Fahrbericht Z6

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Fahrbericht Z6

#1 Beitrag von Gurke »

So, nun nachdem ich den Z6 im Schwarzwald kräftig angefahren habe, kann ich auch mal einen kleinen Fahrbericht dazu abgeben.
Nach dem aufziehen des Reifens ist mir negativ aufgefallen, das er enorm unwuchtig war. Ich hätte 120 Gramm Gewichte aufkleben müssen. Das war mir dann doch zuviel und ich hab die Pelle noch mal gelöst und auf der Felge verdreht. Dennoch habe ich noch 70 Gramm gebraucht. Das hat bisher noch kein Reifen von mir verlangt...
Nun denn, zu den Fahreigenschaften:
Nach dem Aufziehen habe ich den Luftdruck nach BMW - Tabelle auf 2,5 Bar vorne und 2,9 Bar hinten eingestellt. Danach ginge es mit einem unangefahrenen Reifen gleich auf die Autobahn. Bis Tempo 180 war alles O.K., aber darüber fing die Fuhre an zu wedeln wie der ****** meines Hundes wenn ich die Gassileine hole. Also die nächste Tanke angefahren und erstmal den Luftdruck vorne und Hinten um 0,2 Bar hochgejagt. Auf der Autobahn wurde das Pendeln dann sofort besser (ist aber nicht völlig verschwunden). Ich habe dann die Schwingenlager mit 9 Nm statt mit 7 Nm angezogen. Das hat auch noch mehr Ruhe ins Fahrwerk gebracht.
Nach diesen Aktionen gings in den Schwarzwald:
Hier ist der Reifen eine Offenbarung. Enorme Haftung, auch auf kalter Strecke, Spurstabil in den Kurven und vermittelt ein jederzeit sicheres Gefühl. Selbst in Kurven, die ich mit 120 angefahren habe (ja ich weiß das auf der Hochstraße nur 70 sind :oops: ), keinerlei zucken oder verlaufen des Fahrzeuges. Die einmal eingeschlagene Richtung wird sauber beibehalten, wobei eine Korrektur auch noch verziehen wird (anders als beim Z4).
Die ganze Maschine ist wesentlich wendiger geworden und lässt sich leichter durch die Kurven schlängeln. Leider wurde dies mit mehr Nervosität im Geradeauslauf erkauft.

Fazit: Der Z6 mit Vorne 2,7 und HInten 3,1 Bar ist ein gelungener Reifen. Seinen Vorgänger Z4 lässt er im Bezug auf sein Handling weit hinter sich. Jedoch war der Z4 auf der Autobahn wesentlich ruhiger. Der Z6 reagiert ausgesprochen nervös auf längsrillen oder Fahrbahnunebenheiten. Dieses leichte Pendeln ist aber nicht gefährlich und jederzeit kontrollierbar. Für mich bedeutet dies: Der Z6 ist gut, aber ich bin noch nicht zu Hause. Nach dem Z6 werde ich noch den MPR testen.

P.S. Ein Regentest wird noch folgen. Dieses blöde Oktoberwetter :wink: hat mir den Nässetest bisher versaut...
Über die Haltbarkeit werde ich mich in einem halben Jahr äußern :D
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#2 Beitrag von Yogi »

Heizer, Heizer,

habe von der wackelei bei 180 und mehr nix gemerkt.

auf nässe ein vielfaches bessser wie der BT 020.

hält auch fast 2000 Km länger, nachlauf in längsrillen habe ich auch.

alles in allem ein guter reifen, fahre jetzt den 2. satz.

gruss

jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

fahre jetzt auch den zweiten Satz und der nächste Reifenwechsel ist auch bald fällig.
Beim ersten Satz habe ich überhaupt nichts von einem Pendeln gemerkt und beim zweiten Satz einmal, wobei ich denke das es da mehr an der schlechten Strasse, Seitenwind und an der Beladung lag.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2797
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#4 Beitrag von MondMann »

