Seltsam ist allerdings das normalerweise bei sonstigen gröberen Fehlern eigentlich die Motorlampe angehen sollte. Evtl. schon bei Falschluft?
Der kann ja offensichtlich das Gemisch nicht korrekt regeln. Am Kerzenbild könnte da auch was zu sehen sein.
Da der TE sich allerdings nicht mehr gemeldet hat vermute ich das er sowieso heute zur Werkstatt geht
BMW-Hoschi hat geschrieben: 5. Oktober 2020, 12:18Ein Anruf bei WGSoft hat folgende Informationen für mich gebracht.
Android Tablet oder Mobil
Motoscan installieren.
Den Blauzahnadapter LX von WGSoft
Auf diesen Weg wollte ich dich mit meinem Post bringen:
Ich hab' mich für die Professional-Variante der App entschieden. Ob die auch die Lambda-Sonde auslesen kann, weiß ich nicht. An welchen Steuergerät müsste ich da denn suchen?
Schön, dass du ihn gefunden hast. Vielleicht lässt du mich/uns bei Gelegenheit noch wissen, welche Variante der App man kaufen muss, damit man die Lambdasondenwerte auslesen kann und in welchem Steuergerät die sind.
ls-rainer hat geschrieben: 3. Oktober 2020, 21:15
Welcher Luftmassenmesser? Die R1200 hat doch ein Saugrohrdruck geführtes System.
Oder liege ich da falsch?
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Hallo
Wo sitzt der Saugrohrdruckfühler?
Ich denke, die R1200 hat eine Alpha/n Steuerung.
LG
Pascher
Cedric hat geschrieben: 3. Oktober 2020, 14:47
Die Plakete könnte aber nicht zugeteilt werden.
Grund: CO-Gehalt nicht i.O.
Erlaubt 0.300
Festgestellt wurden 3.19
Hatte ich bei meiner R1100S auch. Die renommierte Werkstatt wollte den Kat tauschen.
Alpenbummler hat geschrieben: 8. Oktober 2020, 07:14
Was war deine Lösung?
Off Topic
Bin zu einer anderen Prüforganistation gefahren Der, sehr kompetente Prüfer , war der Meinung das durch meinen anderen eingetragenen Endtopf das Moped keinen KAT mehr hatte.
Meine Theorie der Prüfer hatte sich, trotz Warnung meinerseits, noch nicht vom Schock der Bremsprüfung erholt.
Bremsprüfung ca. 50 km/h mit der Vorderradbremse. Unbeschreiblich der Ausdruck des Prüfers und sein Satz zur Seite als der Beiwagen das Moped um das Vorderrad drehte und das Heck auf ihn zu kam.
Haben die anderen dann einen anderen CO-Wert gemessen?
Wie war das mit dem Bremsen? Du musstest ihm was vorbremsen und hast dabei Akrobatik gemacht? Da wäre er dir ja was schuldig gewesen .
Trotzdem keinen Stempel - was ein Schofel .
Alpenbummler hat geschrieben: 8. Oktober 2020, 19:06
Haben die anderen dann einen anderen CO-Wert gemessen?
Wie war das mit dem Bremsen? Du musstest ihm was vorbremsen und hast dabei Akrobatik gemacht? Da wäre er dir ja was schuldig gewesen .
Trotzdem keinen Stempel - was ein Schofel .
Gleichen CO-Wert gemessen. Es gab für die BoxerCup eine spezielle laseranlage mit 3%. Diesen Wert hat er als Grundlage genommen. Die andere E-Nummer ist nicht aufgefallen.
Nichts Akrobatik reine Physik. Die Handbremse ging nur auf das VR. Das HR und der Beiwagen wurden mit der Fußbremse gebremst. Beim betätigen der Handbremse incl. Gaswegnehmen wird das Heck leicht und kommt dann, dank des seitlichen Gewichts, schlagartig nach links.
Hast du die Bremseinlage mit Absicht gemacht oder warst du selbst überrascht? Man kann "versicherte Gelegenheiten" ja gut nutzen, um riskante Manöver ohne eigenes (finanzielles) Risiko auszuprobieren .