R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4190
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#51 Beitrag von joerg58kr »

Sicher sollte dort auch schon ein Ölwechsel stattgefunden haben, bei der Einfahrkontrolle zwischen 800-1200KM wird auch das werkseitige Öl gewechselt. Aber der :) BMW-Händler wir wohl kaum ein falsches Öl eingefüllt haben :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
boxer60
Beiträge: 101
Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
Mopped(s): R1250RS

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#52 Beitrag von boxer60 »

joerg58kr hat geschrieben: 11. April 2022, 08:23 Sicher sollte dort auch schon ein Ölwechsel stattgefunden haben, bei der Einfahrkontrolle zwischen 800-1200KM wird auch das werkseitige Öl gewechselt ….
Ich setze mal voraus, dass das hier jedem bekannt sein sollte :wink:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4190
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#53 Beitrag von joerg58kr »

boxer60 hat geschrieben: 10. April 2022, 22:23 Natürlich nicht, der Wechsel wäre erst im Juni fällig gewesen.
Jetzt mit der neuen Kupplung hat es, logisch, auch neues Öl gegeben.
:roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
boxer60
Beiträge: 101
Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
Mopped(s): R1250RS

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#54 Beitrag von boxer60 »

UPDATE

Es gibt ein neues Getriebe :roll:
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#55 Beitrag von chefffe »

Wow ... wie lang wirds dauern?
Benutzeravatar
boxer60
Beiträge: 101
Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
Mopped(s): R1250RS

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#56 Beitrag von boxer60 »

Woche nach Ostern, lieferbar ist das Teil jedenfalls … ist ja Gott sei Dank keine Mikroelektronik :lol:
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1384
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#57 Beitrag von Schwenker66 »

Gott sei Dank ein Einzelfall.
Und gut, dass es nach so kurzer Zeit passiert ist, innerhalb der Garantie.
Hoffentlich hast Du Dein Töff dann bald wieder.
Schönen Cruise
Martin
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#58 Beitrag von pitts333 »

teileklaus hat geschrieben: 10. April 2022, 22:17 da wurde ja noch kein Öl gewechselt?
bei der 1000km Inspektion nicht ?
würde mich wundern !
frag einfach mal nach , die Symtome weisen darauf hin .
wenn das falsche Öl drin ist , können die Kupplungsscheiben eventuell aufquellen und keinen Kraftschluß mehr herstellen , oder nur noch einen verminderten !
wenn das Öl dann warm wird ist ganz Feierabend !!
wie gesagt , die von Dir beschriebenen Symtome sind die gleichen wie damals bei meiner Yamaha !!
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#59 Beitrag von pitts333 »

joerg58kr hat geschrieben: 11. April 2022, 08:23 Sicher sollte dort auch schon ein Ölwechsel stattgefunden haben, bei der Einfahrkontrolle zwischen 800-1200KM wird auch das werkseitige Öl gewechselt. Aber der :) BMW-Händler wir wohl kaum ein falsches Öl eingefüllt haben :roll:
sowas macht normalerweise der Lehrling , und die sind auch nur Menschen !
und auf den ersten Kilometern merkst du nix !
durch das lange stehen hatten die Kupplungsscheiben schön Zeit in Ruhe zu quellen ,
muß nicht sein spricht aber nach meiner Erfahrung alles dafür ....
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#60 Beitrag von chefffe »

Ähm, schrub der TE nicht das die KUPPLUNG bereits erfolglos getauscht wurde ?
Benutzeravatar
boxer60
Beiträge: 101
Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
Mopped(s): R1250RS

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#61 Beitrag von boxer60 »

@chefffe

:thumbup: :thumbup:

UPDATE

der Fehler soll an einem zu großen Spiel, bzw. einer zu großen Toleranz an der Getrieb(eingangs)welle liegen.
RS1100

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#62 Beitrag von RS1100 »

Logische Erklärung.

Hoffe, du hast nach dem Tausch viel Freude an deiner BMW. Da dieser Defekt bis jetzt nur in deinem Fall bekannt wurde, ist es wohl ein einmaliger Fertigungsfehler.

Bei allem Ärger, trotzdem ein kleiner Scherz. Sag unbedingt bei BMW bescheid, sie sollen darauf achten, dass sie das richtige Öl einfüllen, nicht dass die Welle aufquillt, wie das beim Sintermetall des Lammellenpaketes der Nasskupplung gerne mal passiert. :lol:
Benutzeravatar
Jouni
Beiträge: 92
Registriert: 8. Juni 2019, 09:14
Mopped(s): R75/5, R100R, R1150R
Wohnort: 16341 Panketal

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#63 Beitrag von Jouni »

Mike, meinst Du, dass es mit dem neuen Getriebe wirklich gut wird? Du schriebst von fehlendem Kraftschluss wegen einer rutschenden Kupplung. Ein fehlender Kraftschluß durch ein defektes Getriebe (das nicht durch Stehen über den Winter ausfällt) klingt doch ganz anders.
Ich denke wie andere eher an Probleme im Bereich zwischen Geber und Nehmer, wie schon vermutet ein zu hoher Druck in der Leitung. Früher war ein zu straff eingestellter Kupplungszug eine häufige Ursache für eine rutschende Kupplung.