Hallo,

hatte bis letztes Jahr BT20, nun aber auch schon den zweiten Satz Z6 drauf. Habe mit dem ersten Satz "sage-und-schreibe" 13.000 km geschafft, darunter mehrere Eifel-Touren sowie eine 6.000 Km-Tour vollbeladen durch die Schweizer-und Französische Bergwelt bis runter an die Cóte..und zurück, nicht nur "zuckelnd" (der Metzeler-Elephant am 180er"B" Hinterreifen war beidseitig halb weg).
Bin also sehr zufrieden mit dem Z6, besonders wegen seiner hervorragenden Haftungseigenschaften bei allen Straßenverhältnissen. Von dem hier im Forum schon mehrfach berichteten "Aufschaukeln" bzw. instabilem Schlingern der Maschine war bei mir mit beiden Reifensätzen nichts vorhanden, vom ersten Kilometer an "perfekt". Kann ich nur weiterempfehlen !!
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

arnsmerw hat geschrieben:
"sage-und-schreibe" 13.000 km
:shock: 8) :shock:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Peter »

arnsmerw hat geschrieben:Habe mit dem ersten Satz "sage-und-schreibe" 13.000 km geschafft,
:?: :?: :?:
selbst wenn man die 13000 km in summe von 2 rädern nimmt, sind das mehr als ich jemals mit dem z6 geschafft habe :shock: :shock: :shock:

hast du einen 34 ps drosselsatz drin? :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Hubi »

Unglaublich,mehr als 7000Km habe ich auch noch nicht geschafft.Oder hält ein 180er länger?
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#8 Beitrag von Yogi »

Nö, ein 180er hält auch nicht länger.

Bekommen morgen meinen 3. Z6 hinten drauf. Haben alle so ca

6.500Km -7.000 km .gehalten

Vorne ist es der 2. hat auch nur 12.000 km gehalten

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2797
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#9 Beitrag von MondMann »

Peter hat folgendes geschrieben:

hast du einen 34 ps drosselsatz drin?

Natürlich nicht !! :)
Mein persönliches Logbuch sagt folgendes:
"Bei 34.246 km neue Z6 Metzeler Vorne u. Hinten"
"Bei 47.231 km neuer Z6 Hinterreifen"
"Bei 48.800 km neuer Z6 Vorderreifen"

Klar, wir hier als "Flachlandtiroler" im Münsterland sind froh über jede Kurve die nach langen Geraden irgendwann mal kommt, ausgenommen bei den Sauerland- oder Eifeltouren.
Aber wie gesagt, bei meiner 6.000 km-Tour mit diesem Reifensatz ging´s "querfeldein" über die Alpenpässe, und nicht zu "knapp" (Fußrastenposition oben, "Noppen" zur Hälfte "abgeschruppt"). Ampelstarts gibt es bei mir normalerweise aber nicht mit Vollgas.
Sicher, Ihr, die Ihr direkt in Alpennähe wohnt, habt natürlich ganz andere Vorraussetzungen!!
Wenn es vor meiner Haustüre auch sofort "hoch und runter" gehen würde wäre sicher auch nur die Hälfte der Laufleistung "drin".[/b]
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#10 Beitrag von Yogi »

Trägste das Ding oder fährste auch mal?? :lol: :lol:

13.000 mit einer Pelle?? Wie geht das ohne das die LKW´s drängeln?? :lol:

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#11 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jürgen,

ich komme mit dem Z4 und den Z6 auch so um die 10000Km weit. Bin zwar nicht der Schnellste, aber denke beim Fahren schlaf ich auch nicht ein.
Was ich z.B. kaum mache ist ständig voll zu beschleunigen, da ich oft leistungsschwächere Motorräder im Schlepptau habe.
Und gerade der Schlupf der beim Beschleunigen entsteht, sorgt ja für einen hohen Verschleiß.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: :lol: Ja, aber wenn sie steht, bleibt mein Tachostand immer gleich. :oops: :oops: :oops:
:oops: :oops: Wie kann ich testen, wieviel Kilometer die Dicke stehen kann?? :oops: :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#13 Beitrag von Yogi »

