Fahrbericht Z6

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#26 Beitrag von bmw peter »

Hallo arnsmerw,

"verstehen sie Spass" :?: :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14607
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#27 Beitrag von wolfgang »

Ich habe aber das bessere Angebot :lol: :lol: :lol:

@ arnsmerw
Im Ernst, wenn du das Forum durchsuchst wirst du feststellen dass du einer der ganz wenigen bist die eine solche km-Leistung auf den Reifen bringen. Es spricht der Neid aus uns und gleichzeitig die Ehrfurcht. :lol:
Dass du den Reifen nicht bis zum Gewebe fahren sollst ist richtig. Ein Steinchen und dein Reifen ist platt und dies schlagartig. Was für einen Benzinverbrauch hast du denn?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von archie »

wolfgang hat geschrieben:Ich habe aber das bessere Angebot :lol: :lol: :lol:

@ arnsmerw
Im Ernst, wenn du das Forum durchsuchst wirst du feststellen dass du einer der ganz wenigen bist die eine solche km-Leistung auf den Reifen bringen. Es spricht der Neid aus uns und gleichzeitig die Ehrfurcht. :lol:
Dass du den Reifen nicht bis zum Gewebe fahren sollst ist richtig. Ein Steinchen und dein Reifen ist platt und dies schlagartig. Was für einen Benzinverbrauch hast du denn?
Hallo Wolfgang
Ich hab auch schon 12000 runter mit den Z6, sind aber noch nicht runter, für den Rest des Jahres (~1500) reichen die noch. :D

K-Gruß
Archie
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#29 Beitrag von roger »

Und die K gibt es doch mit Segel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#30 Beitrag von bmw peter »

da hab ich bestimmt immer Gegenwind gehabt,

oder warum hat mein Z6 nur 5400 km gehalten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2802
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#31 Beitrag von MondMann »

BMW PETER schrieb:
Hallo arnsmerw,

"verstehen sie Spass"
Na klar doch, besonders Witze und INTELLIGENTE Sprüche !!!

@ Wolfgang
Was für einen Benzinverbrauch hast du denn?
Du, das kann ich Dir nichteinmal genau sagen, hab schon ewig nicht mehr genau ausgemessen.
Wenn ich mit meinem "S"-Driver-Kumpel zusammen über die A 3 Richtung Köln/Eifel heize ist der Tank bei ca. 240 km leer, bei "Kaffeefahrten" hier im Münsterland und Umgebung schaffe ich ca. 320 km mit einer Füllung,
warum fragst Du ?????
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14607
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#32 Beitrag von wolfgang »

Das sind im Grundsatz normale Verbräuche. Ich frage dich deshalb, weil ja bekannt ist, dass der km-Zähler bei der K sehr unterschiedliche Werte zählt. Von K zu K können dies auf einer Wegstrecke von 100 km durchaus 10 km unterschied sein. Dies sind dann bei 6.000 km so schlappe 600 km unterschied. Wenn deiner nun eine besonders große Voreilung hätte mit z.B. 30 km dann wären dies bei 6.000 gleich einmal 1.800 km angezeigte aber nicht gefahrene Wegstrecke und bei 10.000 km dann eben 3.000 km, somit würde die Sache sich eben ganz anderst darstellen. Ergo müsstest du auch einen sehr niedrigen Benzinverbrauch haben. Der Benzinverbrauch bei der K liegt irgendwo zwischen 5 - 12 l/100 km. Aber du liegst damit absolut im Rahmen.
Es geht mir darum, ich möchte wissen wie ihr solch eine Laufleistung zusammenbringt. Ich mache auch keine Ampelstarts, ich fahre auf der Landstraße zwischen dem 4 und dem 6 Gang, ich drehe selten höher als 6.000 U/min. (eingefleischter Boxerfahrer) ausser auf der BAB (dort dann was geht). Meine Reifenlebendsdauer liegt in dem üblichen Rahmen (BT 56 3.000 - 4.000, MPR und Z6 um die 6.000).
Wir sprechen hier ja nicht um 1.000 km mehr oder weniger, das wäre Pillepalle. Wir sprechen teilweise um die doppelte Laufleistung und die Laufleistung ist ein Kostenpunkt und auch wichtig für weitere Reisen.

