
also ich bin mit dem MPR 2 sehr zufrieden.
bislang hatte ich
Z4
MPR
Z6
BT56
Z6
und MPR2/A
nach nunmehr 5000 km mit dem MPR2/A und vorhandenem restprofil werde ich wohl beim MPR2/A bleiben. ich sehe keine nachteile zum Z6 und habe vollstes vertrauen. die laufleistung wird wohl den Z6 deutlich übersteigen, zumal ich auch berücksichtigen muss, dass ich eben mal 3200 km in den dolos und in der CH unterwegs war.
beim treffen im schwarzwald hielt mein Z6 grade mal 5000 km und nun habe ich noch einiges an profil übrig.
für leute, die nicht auf der letzten rille fahren, ist der MPR 2 wirklich super.
aber es gibt auch noch den BT 021.
heinz ist begeistert von dem reifen.
ich bin am überlegen, ob ich den nicht auch mal teste.
thilo mag den MPR2 gar nicht. verstehe ich nicht ganz. allerdings fahre ich auch keine km/h >200
auf nasser strasse bin ich mit dem MPR2 sehr zufrieden und auf trockener straße ebenso.
allerdings muss ich sagen, dass ich bestimmt nicht der fahrer bin, der die letzte rille sucht.
und aus diesem grund ist wohl der MPR 2 / A und der BT 021 für die meisten fahrer hier im forum der/die wohl besten reifen da sie oben mit der etwas härteren mischung und auf der flanke mit der weicheren mischung ausgestattet sind und somit haftung in der kurve und hohe laufleistung garantieren.
ich bin gespannt wie metzeler auf die beiden reifen reagiert.
die neue technologie wird auch an metzeler nicht vorbeigehen.
und auch dort wird man auf laufleistung und haftung in den kurven wert legen.
also leute..... es wird immer besser.
aber hoffentlich vergessen die hersteller nicht die reifenfreigaben der
K 1200 RS / GT