Habe jetzt nen frischen Satz drauf , möchte den Stehtest aber lieber nicht absolvieren da ich doch nur zu gerne vor den möglicherweise drängelnden LKW´s fahre.
:lol: :lol:
Ach so, Vorne und Hinten mit Räder ein- und ausbauen für nur 325,-€
dfür habe ich keine Schraube selbst angefasst. 8) 8)

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#14 Beitrag von bmw peter »

das war nix. :?
Zuletzt geändert von bmw peter am 4. November 2005, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Z6 Erfahrungen

#15 Beitrag von Bernd aus München »

...hab in der abgelaufenene Saison den zweiten Satz Z6: Laufleistung hinten 9000 km, vorn 11000 km bei "durchwachsener" Fahrweise (z.T. digitale Fahrweise :lol: )

Hatte vorher immer den BT56 -> ein sehr guter Reifen, aber auch nach spätestens 5000 -5500 km fertig

Anmerkung: Der Z6 ist bis in den Vmax-Bereich absolut o.k. -> kein Pendeln etc... die Dicke will nur geradeaus
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#16 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Jürgen,

da muss ich dem Peter zustimmen. Für 75€ baue ich dir gerne beim nächsten Mal die Räder aus und wieder ein. :lol: :lol: :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#17 Beitrag von Yogi »

Ich weis ja nicht wie teuer bei Euch die Reifen sind aber der Radwechsel Vorne + Hinten kostet nur 52,-€ bei dem Preis.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#18 Beitrag von bmw peter »

Jürgen,

habe beim normalen Reifenhändler 259,- Euro bezahlt

aber mit ein wenig Suchen kommt man mit 250,- Euro aus. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#19 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Jürgen,

für 52€ bau ich sie auch noch aus und wieder ein :wink:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14601
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#20 Beitrag von wolfgang »

Ich mache es für 40 €, Konkurrenz belebt das Geschäft :lol: :lol:.

Betrachte es so, Ein- und Ausbau brauche ich so max. 1/2 Std., dies bedeutet einen Stundensatz von 104 € und dies ist schon sehr heftig für solch eine Arbeit die dann noch vom Lehrling ausgeführt wird.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#21 Beitrag von bmw peter »

...ich habs Geld aber nötiger :!: 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#22 Beitrag von Ralph RB »

Ich hab mich aber zuerst gemeldet :lol: :wink: :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#23 Beitrag von jw »

Nee, Nee, ich mach das, kann die Talers noch besser gebrauchen, bin früher Rentner :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2797
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#24 Beitrag von MondMann »

Trägste das Ding oder fährste auch mal??

13.000 mit einer Pelle?? Wie geht das ohne das die LKW´s drängeln??

Gruss

Jürgen
_________________
Blau/Weiss aus Duisburg
K12RS, 96KW,Bauj.2003, Metzeler Z6, 38.000Km


:D Hatte ich doch richtig gedacht !!
Als ich obige Zeilen schrieb hatte ich mit solchen ......Kommentaren gerechnet ...! :D :D :D

Aber ich denke, mehr als 50.000 km in ca. 2 1/2 Jahren sprechen für sich (und das sind nicht alles "Kaffeefahrten") !!!

Zugegeben:
Der Hinterreifen hatte am Ende kaum noch Profil, hätte sicherlich schon bei 10.000 runter gemußt, ich wollte es aber einfach "mal wissen".
Werde derartiges aus Sicherheisgründen auch niemals wiederholen und möchte es hiermit niemandem empfehlen !!!!
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#25 Beitrag von bmw peter »

Verfasst am: Do 03 Nov , 2005 22:58

Also für 75,- Euro pro Satz würde ich gern den ganzen Tag nur Räder aus- und einbauen. :mrgreen:

Bitte nicht vordrängeln :!: :evil: :!:

Ich Altersteilzeitler und 2 unterhaltspflichtige Kinder. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten