CO- Wert

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Cedric
Beiträge: 10
Registriert: 25. Juni 2018, 20:10
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Kulmbach

CO- Wert

#1 Beitrag von Cedric »

Hallo.

Ich hatte die Woche meine R1200R LC von 2015 in einer Werkstatt zum Reifenwechsel. Es ist eine freie Werkstatt.
Reifenwechsel alles super wie immer.
Dann sollte gleich noch fix TÜV gemacht werden,da der TÜV-Mann eh gerade an diesem Tag in der Werkstatt war.

Die Plakete könnte aber nicht zugeteilt werden.
Grund: CO-Gehalt nicht i.O.
Erlaubt 0.300
Festgestellt wurden 3.19 😵

Es ist der AC Schnitzer/ Remus Hexacone
installiert. Leider ist es keine Motorradwerkstatt und sie konnten nichts dazu sagen.
Jetzt wollte ich mal fragen ob da der Kat oder eine Lambda Sonde kaputt sein kann?
Oder kann sogar der Fahrmodi Dynamik dran schuld sein?
Nächste BMW Werkstatt ist 1Std. entfernt und hat natürlich auch Samstag geschlossen.


Grüße
2highlander
Beiträge: 490
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: CO- Wert

#2 Beitrag von 2highlander »

Bei der BMW weiß ich das nicht, aber an meiner Guzzi ergibt sich solch eine Differenz nur dann wenn ich die Lambdasonde abschalte, drum würd ich auch bei Dir eher auf eine defekte Lambdasonde tippen. Letztendlich ist erst mal Fehlerspeicher auslesen angesagt, isses die Sonde, sollte das auch drinstehen.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: CO- Wert

#3 Beitrag von chefffe »

Fahrmodi natürlich nicht, aber Kat oder Lambda wäre möglich. Einfach mal auslesen das Teil. Ich hoffe die haben bei Betriebstemperatur gemessen, aber das wird wohl schon so gewesen sein :D
Der Kat ist ja im Krümmer, also der Schnitzer kanns auch nicht sein. Fährt der denn in letzter Zeit evtl. schlechter?
Benutzeravatar
Cedric
Beiträge: 10
Registriert: 25. Juni 2018, 20:10
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Kulmbach

Re: CO- Wert

#4 Beitrag von Cedric »

Ja. Sie haben bei min.60°C gemessen, steht auf dem TÜV Bericht.

Und ich habe das Gefühl das er etwas lauter geworden ist. Aber das kann auch nur Einbildung sein.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: CO- Wert

#5 Beitrag von chefffe »

Da wird um ein Auslesen kein Weg dran vorbei gehen.
BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#6 Beitrag von BMW-Hoschi »

Was du im Vorfeld testen kannst, die Heizung der Lambdasonde, ob die geht.
Zündkerzen denke ich sind in Ordnung?
Was noch fehlerhaft sein könnte wäre der Luftmassenmesser, wobei wenn die Lambdasonde sauber arbeitet müsste sie dem SG sagen, weniger Sprit.
Würde jetzt auch die Lambdasonde Verdächtigen.
Benutzeravatar
ls-rainer
Beiträge: 62
Registriert: 17. Februar 2017, 17:56
Mopped(s): R1200 R LC
Wohnort: Ingolstadt

Re: CO- Wert

#7 Beitrag von ls-rainer »

Welcher Luftmassenmesser? Die R1200 hat doch ein Saugrohrdruck geführtes System.
Oder liege ich da falsch?

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#8 Beitrag von BMW-Hoschi »

Das kann natürlich sein.
Ford hatte das auch, mit dem MAP-Sensor.
Aber selbst wenn der spinnen würde ist die Lambdasonde das Teil welches die Rückmeldung gibt.
Bei dem zu hohen CO Gehalt ist sie scheinbar etwas zu fett.
Wäre unter Umständen am Kerzenbild nachweisbar.
Die Lambdasonde misst ja nur den Restsauerstoff.
Könnte auch so gesehen eine undichte Auspuffanlage bedeuten.
Mehr Sauerstoff und die LS sagt zu mager, mehr Sprit.
2highlander
Beiträge: 490
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: CO- Wert

#9 Beitrag von 2highlander »

Was mir grad noch einfällt, ein defekter Temperatursensor der eine kältere Temperatur weitergibt als sie in Wirklichkeit ist könnte auch eine Ursache sein ....
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 611
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: CO- Wert

#10 Beitrag von yy-zz »

Wie weit ländlich muss man wohnen,
dass die nächste BMW Werkstatt 1 Fahrsunde entfernt ist :( Sorry !

Hier zu spekulieren bringt doch nichts, ein Messgerät wirst du nicht haben,
also ab zu BMW und reparieren lassen.
BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#11 Beitrag von BMW-Hoschi »

@ 2highlander
Sehr gute Idee, das sind die Antworten die konstruktiv dem Fragesteller weiterhelfen.
Mit einem Multimeter dürfte der Wert feststellbar sein.
Auch wenn er im Saugrohrdrucksensor sitzt.

👍👍👍
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: CO- Wert

#12 Beitrag von Wutz »

Ich hole mal die Glaskugel :shock:

Ohne Worte
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: CO- Wert

#13 Beitrag von chefffe »

Auslesen dauert 5 min.. danach braucht man nicht sinnlos alle Optionen durchgehen...
Ein Motoscan Tool lohnt sich in jedem Fall für Selbstschrauber, ist eigentlich ein Muss.
Smaily01
Beiträge: 86
Registriert: 19. Juni 2020, 23:04

Re: CO- Wert

#14 Beitrag von Smaily01 »

Moin
Ich hab mit meiner R12RLC keine Probleme, aber da ich immer schon leidenschaftlicher Schrauber bin/war, aber bei meinen alten Moppeds sowas wie Can-Bus und Co nicht hatte und bei meinen Autos (allesamt BMWs aber nicht die aktuellen Modelle sondern Youngtimer) mit meinem Laptop den Schnittstellenadaptern, rund BMW und OBD klargekommen bin habe ich auch kein Tool zum Auslesen gebraucht.
Was könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung empfehlen um an meiner R12R-LC und an meiner F800R auszulesen? Hab ein Android, Sony Xperia.
Dann müsste ich mich nicht durch das ganze Angebot im Netz durcharbeiten.....ist jetzt zwar am Thema vorbei, aber vlcht. kann doch der ein oder andere von Euch was dazu sagen....wäre suppi

Klaus
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 611
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: CO- Wert

#15 Beitrag von yy-zz »

"never touch a running system"
BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#16 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ich habe ein gutes System für meinen Nugget, ForScan.
Selbst Parameter ändern geht damit.
Beruflich hatte ich über längere Zeit mit parametrieren zu tun.
Leider habe ich noch nichts adäquates für die R11R gefunden.
Hat jemand einen Tipp?

Soll jetzt nicht heißen, dass ich parametrieren will, wäre aber nett wenn man es könnte.
Man muss ja nicht.
Eine gescheite Darstellung aller Messwerte und das auslesen von Fehlern wäre mal schon ganz nett.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: CO- Wert

#17 Beitrag von Alpenbummler »

Smaily01 hat geschrieben: 4. Oktober 2020, 12:08 Moin
Ich hab mit meiner R12RLC keine Probleme, aber da ich immer schon leidenschaftlicher Schrauber bin/war, aber bei meinen alten Moppeds sowas wie Can-Bus und Co nicht hatte und bei meinen Autos (allesamt BMWs aber nicht die aktuellen Modelle sondern Youngtimer) mit meinem Laptop den Schnittstellenadaptern, rund BMW und OBD klargekommen bin habe ich auch kein Tool zum Auslesen gebraucht.
Was könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung empfehlen um an meiner R12R-LC und an meiner F800R auszulesen? Hab ein Android, Sony Xperia.
Dann müsste ich mich nicht durch das ganze Angebot im Netz durcharbeiten.....ist jetzt zwar am Thema vorbei, aber vlcht. kann doch der ein oder andere von Euch was dazu sagen....wäre suppi

