTS.
Sie fährt und fährt .....

@teileklaus
Eigentlich will ich es nicht schreiben, "aber wenn wir immer das neue nur
verteufeln, wird es nie Fortschritt geben" Egal bei was.
Und wenn ich neue Modelle immer erst im 2. oder dritten Produktionsjahr
kaufe, gibt es keine Neue Modelle.
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#71 Beitrag von Diesel »

YY-ZZ schreibt:

"....aber wenn ich
es nur von mir bis zu meiner 13GS sehen, war da NICHTS.
Sie fährt und fährt ....."

Das geht mir seit der ersten 4 Ventiler-GS so, von Beginn an bis zur 1250er inkl. (außer 1150er die hab ich ausgelassen). Die Äußerungen die getätigt werden entsprechen sicher der Realität - es ist halt eine laute Minderheit die sich äußert.

Wie das immer so ist bei Nachrichten - würde das Positive beschrieben wäre die Zeitung zu dick für den Briefkasten.

Angenehm ist ein funktionierendes Motorrad zu fahren und ab und zu zu lesen: och das hätte auch passieren können, mußt du mal drauf achten.

Bei relativ hoher Laufleistung pro Jahr ist es tatsächlich so, dass BMW Teile kostenfrei auswechselt (deren Fehler sonst erst nach vielen Jahren aufgetreten wären) nachdem man mit dem liegen gebliebenen Bike abgeholt wurde.

Immer wurde mir sofort ein gleiches Bike zur Weiterfahrt bereit gestellt.

Insgesamt ist so ein Forum doch auch ein Platz mal einfach (oder mehrfach) etwas "abzuladen". Ist doch nichts schlimmes solange persönlich Angriffe unterbleiben. Man darf aber auch nicht jedes Wort als persönlichen Angriff verstehen, oder halt alternativ drüber wegsehen.

Letztlich ist mir ein Schnürsenkel gerissen. Salamander ist auch nicht mehr was es einmal war.
Gruß Günter
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#72 Beitrag von Diesel »

Viele kaufen im 3. Produktionsjahr die Bikes (über welche die ganze Zeit gemeckert wurde . Beta-Tester, etc.) die Bikes aus dem 1. Produktionsjahr gebraucht. Da zeigt sich dann der wahre Grund der Kaufentscheidung. Vollkommen in Ordnung - kann man aber auch gleich den wirklichen Grund nennen.
Gruß Günter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#73 Beitrag von Vmax »

@Diesel
die GS1300 ist sicherlich ein tolles Motorrad. BMW hat halt ein wenig Pech mit den Zulieferern, wie beim Seitenkoffer. Beim Schalthebel muss man mal abwarten, ob da noch mehr kommen, ob BMW da noch eine Änderung durchführen wird.
Die GS ist halt das Top Motorrad und findet natürlich auch entsprechend große Aufmerksamkeit. Bei einem Brot und Butter Motorrad würden viele Krankheiten in den Medien untergehen. Bei der GS ist es ein Reißer.
Die Erwartungshaltung ist natürlich ebenso viel größer, DAS perfekte Motorrad bei der GS zu sehen.
Dazu gibt es auch noch viele BMW Hasser, gerade in Deutschland (komisch!), für die das Futter ist.

Unabhängig von dem allen, sollte aber berechtigte Kritik erlaubt sein. Auch von BMW Fahrern.
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#74 Beitrag von Diesel »

Guten Tag Vmax,

"sollte erlaubt sein" ist gut. Sie ist erlaubt, sogar die unberechtigte - wir leben in einem Land er freien Meinung.

Insofern ist die Welt in Ordnung. Auch meine Meinung.

Erlaubt ist allerdings auch über Kritiker*innen zu schmunzeln.

Mit den Mitarbeiter*innen des Kofferherstellers habe ich so viele schöne Stunden verbracht ob in Hechlingen, in Niedereschach oder bei Touren, dass es mir eine wenig leid tut um sie. Es wird sie hart treffen, auch wirtschaftlich. Fraglos es ist ein kritikwürdiger Fehler.
Gruß Günter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#75 Beitrag von Vmax »

@Diesel
ich liebe meine BMW und speziell den Boxer Motor. Hatte in den 4,5 Jahren absolut Null Defekte. Bis, dass der Quickshifter ab und zu mal zickt habe ich nichts zu meckern.
Kardanwechsel mit 60 TSD km spendiert BMW, meine BMW Koffer benötigen keinen Gurt :) und der Schalthebel ist auch noch nicht gebrochen.
40 TSD km auf dem Tacho. Meine Erwartung an BMW hat sich erfüllt. Deswegen habe ich mich über den holprigen Start der neuen GS gewundert.
Antworten