Egal, was - ich bin gespannt, ob es mit dem neuen Getriebe besser wird, drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder fahren kannst.

Jochen
Benutzeravatar
boxer60
Beiträge: 101
Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
Mopped(s): R1250RS

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#64 Beitrag von boxer60 »

Jouni hat geschrieben: 12. April 2022, 20:12 …. Ich denke wie andere eher an Probleme im Bereich zwischen Geber und Nehmer, wie schon vermutet ein zu hoher Druck in der Leitung. Früher war ein zu straff eingestellter Kupplungszug eine häufige Ursache für eine rutschende Kupplung ….
Jochen
Ich denke mal, dass München in Absprache mit der ausführenden Werkstatt kaum so viel Kohle investieren würde, wenn es so einfach mit Geber-und Nehmerzylinder erledigt wäre, man wird sehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#65 Beitrag von chefffe »

Ich würd aber schonmal einen Schlussstrich ziehen, wenn jetzt doch noch weitere erfolglose Versuche folgen sollten. Das wäre dann ja ein Montagsmodell, das braucht man nicht :)
teileklaus
Beiträge: 4178
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#66 Beitrag von teileklaus »

boxer60 hat geschrieben: 12. April 2022, 09:16 @chefffe

:thumbup: :thumbup:

UPDATE

der Fehler soll an einem zu großen Spiel, bzw. einer zu großen Toleranz an der Getrieb(eingangs)welle liegen.
Also müesste ein Festrad lose auf einer Welle sein?
Hat jemand mal ein Funktionsbild ?
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#67 Beitrag von Alex. »

Gruß Alex
(aka varoque)
teileklaus
Beiträge: 4178
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#68 Beitrag von teileklaus »

OK, danke. Dann ist da die Feder mit dem Ruckdaempfer, oder die Verzahnung. Aus der Toleranz..?
rstom
Beiträge: 19
Registriert: 26. April 2021, 19:48

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#69 Beitrag von rstom »

Schwer vorstellbar, daß etwas, was verzahnt sein sollte, ein durchrutschen verursachen soll. Ich würde mich der These mit der Betätigungseinrichtung anschließen. Und ich bin sehr neugierig, was dabei rauskommt!
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#70 Beitrag von Alex. »

Wenn die Verzahnung der Eingangswelle nachgibt, bzw. der Ruckdämpfer sich zerlegt hat, würde man das hören.
Meiner Meinung nach rutscht das (aufgepresste) Zahnrad auf der Welle (1) durch, da hat man das gleiche Fehlerbild wie bei einer durchrutschenden Kupplung. Passt auch zur Diagnose "zu große Toleranz".
Gruß Alex
(aka varoque)
RS1100

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#71 Beitrag von RS1100 »

Meiner Meinung nach rutscht das (aufgepresste) Zahnrad auf der Welle (1) durch, da hat man das gleiche Fehlerbild wie bei einer durchrutschenden Kupplung. Passt auch zur Diagnose "zu große Toleranz".
Dazu passt auch die Schilderung beim Beschleunigen, bzw. die 2.000 U/min, einfach wenn das Drehmoment zu groß wird.
teileklaus
Beiträge: 4178
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#72 Beitrag von teileklaus »

Meine Worte, Festrad lose sein..
Benutzeravatar
boxer60
Beiträge: 101
Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
Mopped(s): R1250RS

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#73 Beitrag von boxer60 »

UPDATE

Das Getriebe ist Donnerstag tatsächlich noch angekommen, spätestens am kommenden Donnerstag soll die „Dicke“ (hoffentlich) wieder fehlerfrei laufen, ich bin gespannt.

Anschließend noch ein Wort zu den bisher erfolglosen Rep.-Versuchen. Es ist natürlich alles was so infrage kommt, vor diesem jetzt großen Schritt, getauscht und immer wieder durch Probefahrten auf einwandfreie Funktion getestet worden, dadurch zieht sich das Ganze natürlich in unerwartete Länge. Gott sei Dank alles am Anfang einer dann hoffentlich störungsfreien Saison.

Allen hier ein frohes Osterfest!
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 975
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#74 Beitrag von Vmax »

boxer60 hat geschrieben: 17. April 2022, 12:00 UPDATE

Das Getriebe ist Donnerstag tatsächlich noch angekommen, spätestens am kommenden Donnerstag soll die „Dicke“ (hoffentlich) wieder fehlerfrei laufen, ich bin gespannt.

Anschließend noch ein Wort zu den bisher erfolglosen Rep.-Versuchen. Es ist natürlich alles was so infrage kommt, vor diesem jetzt großen Schritt, getauscht und immer wieder durch Probefahrten auf einwandfreie Funktion getestet worden, dadurch zieht sich das Ganze natürlich in unerwartete Länge. Gott sei Dank alles am Anfang einer dann hoffentlich störungsfreien Saison.

Allen hier ein frohes Osterfest!
Das ging ja schnell mit dem Getriebe. Der Service funktioniert sehr gut bei BMW. Fehler können immer vorkommen, aber wie die FIrmen damit umgehen, ist halt die Frage.
Gut das der Schaden nicht auf einer weiten Reise aufgetreten ist. So ist doch alles relativ gut entspannt abgelaufen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

#75 Beitrag von chefffe »

Bin gespannt ...
Antworten