Wie kommen wir der Sache auf die Schliche, wie das funktioniert. Helft ihr Reifenschoner uns Reifenfresser :lol: :lol: Lasst uns nicht dumm sterben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#33 Beitrag von Detlev »

ME Z6 vorne knapp 10000km , an den Flanken blank, in der Mitte noch 2,5mm, hinten Z6B 180er jeweils ca 6500km bis zum Indexmarker. Jeweils plus 7%, die der Kilometerzähler meiner Kah nachgeht. Verbrauch ca 6,5 l/100km (die 7% schon rausgerechnet)
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#34 Beitrag von Thilo »

@Peter,
mach dir nichts draus. :wink:
Ich komm auch nur so weit wie du. :wink:
Doppelte Leistungen glaube ich erst, wenn ich mit denen die komplette Strecke gefahren bin. :wink:
So wie Wolfgang sagt: +/- 1000 Km lass ich mir gefallen,
aber alles andere? ne ne. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#35 Beitrag von Dirk65 »

Hi All

Habe in dieser Saison den fünften Z6 Hinterreifen drauf und fahre so 6500Km damit. Der vordere Reifen hält bei mir ca 10.000k. Ca. 80% der Fahrten die ich mache habe ich meine Holde auf dem Soziussitz! Autobahnfahrten sind meistens nicht mehr als 1500km pro Reifen.

Wie man(n/frau) 13.000Km pro Satz fahren kann versehe ich wie die anderen auch nicht! Hast Du vielleicht ein Luftposter unter Deiner K?

Elefanten wo sind die? Ich habe keine (mehr) auf meiner Hinterpelle nach 6000km!

Es Grüessli us de Schwiiz...


Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#36 Beitrag von Thilo »

Ich nicht mal vorne. :cry:
Bei mir sind immer beide fällig. :cry:
(Jetzt kommt bestimmt so ein :oops: Kommentar)
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: :lol: :lol: noi noi .
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#38 Beitrag von Thilo »

ja ja :lol: :lol:
Trau dich :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

noi i gang jetzt zur Weinprob von meine Laienspieler . :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#40 Beitrag von Thilo »

Und I a Steak essen.

Na dann viel Spaß.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2802
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#41 Beitrag von MondMann »

Hallo Wolfgang,
Wie kommen wir der Sache auf die Schliche, wie das funktioniert. Helft ihr Reifenschoner uns Reifenfresser Lasst uns nicht dumm sterben.
Ja, "da ist guter Rat teuer", ich weiß es allerdings auch nicht !!
Ich vermute mal, es hängt sehr viel mit der Gegend zusammen, in welcher man fährt. Bei Dir und vielen anderen K´lern liegen die Berge direkt vor der Haustüre, bei Dir der wunderschöne Schwarzwald!!! Da wird so ein Reifen (natürlich auch der Treiber) bei den Steigungen, engen Kurven, starken Gefällen ect. ganz anders gefordert, dort wird sehr viel mehr Gummi "abgeschrubbt". Ergo: Schneller "blank".
Es sei mir eine "Eigendiagnose" gestattet zwecks Einschätzung der "geschafften" 13.000 mit Z 6.
Vom Typ her bin ich ein Fahrer der die scharfen Kurven liebt, ich beschleunige gerne schon ab Scheitelpunkt heraus (dadurch geht natürlich auch Gummi von den Flanken weg), auf den Geraden beschleunige ich eigentlich selten mit Vollgas, außer BAB (schnell geradeausfahren kann jeder). Bei früheren gemeinsamen Reisen mit Freunden (einige mit R 1150) in die Dolos z. B. beobachtet man ja auch seinen eigenen Fahrstil. Ich brauchte eigentlich nie einen Vergleich scheuen, allerdings mit den "Alpenkönigen" aus den umliegenden Region kann unsereiner als "Flachlandtiroler", der normalerweise leider nur 1-2 mal/Jahr dort hinkommt, nicht mithalten (aber muß ja auch nicht sein).
Fazit: Wenn ich von meinen insgesamt 13.000 als legal 10.000 km rechne (3.000 illegales ProfilRisiko), waren davon 6.000 die Südfrankreichtour (BAB Hinreise von hier nur bis Abfahrt BB-Brühl), (BAB zurück nach hier ab Zürich). O.K., unten an der Còte fährt man normalerweise auch nicht so schnell und einige Hundert km sind als "Sightseeing tour" zu betrachten. Aber der Rest von 4.000 km wurde hier vorwiegend im Flachland sowie Sauerland/Eifel zurückgelegt.
Damit sind wir aber alle nicht schlauer !! Bin gespannt wie lange der jetzige Z6-Satz hält (diesesmal ohne "RisikoProfil"-Km).
Dieses ist mein letzter Beitrag zu diesem Thema (Gott sei Dank....endlich Ruh vor dem....denken vielleicht einige !!!) :) :) :) :) :)
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#42 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Danke Denken darfst du, wir sind wieder bei den 6000 für den Hinteren und 9-12000 bei den Vorderen und dass schöne keiner schiebt die KKKK. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#43 Beitrag von Thilo »

9000-12000 Vorne?? :?
Dann muß ich mehr Gas geben, um das Vordere Gummi etwas zu entlasten. :roll:
Ich könnte max. noch 500-1000 fahren, wenn der Hintere platt ist.
Das lohnt sich nicht. Deshalb immer gleich beide wechseln. :?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#44 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, sory ich bin noch zu, :lol: obwohl ich sehr Früh nach Hause ging :oops: meine Vorderen Pellen halten schon so um die 9000KM. :lol:
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#45 Beitrag von Dirk65 »

Hi Helmi


wird Zeit das Du mal wieder eine anständige Tour fahren kannst ;-)

Bis bald beim 3ten Meeting!