Klaus
Für meine R12R LC hab' ich mir die MotoScan-App angeschafft und den OBD-Adapter von WGSoft. Details dazu kannst du hier nachlesen:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 41#p680141

Ich hab' mich für die Professional-Variante der App entschieden. Ob die auch die Lambda-Sonde auslesen kann, weiß ich nicht. An welchen Steuergerät müsste ich da denn suchen?
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: CO- Wert

#18 Beitrag von aimypost »

Also erst mal die Abgasanlage checken und zwar von vorne: alle Krümmer ordentlich am Zylinder verschraubt und dicht? ESD richtig aufgesteckt bzw. Schelle noch richtig fest?
Sonst mal was geschraubt? Alle Sondenstecker richtig eingesteckt?

Ansonsten würde ich auch sagen: ODB-Auslesetool anschaffen.
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: CO- Wert

#19 Beitrag von Wutz »

aimypost hat geschrieben: 5. Oktober 2020, 07:39 Also erst mal die Abgasanlage checken und zwar von vorne: alle Krümmer ordentlich am Zylinder verschraubt und dicht? ESD richtig aufgesteckt bzw. Schelle noch richtig fest?
Sonst mal was geschraubt? Alle Sondenstecker richtig eingesteckt?
Was bringt das Checken, ohne OBD ?

Frage mich gerade, ob Du schon mal geschraubt hast ? Fängst Du erst immer hinten an ?
2highlander
Beiträge: 490
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: CO- Wert

#20 Beitrag von 2highlander »

Weil Dir OBD nicht sagt ob z.B. die Abgasanlage dicht ist. Da vorher nen Blick drüberzuwerfen schadet zumindest nicht und schon gleich gar nicht wenn man sich das Zeug zum Auslesen erst anschaffen muss.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#21 Beitrag von BMW-Hoschi »

Meiner Meinung nach muss zuerst die Konditionierung stimmen.
Abgasanlage dicht, System betriebsbereit (Sicherungen, Spannung.....), Motor betriebswarm. TBC....
Dann kann ich Messwerte analysieren.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht was ich kaufen soll.
Einen Adapter von BMW Rund auf OBD2 habe ich.
Welchen Adapter empfiehlt ihr?
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: CO- Wert

#22 Beitrag von Wutz »

BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#23 Beitrag von BMW-Hoschi »

Hallo Wutz,
danke für die Rückmeldung.
Das OBDwiz habe ich auf dem Rechner installiert.
Ich habe auch den 10 poligen Adapter.
Nur benutze ich den EX-Adapter wegen der Parametrierung.
(Drahtgebunden)
Mit dem geht es (bisher) nicht.
Ich werde vielleicht mal Kontakt mit dem Support von WG-Soft aufnehmen.
Ansonsten kaufe ich den von dir vorgeschlagenen.

Danke 🙏
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: CO- Wert

#24 Beitrag von aimypost »

Nun, lieber WUTZ,
der TE scheint erst mal keine Auslesemöglichkeit zu haben, also ist das erste was hier stehen sollte, ein Check auf Dichtigkeit.
Ganz einfach.
Danach kann immer noch investiert werden.

Und dann ist noch schlicht Fehlmessung möglich: keine Motorradwerkstatt--> Prüfer evtl. weniger Erfahrung mit R`s. Und: Ist auf dem Prüfzettel evtl. Zylinderzahl ersichtlich?
Zuletzt geändert von aimypost am 5. Oktober 2020, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
BMW-Hoschi

Re: CO- Wert

#25 Beitrag von BMW-Hoschi »

Verehrter aimypost, ich denke Kollege Wutz hat auf meine Frage geantwortet was ich sehr nett von ihm finde.
Ein Anruf bei WGSoft hat folgende Informationen für mich gebracht.
Android Tablet oder Mobil
Motoscan installieren.
Den Blauzahnadapter LX von WGSoft
Und der Drops ist gelutscht.
Antworten