Es Grüessli Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#46 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ja genau :lol:
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

Hohe Laufleistungen - wie geht das

#47 Beitrag von Sweeper »

Das Problem der Laufleistung hangt von zwei Faktoren ab.

1. Warmfahrphase

2. Herbrennphase (rechter Gasgriff) Schlupfvermeidung!

BC=R1100S BoxerCup MPP=MichelinPilotPower (klebt wie Schei.. am Handtuch)

Zu 1.
Mit meiner BC habe ich den MPP gefahren - der erste Satz hielt auch um die 4.500 km (war aber schon Leinen zu sehen da das Restprofil weniger war als ich für die letzte zügige Tour brauchte) Im Okt. 2005 habe ich nochmals einen MPP-Satz aufgezogen und nun hat er über den Winter nur 2.500 km drauf und auch nur noch ein Restprofil von knapp 2mm.
Durch den Winterbetrieb entstanden zwei Probleme
1. Immer kalt draußen und 2. hab ich wohl nie richtig warmfahren können.
Dann ist nämlich der Schlupf am Hi-rad höher!!!

Nun zu 2.
Wer häufig auf Kurven zubremmst (weil es einfach geil ist) und ab Scheitelpunkt langsam um am Ende der Kurve wieder richtig dreht wird im Rückspiegel theoretisch den schwarzen Streifen sehen können den er gerade auf die Straße gemalt hat. Praktisch hat man für sowas kein Auge.
Das ist mit kaltem Reifen Profilmordend und selbst mit warmen Reifen auf warmen Asphalt nicht gerade Materialschonend.

Nun zu Wahnsinnslaufleistungen:
1. Gaaaanz langsam Motor und Reifen behutsam auf Temp. bringen - so ungefähr 12 - 15 KM (na, na, na, wer fährt sie denn so langsam warm hä?)
2. Den "Alt-Herren-Stil"
Nicht an- oder gar reinbremsen sondern vorausschauend die richtige Geschwindigkeit anlegen durch simples behutsames! Gas-weg (sehr schonend) und aufrecht sitzend (nix zappeln oder kurveninnere Raste belasten etc. p p ) lässig durch die Kurve rollen.
Nirgens hart an's Gas gehen und am Ende der Kurve kaum Gas geben und nur langsam wieder beschleunigen.
Kavalierstarts oder gar Ausbeschleunigungsrennen vermeiden wie der Teufel das Weihwasser. Oder gleich den Bus nehmen :P

BAB-Raserei ist erst ab Tempis über 160 richtig Reifenmordend - wer zw. 130 und 160 dahingleitet! wird vielleicht sogar weniger Profil verbrauchen als bei vergleichbarer Wegstrecke über Landstraßen.

Obwohl ich das Geheimnis des Benzinsparens und des Reifen-hält-so-fast-ewig kenne, gelingt es mir dennoch nicht.
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

#48 Beitrag von Sweeper »

Ach ja, auf der RT die ich mal besaß hielt der MPR weniger lang als der Z6 und der Z6 gefiel mir auch besser.

Die RT ist gewichtsmäßig vergleichbar zur RS und der Reifen hin hielt auch nur knapp 6000 - sorry

Bei der BC kannste fast zusehen wie die die Reifen verschlingt ;-(
Es ist der Beat aus dem Keller heraus der uns so anmacht und den wir nur alzu gerne einsetzen - er radiert das Profil auf die Straße. :wink:
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Hubi »

Ja,ja,das leidige Thema Reifen.Ich habe jetzt wohl den "Vogel" abgeschossen.3000 Km hat mein Z6 gehalten.Das kommt wenn man immer mit diesen GSX-R Brennern unterwegs ist.Man muß denen ja schließlich auch mal zeigen was geht.Die Verwunderung ist schon mächtig,da sie mich nicht "verblasen" können. Mit Reifen muß es dann bezahlt werden. :wink:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benny

#50 Beitrag von Benny »

Habe heute am Hinterrad auch endlich einen Z6 drauf :lol: .
Bin jetzt zwei Sätze Z4 gefahren und habe bei 18.000km nur vorne auf Z6 gewechselt, weil hinten noch für 2.000km gut war ( ich weiß jetzt keine blöden Scherze was erlaubt ist und was nicht :x ), mann was fürn Unterschied. Schon beim schieben in die Garage, kommt einem das Bike 100kg leichter vor. Heute beim Service hinten ebenfals von Z4 auf Z6 gewechselt.
Naja, müssen ja erst noch richtig eingefahren werden und daher sehr verhalten gefahren, aber den Unterschied wie beim Vorderreifen war nicht zu spüren.

Gruß Benny
Antworten